App öffnen

Fächer

Heinrich Brüning: Politische Maßnahmen und Hitlers Machtergreifung einfach erklärt

151

2

C

Claire

19.9.2025

Geschichte

Abilernzettel 2022

4.648

19. Sept. 2025

53 Seiten

Heinrich Brüning: Politische Maßnahmen und Hitlers Machtergreifung einfach erklärt

C

Claire

@claire_vejn

Die politische Entwicklung der Weimarer Republik wurde maßgeblich durch die... Mehr anzeigen

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz
ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Heinrich Brüning und die Präsidialkabinette

Die Heinrich Brüning politische Einstellung war stark von seiner katholisch-konservativen Prägung geprägt. Als Reichskanzler der Weimarer Republik (30. März 1930 bis 30. Mai 1932) verfolgte er eine strikte Sparpolitik Brüning Maßnahmen, die als "Hungerkanzler-Politik" in die Geschichte einging.

Die Deflationspolitik Brüning zielte darauf ab, durch drastische Sparmaßnahmen den Staatshaushalt zu sanieren und die Reparationszahlungen zu erfüllen. Seine wichtigsten Maßnahmen umfassten Kürzungen der Staatsausgaben, Steuererhöhungen und Lohnkürzungen. Diese Deflationspolitik Brüning einfach erklärt verschärfte jedoch die Wirtschaftskrise und führte zu Massenarbeitslosigkeit.

Definition: Die Deflationspolitik bezeichnet eine wirtschaftspolitische Strategie, bei der durch Ausgabenkürzungen und Preissenkungen die Wirtschaft stabilisiert werden soll.

Als Mitglied der Heinrich Brüning Partei - der katholischen Zentrumspartei - versuchte er einen Mittelweg zwischen den politischen Extremen zu finden. Seine Regierung stützte sich auf Notverordnungen nach Artikel 48 der Weimarer Verfassung und wurde von der SPD toleriert.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Die Machtergreifung Hitlers

Die Machtergreifung Hitlers Chronologie begann mit seiner Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933. Eine kurze Hitlers Machtergreifung Zusammenfassung zeigt die systematische Zerstörung der Demokratie:

Die 5 Stufen der Machtergreifung umfassten:

  1. Ernennung zum Reichskanzler
  2. Reichstagsbrandverordnung
  3. Ermächtigungsgesetz
  4. Gleichschaltung der Länder
  5. Ausschaltung aller Opposition

Highlight: Die Frage "Kam Hitler legal an die Macht?" muss differenziert beantwortet werden: Seine Ernennung erfolgte formal legal, die anschließende Machtergreifung jedoch durch Rechtsbrüche.

Wer ernannte Adolf Hitler zum Reichskanzler? Es war Reichspräsident Paul von Hindenburg, der nach Intrigen Franz von Papens Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannte. Das Ermächtigungsgesetz 1933 vom 23. März besiegelte dann das Ende der Weimarer Demokratie.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Das Ende der Weimarer Demokratie

Die letzten Jahre der Weimarer Republik waren geprägt von politischer Instabilität und wirtschaftlicher Not. Die Präsidialkabinette unter Brüning, von Papen und von Schleicher konnten die Krise nicht bewältigen.

Die Gründe für das Scheitern waren:

  • Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit
  • Politische Radikalisierung
  • Schwäche der demokratischen Kräfte
  • Intrigen der konservativen Eliten

Beispiel: Die Arbeitslosenzahl stieg von 1,5 Millionen (1929) auf über 6 Millionen (1932), was die Attraktivität extremistischer Parteien erhöhte.

Die demokratischen Institutionen wurden systematisch ausgehöhlt, bis Hitler durch das Zusammenspiel verschiedener antidemokratischer Kräfte an die Macht kam.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Die Konsolidierung der NS-Herrschaft

Nach der Machtübernahme begann die Phase der Gleichschaltung. Wie kam Hitler an die Macht ZDF dokumentierte, nutzte die NSDAP geschickt die Schwächen der Weimarer Republik aus. Wie lange war Hitler an der Macht - von 1933 bis zu seinem Selbstmord 1945 - etablierte er ein totalitäres System.

Die Herrschaftssicherung erfolgte durch:

  • Propaganda und Massenmedien
  • Terror gegen politische Gegner
  • Gleichschaltung aller Lebensbereiche
  • Aufbau des Führerstaats

Zitat: "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft" - dieser NS-Slogan verdeutlicht die systematische Indoktrinierung der Bevölkerung.

Die Ausschaltung der Opposition wurde durch das Verbot aller Parteien außer der NSDAP, die Zerschlagung der Gewerkschaften und die Verfolgung politischer Gegner erreicht.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Der Führerstaat und seine Strukturen im Dritten Reich

Der Führerstaat unter Adolf Hitler war ein komplexes System der Machtausübung, das sich fundamental von demokratischen Staatsformen unterschied. Hitler, der durch die Machtergreifung am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler wurde, verkörperte als "Führer" angeblich den Volkswillen und stand über allen Gesetzen. Diese Position wurde durch das Ermächtigungsgesetz 1933 noch weiter gestärkt.

Die Staatsstruktur basierte auf dem sogenannten Doppelstaat, bei dem formal die Institutionen der Weimarer Republik weiterbestanden, während parallel dazu ein "Maßnahmenstaat" existierte. Dieser Maßnahmenstaat ermöglichte es der Führung, willkürlich und ohne rechtliche Grundlagen zu handeln. Die Beibehaltung der alten Strukturen diente dabei vor allem der Beruhigung konservativer Bevölkerungsschichten.

Ein besonderes Merkmal des Führerstaates war die polykratische Organisation. Diese zeichnete sich durch konkurrierende Machtzentren aus, deren Kompetenzen sich bewusst überschnitten. Die daraus resultierende Unsicherheit stärkte Hitlers Position als letzte Entscheidungsinstanz.

Hinweis: Der Führerstaat basierte auf drei Säulen: dem Führerprinzip, dem Doppelstaat und der Polykratie. Diese Struktur ermöglichte eine effektive Kontrolle durch gegenseitige Überwachung und Konkurrenz der verschiedenen Machtorgane.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Deutschland nach 1945: Von der Besatzung zur Teilung

Die Nachkriegszeit Deutschlands war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen und der Entstehung zweier deutscher Staaten. Nach der bedingungslosen Kapitulation 1945 wurde Deutschland von den Alliierten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. In Berlin spiegelte sich diese Teilung in der Sektorenaufteilung wider.

Die unterschiedlichen politischen Systeme in Ost und West führten zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahr 1949. Die BRD entwickelte sich unter Konrad Adenauer zu einem demokratischen Staat mit sozialer Marktwirtschaft und Westorientierung, während die DDR unter Walter Ulbricht ein sozialistisches System mit Planwirtschaft etablierte.

Der Kalte Krieg prägte die deutsche Teilung maßgeblich. Die Berlin-Blockade 1948/49 war einer der ersten Höhepunkte der Ost-West-Konfrontation. In der DDR entstanden charakteristische Institutionen wie die Staatssicherheit (Stasi) und das System der Blockparteien in der Nationalen Front.

Definition: Die deutsche Teilung 194919901949-1990 war das Ergebnis des Kalten Krieges und der unterschiedlichen politischen Systeme in Ost und West. Die Wiedervereinigung 1990 beendete diese Phase der deutschen Geschichte.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Regierung Heinrich Brüning

Heinrich Brüning war von 30.03.1930 bis 30.05.1932 Reichskanzler. Seine Regierung verfolgte eine Deflationspolitik zur Bewältigung der Wirtschaftskrise und Ausgleichung des Staatshaushaltes. Wichtige Maßnahmen waren die Notverordnungspolitik, restriktive Senkung der Staatsausgaben und Erhöhung von Steuern und Abgaben.

Highlight: Brünings Sparpolitik zielte auf die Erfüllung der Reparationsverpflichtungen ab, um außenpolitische Bewegungsfreiheit zu erlangen.

Die Regierung wurde parlamentarisch toleriert, arbeitete aber auch mit der NSDAP zusammen. Am 13. April 1932 erließ Brüning ein Verbot von SS und SA, was zu Protesten der NSDAP führte.

Vocabulary: Deflationspolitik bezeichnet eine restriktive Wirtschaftspolitik zur Senkung des Preisniveaus durch Reduzierung der Geldmenge.

Brünings Sturz wurde durch mehrere Faktoren verursacht:

  1. Proteste der NSDAP gegen das SA-Verbot
  2. Intrigen von General von Schleicher
  3. Rücktritt des Reichswehrministers Groener
  4. Streit mit Hindenburg über die Ostsiedlungsverordnung
  5. Zuspitzung der Wirtschaftskrise durch die Deflationspolitik

Definition: Die Notverordnungspolitik ermöglichte es der Regierung, ohne Zustimmung des Parlaments Gesetze zu erlassen.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei
ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei
ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

4.648

19. Sept. 2025

53 Seiten

Heinrich Brüning: Politische Maßnahmen und Hitlers Machtergreifung einfach erklärt

C

Claire

@claire_vejn

Die politische Entwicklung der Weimarer Republik wurde maßgeblich durch die Amtszeit von Heinrich Brüning und die spätere Machtergreifung Hitlers geprägt.

Heinrich Brüning wurde 1930 zum Reichskanzler ernannt und verfolgte eine strikte Sparpolitik und Deflationspolitik. Als Mitglied der Zentrumspartei (... Mehr anzeigen

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Heinrich Brüning und die Präsidialkabinette

Die Heinrich Brüning politische Einstellung war stark von seiner katholisch-konservativen Prägung geprägt. Als Reichskanzler der Weimarer Republik (30. März 1930 bis 30. Mai 1932) verfolgte er eine strikte Sparpolitik Brüning Maßnahmen, die als "Hungerkanzler-Politik" in die Geschichte einging.

Die Deflationspolitik Brüning zielte darauf ab, durch drastische Sparmaßnahmen den Staatshaushalt zu sanieren und die Reparationszahlungen zu erfüllen. Seine wichtigsten Maßnahmen umfassten Kürzungen der Staatsausgaben, Steuererhöhungen und Lohnkürzungen. Diese Deflationspolitik Brüning einfach erklärt verschärfte jedoch die Wirtschaftskrise und führte zu Massenarbeitslosigkeit.

Definition: Die Deflationspolitik bezeichnet eine wirtschaftspolitische Strategie, bei der durch Ausgabenkürzungen und Preissenkungen die Wirtschaft stabilisiert werden soll.

Als Mitglied der Heinrich Brüning Partei - der katholischen Zentrumspartei - versuchte er einen Mittelweg zwischen den politischen Extremen zu finden. Seine Regierung stützte sich auf Notverordnungen nach Artikel 48 der Weimarer Verfassung und wurde von der SPD toleriert.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Machtergreifung Hitlers

Die Machtergreifung Hitlers Chronologie begann mit seiner Ernennung zum Reichskanzler am 30. Januar 1933. Eine kurze Hitlers Machtergreifung Zusammenfassung zeigt die systematische Zerstörung der Demokratie:

Die 5 Stufen der Machtergreifung umfassten:

  1. Ernennung zum Reichskanzler
  2. Reichstagsbrandverordnung
  3. Ermächtigungsgesetz
  4. Gleichschaltung der Länder
  5. Ausschaltung aller Opposition

Highlight: Die Frage "Kam Hitler legal an die Macht?" muss differenziert beantwortet werden: Seine Ernennung erfolgte formal legal, die anschließende Machtergreifung jedoch durch Rechtsbrüche.

Wer ernannte Adolf Hitler zum Reichskanzler? Es war Reichspräsident Paul von Hindenburg, der nach Intrigen Franz von Papens Hitler am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler ernannte. Das Ermächtigungsgesetz 1933 vom 23. März besiegelte dann das Ende der Weimarer Demokratie.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Ende der Weimarer Demokratie

Die letzten Jahre der Weimarer Republik waren geprägt von politischer Instabilität und wirtschaftlicher Not. Die Präsidialkabinette unter Brüning, von Papen und von Schleicher konnten die Krise nicht bewältigen.

Die Gründe für das Scheitern waren:

  • Wirtschaftskrise und Massenarbeitslosigkeit
  • Politische Radikalisierung
  • Schwäche der demokratischen Kräfte
  • Intrigen der konservativen Eliten

Beispiel: Die Arbeitslosenzahl stieg von 1,5 Millionen (1929) auf über 6 Millionen (1932), was die Attraktivität extremistischer Parteien erhöhte.

Die demokratischen Institutionen wurden systematisch ausgehöhlt, bis Hitler durch das Zusammenspiel verschiedener antidemokratischer Kräfte an die Macht kam.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Konsolidierung der NS-Herrschaft

Nach der Machtübernahme begann die Phase der Gleichschaltung. Wie kam Hitler an die Macht ZDF dokumentierte, nutzte die NSDAP geschickt die Schwächen der Weimarer Republik aus. Wie lange war Hitler an der Macht - von 1933 bis zu seinem Selbstmord 1945 - etablierte er ein totalitäres System.

Die Herrschaftssicherung erfolgte durch:

  • Propaganda und Massenmedien
  • Terror gegen politische Gegner
  • Gleichschaltung aller Lebensbereiche
  • Aufbau des Führerstaats

Zitat: "Wer die Jugend hat, hat die Zukunft" - dieser NS-Slogan verdeutlicht die systematische Indoktrinierung der Bevölkerung.

Die Ausschaltung der Opposition wurde durch das Verbot aller Parteien außer der NSDAP, die Zerschlagung der Gewerkschaften und die Verfolgung politischer Gegner erreicht.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Führerstaat und seine Strukturen im Dritten Reich

Der Führerstaat unter Adolf Hitler war ein komplexes System der Machtausübung, das sich fundamental von demokratischen Staatsformen unterschied. Hitler, der durch die Machtergreifung am 30. Januar 1933 zum Reichskanzler wurde, verkörperte als "Führer" angeblich den Volkswillen und stand über allen Gesetzen. Diese Position wurde durch das Ermächtigungsgesetz 1933 noch weiter gestärkt.

Die Staatsstruktur basierte auf dem sogenannten Doppelstaat, bei dem formal die Institutionen der Weimarer Republik weiterbestanden, während parallel dazu ein "Maßnahmenstaat" existierte. Dieser Maßnahmenstaat ermöglichte es der Führung, willkürlich und ohne rechtliche Grundlagen zu handeln. Die Beibehaltung der alten Strukturen diente dabei vor allem der Beruhigung konservativer Bevölkerungsschichten.

Ein besonderes Merkmal des Führerstaates war die polykratische Organisation. Diese zeichnete sich durch konkurrierende Machtzentren aus, deren Kompetenzen sich bewusst überschnitten. Die daraus resultierende Unsicherheit stärkte Hitlers Position als letzte Entscheidungsinstanz.

Hinweis: Der Führerstaat basierte auf drei Säulen: dem Führerprinzip, dem Doppelstaat und der Polykratie. Diese Struktur ermöglichte eine effektive Kontrolle durch gegenseitige Überwachung und Konkurrenz der verschiedenen Machtorgane.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutschland nach 1945: Von der Besatzung zur Teilung

Die Nachkriegszeit Deutschlands war geprägt von tiefgreifenden Veränderungen und der Entstehung zweier deutscher Staaten. Nach der bedingungslosen Kapitulation 1945 wurde Deutschland von den Alliierten in vier Besatzungszonen aufgeteilt. In Berlin spiegelte sich diese Teilung in der Sektorenaufteilung wider.

Die unterschiedlichen politischen Systeme in Ost und West führten zur Gründung der Bundesrepublik Deutschland (BRD) und der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) im Jahr 1949. Die BRD entwickelte sich unter Konrad Adenauer zu einem demokratischen Staat mit sozialer Marktwirtschaft und Westorientierung, während die DDR unter Walter Ulbricht ein sozialistisches System mit Planwirtschaft etablierte.

Der Kalte Krieg prägte die deutsche Teilung maßgeblich. Die Berlin-Blockade 1948/49 war einer der ersten Höhepunkte der Ost-West-Konfrontation. In der DDR entstanden charakteristische Institutionen wie die Staatssicherheit (Stasi) und das System der Blockparteien in der Nationalen Front.

Definition: Die deutsche Teilung 194919901949-1990 war das Ergebnis des Kalten Krieges und der unterschiedlichen politischen Systeme in Ost und West. Die Wiedervereinigung 1990 beendete diese Phase der deutschen Geschichte.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Regierung Heinrich Brüning

Heinrich Brüning war von 30.03.1930 bis 30.05.1932 Reichskanzler. Seine Regierung verfolgte eine Deflationspolitik zur Bewältigung der Wirtschaftskrise und Ausgleichung des Staatshaushaltes. Wichtige Maßnahmen waren die Notverordnungspolitik, restriktive Senkung der Staatsausgaben und Erhöhung von Steuern und Abgaben.

Highlight: Brünings Sparpolitik zielte auf die Erfüllung der Reparationsverpflichtungen ab, um außenpolitische Bewegungsfreiheit zu erlangen.

Die Regierung wurde parlamentarisch toleriert, arbeitete aber auch mit der NSDAP zusammen. Am 13. April 1932 erließ Brüning ein Verbot von SS und SA, was zu Protesten der NSDAP führte.

Vocabulary: Deflationspolitik bezeichnet eine restriktive Wirtschaftspolitik zur Senkung des Preisniveaus durch Reduzierung der Geldmenge.

Brünings Sturz wurde durch mehrere Faktoren verursacht:

  1. Proteste der NSDAP gegen das SA-Verbot
  2. Intrigen von General von Schleicher
  3. Rücktritt des Reichswehrministers Groener
  4. Streit mit Hindenburg über die Ostsiedlungsverordnung
  5. Zuspitzung der Wirtschaftskrise durch die Deflationspolitik

Definition: Die Notverordnungspolitik ermöglichte es der Regierung, ohne Zustimmung des Parlaments Gesetze zu erlassen.

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ՄԱՐ
3133939 Regierung Heinrich Brüning
Amtszeit
30.03.1930-30.05.1932
politische Konzepte Wirtschaftskrise beenden
Deflationspolitik
Ausglei

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user