App öffnen

Fächer

Symbolischer Interaktionismus: Mead, Krappmann und Talcott Parsons einfach erklärt

Öffnen

93

1

E

Eileen

29.3.2021

Psychologie

George Herbert Mead, Krappmann und Talcott Parsons

Symbolischer Interaktionismus: Mead, Krappmann und Talcott Parsons einfach erklärt

George Herbert Mead entwickelte die Theorie des symbolischen Interaktionismus, die die Identitätsentwicklung durch soziale Interaktionen erklärt. Seine Konzepte von "I", "ME" und "Self" sind zentral für das Verständnis der Rollenübernahme und Identitätsbildung. Lothar Krappmann erweiterte Meads Ansatz mit vier Grundqualifikationen des Rollenhandelns, die für erfolgreiche soziale Interaktionen notwendig sind. Diese Theorien bieten wichtige Einblicke in die Sozialisationsprozesse und die Entwicklung des Selbst.

...

29.3.2021

3814

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Öffnen

Identitätsentwicklung nach Mead

Mead erklärt die Entwicklung der Identität, die er als "self" bezeichnet, durch Interaktionen mit anderen Menschen. Die Identität besteht aus zwei Komponenten:

  1. Das "I" repräsentiert die personale, spontane und impulsive Seite der Identität.
  2. Das "ME" steht für die soziale Seite der Identität, die sich in gesellschaftlichen Rollenerwartungen manifestiert.

Definition: "Role-taking" bezeichnet die Übernahme einer Rolle, während "role-making" die individuelle Gestaltung dieser Rolle beschreibt.

Diese Konzepte verdeutlichen, dass Rollen nicht statisch sind, sondern Interpretationsspielraum bieten und von Individuen unterschiedlich umgesetzt werden können.

Highlight: Die Mead Theorie einfach erklärt zeigt, wie sich Identität durch die Balance zwischen individuellen Impulsen II und gesellschaftlichen Erwartungen MEME entwickelt.

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Öffnen

Lothar Krappmanns Erweiterung des symbolischen Interaktionismus

Lothar Krappmann, ein 1936 geborener deutscher Soziologe, entwickelte das "Interaktionistische Rollenmodell" als Weiterentwicklung von Meads klassischer Rollentheorie.

Krappmanns Ansatz betont, dass:

  1. Sich die Identität im Rahmen von Interaktionsprozessen entwickelt.
  2. Interaktionen Spielräume zum Handeln aufweisen.
  3. Menschen bestimmte Fähigkeiten benötigen, um erfolgreich zu interagieren.

Highlight: Die Krappmann Theorie Zusammenfassung zeigt, dass Individuen eine Balance zwischen widersprüchlichen Rollenerwartungen, persönlichen Wünschen und sich verändernden gesellschaftlichen Anforderungen finden müssen.

Krappmann identifiziert vier Grundqualifikationen des Rollenhandelns, die für erfolgreiche soziale Interaktionen notwendig sind. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die Entwicklung einer stabilen Identität in einer komplexen sozialen Umwelt.

Vocabulary: Ambiguitätstoleranz nach Krappmann beschreibt die Fähigkeit, Widersprüche und Unklarheiten in sozialen Situationen auszuhalten und konstruktiv damit umzugehen.

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Öffnen

Bezüge zu anderen Lehrplaninhalten

Die Theorien von Mead und Krappmann haben wichtige Verbindungen zu anderen Konzepten in der Erziehungswissenschaft:

  1. Die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung, wie sie in Meads Theorie beschrieben wird, findet sich auch in anderen entwicklungspsychologischen Ansätzen wieder.
  2. Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung greift Aspekte des symbolischen Interaktionismus auf und erweitert sie.
  3. Die Chancen und Risiken sozialer Netzwerke für die Identitätsentwicklung können durch die Linse von Meads und Krappmanns Theorien analysiert werden.

Example: Ein i, me, self mead beispiel könnte die Nutzung sozialer Medien sein, wo das "I" persönliche Inhalte postet, während das "ME" auf die Reaktionen und Erwartungen der Online-Community reagiert.

Diese Verbindungen zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus Mead und die Krappmann Theorie Identität grundlegende Konzepte für das Verständnis von Sozialisation und Identitätsentwicklung in der modernen Gesellschaft liefern.

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Öffnen

George Herbert Mead und der symbolische Interaktionismus

George Herbert Mead, ein US-amerikanischer Soziologe 186319311863-1931, begründete die Theorie des "Symbolischen Interaktionismus". Dieser Ansatz gehört zu den Handlungstheorien und stellt eine Gegenposition zur struktur-funktionalen Theorie von Talcott Parsons dar.

Der Kerngedanke des symbolischen Interaktionismus besagt, dass Menschen sich durch Gesten, Mimik und Sprache auf der Basis gemeinsamer Symbole verständigen. Dabei treten das Ego und das Alter in symbolische Interaktionen miteinander.

Highlight: Die Sozialisation wird als Prozess des Rollenlernens verstanden, der sowohl der Vergesellschaftung als auch der Individuation dient.

Mead beschreibt zwei Entwicklungsstufen des Rollenerwerbs:

  1. In der ersten Stufe identifiziert sich das Kind mit "signifikanten Anderen" und übernimmt deren Rollen im Spiel "play""play".
  2. In der zweiten Stufe erweitert sich das Rollenspektrum. Das Kind lernt komplexere Spiele "game""game" mit verschiedenen Rollen und Regeln.

Vocabulary: Der "generalisierte Andere" bezeichnet nach Mead die gesellschaftlichen Rollenerwartungen auf einer abstrakten Ebene.

Example: Ein Mannschaftsspiel wie Fußball ist ein typisches Beispiel für ein "game" nach Mead, bei dem verschiedene Rollen und Regeln beachtet werden müssen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Psychologie

3.814

29. März 2021

5 Seiten

Symbolischer Interaktionismus: Mead, Krappmann und Talcott Parsons einfach erklärt

E

Eileen

@eileen126

George Herbert Mead entwickelte die Theorie des symbolischen Interaktionismus, die die Identitätsentwicklung durch soziale Interaktionen erklärt. Seine Konzepte von "I", "ME" und "Self" sind zentral für das Verständnis der Rollenübernahme und Identitätsbildung. Lothar Krappmann... Mehr anzeigen

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Identitätsentwicklung nach Mead

Mead erklärt die Entwicklung der Identität, die er als "self" bezeichnet, durch Interaktionen mit anderen Menschen. Die Identität besteht aus zwei Komponenten:

  1. Das "I" repräsentiert die personale, spontane und impulsive Seite der Identität.
  2. Das "ME" steht für die soziale Seite der Identität, die sich in gesellschaftlichen Rollenerwartungen manifestiert.

Definition: "Role-taking" bezeichnet die Übernahme einer Rolle, während "role-making" die individuelle Gestaltung dieser Rolle beschreibt.

Diese Konzepte verdeutlichen, dass Rollen nicht statisch sind, sondern Interpretationsspielraum bieten und von Individuen unterschiedlich umgesetzt werden können.

Highlight: Die Mead Theorie einfach erklärt zeigt, wie sich Identität durch die Balance zwischen individuellen Impulsen II und gesellschaftlichen Erwartungen MEME entwickelt.

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lothar Krappmanns Erweiterung des symbolischen Interaktionismus

Lothar Krappmann, ein 1936 geborener deutscher Soziologe, entwickelte das "Interaktionistische Rollenmodell" als Weiterentwicklung von Meads klassischer Rollentheorie.

Krappmanns Ansatz betont, dass:

  1. Sich die Identität im Rahmen von Interaktionsprozessen entwickelt.
  2. Interaktionen Spielräume zum Handeln aufweisen.
  3. Menschen bestimmte Fähigkeiten benötigen, um erfolgreich zu interagieren.

Highlight: Die Krappmann Theorie Zusammenfassung zeigt, dass Individuen eine Balance zwischen widersprüchlichen Rollenerwartungen, persönlichen Wünschen und sich verändernden gesellschaftlichen Anforderungen finden müssen.

Krappmann identifiziert vier Grundqualifikationen des Rollenhandelns, die für erfolgreiche soziale Interaktionen notwendig sind. Diese Qualifikationen sind entscheidend für die Entwicklung einer stabilen Identität in einer komplexen sozialen Umwelt.

Vocabulary: Ambiguitätstoleranz nach Krappmann beschreibt die Fähigkeit, Widersprüche und Unklarheiten in sozialen Situationen auszuhalten und konstruktiv damit umzugehen.

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bezüge zu anderen Lehrplaninhalten

Die Theorien von Mead und Krappmann haben wichtige Verbindungen zu anderen Konzepten in der Erziehungswissenschaft:

  1. Die Bedeutung des Spiels für die Entwicklung, wie sie in Meads Theorie beschrieben wird, findet sich auch in anderen entwicklungspsychologischen Ansätzen wieder.
  2. Hurrelmanns Modell der produktiven Realitätsverarbeitung greift Aspekte des symbolischen Interaktionismus auf und erweitert sie.
  3. Die Chancen und Risiken sozialer Netzwerke für die Identitätsentwicklung können durch die Linse von Meads und Krappmanns Theorien analysiert werden.

Example: Ein i, me, self mead beispiel könnte die Nutzung sozialer Medien sein, wo das "I" persönliche Inhalte postet, während das "ME" auf die Reaktionen und Erwartungen der Online-Community reagiert.

Diese Verbindungen zeigen, wie der Symbolische Interaktionismus Mead und die Krappmann Theorie Identität grundlegende Konzepte für das Verständnis von Sozialisation und Identitätsentwicklung in der modernen Gesellschaft liefern.

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

George Herbert Mead und der symbolische Interaktionismus

George Herbert Mead, ein US-amerikanischer Soziologe 186319311863-1931, begründete die Theorie des "Symbolischen Interaktionismus". Dieser Ansatz gehört zu den Handlungstheorien und stellt eine Gegenposition zur struktur-funktionalen Theorie von Talcott Parsons dar.

Der Kerngedanke des symbolischen Interaktionismus besagt, dass Menschen sich durch Gesten, Mimik und Sprache auf der Basis gemeinsamer Symbole verständigen. Dabei treten das Ego und das Alter in symbolische Interaktionen miteinander.

Highlight: Die Sozialisation wird als Prozess des Rollenlernens verstanden, der sowohl der Vergesellschaftung als auch der Individuation dient.

Mead beschreibt zwei Entwicklungsstufen des Rollenerwerbs:

  1. In der ersten Stufe identifiziert sich das Kind mit "signifikanten Anderen" und übernimmt deren Rollen im Spiel "play""play".
  2. In der zweiten Stufe erweitert sich das Rollenspektrum. Das Kind lernt komplexere Spiele "game""game" mit verschiedenen Rollen und Regeln.

Vocabulary: Der "generalisierte Andere" bezeichnet nach Mead die gesellschaftlichen Rollenerwartungen auf einer abstrakten Ebene.

Example: Ein Mannschaftsspiel wie Fußball ist ein typisches Beispiel für ein "game" nach Mead, bei dem verschiedene Rollen und Regeln beachtet werden müssen.

> Lernzettel Erziehungswissenschaft LK Klausur Q2.1
Themen:
Schwerpunktmäßig George Herbert Mead
• Vier Grundqualifikationen des Rollenhande

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user