Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Industrialisierung
Emilia Henze
32 Followers
Teilen
Speichern
118
8
Lernzettel
Zusammenfassung der Industrialisierung in Deutschland.
s i Veränderungen der Wirtschafts-, Arbeits und Lebensweise seit Anfang des 19. Jh. · Ursachen waren u.a. Erfindungen, wie die Dampfmaschine und eine neue Wirtschaftspolitik Wichtige Merkmale: Einsatz von Maschinen, Arbeitsteilung und Massenproduktion in Fabriken ¡ i n du 0 n d austrialisierung deutschland a u S S t + r r i u n gi •Bevölkerungswachstum aufgrund der höheren Erträge vom Land in die Stadt > Industriezentren. . Anfangsphase der Industrialisierung · Schneller Verlaut mit drastischen Veränderungen der Arbeits- und Lebensweise vieler Menschen Warum begann die Industrialisierung in England ? England-Mutterland der Industrialisierung in England beginnt Industrialisierung • Gründe: •Kolonien >> E führende Handelsmacht. • neuer Unternehmertyp> investiert Gewinne aus dem Handel in Manufakturen, Bergwerke etc. • einheitlicher Binnenmarkt begünstigt den Handel • Verbesserung der Landwirtschaft durch Fruchtwechselwirtschaft, Düngung modeme Pflüge, Einhegungen Abwanderung vom •technologischer Wandel (Erfindungen) •Freiheit des Einzelnen • Freiheit der Wirtschaft (Wirtschaftsliberalismus, Adam Smith) ut i n: schwarz-Gesellschaft blau-Industrie grün-Politik rot-Technik • Lockerung der Standesschranken Puritaner (religiöse Gemeinde), Fleiß-Erfolg reiche Rohstollvorkommen Baumwolle als Leitsektor e · Weshalb beginnt die Industrialisierung in der Textilindustrie? Rohstollage und Nachfrage Schafe » Wolle, Kolonien » Baumwolle als Grundlage für den Bedarf der anwachsenden Bevölkerung, Uniformen für die Heere der europäischen Staaten (z. B. Siebenjähriger Krieg 1756-1763) r 1769 1769 n 1786 dun e r James Watt Zeit Erfinder Erfindung Bedeutung 1764/67 James Hargreaves Mechanische Spinnmaschine kann bis zu 60 Fäden Spinning Jenny" gleichzeitig spinnen Richard Arkwright durch Wasserkraft ange- triebene Spinnmaschine Dampfmaschine n Edmund Cartwright mechanischer Webstuhl de r n ¡ e nochmalige Steigerung der Produktivität ab 1785 Einsatz in der Textilindustrie 3 rationale und schnelle Weiter- verarbeitung der Wolle zu Stollen d 1 ts 2. Gründe für verspätete Industrialisierung in Deutschland territoriale Zersplitterung (Partikularismus) • Binnenzölle an den Ländergrenzen unterschiedliche Währungen,...
App herunterladen
Maße, Gewichte staatliche Eingrille in die Wirtschalt mangelhafte Infrastruktur Zuntzwang Leibeigenschaft der Bauern starre Standesschranken. Absolutismus 3. Maßnahmen zur Überwindung der Rückständigkeit Preußische Reformen (1807-1814) >>> Abschallung der Leibeigenschaft, Authebung des Zunflzwanges Industriespionage und Abwerbung von Fachleuten aus England Gründung des deutschen Zollvereins (1834) >>>Schallung eines einheit- lichen Wirtschaftsraumes durch Abschallung der Zollschranken und Vereinheitlichung des Münz- und Gewichtssystems سیسیسمںیمینیسمنہ نعمہ مملمہ Weshalb wird die Dampfmaschine als Motor der Industrialisierung bezeichnet ? Industrialisierung kommt in Gang durch Einsatz der Dampfmaschine als Antriebsmaschine (z. B. Textilindustrie, Bergbau) leistete Arbeit von mehreren hundert Menschen · Einsatz in vielen Industrie zweigen: Textilindustrie, Bergbau, Eisenproduktion, Antrieb von Transportmitteln (Schitte, Eisenbahn) ERFINDUNGEN IN DER KOHLE- UND EISENINDUSTRIE Zeit 1709 1784 Erfinder Erfindung Leistung Abraham Darby Verfahren zur Umwandlung Kokshochofen zur ratio- von Steinkohle zu Koks nellen Eisenerzeugung Puddelverfahren Henry Cort - schmiedbarer und halt- barer Stahl DEUTSCHLAND WIRD INDUSTRIESTAAT Industriezentren Ruhrgebiet und Preußische Provinz Sachsen (Karte 5.48) ausgeprägte Rohstollvorkommen (Steinkohle, Braunkohle, Eisenerz und fruchtbare Boden) -beide Regionen gehören zu Preußen DIE EISENBAHN MACHT MOBIL Wie beeinflusste die Eisenbahn in Deutschland die Industrialisierung ? Eisenbahn (Dampfmaschine, Waggons, Schienen) Nachtrage nach Kohle und Eisen steigt enorm, vor allem der Roheisenbedarf Kohle-Eisenerzbergbau Schwerindustrie. Maschinenbau Ausbau des Transport-und Verlsehrswesens als Industriezweig (Güter- und Personentransport) Nachfrage nach Arbeitskrätten wächst stetig zu wenig um Familie zu decken treu & folosam Schäden selber ersetzen Disziplin Fabrikordnung feste Regeln kein gerechtes Verhältnis zur Arbeitszeit Lohnarbeit, ermüdend Fabrikarbeit Frauen-und Kinderarbeit Frauen werden Schlechter bezahlt Gesundheit ungesunde Haltung Kinder müssen Geldnot wegen arbeiten + Haushaltsarbeit kein Mutterschutz keine schulische Bildung Unfälle Rhythmus der Arbeit Maschine gibt Tempo vor zu kurze Pausen 16 Stunden
Industrialisierung
Emilia Henze •
Follow
32 Followers
Zusammenfassung der Industrialisierung in Deutschland.
Industrialisierung / Industrielle Revolution
2315
11/12/10
7
Industrialisierung in England und Deutschland
167
11
Industrielle Revolution schöner Lernzettel
227
11/8/9
10
Das 19 Jahrhundert(Industrie)
1
9/10
s i Veränderungen der Wirtschafts-, Arbeits und Lebensweise seit Anfang des 19. Jh. · Ursachen waren u.a. Erfindungen, wie die Dampfmaschine und eine neue Wirtschaftspolitik Wichtige Merkmale: Einsatz von Maschinen, Arbeitsteilung und Massenproduktion in Fabriken ¡ i n du 0 n d austrialisierung deutschland a u S S t + r r i u n gi •Bevölkerungswachstum aufgrund der höheren Erträge vom Land in die Stadt > Industriezentren. . Anfangsphase der Industrialisierung · Schneller Verlaut mit drastischen Veränderungen der Arbeits- und Lebensweise vieler Menschen Warum begann die Industrialisierung in England ? England-Mutterland der Industrialisierung in England beginnt Industrialisierung • Gründe: •Kolonien >> E führende Handelsmacht. • neuer Unternehmertyp> investiert Gewinne aus dem Handel in Manufakturen, Bergwerke etc. • einheitlicher Binnenmarkt begünstigt den Handel • Verbesserung der Landwirtschaft durch Fruchtwechselwirtschaft, Düngung modeme Pflüge, Einhegungen Abwanderung vom •technologischer Wandel (Erfindungen) •Freiheit des Einzelnen • Freiheit der Wirtschaft (Wirtschaftsliberalismus, Adam Smith) ut i n: schwarz-Gesellschaft blau-Industrie grün-Politik rot-Technik • Lockerung der Standesschranken Puritaner (religiöse Gemeinde), Fleiß-Erfolg reiche Rohstollvorkommen Baumwolle als Leitsektor e · Weshalb beginnt die Industrialisierung in der Textilindustrie? Rohstollage und Nachfrage Schafe » Wolle, Kolonien » Baumwolle als Grundlage für den Bedarf der anwachsenden Bevölkerung, Uniformen für die Heere der europäischen Staaten (z. B. Siebenjähriger Krieg 1756-1763) r 1769 1769 n 1786 dun e r James Watt Zeit Erfinder Erfindung Bedeutung 1764/67 James Hargreaves Mechanische Spinnmaschine kann bis zu 60 Fäden Spinning Jenny" gleichzeitig spinnen Richard Arkwright durch Wasserkraft ange- triebene Spinnmaschine Dampfmaschine n Edmund Cartwright mechanischer Webstuhl de r n ¡ e nochmalige Steigerung der Produktivität ab 1785 Einsatz in der Textilindustrie 3 rationale und schnelle Weiter- verarbeitung der Wolle zu Stollen d 1 ts 2. Gründe für verspätete Industrialisierung in Deutschland territoriale Zersplitterung (Partikularismus) • Binnenzölle an den Ländergrenzen unterschiedliche Währungen,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Maße, Gewichte staatliche Eingrille in die Wirtschalt mangelhafte Infrastruktur Zuntzwang Leibeigenschaft der Bauern starre Standesschranken. Absolutismus 3. Maßnahmen zur Überwindung der Rückständigkeit Preußische Reformen (1807-1814) >>> Abschallung der Leibeigenschaft, Authebung des Zunflzwanges Industriespionage und Abwerbung von Fachleuten aus England Gründung des deutschen Zollvereins (1834) >>>Schallung eines einheit- lichen Wirtschaftsraumes durch Abschallung der Zollschranken und Vereinheitlichung des Münz- und Gewichtssystems سیسیسمںیمینیسمنہ نعمہ مملمہ Weshalb wird die Dampfmaschine als Motor der Industrialisierung bezeichnet ? Industrialisierung kommt in Gang durch Einsatz der Dampfmaschine als Antriebsmaschine (z. B. Textilindustrie, Bergbau) leistete Arbeit von mehreren hundert Menschen · Einsatz in vielen Industrie zweigen: Textilindustrie, Bergbau, Eisenproduktion, Antrieb von Transportmitteln (Schitte, Eisenbahn) ERFINDUNGEN IN DER KOHLE- UND EISENINDUSTRIE Zeit 1709 1784 Erfinder Erfindung Leistung Abraham Darby Verfahren zur Umwandlung Kokshochofen zur ratio- von Steinkohle zu Koks nellen Eisenerzeugung Puddelverfahren Henry Cort - schmiedbarer und halt- barer Stahl DEUTSCHLAND WIRD INDUSTRIESTAAT Industriezentren Ruhrgebiet und Preußische Provinz Sachsen (Karte 5.48) ausgeprägte Rohstollvorkommen (Steinkohle, Braunkohle, Eisenerz und fruchtbare Boden) -beide Regionen gehören zu Preußen DIE EISENBAHN MACHT MOBIL Wie beeinflusste die Eisenbahn in Deutschland die Industrialisierung ? Eisenbahn (Dampfmaschine, Waggons, Schienen) Nachtrage nach Kohle und Eisen steigt enorm, vor allem der Roheisenbedarf Kohle-Eisenerzbergbau Schwerindustrie. Maschinenbau Ausbau des Transport-und Verlsehrswesens als Industriezweig (Güter- und Personentransport) Nachfrage nach Arbeitskrätten wächst stetig zu wenig um Familie zu decken treu & folosam Schäden selber ersetzen Disziplin Fabrikordnung feste Regeln kein gerechtes Verhältnis zur Arbeitszeit Lohnarbeit, ermüdend Fabrikarbeit Frauen-und Kinderarbeit Frauen werden Schlechter bezahlt Gesundheit ungesunde Haltung Kinder müssen Geldnot wegen arbeiten + Haushaltsarbeit kein Mutterschutz keine schulische Bildung Unfälle Rhythmus der Arbeit Maschine gibt Tempo vor zu kurze Pausen 16 Stunden