Sensomotorische Stufe: Grundlagen der Erfahrung
Die sensomotorische Phase ist die erste Stufe in Piagets Stufenmodell und erstreckt sich von der Geburt bis zum Alter von etwa zwei Jahren. In dieser Phase sammeln Kinder grundlegende Erfahrungen mit ihren Sinnesorganen und entwickeln ihre motorischen Fähigkeiten.
Definition: In der sensomotorischen Phase tritt Intelligenz in Form motorischer Aktivitäten als Reaktion auf sensorische Reize auf.
Piaget unterteilte diese Phase in sechs Unterstufen:
- 0.-1. Lebensmonat: Übung angeborener Mechanismen
- 1.-4. Lebensmonat: Primäre Kreisreaktion
- 4.-8. Lebensmonat: Sekundäre Kreisreaktion
- 8.-12. Lebensmonat: Koordinierung der Handlungsschemata
- 12.-18. Lebensmonat: Tertiäre Kreisreaktion
- 18.-24. Lebensmonat: Übergang zur präoperationalen Phase
Beispiel: In der primären Kreisreaktion (1.-4. Monat) wiederholt ein Baby Handlungen, die zu einem angenehmen Ergebnis führen, wie das Daumenlutschen.
Während dieser Phase entwickeln Kinder wichtige Konzepte wie die Objektpermanenz - das Verständnis, dass Objekte weiterhin existieren, auch wenn sie nicht sichtbar sind. Dies markiert einen bedeutenden Fortschritt in der kognitiven Entwicklung.
Highlight: Die sensomotorische Phase legt den Grundstein für die spätere kognitive Entwicklung, indem sie die Basis für das Verständnis der physischen Welt und die Interaktion mit ihr schafft.