App öffnen

Fächer

Was ist Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik? Definition und Kritik

38

0

user profile picture

Janne

15.10.2025

Wirtschaft und Recht

Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

2.564

15. Okt. 2025

17 Seiten

Was ist Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik? Definition und Kritik

user profile picture

Janne

@janne.b02

Die Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik Definitionumfasst alle Maßnahmen und... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im Überblick

Die Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik Definition umfasst alle staatlichen Handlungen und Strategien im internationalen Kontext. Deutschland verfolgt dabei einen multilateralen Ansatz, der auf verschiedenen Grundprinzipien basiert. Im Zentrum steht die europäische Integration durch die EU-Mitgliedschaft sowie die transatlantische Partnerschaft mit den USA.

Die Grundprinzipien deutscher Außenpolitik beinhalten den Einsatz für Frieden und Sicherheit, die Förderung von Demokratie und Menschenrechten sowie eine aktive Außenwirtschaftspolitik. Besonders die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik spielt eine wichtige Rolle bei der Vermittlung deutscher Interessen im Ausland.

Definition: Die Außenpolitik umfasst alle Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates gegenüber anderen Staaten und internationalen Organisationen.

Die Institutionen und Akteure der deutschen Außenpolitik arbeiten eng verzahnt: Das Auswärtige Amt koordiniert als zentrales Organ die diplomatischen Beziehungen, während das Verteidigungsministerium für sicherheitspolitische Aspekte zuständig ist. Das Parlament übt wichtige Kontrollfunktionen aus, besonders bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Sicherheitspolitische Herausforderungen Deutschlands

Die deutsche Sicherheitspolitik steht vor vielfältigen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Neben klassischen militärischen Bedrohungen gewinnen hybride Gefährdungen wie Cyberangriffe und Terrorismus an Bedeutung. Deutschland begegnet diesen Risiken im Rahmen der NATO und EU-Strukturen.

Highlight: Die Bundesrepublik verfolgt einen umfassenden Sicherheitsbegriff, der militärische, politische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte einschließt.

Aktuelle Kritik an Deutschlands Außenpolitik und Sicherheitspolitik bezieht sich häufig auf die Rüstungsexportpolitik und das internationale Engagement. Die Debatte um Deutschlands Rolle in der Welt und die damit verbundene Verantwortung wird intensiv geführt.

Die Entwicklung der deutschen Verteidigungsausgaben und die Modernisierung der Bundeswehr sind weitere zentrale Diskussionspunkte. Dabei geht es um die Balance zwischen internationalen Verpflichtungen und nationalen Interessen.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU

Die GASP bildet den institutionellen Rahmen für die gemeinsame europäische Außenpolitik. Deutschland spielt als größter EU-Mitgliedstaat eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung dieser Politik. Die Entscheidungsfindung erfolgt überwiegend im Konsens der Mitgliedstaaten.

Beispiel: Die EU-Sanktionspolitik zeigt, wie die GASP in der Praxis funktioniert: Gemeinsame Beschlüsse werden koordiniert umgesetzt.

Die Instrumente der GASP reichen von diplomatischen Initiativen bis zu wirtschaftlichen Maßnahmen. Der Europäische Auswärtige Dienst unterstützt die Umsetzung der gemeinsamen Politik. Ziel ist eine kohärente europäische Außenpolitik.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Perspektiven deutscher Außenpolitik

Die Zukunft der deutschen Außenpolitik wird maßgeblich von globalen Entwicklungen beeinflusst. Die Beziehungen zu aufstrebenden Mächten, insbesondere China, gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig bleibt die transatlantische Partnerschaft ein Grundpfeiler.

Fachbegriff: Multilateralismus bezeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Staaten in internationalen Organisationen und Bündnissen.

Deutschland setzt verstärkt auf präventive Diplomatie und zivile Krisenprävention. Die Stärkung internationaler Organisationen und des Völkerrechts bleiben zentrale Anliegen deutscher Außenpolitik. Dabei wird die Balance zwischen Interessenvertretung und Werteorientierung zunehmend wichtiger.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Deutsche Außenpolitik: Institutionen und Entwicklung

Die Institutionen und Akteure der deutschen Außenpolitik bilden ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Regierungsorganen und nichtstaatlichen Organisationen. Im Zentrum steht die Bundesregierung mit dem Auswärtigen Amt als federführendem Ministerium für die diplomatischen Beziehungen. Daneben spielen das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie das Verteidigungsministerium wichtige Rollen bei der Gestaltung der Außenpolitik.

Die Entwicklung der deutschen Außenpolitik ist stark von der Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Aussöhnung mit den europäischen Nachbarn, insbesondere mit Frankreich und Polen, im Vordergrund. Die Unterstützung der USA beim Wiederaufbau der Bundesrepublik führte zu einer engen transatlantischen Partnerschaft.

Definition: Die deutsche Außenpolitik basiert auf dem Grundsatz der friedlichen Konfliktlösung und multilateraler Zusammenarbeit.

Eine Umfrage der Körber-Stiftung zeigt die Prioritäten der deutschen Bevölkerung: 51% sehen den Weltfrieden als wichtigstes Ziel der Außenpolitik, gefolgt von der Sicherheit Deutschlands (23%) und dem Erhalt der Freiheit (15%).

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Kritische Perspektiven zur deutschen Außenpolitik

Die Kritik an Deutschlands Außenpolitik und Sicherheitspolitik konzentriert sich auf mehrere Kernpunkte. Ein zentraler Vorwurf ist die sogenannte "Kultur der Zurückhaltung", die von manchen als mangelnde Bereitschaft zur Übernahme internationaler Verantwortung interpretiert wird.

Highlight: Die deutsche Außenpolitik steht im Spannungsfeld zwischen traditioneller Zurückhaltung und wachsenden internationalen Erwartungen.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die vermeintliche Strategielosigkeit und die Idealisierung der Friedensordnung von 1989/1990. Trotz der offiziellen Abrüstungspolitik werden auch Waffenlieferungen, beispielsweise an die kurdischen Peschmerga, kritisch diskutiert.

Die öffentliche Meinung hat sich dabei deutlich gewandelt: Während 1994 noch 62% der Deutschen ein stärkeres internationales Engagement befürworteten, sprachen sich 2014 60% für Zurückhaltung aus.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Grundlagen der Sicherheitspolitik

Die Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik Definition umfasst alle staatlichen Maßnahmen zum Schutz der territorialen Integrität und Souveränität. Als Teil der Außenpolitik zielt sie darauf ab, gewaltsame grenzüberschreitende Konflikte zu vermeiden.

Fachbegriff: Sicherheitspolitik bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Gewährleistung der nationalen und internationalen Sicherheit.

Die Sicherheitspolitik verfolgt mehrere zentrale Ziele: den Schutz der Bürger, die Wahrung der territorialen Integrität und die Übernahme internationaler Verantwortung. Dabei spielen präventive Maßnahmen zur Konfliktvermeidung eine wichtige Rolle.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Sicherheitspolitische Ziele und Interessen

Die deutsche Sicherheitspolitik basiert auf einem umfassenden Interessenkatalog. Zentral sind dabei die Vermeidung und Vorbeugung von Krisen sowie die Stärkung transatlantischer und europäischer Partnerschaften.

Beispiel: Die Bundeswehr beteiligt sich an internationalen Friedensmissionen zur Krisenprävention und Konflikteindämmung.

Ein wichtiger Aspekt ist der Einsatz für Menschenrechte und demokratische Grundsätze. Deutschland setzt sich zudem für freien Welthandel und den Zugang zu internationalen Gewässern und Ressourcen ein.

Die sicherheitspolitischen Interessen Deutschlands sind eng mit der europäischen Integration und der NATO-Partnerschaft verknüpft. Dies zeigt sich in der aktiven Beteiligung an multilateralen Sicherheitsstrukturen.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Sicherheitspolitische Akteure in Deutschland

Die Institutionen und Akteure der deutschen Außenpolitik umfassen ein komplexes Netzwerk von Behörden und Organisationen, die gemeinsam für die Sicherheit Deutschlands verantwortlich sind. Im Zentrum steht die Bundeswehr als militärische Komponente, die sowohl die Landesverteidigung als auch internationale Friedensmissionen durchführt. Sie arbeitet eng mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) zusammen, der als ausländischer Nachrichtendienst Informationen sammelt und analysiert, die für die nationale Sicherheit relevant sind.

Definition: Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist der einzige deutsche Auslandsnachrichtendienst und sammelt Informationen über sicherheitspolitisch relevante Vorgänge im Ausland.

Die Polizei spielt eine zentrale Rolle in der inneren Sicherheit und arbeitet auf Bundes- und Landesebene. Während die Bundespolizei hauptsächlich für den Grenzschutz und die Sicherheit von Bundeseinrichtungen zuständig ist, gewährleisten die Landespolizeien die öffentliche Sicherheit und Ordnung in ihren jeweiligen Bundesländern. Diese Aufgabenteilung ist ein wichtiger Aspekt der Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik Definition.

Die Zusammenarbeit zwischen diesen Institutionen ist komplex und vielschichtig. Verschiedene Bundes- und Landesbehörden tragen durch ihre alltägliche Arbeit zur Gesamtsicherheit bei. Dies umfasst beispielsweise Zoll, Verfassungsschutz und Katastrophenschutz. Ein häufiger Punkt der Kritik an Deutschlands Außenpolitik und Sicherheitspolitik ist die manchmal als schwerfällig empfundene Koordination zwischen diesen verschiedenen Akteuren.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Koordination der Sicherheitsbehörden

Die Koordination zwischen den verschiedenen Sicherheitsbehörden erfolgt auf mehreren Ebenen. Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) ist ein Beispiel für die institutionalisierte Zusammenarbeit verschiedener Sicherheitsbehörden. Hier tauschen Vertreter von über 40 nationalen Behörden Informationen aus und koordinieren ihre Aktivitäten im Bereich der Terrorismusbekämpfung.

Highlight: Die Vernetzung der Sicherheitsbehörden ist essentiell für eine effektive Gefahrenabwehr und präventive Sicherheitspolitik.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die internationale Zusammenarbeit. Deutsche Sicherheitsbehörden arbeiten eng mit ausländischen Partnerdiensten zusammen, insbesondere im Rahmen der Europäischen Union und der NATO. Diese Kooperation ist besonders wichtig bei der Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität und des internationalen Terrorismus.

Die Digitalisierung stellt die Sicherheitsbehörden vor neue Herausforderungen. Cybersicherheit wird zunehmend wichtiger, und spezielle Einheiten wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden geschaffen, um diesen Bedrohungen zu begegnen. Die kontinuierliche Anpassung an neue Bedrohungsszenarien und technologische Entwicklungen ist eine zentrale Aufgabe der deutschen Sicherheitspolitik.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

2.564

15. Okt. 2025

17 Seiten

Was ist Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik? Definition und Kritik

user profile picture

Janne

@janne.b02

Die Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik Definition umfasst alle Maßnahmen und Strategien, die Deutschland im internationalen Kontext verfolgt.

Die deutsche Außenpolitik basiert auf mehreren wichtigen Säulen: Die europäische Integration und transatlantische Partnerschaft bilden das Fundament. Deutschland setzt sich für Multilateralismus, regelbasierte... Mehr anzeigen

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik im Überblick

Die Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik Definition umfasst alle staatlichen Handlungen und Strategien im internationalen Kontext. Deutschland verfolgt dabei einen multilateralen Ansatz, der auf verschiedenen Grundprinzipien basiert. Im Zentrum steht die europäische Integration durch die EU-Mitgliedschaft sowie die transatlantische Partnerschaft mit den USA.

Die Grundprinzipien deutscher Außenpolitik beinhalten den Einsatz für Frieden und Sicherheit, die Förderung von Demokratie und Menschenrechten sowie eine aktive Außenwirtschaftspolitik. Besonders die auswärtige Kultur- und Bildungspolitik spielt eine wichtige Rolle bei der Vermittlung deutscher Interessen im Ausland.

Definition: Die Außenpolitik umfasst alle Handlungen, Absichten und Erklärungen eines Staates gegenüber anderen Staaten und internationalen Organisationen.

Die Institutionen und Akteure der deutschen Außenpolitik arbeiten eng verzahnt: Das Auswärtige Amt koordiniert als zentrales Organ die diplomatischen Beziehungen, während das Verteidigungsministerium für sicherheitspolitische Aspekte zuständig ist. Das Parlament übt wichtige Kontrollfunktionen aus, besonders bei Auslandseinsätzen der Bundeswehr.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sicherheitspolitische Herausforderungen Deutschlands

Die deutsche Sicherheitspolitik steht vor vielfältigen Herausforderungen im 21. Jahrhundert. Neben klassischen militärischen Bedrohungen gewinnen hybride Gefährdungen wie Cyberangriffe und Terrorismus an Bedeutung. Deutschland begegnet diesen Risiken im Rahmen der NATO und EU-Strukturen.

Highlight: Die Bundesrepublik verfolgt einen umfassenden Sicherheitsbegriff, der militärische, politische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte einschließt.

Aktuelle Kritik an Deutschlands Außenpolitik und Sicherheitspolitik bezieht sich häufig auf die Rüstungsexportpolitik und das internationale Engagement. Die Debatte um Deutschlands Rolle in der Welt und die damit verbundene Verantwortung wird intensiv geführt.

Die Entwicklung der deutschen Verteidigungsausgaben und die Modernisierung der Bundeswehr sind weitere zentrale Diskussionspunkte. Dabei geht es um die Balance zwischen internationalen Verpflichtungen und nationalen Interessen.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU

Die GASP bildet den institutionellen Rahmen für die gemeinsame europäische Außenpolitik. Deutschland spielt als größter EU-Mitgliedstaat eine Schlüsselrolle bei der Gestaltung dieser Politik. Die Entscheidungsfindung erfolgt überwiegend im Konsens der Mitgliedstaaten.

Beispiel: Die EU-Sanktionspolitik zeigt, wie die GASP in der Praxis funktioniert: Gemeinsame Beschlüsse werden koordiniert umgesetzt.

Die Instrumente der GASP reichen von diplomatischen Initiativen bis zu wirtschaftlichen Maßnahmen. Der Europäische Auswärtige Dienst unterstützt die Umsetzung der gemeinsamen Politik. Ziel ist eine kohärente europäische Außenpolitik.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Perspektiven deutscher Außenpolitik

Die Zukunft der deutschen Außenpolitik wird maßgeblich von globalen Entwicklungen beeinflusst. Die Beziehungen zu aufstrebenden Mächten, insbesondere China, gewinnen an Bedeutung. Gleichzeitig bleibt die transatlantische Partnerschaft ein Grundpfeiler.

Fachbegriff: Multilateralismus bezeichnet die Zusammenarbeit mehrerer Staaten in internationalen Organisationen und Bündnissen.

Deutschland setzt verstärkt auf präventive Diplomatie und zivile Krisenprävention. Die Stärkung internationaler Organisationen und des Völkerrechts bleiben zentrale Anliegen deutscher Außenpolitik. Dabei wird die Balance zwischen Interessenvertretung und Werteorientierung zunehmend wichtiger.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutsche Außenpolitik: Institutionen und Entwicklung

Die Institutionen und Akteure der deutschen Außenpolitik bilden ein komplexes Netzwerk aus verschiedenen Regierungsorganen und nichtstaatlichen Organisationen. Im Zentrum steht die Bundesregierung mit dem Auswärtigen Amt als federführendem Ministerium für die diplomatischen Beziehungen. Daneben spielen das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung sowie das Verteidigungsministerium wichtige Rollen bei der Gestaltung der Außenpolitik.

Die Entwicklung der deutschen Außenpolitik ist stark von der Geschichte des 20. Jahrhunderts geprägt. Nach dem Zweiten Weltkrieg stand die Aussöhnung mit den europäischen Nachbarn, insbesondere mit Frankreich und Polen, im Vordergrund. Die Unterstützung der USA beim Wiederaufbau der Bundesrepublik führte zu einer engen transatlantischen Partnerschaft.

Definition: Die deutsche Außenpolitik basiert auf dem Grundsatz der friedlichen Konfliktlösung und multilateraler Zusammenarbeit.

Eine Umfrage der Körber-Stiftung zeigt die Prioritäten der deutschen Bevölkerung: 51% sehen den Weltfrieden als wichtigstes Ziel der Außenpolitik, gefolgt von der Sicherheit Deutschlands (23%) und dem Erhalt der Freiheit (15%).

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Perspektiven zur deutschen Außenpolitik

Die Kritik an Deutschlands Außenpolitik und Sicherheitspolitik konzentriert sich auf mehrere Kernpunkte. Ein zentraler Vorwurf ist die sogenannte "Kultur der Zurückhaltung", die von manchen als mangelnde Bereitschaft zur Übernahme internationaler Verantwortung interpretiert wird.

Highlight: Die deutsche Außenpolitik steht im Spannungsfeld zwischen traditioneller Zurückhaltung und wachsenden internationalen Erwartungen.

Ein weiterer Kritikpunkt betrifft die vermeintliche Strategielosigkeit und die Idealisierung der Friedensordnung von 1989/1990. Trotz der offiziellen Abrüstungspolitik werden auch Waffenlieferungen, beispielsweise an die kurdischen Peschmerga, kritisch diskutiert.

Die öffentliche Meinung hat sich dabei deutlich gewandelt: Während 1994 noch 62% der Deutschen ein stärkeres internationales Engagement befürworteten, sprachen sich 2014 60% für Zurückhaltung aus.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Sicherheitspolitik

Die Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik Definition umfasst alle staatlichen Maßnahmen zum Schutz der territorialen Integrität und Souveränität. Als Teil der Außenpolitik zielt sie darauf ab, gewaltsame grenzüberschreitende Konflikte zu vermeiden.

Fachbegriff: Sicherheitspolitik bezeichnet die Gesamtheit aller Maßnahmen zur Gewährleistung der nationalen und internationalen Sicherheit.

Die Sicherheitspolitik verfolgt mehrere zentrale Ziele: den Schutz der Bürger, die Wahrung der territorialen Integrität und die Übernahme internationaler Verantwortung. Dabei spielen präventive Maßnahmen zur Konfliktvermeidung eine wichtige Rolle.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sicherheitspolitische Ziele und Interessen

Die deutsche Sicherheitspolitik basiert auf einem umfassenden Interessenkatalog. Zentral sind dabei die Vermeidung und Vorbeugung von Krisen sowie die Stärkung transatlantischer und europäischer Partnerschaften.

Beispiel: Die Bundeswehr beteiligt sich an internationalen Friedensmissionen zur Krisenprävention und Konflikteindämmung.

Ein wichtiger Aspekt ist der Einsatz für Menschenrechte und demokratische Grundsätze. Deutschland setzt sich zudem für freien Welthandel und den Zugang zu internationalen Gewässern und Ressourcen ein.

Die sicherheitspolitischen Interessen Deutschlands sind eng mit der europäischen Integration und der NATO-Partnerschaft verknüpft. Dies zeigt sich in der aktiven Beteiligung an multilateralen Sicherheitsstrukturen.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sicherheitspolitische Akteure in Deutschland

Die Institutionen und Akteure der deutschen Außenpolitik umfassen ein komplexes Netzwerk von Behörden und Organisationen, die gemeinsam für die Sicherheit Deutschlands verantwortlich sind. Im Zentrum steht die Bundeswehr als militärische Komponente, die sowohl die Landesverteidigung als auch internationale Friedensmissionen durchführt. Sie arbeitet eng mit dem Bundesnachrichtendienst (BND) zusammen, der als ausländischer Nachrichtendienst Informationen sammelt und analysiert, die für die nationale Sicherheit relevant sind.

Definition: Der Bundesnachrichtendienst (BND) ist der einzige deutsche Auslandsnachrichtendienst und sammelt Informationen über sicherheitspolitisch relevante Vorgänge im Ausland.

Die Polizei spielt eine zentrale Rolle in der inneren Sicherheit und arbeitet auf Bundes- und Landesebene. Während die Bundespolizei hauptsächlich für den Grenzschutz und die Sicherheit von Bundeseinrichtungen zuständig ist, gewährleisten die Landespolizeien die öffentliche Sicherheit und Ordnung in ihren jeweiligen Bundesländern. Diese Aufgabenteilung ist ein wichtiger Aspekt der Deutsche Außenpolitik und Sicherheitspolitik Definition.

Die Zusammenarbeit zwischen diesen Institutionen ist komplex und vielschichtig. Verschiedene Bundes- und Landesbehörden tragen durch ihre alltägliche Arbeit zur Gesamtsicherheit bei. Dies umfasst beispielsweise Zoll, Verfassungsschutz und Katastrophenschutz. Ein häufiger Punkt der Kritik an Deutschlands Außenpolitik und Sicherheitspolitik ist die manchmal als schwerfällig empfundene Koordination zwischen diesen verschiedenen Akteuren.

DEUTSCHE AUSSEN- UND
SICHERHEITSPOLITIK GLIEDERUNG

1. Außenpolitik
   * Definition
   * Grundprinzipien
   * Institutionen und Akteure
   *

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Koordination der Sicherheitsbehörden

Die Koordination zwischen den verschiedenen Sicherheitsbehörden erfolgt auf mehreren Ebenen. Das Gemeinsame Terrorismusabwehrzentrum (GTAZ) ist ein Beispiel für die institutionalisierte Zusammenarbeit verschiedener Sicherheitsbehörden. Hier tauschen Vertreter von über 40 nationalen Behörden Informationen aus und koordinieren ihre Aktivitäten im Bereich der Terrorismusbekämpfung.

Highlight: Die Vernetzung der Sicherheitsbehörden ist essentiell für eine effektive Gefahrenabwehr und präventive Sicherheitspolitik.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die internationale Zusammenarbeit. Deutsche Sicherheitsbehörden arbeiten eng mit ausländischen Partnerdiensten zusammen, insbesondere im Rahmen der Europäischen Union und der NATO. Diese Kooperation ist besonders wichtig bei der Bekämpfung grenzüberschreitender Kriminalität und des internationalen Terrorismus.

Die Digitalisierung stellt die Sicherheitsbehörden vor neue Herausforderungen. Cybersicherheit wird zunehmend wichtiger, und spezielle Einheiten wie das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) wurden geschaffen, um diesen Bedrohungen zu begegnen. Die kontinuierliche Anpassung an neue Bedrohungsszenarien und technologische Entwicklungen ist eine zentrale Aufgabe der deutschen Sicherheitspolitik.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

38

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Erforschen Sie die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik: Definitionen, Grundprinzipien, Institutionen und Akteure. Erfahren Sie mehr über die Herausforderungen, sicherheitspolitische Ziele und die Rolle der Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der EU. Diese umfassende Übersicht bietet wertvolle Einblicke in die aktuellen sicherheitspolitischen Herausforderungen und die strategischen Ansätze Deutschlands.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Politik Abitur 2022: Kerninhalte

Dieser umfassende Lernzettel für das Politik Abitur 2022 in Niedersachsen fasst die wichtigsten Themen der Semester 1-4 zusammen. Er behandelt zentrale Aspekte wie politische Partizipation, internationale Beziehungen, deutsche Außenpolitik, die Rolle der Bundeswehr, sowie die Herausforderungen der Globalisierung und des internationalen Terrorismus. Ideal für die Prüfungsvorbereitung und das Verständnis komplexer politischer Zusammenhänge.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
12

Internationale Konflikte & Terrorismus

Diese Zusammenfassung behandelt die Analyse internationaler Konflikte, die Rolle des Terrorismus und die Auswirkungen der Cyberisierung auf die Sicherheit. Sie beleuchtet die Merkmale alter und neuer Kriege, die Dynamik zwischenstaatlicher Beziehungen und die Herausforderungen der internationalen Gemeinschaft. Ideal für Studierende, die sich auf Prüfungen im Bereich internationale Beziehungen und Sicherheitspolitik vorbereiten.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
12

Nachhaltige Entwicklung und Außenpolitik

Dieser Lernzettel bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen und Strategien nachhaltiger Entwicklung im Kontext internationaler Beziehungen und deutscher Außenpolitik. Er behandelt zentrale Themen wie Konfliktbearbeitung, die Rolle internationaler Organisationen, die Auswirkungen der Globalisierung auf Entwicklungsländer, sowie die Bedeutung von Gesetzen und Technologien für eine nachhaltige Zukunft. Ideal für Abiturienten, die sich auf Prüfungen im Bereich Politik und Wirtschaft vorbereiten.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
13

Politik Abitur Niedersachsen 2023: Kerninhalte

Entdecken Sie die zentralen Themen für das Abitur in Niedersachsen 2023: Politische Partizipation, Soziale Marktwirtschaft, internationale Friedenssicherung und weltwirtschaftliche Verflechtungen. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Konzepte, darunter die Rolle des Staates, Wahlverfahren, Theorien internationaler Beziehungen und die Auswirkungen von Globalisierung. Ideal für die Prüfungsvorbereitung.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
12

Konfliktanalyse und Frieden

Erfahren Sie, wie internationale Konflikte analysiert werden, einschließlich der Akteure, Interessen und Machtverhältnisse. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über Kriegstypen, Friedensphasen und Methoden zur Visualisierung von Konflikten. Ideal für Studierende der Konfliktforschung und Sicherheitsstudien.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
13

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user