Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pädagogische Mündigkeit
aurelia
38 Followers
Teilen
Speichern
80
11/12/13
Ausarbeitung
Pädagogische Mündigkeit als Erziehungsziel
Pädagogische Mindigkeit als Erziehungsziel Mündigkeit Bereitschaft und Fähigkeit eines Menschen, das eigene und soziale Leben sowie die Sachwelt in Beruf, Umwelt und Politik bewältigen zu können. Mündigkeit ist ein Leitziel der Erziehung Der pädagogische Begriff „Mündigkeit" umfasst: : Selbstkompetenz (Ich- Fähigkeit) Umgang mit sich selbst und seinem Leben. - Fähigkeit, über sein Leben selbstverantwortlich zu bestimmen 2.B.: - Lies eigenständig zu gestalten Verantwortung über eigenes Handeln übernehmen Zielstrebigkeit Selbstbeherrschung - Konzentration Verantwortlichkeit Entscheidungsfähigkeit. Selbstbewusstsein - Eigenständigkeit 3 Sozialkompetenz (Du- Fähigkeit) Umgang mit anderen Menschen Z.B. OF 2 -alle Fähigkeiten um das soziale Leben bewältigen zu können. Kommunikative Fähigkeit. - kontakt bereitschaft - Teamfähigkeit -Hilfsbereitschaft -Toleranz ок •Kindergarten • Familie • Fleundschaften -Empathie Geduld. Sachkompetenz (Welt- Fähigkeit) →> Umgang mit der Sachwelt - Fähigkeit mit der sachlichen Welt und Natur umzugehen und zurecht zufinden sich 2.B.. ↓ ● • Umwelt Politik Beruf Kenntnisse und Fertigkeiten 2.B. Fremdsprachen, Fachwissen. ·Kenntnisse von Arbeitsabläufen - Problemlösefähigkeit Politikverständnis Regeln erkennen Begründung des Ziels -pädagogische Mündigkeit -> Die Erziehungswissenschaft strebt eine Rechtfertigung" von n Erziehungszielen an. Diese kann aus verschiedener Sicht erfolgen: • Anthropologische Begründung. Erziehungsziele müssen sich am wesen und der Würde des Menschen orientieren Bsp. Dieses Ez ist wichtig, weil der Mensch. Sich sonst nicht weiterentwickeln könnte." • Normative Begründung. Erziehungsziele müssen sich an den für das Zusammenleben wichtigen Werte und Normen orientieren Bsp.: wichtig, weil sonst das soziale Miteinander Schaden nimmt:" •Pragmatische Begründung Erziehungsziele müssen sich an den anstehenden Problemen und Aufgaben der Zeit orientieren. ↳praktisch in Bsp.: wichtig, damit der Mensch sich selbst und seine Familie versorgen kann." Möglichkeiten der Umsetzung der PM -> Wie kann päd. Mündigkeit in einer Erziehungseinrichtung •umgesetzt werden? Lnicht einfach darzustellen, da sich praktisches Erziehungsgeschehen um Einzelfälle handelt. L> keine erzieherische Situation gleicht der anderen Um dem Ziel...
App herunterladen
der påd. Mündigkeit gerecht zu werden, können. Sich Erziehende in ihrem Handeln an folgenden Leitlinien" orientieren: B 1. Herstellen positiver emotionaler Beziehungen dazu gehört z.B. Kinder werden als Person angenommen liebe volles Verhältnis zw. Erzieher und zu Erziehendem 2. Raum der Freiheit u. der eigenen Entscheidung gewähren d.h. genügend Spielraum lassen →Kinder eigene Entscheidungen treffen. L₂ L> Kinder können selbstständig entscheiden, erforschen, L> Folgen ihrer Entscheidung selbst tragen experimentieren, ... 3. Grenzen setzen • Freiraum Grenzen setzen Gebote und Verbote auch wichtig für Erziehung L₂ Kind bekommt stabile werte für späteres Leben (dienen. dann als Leitsystem für (Un-) Richtigkeit ihres Verhaltens Bsp.: Mutter macht Tochter klar, dass sie sie während einem Gespräch mit jemand anderem nicht unterbrochen werden will 4. Begründung und Rechtfertigung der erzieherischen Einflussnahme - Erzieher handelt nicht willkürlich La Seine Einflussnahme sollte für das Kind nachvollziehbar sein L>So kann Kind Einsicht gewinnen so Bsp.: Mutter spricht mit Tochter darüber, warum es unhöflich ist, ein Gespräch zu unterbrechen 5. Entfaltung des kindlichen Neugierbedürfniss Wissbegierde und Neugierde von Kindem muss zu jeder zeit gefördert werden Kind soll Probleme der welt wahinehmen und auch bewältigen können Bsp.: durch Beantwortung von Fragen 6. Förderung des Zusammenlebens - Kind soll Fähigkeit erwerben Absichten, Meinungen und Verhaltensweisen anderer zu verstehen ES soll sich für andere einsetzen, Konflikte lösen etc. 7. Entfaltung des schöpferischen Denkens •Erziehung zu Ideen und Einfällen, die zu neuen und orginellen Problemlösungen führen. Bilderquellen: https://www.istockphoto.com/de
Pädagogische Mündigkeit
aurelia •
Follow
38 Followers
Pädagogische Mündigkeit als Erziehungsziel
2
Erziehung/Bildung/Mündigkeit
6
12/13
1
Pädagogische Mündigkeit als Erziehungsziel/Emanzipation als pädagogische Zielvorstellung
10
11
3
Erziehungs- und Bildungsprozesse
10
12/13
11
Pädagogische Mündigkeit
15
10
Pädagogische Mindigkeit als Erziehungsziel Mündigkeit Bereitschaft und Fähigkeit eines Menschen, das eigene und soziale Leben sowie die Sachwelt in Beruf, Umwelt und Politik bewältigen zu können. Mündigkeit ist ein Leitziel der Erziehung Der pädagogische Begriff „Mündigkeit" umfasst: : Selbstkompetenz (Ich- Fähigkeit) Umgang mit sich selbst und seinem Leben. - Fähigkeit, über sein Leben selbstverantwortlich zu bestimmen 2.B.: - Lies eigenständig zu gestalten Verantwortung über eigenes Handeln übernehmen Zielstrebigkeit Selbstbeherrschung - Konzentration Verantwortlichkeit Entscheidungsfähigkeit. Selbstbewusstsein - Eigenständigkeit 3 Sozialkompetenz (Du- Fähigkeit) Umgang mit anderen Menschen Z.B. OF 2 -alle Fähigkeiten um das soziale Leben bewältigen zu können. Kommunikative Fähigkeit. - kontakt bereitschaft - Teamfähigkeit -Hilfsbereitschaft -Toleranz ок •Kindergarten • Familie • Fleundschaften -Empathie Geduld. Sachkompetenz (Welt- Fähigkeit) →> Umgang mit der Sachwelt - Fähigkeit mit der sachlichen Welt und Natur umzugehen und zurecht zufinden sich 2.B.. ↓ ● • Umwelt Politik Beruf Kenntnisse und Fertigkeiten 2.B. Fremdsprachen, Fachwissen. ·Kenntnisse von Arbeitsabläufen - Problemlösefähigkeit Politikverständnis Regeln erkennen Begründung des Ziels -pädagogische Mündigkeit -> Die Erziehungswissenschaft strebt eine Rechtfertigung" von n Erziehungszielen an. Diese kann aus verschiedener Sicht erfolgen: • Anthropologische Begründung. Erziehungsziele müssen sich am wesen und der Würde des Menschen orientieren Bsp. Dieses Ez ist wichtig, weil der Mensch. Sich sonst nicht weiterentwickeln könnte." • Normative Begründung. Erziehungsziele müssen sich an den für das Zusammenleben wichtigen Werte und Normen orientieren Bsp.: wichtig, weil sonst das soziale Miteinander Schaden nimmt:" •Pragmatische Begründung Erziehungsziele müssen sich an den anstehenden Problemen und Aufgaben der Zeit orientieren. ↳praktisch in Bsp.: wichtig, damit der Mensch sich selbst und seine Familie versorgen kann." Möglichkeiten der Umsetzung der PM -> Wie kann päd. Mündigkeit in einer Erziehungseinrichtung •umgesetzt werden? Lnicht einfach darzustellen, da sich praktisches Erziehungsgeschehen um Einzelfälle handelt. L> keine erzieherische Situation gleicht der anderen Um dem Ziel...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der påd. Mündigkeit gerecht zu werden, können. Sich Erziehende in ihrem Handeln an folgenden Leitlinien" orientieren: B 1. Herstellen positiver emotionaler Beziehungen dazu gehört z.B. Kinder werden als Person angenommen liebe volles Verhältnis zw. Erzieher und zu Erziehendem 2. Raum der Freiheit u. der eigenen Entscheidung gewähren d.h. genügend Spielraum lassen →Kinder eigene Entscheidungen treffen. L₂ L> Kinder können selbstständig entscheiden, erforschen, L> Folgen ihrer Entscheidung selbst tragen experimentieren, ... 3. Grenzen setzen • Freiraum Grenzen setzen Gebote und Verbote auch wichtig für Erziehung L₂ Kind bekommt stabile werte für späteres Leben (dienen. dann als Leitsystem für (Un-) Richtigkeit ihres Verhaltens Bsp.: Mutter macht Tochter klar, dass sie sie während einem Gespräch mit jemand anderem nicht unterbrochen werden will 4. Begründung und Rechtfertigung der erzieherischen Einflussnahme - Erzieher handelt nicht willkürlich La Seine Einflussnahme sollte für das Kind nachvollziehbar sein L>So kann Kind Einsicht gewinnen so Bsp.: Mutter spricht mit Tochter darüber, warum es unhöflich ist, ein Gespräch zu unterbrechen 5. Entfaltung des kindlichen Neugierbedürfniss Wissbegierde und Neugierde von Kindem muss zu jeder zeit gefördert werden Kind soll Probleme der welt wahinehmen und auch bewältigen können Bsp.: durch Beantwortung von Fragen 6. Förderung des Zusammenlebens - Kind soll Fähigkeit erwerben Absichten, Meinungen und Verhaltensweisen anderer zu verstehen ES soll sich für andere einsetzen, Konflikte lösen etc. 7. Entfaltung des schöpferischen Denkens •Erziehung zu Ideen und Einfällen, die zu neuen und orginellen Problemlösungen führen. Bilderquellen: https://www.istockphoto.com/de