Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Mathe /
Produktlebenszyklus
Antonia T.
27 Followers
Teilen
Speichern
36
11/12/10
Lernzettel
Phasen, Definition, Abbildung
Phasen Einführungsphase O geringe Absatzmenge->Kunden Produkt kennenlernen ● hoher Bekanntheitsgrad durch Werbe- und PR-Maßnahmen kein Gewinn wegen Investitionskosten Ende der Phase wenn Break-Even-Point überschritten wird Ziel: Produkt bekannt machen, erste Verkäufe Reifephase Der Produktlebenzyklus Wachstumsphase Bekanntheit steigt weiter ->steigende Absatzmenge niedrigere Kosten(Kosten verteilen sich auf größere Absatzmenge) Gewinn wird erzielt und steigt ..Konkurrenz.nimmt zu Ziel: höhere Absatzzahlen, steigende Bekanntheit ● längste Phase .. Gewinn erreicht Höhepunkt • erstmals Marktanteile & Gewinne sinken •Maßnahmen: Produktvariationen oder verstärktes Marketing Ziel: größtmöglicher Gewinn, Sicherung des Marktanteils Sättigungsphase ● je länger Produkt am Markt, desto geringer Nachfrage ● geringere Absatzmenge wegen Sättigung kein Wachstum & Gewinne fallen •Phase beendet bei Break even point Degenerationsphase • verliert Marktanteile, negatives Wachstum • Absatzmenge rückläufig->Gewinne sinken • Markt schrumpft • Marketingmaßnahmen wirkungslos ● Folge: Produkt eliminieren oder Produkt neu auf den Markt bringen Ziel: letzten Gewinn ausschöpfen oder Produkt neu auf den Markt bringen Definition Der Produktlebenszyklus ist ein Konzept, das den Prozess von der Markteinführung eines Produktes über den Höhepunkt bis zu seiner Herausnahme aus dem Markt beschreibt. Gewinn Gewinnrate Umsatz Einführung Flop Grundmodell Wachstum Lebensdauer Produkt begrenzt durch... ...technischen Fortschritt .veränderte Nachfrage ...kurzlebige Trends Reife Weitere Zyklen Modeprodukt Gewinnrate Sättigung Medikament Gewinn Umsatz Degeneration I
App herunterladen
Mathe /
Produktlebenszyklus
Antonia T. •
Follow
27 Followers
Phasen, Definition, Abbildung
Produktlebenszyklus
48
13
8
Produktpolitik
18
13
Produkt-Lebenszyklus und Portfolio
15
13
Marketing
149
11/12/13
Phasen Einführungsphase O geringe Absatzmenge->Kunden Produkt kennenlernen ● hoher Bekanntheitsgrad durch Werbe- und PR-Maßnahmen kein Gewinn wegen Investitionskosten Ende der Phase wenn Break-Even-Point überschritten wird Ziel: Produkt bekannt machen, erste Verkäufe Reifephase Der Produktlebenzyklus Wachstumsphase Bekanntheit steigt weiter ->steigende Absatzmenge niedrigere Kosten(Kosten verteilen sich auf größere Absatzmenge) Gewinn wird erzielt und steigt ..Konkurrenz.nimmt zu Ziel: höhere Absatzzahlen, steigende Bekanntheit ● längste Phase .. Gewinn erreicht Höhepunkt • erstmals Marktanteile & Gewinne sinken •Maßnahmen: Produktvariationen oder verstärktes Marketing Ziel: größtmöglicher Gewinn, Sicherung des Marktanteils Sättigungsphase ● je länger Produkt am Markt, desto geringer Nachfrage ● geringere Absatzmenge wegen Sättigung kein Wachstum & Gewinne fallen •Phase beendet bei Break even point Degenerationsphase • verliert Marktanteile, negatives Wachstum • Absatzmenge rückläufig->Gewinne sinken • Markt schrumpft • Marketingmaßnahmen wirkungslos ● Folge: Produkt eliminieren oder Produkt neu auf den Markt bringen Ziel: letzten Gewinn ausschöpfen oder Produkt neu auf den Markt bringen Definition Der Produktlebenszyklus ist ein Konzept, das den Prozess von der Markteinführung eines Produktes über den Höhepunkt bis zu seiner Herausnahme aus dem Markt beschreibt. Gewinn Gewinnrate Umsatz Einführung Flop Grundmodell Wachstum Lebensdauer Produkt begrenzt durch... ...technischen Fortschritt .veränderte Nachfrage ...kurzlebige Trends Reife Weitere Zyklen Modeprodukt Gewinnrate Sättigung Medikament Gewinn Umsatz Degeneration I
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.