Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Landwirtschaft in den Tropen
Idea Hykosmoni
50 Followers
Teilen
Speichern
116
12
Lernzettel
Lernzettel zu Landwirtschaft in den Tropen
LOKALISIERUNG • Land/ Insel/ Stadt • Region • Kontinent • Hauptstadt • Nachbarsland/ Insel. • Gradnetz • Ozean/ Gebirge/ Wüste/ Fluss/ See • Klimazone TROPEN IMMERFEUCHTE TROPEN hohe durchschnitt Temperatur ca. 25⁰-30⁰ keine deutlich ausgeprägten Jahreszeiten Zenitalregen WECHSELFEUCHTE TROPEN • Perioden mit Trockenheit • Vegetation ändert sich mit zunehmender Arielität: Feucht, Trocken, Dornenstrauchsavanne, Halbwüste und Wüste BÖDEN Mineralstoffarm • Kurzgeschlossener Nährstoffkreislauf ● LANDGARBBING Aneignung von Agrarland durch ausländische Direktinvestotionen Landraub Anbau von Nahrungsmitteln & Energieplanzen-> Ertrag fließt ins Ausland ● Vor allem in Afrika, Lateinamerika & Asien Auswirkungen o Nahrungssicherung o Klimawandel • nähe Äquator (10° nördliche Breite- 10° südliche Länge) o Sozial: Destabiliesierung der Ernährungssicherheit o Okonomish: Konflikt um Landrechte • Ökologisch: Umweltzerstörung • Ursachen o Energiesicherung o Sicherung von Wasserquellen o Nahrngsmittelpreise steigen • Nährstoffarme Böden • keine ausgeprägten Jahreszeiten-> Tageszeitenklima • hoher Niederschlag • Stockwerkbau • Artenvielfalt • Feucht-warmes Klima RODUNG DES REGENWALDES PLANTAGENANBAU Von multimilliarden Konzern • großflächiger Anbau ● • Monostruktur-> einseitige Nährstoffnutzung • Cashcrops-> Gewinne fließen ins Ausland ERDKUNDE Lavdwirtschaft hoher Dünger, pestiziden einsatz • Ziel: Profiet durch Export der Anbau- Produkte PROBLEM • Auslagung der Böden durch einseitige Nährstoffentnahme • Seasonarbeit • einsatz von teueren Maschienen ● Vorteile: 4. Feld PROBLEM Bevölkerungswachstum--> keine Landresourcen, da die Böden genug Zeit zum regenerieren brauchen ECOFARMING ● 5. Feld . Natürliche Bedingungen möglichst wenig Fremdmitteleinsatz teilweise Food& Crash crops. ● Nachteile: Kreislauf 3. Feld 1. Feld • Integrierter Anbau • Pflanzen profetieren von Tieren und Tieren und Tiere von Pflanzen o Geschlossener Kreislauf o Das Dünger von den Tieren dient dem Nährstoffarmen Boden. Die Pflanzen sind die Nahrung der Tiere. Durch Holz der Bäume werden Häuser gebaut. Durch Bäume gehen Pflanzen wegen Regen nicht kaputt. • Mischkultur Berücksichtigung Ökonomischer Bedürfnisse ● • Verdrägungsprozesse ● Monokultur 2. Feld 1. Nachhaltige Entwicklung 2. Menschenrechte Kapitalmangel wird ausgeglichen • Infrastruktur...
App herunterladen
wird aufgabaut Technische Geräte stehen zur Verfügung-> Know-how Mehr Arbeitsplätze und Ausbildung Eigenes Wirschaftswachstum • Marktpreis für Nahrungsmittel sinken ● Schäden für die Umwelt • Isolation der lokalen Bevölkerung Schlecht ausgearbeitete Verträge ● Investore haben Einfluss auf Politik FAIR-TRADE • Steht für Menschenwürdige Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern SHIFTING CULTIVATION 1. Rodung 2. Verbrennung 3. Anbau 4. Wandern zu abgeholzten Gebieten • kleinbäuerliche Strukturen • Mischkultur • Food. Crops Ziel- Selbstversorgung ● Während der Wanderung zu neuen Gebieten regnerieren die Felder davor damit man diese nach Jahren wieder nutzen kann GUTE CHANCEN FÜR EIN ENTWICKLUNGSLAND ● SOZIAL Stärkung der Kleinbauern & Arbeiter Geregelte Arbeitsbedingung ● Verbot von Kinderarbeit ● Diskrimminierungsverbot ÖKOLOGISCH ● Menschen im Mittelpunkt ● Umweltschonender Anbau Verbot von giftigen Pestiziden ● Bio-Anbau ÖKOMOMISCH • Mindestpreis • Anforderung von Händler & Hersteller • Vorfinanzierung • Richtlinien zur verwendung
Landwirtschaft in den Tropen
Idea Hykosmoni •
Follow
50 Followers
Lernzettel zu Landwirtschaft in den Tropen
2
Landwirtschaft in den Tropen
2
12
6
Landwirtschaftliche Strukturen in verschiedenen Klima- und Vegetationszonen
34
11/12/13
5
Landwirtschaft
1
11/12/13
Abitur-Zusammenfassung Tropischer Regenwald (GK)
149
11/12/13
LOKALISIERUNG • Land/ Insel/ Stadt • Region • Kontinent • Hauptstadt • Nachbarsland/ Insel. • Gradnetz • Ozean/ Gebirge/ Wüste/ Fluss/ See • Klimazone TROPEN IMMERFEUCHTE TROPEN hohe durchschnitt Temperatur ca. 25⁰-30⁰ keine deutlich ausgeprägten Jahreszeiten Zenitalregen WECHSELFEUCHTE TROPEN • Perioden mit Trockenheit • Vegetation ändert sich mit zunehmender Arielität: Feucht, Trocken, Dornenstrauchsavanne, Halbwüste und Wüste BÖDEN Mineralstoffarm • Kurzgeschlossener Nährstoffkreislauf ● LANDGARBBING Aneignung von Agrarland durch ausländische Direktinvestotionen Landraub Anbau von Nahrungsmitteln & Energieplanzen-> Ertrag fließt ins Ausland ● Vor allem in Afrika, Lateinamerika & Asien Auswirkungen o Nahrungssicherung o Klimawandel • nähe Äquator (10° nördliche Breite- 10° südliche Länge) o Sozial: Destabiliesierung der Ernährungssicherheit o Okonomish: Konflikt um Landrechte • Ökologisch: Umweltzerstörung • Ursachen o Energiesicherung o Sicherung von Wasserquellen o Nahrngsmittelpreise steigen • Nährstoffarme Böden • keine ausgeprägten Jahreszeiten-> Tageszeitenklima • hoher Niederschlag • Stockwerkbau • Artenvielfalt • Feucht-warmes Klima RODUNG DES REGENWALDES PLANTAGENANBAU Von multimilliarden Konzern • großflächiger Anbau ● • Monostruktur-> einseitige Nährstoffnutzung • Cashcrops-> Gewinne fließen ins Ausland ERDKUNDE Lavdwirtschaft hoher Dünger, pestiziden einsatz • Ziel: Profiet durch Export der Anbau- Produkte PROBLEM • Auslagung der Böden durch einseitige Nährstoffentnahme • Seasonarbeit • einsatz von teueren Maschienen ● Vorteile: 4. Feld PROBLEM Bevölkerungswachstum--> keine Landresourcen, da die Böden genug Zeit zum regenerieren brauchen ECOFARMING ● 5. Feld . Natürliche Bedingungen möglichst wenig Fremdmitteleinsatz teilweise Food& Crash crops. ● Nachteile: Kreislauf 3. Feld 1. Feld • Integrierter Anbau • Pflanzen profetieren von Tieren und Tieren und Tiere von Pflanzen o Geschlossener Kreislauf o Das Dünger von den Tieren dient dem Nährstoffarmen Boden. Die Pflanzen sind die Nahrung der Tiere. Durch Holz der Bäume werden Häuser gebaut. Durch Bäume gehen Pflanzen wegen Regen nicht kaputt. • Mischkultur Berücksichtigung Ökonomischer Bedürfnisse ● • Verdrägungsprozesse ● Monokultur 2. Feld 1. Nachhaltige Entwicklung 2. Menschenrechte Kapitalmangel wird ausgeglichen • Infrastruktur...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wird aufgabaut Technische Geräte stehen zur Verfügung-> Know-how Mehr Arbeitsplätze und Ausbildung Eigenes Wirschaftswachstum • Marktpreis für Nahrungsmittel sinken ● Schäden für die Umwelt • Isolation der lokalen Bevölkerung Schlecht ausgearbeitete Verträge ● Investore haben Einfluss auf Politik FAIR-TRADE • Steht für Menschenwürdige Arbeitsbedingungen in Entwicklungsländern SHIFTING CULTIVATION 1. Rodung 2. Verbrennung 3. Anbau 4. Wandern zu abgeholzten Gebieten • kleinbäuerliche Strukturen • Mischkultur • Food. Crops Ziel- Selbstversorgung ● Während der Wanderung zu neuen Gebieten regnerieren die Felder davor damit man diese nach Jahren wieder nutzen kann GUTE CHANCEN FÜR EIN ENTWICKLUNGSLAND ● SOZIAL Stärkung der Kleinbauern & Arbeiter Geregelte Arbeitsbedingung ● Verbot von Kinderarbeit ● Diskrimminierungsverbot ÖKOLOGISCH ● Menschen im Mittelpunkt ● Umweltschonender Anbau Verbot von giftigen Pestiziden ● Bio-Anbau ÖKOMOMISCH • Mindestpreis • Anforderung von Händler & Hersteller • Vorfinanzierung • Richtlinien zur verwendung