Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Piaget Stufenmodell
Romina Mercurio
11 Followers
Teilen
Speichern
28
11/12
Lernzettel
das 4-Stufenmodell der kognitiven Entwicklung nach Piaget
Stufen der kognitiven Entwicklung Nach Piaget - (S.92-93) -Das sensumotorische Stadium- · Geburt - 2 Jahre - erwerbt pracktisch-räumliche Umgangsweisen erste Monate ↳ Verhalten begrenzt auf angeborene Reflexe Saugen, Schlucken, Greifen 1. Jahr 1) sensumotorische Sequenzen verbessert, kombiniert, koordiniert, integriert bsp. Saugen + Greifen, Betrachten + Anfassen -Das präoperatorische Stadium- 2-6 Jahre · kann Zusammenhänge denken, · einen längeren & unübersichtlichen Weg zu einem bestimmten Weg ↳„Fähigkeit, zur mentalen Repräsentation von physikalisch nicht vorhandenen Objekten" ↳ Erwerb von Sprache - Das formal-operatorische Stadium- 11+ Jahre - präoperatorisches Denken durch Egozentrismus geprägt • unfähig sich in andere hineinzuversetzen ● • unfähig andere Perspektiven zu übernehmen präoperatorisches Denken durch Zentrierung geprägt Aufmerksamkeit auf einen Aspekt gerichtet - Schlussfolgerungen Reihenbildung→Kategorisierung - Dezentrierung →mehrere Aspekte werden berücksichtigt abstrakter Umgang mit Welt möglich ↳ Umgang mit Namen & Zeichen ohne aktuelle Vorstellung des Gemeinten Adoleszente erkennen ihre Realität als eine von vielen vorstellbaren an 2) Erwerb Objektpermanenz „Fähigkeit, mentale Repräsentationen von nicht vorhandenen Objekten auszubilden" 2. Jahr keine Unsicherheit über Objektpermanenz ● -Das konkret-operatorische Stadium- - 6 - 11 Jahre - Fähigkeit mehrere Aspekte der gleichen Realität gleichzeitig & realitätsgerecht berücksichtigen können - konkrete Operationen ermöglichen es physikalische Handlungen durch geistige zu ersetzen bsp. Pegelstand der Limonade im Glas ● Ab 7: Prinzip der (Mengen-)Erhaltung (Invarianzprinzip) gemeistert Wissen, dass physikalische Eigenschaften von Objekten nicht ändern, wenn nicht hinzugefügt oder weggenommen wird. neu erworbener Operator: Reversibilität (Umkehrbarkeit) bsp (A+B=C & B=C-A) · Stellen die großen Fragen der Welt: Gerechtigkeit, Dasein an sich suchen systematisch nach Antworten - denken hypothetisch - probieren mehrere Möglichkeiten der Reihe nach...
App herunterladen
aus wenden zunehmend fortgeschrittene deduktive Logik an Problem/Aufgabe aller Stufen: „unverbundene kognitive Aktionsschemata in kognitive Strukturen (Strukturgenese) einbinden, woraus die formalen Operationen entstehen."
Piaget Stufenmodell
Romina Mercurio •
Follow
11 Followers
das 4-Stufenmodell der kognitiven Entwicklung nach Piaget
2
Kognitive Entwicklung nach Jean Piaget
8
11
2
Piaget
5
12
4
Zusammenfassung Piaget
23
12/13
Kognitive Entwickicklung des Kindes nach Piaget
23
11/12/13
Stufen der kognitiven Entwicklung Nach Piaget - (S.92-93) -Das sensumotorische Stadium- · Geburt - 2 Jahre - erwerbt pracktisch-räumliche Umgangsweisen erste Monate ↳ Verhalten begrenzt auf angeborene Reflexe Saugen, Schlucken, Greifen 1. Jahr 1) sensumotorische Sequenzen verbessert, kombiniert, koordiniert, integriert bsp. Saugen + Greifen, Betrachten + Anfassen -Das präoperatorische Stadium- 2-6 Jahre · kann Zusammenhänge denken, · einen längeren & unübersichtlichen Weg zu einem bestimmten Weg ↳„Fähigkeit, zur mentalen Repräsentation von physikalisch nicht vorhandenen Objekten" ↳ Erwerb von Sprache - Das formal-operatorische Stadium- 11+ Jahre - präoperatorisches Denken durch Egozentrismus geprägt • unfähig sich in andere hineinzuversetzen ● • unfähig andere Perspektiven zu übernehmen präoperatorisches Denken durch Zentrierung geprägt Aufmerksamkeit auf einen Aspekt gerichtet - Schlussfolgerungen Reihenbildung→Kategorisierung - Dezentrierung →mehrere Aspekte werden berücksichtigt abstrakter Umgang mit Welt möglich ↳ Umgang mit Namen & Zeichen ohne aktuelle Vorstellung des Gemeinten Adoleszente erkennen ihre Realität als eine von vielen vorstellbaren an 2) Erwerb Objektpermanenz „Fähigkeit, mentale Repräsentationen von nicht vorhandenen Objekten auszubilden" 2. Jahr keine Unsicherheit über Objektpermanenz ● -Das konkret-operatorische Stadium- - 6 - 11 Jahre - Fähigkeit mehrere Aspekte der gleichen Realität gleichzeitig & realitätsgerecht berücksichtigen können - konkrete Operationen ermöglichen es physikalische Handlungen durch geistige zu ersetzen bsp. Pegelstand der Limonade im Glas ● Ab 7: Prinzip der (Mengen-)Erhaltung (Invarianzprinzip) gemeistert Wissen, dass physikalische Eigenschaften von Objekten nicht ändern, wenn nicht hinzugefügt oder weggenommen wird. neu erworbener Operator: Reversibilität (Umkehrbarkeit) bsp (A+B=C & B=C-A) · Stellen die großen Fragen der Welt: Gerechtigkeit, Dasein an sich suchen systematisch nach Antworten - denken hypothetisch - probieren mehrere Möglichkeiten der Reihe nach...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
aus wenden zunehmend fortgeschrittene deduktive Logik an Problem/Aufgabe aller Stufen: „unverbundene kognitive Aktionsschemata in kognitive Strukturen (Strukturgenese) einbinden, woraus die formalen Operationen entstehen."