Skizzen und Anwendungen in der Elektrostatik
Diese Seite enthält detaillierte Skizzen zu verschiedenen Konzepten und Anwendungen in der Elektrostatik, mit besonderem Fokus auf die Elektronenkanone und Feldstrukturen.
Die Elektronenkanone wird ausführlich dargestellt, einschließlich ihrer Komponenten wie Kathode, Wehneltzylinder und Anode. Diese Darstellung ist besonders wichtig für das Verständnis von virtuellen Experimenten mit Elektronenkanonen.
Beispiel: In der Skizze der Elektronenkanone wird der glühelektrische Effekt gezeigt, der zur Erzeugung einer Elektronenwolke führt.
Verschiedene Feldstrukturen werden illustriert:
- Radiales Feld inhomogen um eine geladene Kugel
- Feld zwischen zwei geladenen Kugeln inhomogen
- Feld eines Plattenkondensators homogeninnerhalbderPlatten
Highlight: Die Skizze des Plattenkondensators zeigt, dass das elektrische Feld innerhalb der Platten homogen ist, was für die elektrische Feldstärke Plattenkondensator Formel E = U/d relevant ist.
Die Seite enthält auch eine Darstellung der Auslenkung einer Kugel in einem elektrischen Feld, was die Wirkung der elektrischen Kraft veranschaulicht.
Definition: Die elektrische Kraft F_el steht stets tangential zu den Feldlinien, was in den Skizzen deutlich gemacht wird.
Diese visuellen Darstellungen sind besonders hilfreich für das Verständnis von Konzepten wie dem Fadenstrahlrohr Versuch und der Funktionsweise von Elektronenablenkröhren.