Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stadtgeographie 14 Punkte Skript
Tom Werry
11 Followers
Teilen
Speichern
97
11/12/10
Lernzettel
14 Punkte Skript: - historische Städteentwicklung - Stadtmodelle - sozialräumliche Gliederung - Städte Entwicklung in Nordamerika
Erdkunde Themen: Lageanalyse historische Stadtentwicklung • Definition Stadt/ Siedlungsentstehung . . Stadtgegraphie - Stadtmodelle, Daseins Grund Funktion - physiogonomisch, funktionale Merkmale • Sozialräumliche Gliederung. City →→Gentrifizierung → A-Gruppen Projekte: Ziele (Ursachen) durchführung Ergebnis -Hauptmerkmale → Einwanderung / Geschichte -Sub-/or banisierung White flight - Städte entwicklung in USA → Urbansprawl 4 Segregation Probleme, Revitalisierung bezugnalime Lageanalyse Halbkogel Kontinent Lage im Kontinent Gradnetzangaben (Stadt reicht 1 Punkt) Küstenstaat oder Binnenstaat Gewässer bestimmung (Ozeane, Pluss, See) form beschreibung / Umriss Nachbarstaaten (mit Angabe der Himmelsrichtung) ggf. bei Stolt oder Stadtteil Nahegelegene Städte Nahegelegene wichtige Verkelisknoten /-punkte I flughafer, Hafer, Autobatin,.... · Nähe zur Innenstadt/ Breitenkreise Nordhalbkugel Südhalbkugel Längenkreise / Meridiane Nordpol 90°N Südpol 90°S Nördl. Polarkreis 66° 34′N Nördl. Wendekreis 23° 26'N Äquator 0° Südl. Wendekreis 23° 26'S Südl. Polarkreis 66° 34'S Laod Ⓒ timeanddate.de • Historische Stadtentwicklung Römische Gründungen (bis 5. Jahrhundert) rechteckiger Grundriss, Straßen und Ausgänge in alle Himmelsrichtungen, Forum, Stadtmaven und Tole absolutistische Gründungen 116. - 18. Jahrhunde!) geplante, neve Städte oder Ausbau vorhandener Residenzstädte, im Zentrum Schloss bzw. Festigungsbow mit Bastionen große Triumphstraße fors Heer 0 100 t Kirche 300 500m Friedhof $ Schloss Landgraben Allee Dorf 3 Schloss Eine Seite Stadt Eine Seite Land Mittelalterliche Gründungen des Adels (12.-15. Jahrhundert) regelmäßiger Straßenverlauf, mewere große Marktplätze, Maver, Wall, Graber, Hauser teilweise on Stadtmauer Mittelalterliche Marketorte (8.-15. Jahrhundert) Kirche, Market, Rathaus, im Zentrum • Maven, Klöster, Torme, enge Gascen Burgen u. Klöster am Rand d. Stadt 49 Vaubarsche Festungsanlage Stadtmauer erweitering Zum beschießen des Angreifer von mehreren Seiten Einflüsse auf Siedlungsentstehung 1. Nahie w Lebensgrundlagen (Wasser, fruchtbarer Boden) 2. Sicherheit vor Naturereignissen (Sturm, Lawines, Vulkan,...) 3. Näkie w Handelswegen (Bsp.: Frankfurt am Main) 4. Náhl weinen Heiligtum ( Kloster..., Bsp.: Mekka) 5. Schutz vor überfällen Definition von Stadt größere und geschlossene Siedlungen mit hover Bebauungsdichte v. mehr geschossigen...
App herunterladen
Gebäuder funktionale innere Gliederung (Wohnvietel) differenzierte sozial räumliche Gliederung hole Wohnstätten und Arbeitsplatz dichte Daseins Grundfunktionen arbeiten Sich bilder wohnen Sich versorgen • Sich erholen = in der Umwelt leben = am Verkeler teilneumen und in der Gemeinschaft leben Ringmodell Stadtmodelle Funktionslosigkeit Bsp.: ehemaliger Güter Balinhof Verkewsfunktion Funktionswandel Arbeiten/sich erholen Brachfläche wird Revitalisiet Sektoren modell Brache Strukturwandel Teritorisierung vom 2. zum 3. Sektor → Strukturwandel Wohn u. Gewerbe umgebung . 1925 - Ernest Burgers Ständige Veränderung d. Stadt konkurenz um Standortvorteil Ausdelinung in Kreisen (homogene Ringe ums Zentrum) Struktur bleibt erhalten 1939 - Hemner Hoyt beeinflusst durch große Verkehrsachsen Einfluss des Wohnstandortverhaltens der Statushoheven Bevölkerung homogene Sektoren entlang der Verkelsactises und Transportwege
Stadtgeographie 14 Punkte Skript
Tom Werry •
Follow
11 Followers
14 Punkte Skript: - historische Städteentwicklung - Stadtmodelle - sozialräumliche Gliederung - Städte Entwicklung in Nordamerika
Basics der Geographie
13
11
2
Gradnetz, Zeitzonen und Beleuchtungszonen
28
8
Aufbau einer mittelalterlichen Stadt
13
11/12/13
1
Beleuchtungszonen
9
6/7
Erdkunde Themen: Lageanalyse historische Stadtentwicklung • Definition Stadt/ Siedlungsentstehung . . Stadtgegraphie - Stadtmodelle, Daseins Grund Funktion - physiogonomisch, funktionale Merkmale • Sozialräumliche Gliederung. City →→Gentrifizierung → A-Gruppen Projekte: Ziele (Ursachen) durchführung Ergebnis -Hauptmerkmale → Einwanderung / Geschichte -Sub-/or banisierung White flight - Städte entwicklung in USA → Urbansprawl 4 Segregation Probleme, Revitalisierung bezugnalime Lageanalyse Halbkogel Kontinent Lage im Kontinent Gradnetzangaben (Stadt reicht 1 Punkt) Küstenstaat oder Binnenstaat Gewässer bestimmung (Ozeane, Pluss, See) form beschreibung / Umriss Nachbarstaaten (mit Angabe der Himmelsrichtung) ggf. bei Stolt oder Stadtteil Nahegelegene Städte Nahegelegene wichtige Verkelisknoten /-punkte I flughafer, Hafer, Autobatin,.... · Nähe zur Innenstadt/ Breitenkreise Nordhalbkugel Südhalbkugel Längenkreise / Meridiane Nordpol 90°N Südpol 90°S Nördl. Polarkreis 66° 34′N Nördl. Wendekreis 23° 26'N Äquator 0° Südl. Wendekreis 23° 26'S Südl. Polarkreis 66° 34'S Laod Ⓒ timeanddate.de • Historische Stadtentwicklung Römische Gründungen (bis 5. Jahrhundert) rechteckiger Grundriss, Straßen und Ausgänge in alle Himmelsrichtungen, Forum, Stadtmaven und Tole absolutistische Gründungen 116. - 18. Jahrhunde!) geplante, neve Städte oder Ausbau vorhandener Residenzstädte, im Zentrum Schloss bzw. Festigungsbow mit Bastionen große Triumphstraße fors Heer 0 100 t Kirche 300 500m Friedhof $ Schloss Landgraben Allee Dorf 3 Schloss Eine Seite Stadt Eine Seite Land Mittelalterliche Gründungen des Adels (12.-15. Jahrhundert) regelmäßiger Straßenverlauf, mewere große Marktplätze, Maver, Wall, Graber, Hauser teilweise on Stadtmauer Mittelalterliche Marketorte (8.-15. Jahrhundert) Kirche, Market, Rathaus, im Zentrum • Maven, Klöster, Torme, enge Gascen Burgen u. Klöster am Rand d. Stadt 49 Vaubarsche Festungsanlage Stadtmauer erweitering Zum beschießen des Angreifer von mehreren Seiten Einflüsse auf Siedlungsentstehung 1. Nahie w Lebensgrundlagen (Wasser, fruchtbarer Boden) 2. Sicherheit vor Naturereignissen (Sturm, Lawines, Vulkan,...) 3. Näkie w Handelswegen (Bsp.: Frankfurt am Main) 4. Náhl weinen Heiligtum ( Kloster..., Bsp.: Mekka) 5. Schutz vor überfällen Definition von Stadt größere und geschlossene Siedlungen mit hover Bebauungsdichte v. mehr geschossigen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gebäuder funktionale innere Gliederung (Wohnvietel) differenzierte sozial räumliche Gliederung hole Wohnstätten und Arbeitsplatz dichte Daseins Grundfunktionen arbeiten Sich bilder wohnen Sich versorgen • Sich erholen = in der Umwelt leben = am Verkeler teilneumen und in der Gemeinschaft leben Ringmodell Stadtmodelle Funktionslosigkeit Bsp.: ehemaliger Güter Balinhof Verkewsfunktion Funktionswandel Arbeiten/sich erholen Brachfläche wird Revitalisiet Sektoren modell Brache Strukturwandel Teritorisierung vom 2. zum 3. Sektor → Strukturwandel Wohn u. Gewerbe umgebung . 1925 - Ernest Burgers Ständige Veränderung d. Stadt konkurenz um Standortvorteil Ausdelinung in Kreisen (homogene Ringe ums Zentrum) Struktur bleibt erhalten 1939 - Hemner Hoyt beeinflusst durch große Verkehrsachsen Einfluss des Wohnstandortverhaltens der Statushoheven Bevölkerung homogene Sektoren entlang der Verkelsactises und Transportwege