Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Edelweißpiraten
Mara
214 Followers
Teilen
Speichern
39
11/12/10
Lernzettel
- ein paar Infos über die Edelweißpiraten
EDELWEISS Edelweißpiraten PIRATEN KLEIDUNG • dies waren klassische Uniformen der Edelweißpiraten INFORMATIONEN • lehnten zur Zeit des Zweiten Weltkriegs den Zwangscharakter und die zunehmende Militarisierung der Hitlerjugend ab • Gegenstück zur Hitlerjugend weigerten sich der Hitlerjugend beizutreten oder waren unangepasst • Bei Ausflügen, Fahrten usw. kam es oft zu Auseinandersetzungen mit der HJ, wegen ihrer unterschiedlichen Einstellungen • Sie trugen besondere Kleidungsmixe, um sich von den Uniformen abzugrenzen, wie Skihemden, Wanderschuhe, kurze Lederhosen, bunte Kleider usw. um ihre Meinung zu verbreiten nutzten sie Flugblätter und sie malten anti-nationalsozialistische Parolen an die Wände in ihren Städten Jugendgruppe war den Nationalsozialisten ein Dorn im ● Auge IHRE ZIELE • Selbstverantwortlichkeit und Selbsterziehungsrecht • Anerkennung des Freiraums für die Jugend eigene und individuelle Jugendkultur und Identität Unabhängigkeit von Einschränkungen und Militarisierung • Unabhängigkeit von der Hitlerjugend WOHER STAMMT DER BERGRIFF? • Stammt vom abfälligen Gestapobeamten, erstmals im Gebrauch in 1939 • Wort diente als Provokation für die oppositionellen Jungendlichen • Edelweiß war ab 1936 ein Symbol der verbotenen Bündischen Jugend • Das Wort Piraten sollte auf eine rechtsradikale Gruppierung Anspielen BESTRAFUNGEN/VERFOLGUNG gegen sie wurden Streifendienst und Razzien durchgeführt • 1944 wurden „Richtlinien zur Bekämpfung jugendlicher Cliquen" festgelegt • Die Hitlerjugend und Gestapo gingen immer weiter gegen die Gruppe vor • Die „kriminellen" Mitglieder wurden hart bestraft • Bestrafungen waren: Fürsorgeerziehung, zur Strafversetzung an die Kriegsfront, Gefängnis, Todesstrafe und es wurde ein Jugend-Konzentrationslager errichtet W von Mara
App herunterladen
Edelweißpiraten
Mara •
Follow
214 Followers
- ein paar Infos über die Edelweißpiraten
1
Die Edelweißpiraten zur Zeit des Nationalsozialismus
5
10
8
Widerstand und Widerstandsgruppen
28
11/12
11
Die Edelweißpiraten
16
12
Edelweißpiraten
39
11/12/10
EDELWEISS Edelweißpiraten PIRATEN KLEIDUNG • dies waren klassische Uniformen der Edelweißpiraten INFORMATIONEN • lehnten zur Zeit des Zweiten Weltkriegs den Zwangscharakter und die zunehmende Militarisierung der Hitlerjugend ab • Gegenstück zur Hitlerjugend weigerten sich der Hitlerjugend beizutreten oder waren unangepasst • Bei Ausflügen, Fahrten usw. kam es oft zu Auseinandersetzungen mit der HJ, wegen ihrer unterschiedlichen Einstellungen • Sie trugen besondere Kleidungsmixe, um sich von den Uniformen abzugrenzen, wie Skihemden, Wanderschuhe, kurze Lederhosen, bunte Kleider usw. um ihre Meinung zu verbreiten nutzten sie Flugblätter und sie malten anti-nationalsozialistische Parolen an die Wände in ihren Städten Jugendgruppe war den Nationalsozialisten ein Dorn im ● Auge IHRE ZIELE • Selbstverantwortlichkeit und Selbsterziehungsrecht • Anerkennung des Freiraums für die Jugend eigene und individuelle Jugendkultur und Identität Unabhängigkeit von Einschränkungen und Militarisierung • Unabhängigkeit von der Hitlerjugend WOHER STAMMT DER BERGRIFF? • Stammt vom abfälligen Gestapobeamten, erstmals im Gebrauch in 1939 • Wort diente als Provokation für die oppositionellen Jungendlichen • Edelweiß war ab 1936 ein Symbol der verbotenen Bündischen Jugend • Das Wort Piraten sollte auf eine rechtsradikale Gruppierung Anspielen BESTRAFUNGEN/VERFOLGUNG gegen sie wurden Streifendienst und Razzien durchgeführt • 1944 wurden „Richtlinien zur Bekämpfung jugendlicher Cliquen" festgelegt • Die Hitlerjugend und Gestapo gingen immer weiter gegen die Gruppe vor • Die „kriminellen" Mitglieder wurden hart bestraft • Bestrafungen waren: Fürsorgeerziehung, zur Strafversetzung an die Kriegsfront, Gefängnis, Todesstrafe und es wurde ein Jugend-Konzentrationslager errichtet W von Mara
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.