App öffnen

Fächer

Abstand zweier Punkte und Geraden, Orthogonalität und Geradengleichungen

8

2

user profile picture

mayenna

28.4.2021

Mathe

Lernzettel-Geraden

337

28. Apr. 2021

1 Seite

Abstand zweier Punkte und Geraden, Orthogonalität und Geradengleichungen

Die analytische Geometrie befasst sich mit der mathematischen Beschreibung von... Mehr anzeigen

Abstand
zwisch:e:n.
zwei le
a,
Tāl - ( )|-√₁²vavo
=
A₂ = √ a² + a² + a²
.G.
Betrag
Stützvektor
(Ortsvektor zu
einem Punkt P)
-Punkten
G aufs

Grundlagen der analytischen Geometrie

Die analytische Geometrie ist ein wichtiger Bereich der Mathematik, der sich mit der Beschreibung geometrischer Objekte im Koordinatensystem befasst. Dieses Kapitel behandelt zentrale Konzepte wie den Abstand zwischen zwei Punkten, Geradengleichungen und die Orthogonalität von Geraden.

Definition: Der Abstand zwischen zwei Punkten im dreidimensionalen Raum wird mit der Formel A = √(a₁² + a₂² + a₃²) berechnet, wobei a₁, a₂ und a₃ die Differenzen der entsprechenden Koordinaten sind.

Highlight: Die Geradengleichung in Vektorform lautet x = p + r · ū, wobei p der Stützvektor, ū der Richtungsvektor und r der Parameter ist.

Vocabulary: Orthogonalität bezeichnet die Eigenschaft zweier Geraden, senkrecht zueinander zu stehen.

Example: Um die Orthogonalität zweier Geraden zu prüfen, wird das Skalarprodukt ihrer Richtungsvektoren berechnet. Ist das Ergebnis 0, sind die Geraden orthogonal zueinander.

Die gegenseitige Lage von Geraden kann verschiedene Formen annehmen:

  1. Schneidende Geraden: Hier lässt sich ein Gleichungssystem aufstellen und lösen.
  2. Windschiefe Geraden: Diese Geraden schneiden sich nicht und sind nicht parallel.
  3. Parallele Geraden: Sie haben den gleichen Richtungsvektor.
  4. Identische Geraden: Ein Punkt der einen Gerade liegt auf der anderen Gerade.

Highlight: Zur Bestimmung der Lage von Geraden zueinander wird oft die Punktprobe verwendet, bei der gegebene Punkte in die Geradengleichung eingesetzt werden.

Die Berechnung von Winkeln zwischen Geraden erfolgt mit der Formel cos(x) = (a · b) / (|a| · |b|), wobei a und b die Richtungsvektoren der Geraden sind.

Diese Konzepte bilden die Grundlage für komplexere Anwendungen in der analytischen Geometrie, wie die Berechnung von Abständen zwischen Geraden oder die Bestimmung von Schnittpunkten.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Abstand zwischen zwei Punkten und wie berechnet man ihn?

Der Abstand zwischen zwei Punkten wird mit der Betragsfunktion berechnet. Du verwendest dabei die Formel $|\vec{a}| = \sqrt{a_1^2 + a_2^2 + a_3^2}$, die auf dem Satz des Pythagoras basiert. Der Abstand zwischen zwei Punkten im Koordinatensystem lässt sich sowohl in der Ebene als auch dreidimensional berechnen, indem du die Differenzvektoren der Koordinaten bildest und dann den Betrag bestimmst.

Wie stellt man eine Geradengleichung in Vektorform auf?

Um eine Geradengleichung aufzustellen, brauchst du einen Stützvektor (Punkt auf der Geraden) und einen Richtungsvektor. Die allgemeine Form lautet $\vec{x} = \vec{p} + r \cdot \vec{u}$, wobei $\vec{p}$ der Stützvektor und $\vec{u}$ der Richtungsvektor ist. Bei der Geradengleichung in Parameterform arbeitest du mit dem Parameter r, der die Position auf der Geraden bestimmt. Wenn du zwei Punkte hast, kannst du die Geradengleichung aufstellen, indem du einen Punkt als Stützvektor nimmst und die Differenz der beiden Punkte als Richtungsvektor verwendest.

Was bedeutet Orthogonalität und wie überprüft man sie bei Geraden?

Orthogonalität bedeutet, dass zwei Geraden senkrecht zueinander stehen. Du überprüfst dies, indem du das Skalarprodukt der Richtungsvektoren berechnest - wenn es Null ergibt, sind die Geraden orthogonal. Die Orthogonalität Vektoren ist eine wichtige Eigenschaft in der analytischen Geometrie. Um orthogonale Geraden zu berechnen, musst du ein lineares Gleichungssystem lösen, das die Bedingung $\vec{a}\cdot\vec{b} = 0$ erfüllt, also $a_1 b_1 + a_2 b_2 + a_3 b_3 = 0$.

Wie bestimmt man die gegenseitige Lage von Geraden?

Die Bestimmung der gegenseitigen Lage von Geraden ist ein wichtiger Schritt in der Raumgeometrie. Du kannst überprüfen, ob Geraden sich schneiden, parallel sind oder windschief zueinander verlaufen. Beim Abstand zwischen zwei Geraden musst du die minimale Distanz berechnen. Für parallele Geraden überprüfst du, ob die Richtungsvektoren kollinear sind. Bei schneidenden Geraden kannst du die Geradengleichungen gleichsetzen und prüfen, ob es eine Lösung gibt.

Weitere Quellen

  1. Lambacher Schweizer Mathematik Oberstufe - Analytische Geometrie und Lineare Algebra von Hans-Otto Schwarz und Jürgen Wagner, Klett Verlag 2020, Lehrbuch, Umfassendes Standardwerk mit übersichtlichen Erklärungen zur Vektorrechnung, Abstände zwischen Punkten und Orthogonalität - Link

  2. Fokus Mathematik Gymnasium: Analytische Geometrie von Walter Schneider und Tanja Blum, Cornelsen 2019, Lehrbuch, Kompakte und schülergerechte Darstellung mit vielen Aufgaben zu Geraden und Orthogonalität im Raum - Link

  3. Formeln und Aufgaben zur Analytischen Geometrie von Dr. Klaus Witfeld, Stark Verlag 2021, Formelsammlung und Übungsbuch, Hervorragende Zusammenstellung von Formeln und Übungsaufgaben zu Abständen und orthogonalen Geraden - Link

  4. Verstehen, Üben, Anwenden: Analytische Geometrie von Stephanie Schiemann, Duden Paetec 2018, Übungsbuch, Ideal für das Selbststudium mit Schritt-für-Schritt-Lösungen zu Geradengleichungen und Vektoren - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine digitale "Geometrische Schatzkarte": Wähle 5 Punkte im dreidimensionalen Raum und berechne deren gegenseitige Abstände. Konstruiere Geraden zwischen ausgewählten Punktpaaren und bestimme Orthogonalitätsbeziehungen zwischen diesen Geraden.

  2. Modelliere dein Klassenzimmer als 3D-Koordinatensystem: Miss reale Abstände zwischen Objekten (Tische, Stühle) und übertrage sie in ein mathematisches Modell. Berechne Abstände zwischen Punkten mit der Vektorformel und vergleiche mit deinen Messungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

 

Mathe

337

28. Apr. 2021

1 Seite

Abstand zweier Punkte und Geraden, Orthogonalität und Geradengleichungen

Die analytische Geometrie befasst sich mit der mathematischen Beschreibung von Punkten, Geraden und Ebenen im Raum. Zentrale Konzepte sind der Abstand zwischen zwei Punkten, Geradengleichungen und die Orthogonalität von Geraden. Diese Themen sind grundlegend für das Verständnis räumlicher... Mehr anzeigen

Abstand
zwisch:e:n.
zwei le
a,
Tāl - ( )|-√₁²vavo
=
A₂ = √ a² + a² + a²
.G.
Betrag
Stützvektor
(Ortsvektor zu
einem Punkt P)
-Punkten
G aufs

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der analytischen Geometrie

Die analytische Geometrie ist ein wichtiger Bereich der Mathematik, der sich mit der Beschreibung geometrischer Objekte im Koordinatensystem befasst. Dieses Kapitel behandelt zentrale Konzepte wie den Abstand zwischen zwei Punkten, Geradengleichungen und die Orthogonalität von Geraden.

Definition: Der Abstand zwischen zwei Punkten im dreidimensionalen Raum wird mit der Formel A = √(a₁² + a₂² + a₃²) berechnet, wobei a₁, a₂ und a₃ die Differenzen der entsprechenden Koordinaten sind.

Highlight: Die Geradengleichung in Vektorform lautet x = p + r · ū, wobei p der Stützvektor, ū der Richtungsvektor und r der Parameter ist.

Vocabulary: Orthogonalität bezeichnet die Eigenschaft zweier Geraden, senkrecht zueinander zu stehen.

Example: Um die Orthogonalität zweier Geraden zu prüfen, wird das Skalarprodukt ihrer Richtungsvektoren berechnet. Ist das Ergebnis 0, sind die Geraden orthogonal zueinander.

Die gegenseitige Lage von Geraden kann verschiedene Formen annehmen:

  1. Schneidende Geraden: Hier lässt sich ein Gleichungssystem aufstellen und lösen.
  2. Windschiefe Geraden: Diese Geraden schneiden sich nicht und sind nicht parallel.
  3. Parallele Geraden: Sie haben den gleichen Richtungsvektor.
  4. Identische Geraden: Ein Punkt der einen Gerade liegt auf der anderen Gerade.

Highlight: Zur Bestimmung der Lage von Geraden zueinander wird oft die Punktprobe verwendet, bei der gegebene Punkte in die Geradengleichung eingesetzt werden.

Die Berechnung von Winkeln zwischen Geraden erfolgt mit der Formel cos(x) = (a · b) / (|a| · |b|), wobei a und b die Richtungsvektoren der Geraden sind.

Diese Konzepte bilden die Grundlage für komplexere Anwendungen in der analytischen Geometrie, wie die Berechnung von Abständen zwischen Geraden oder die Bestimmung von Schnittpunkten.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Abstand zwischen zwei Punkten und wie berechnet man ihn?

Der Abstand zwischen zwei Punkten wird mit der Betragsfunktion berechnet. Du verwendest dabei die Formel $|\vec{a}| = \sqrt{a_1^2 + a_2^2 + a_3^2}$, die auf dem Satz des Pythagoras basiert. Der Abstand zwischen zwei Punkten im Koordinatensystem lässt sich sowohl in der Ebene als auch dreidimensional berechnen, indem du die Differenzvektoren der Koordinaten bildest und dann den Betrag bestimmst.

Wie stellt man eine Geradengleichung in Vektorform auf?

Um eine Geradengleichung aufzustellen, brauchst du einen Stützvektor (Punkt auf der Geraden) und einen Richtungsvektor. Die allgemeine Form lautet $\vec{x} = \vec{p} + r \cdot \vec{u}$, wobei $\vec{p}$ der Stützvektor und $\vec{u}$ der Richtungsvektor ist. Bei der Geradengleichung in Parameterform arbeitest du mit dem Parameter r, der die Position auf der Geraden bestimmt. Wenn du zwei Punkte hast, kannst du die Geradengleichung aufstellen, indem du einen Punkt als Stützvektor nimmst und die Differenz der beiden Punkte als Richtungsvektor verwendest.

Was bedeutet Orthogonalität und wie überprüft man sie bei Geraden?

Orthogonalität bedeutet, dass zwei Geraden senkrecht zueinander stehen. Du überprüfst dies, indem du das Skalarprodukt der Richtungsvektoren berechnest - wenn es Null ergibt, sind die Geraden orthogonal. Die Orthogonalität Vektoren ist eine wichtige Eigenschaft in der analytischen Geometrie. Um orthogonale Geraden zu berechnen, musst du ein lineares Gleichungssystem lösen, das die Bedingung $\vec{a}\cdot\vec{b} = 0$ erfüllt, also $a_1 b_1 + a_2 b_2 + a_3 b_3 = 0$.

Wie bestimmt man die gegenseitige Lage von Geraden?

Die Bestimmung der gegenseitigen Lage von Geraden ist ein wichtiger Schritt in der Raumgeometrie. Du kannst überprüfen, ob Geraden sich schneiden, parallel sind oder windschief zueinander verlaufen. Beim Abstand zwischen zwei Geraden musst du die minimale Distanz berechnen. Für parallele Geraden überprüfst du, ob die Richtungsvektoren kollinear sind. Bei schneidenden Geraden kannst du die Geradengleichungen gleichsetzen und prüfen, ob es eine Lösung gibt.

Weitere Quellen

  1. Lambacher Schweizer Mathematik Oberstufe - Analytische Geometrie und Lineare Algebra von Hans-Otto Schwarz und Jürgen Wagner, Klett Verlag 2020, Lehrbuch, Umfassendes Standardwerk mit übersichtlichen Erklärungen zur Vektorrechnung, Abstände zwischen Punkten und Orthogonalität - Link

  2. Fokus Mathematik Gymnasium: Analytische Geometrie von Walter Schneider und Tanja Blum, Cornelsen 2019, Lehrbuch, Kompakte und schülergerechte Darstellung mit vielen Aufgaben zu Geraden und Orthogonalität im Raum - Link

  3. Formeln und Aufgaben zur Analytischen Geometrie von Dr. Klaus Witfeld, Stark Verlag 2021, Formelsammlung und Übungsbuch, Hervorragende Zusammenstellung von Formeln und Übungsaufgaben zu Abständen und orthogonalen Geraden - Link

  4. Verstehen, Üben, Anwenden: Analytische Geometrie von Stephanie Schiemann, Duden Paetec 2018, Übungsbuch, Ideal für das Selbststudium mit Schritt-für-Schritt-Lösungen zu Geradengleichungen und Vektoren - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine digitale "Geometrische Schatzkarte": Wähle 5 Punkte im dreidimensionalen Raum und berechne deren gegenseitige Abstände. Konstruiere Geraden zwischen ausgewählten Punktpaaren und bestimme Orthogonalitätsbeziehungen zwischen diesen Geraden.

  2. Modelliere dein Klassenzimmer als 3D-Koordinatensystem: Miss reale Abstände zwischen Objekten (Tische, Stühle) und übertrage sie in ein mathematisches Modell. Berechne Abstände zwischen Punkten mit der Vektorformel und vergleiche mit deinen Messungen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.