App öffnen

Fächer

Piaget: Kognitive Entwicklung und Stufenmodell einfach erklärt

Öffnen

329

0

user profile picture

Luiza📚

5.2.2021

Psychologie

Piaget: Kognitive Entwicklung

Piaget: Kognitive Entwicklung und Stufenmodell einfach erklärt

Piaget Stufenmodell: Eine umfassende Theorie der kognitiven Entwicklung bei Kindern. Piaget beschreibt vier Hauptphasen der geistigen Entwicklung von der Geburt bis zum Jugendalter.

  • Zentrale Konzepte: Schema, Adaptation, Assimilation und Akkommodation
  • Vier Entwicklungsstufen: Sensomotorisch, Präoperational, Konkret-operational, Formal-operational
  • Kritik: Vernachlässigung sozialer Faktoren und Überbewertung kognitiver Aspekte
...

5.2.2021

7009

PIAGET
> Zentrale Begriffe
→Schema: → bildet Grundbaustein des menschlichen Gewissens
→
organisiertes Wissen- und Verhaltensmuster
Ordner"
"

Öffnen

Die sensomotorische Stufe (0-2 Jahre)

In der sensomotorischen Phase nach Piaget lernen Kinder primär durch Beobachtung und Handlung.

Example: Angeborene Reflexe wie Saugen, Greifen und der Schluckreflex bilden die Grundlage für frühe Lernprozesse.

Wichtige Entwicklungen in dieser Phase:

  • Mit etwa 12 Monaten beginnt die Wiedererkennung von Objekten.
  • Kinder lernen, zwischen sich selbst und der Umwelt zu unterscheiden.
  • Die Differenzierung zwischen Mittel und Zweck entwickelt sich.

Die präoperationale Phase (2-6 Jahre)

In der präoperationalen Phase entwickeln Kinder die Symbolfunktion - die Fähigkeit, Dinge durch Symbole zu repräsentieren.

Definition: Egozentrisches Denken - Eine Denkweise, bei der Kinder Schwierigkeiten haben, die Perspektive anderer zu verstehen.

Charakteristisch für diese Phase sind:

  • Animistisches Denken: Kinder schreiben unbelebten Gegenständen Leben zu.
  • Finalistisches Denken: Eine fehlerhafte Assimilation von Ursache und Wirkung.
  • Artifizielles Denken: Die Vorstellung, dass alles in der Welt von Gott oder Menschen gemacht wurde.

Example: Der Drei-Berge-Versuch demonstriert das egozentrische Denken in dieser Phase.

PIAGET
> Zentrale Begriffe
→Schema: → bildet Grundbaustein des menschlichen Gewissens
→
organisiertes Wissen- und Verhaltensmuster
Ordner"
"

Öffnen

Die konkret-operationale Stufe (7-11/12 Jahre)

In der konkret-operationalen Phase erreicht das kindliche Denken ein stabiles Gleichgewicht.

Wichtige Errungenschaften dieser Phase sind:

  • Seriation: Die Fähigkeit, Objekte nach bestimmten Merkmalen zu ordnen.
  • Invarianz: Das Verständnis, dass Menge erhalten bleibt, auch wenn sich die Anordnung ändert.
  • Reversibilität: Die Fähigkeit, Denkprozesse rückwärts ablaufen zu lassen.

Example: Ein Kind in dieser Phase kann verstehen, dass die Menge einer Flüssigkeit gleich bleibt, auch wenn sie in ein anders geformtes Gefäß gegossen wird.

Die formal-operationale Stufe (ab 11 oder 12 Jahren)

Die formal-operationale Phase markiert den Übergang zum abstrakten und logischen Denken.

Kennzeichen dieser Phase:

  • Entwicklung von Hypothesen
  • Fähigkeit zu komplexen Argumentationen
  • Ausbildung von Empathie

Highlight: In dieser Phase entwickelt sich die Fähigkeit, über hypothetische Situationen nachzudenken und systematisch Probleme zu lösen.

Kritik an Piagets Theorie

Trotz ihrer Bedeutung für die Entwicklungspsychologie gibt es auch Kritikpunkte an Piagets Stufenmodell:

  • Vernachlässigung sozialer Faktoren in der Entwicklung
  • Überbewertung kognitiver struktureller Aspekte
  • Nicht immer kinderfreundliche Aufgabenstellungen in Experimenten

Quote: "Nonverbales Handeln war oft differenzierter als Beschreibungen."

Diese Kritik unterstreicht die Notwendigkeit, Piagets Theorie im Kontext moderner Forschung zu betrachten und weiterzuentwickeln.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Psychologie

7.009

5. Feb. 2021

3 Seiten

Piaget: Kognitive Entwicklung und Stufenmodell einfach erklärt

Piaget Stufenmodell: Eine umfassende Theorie der kognitiven Entwicklung bei Kindern. Piaget beschreibt vier Hauptphasen der geistigen Entwicklung von der Geburt bis zum Jugendalter.

  • Zentrale Konzepte: Schema, Adaptation, Assimilation und Akkommodation
  • Vier Entwicklungsstufen: Sensomotorisch, Präoperational, Konkret-operational, Formal-operational
  • Kritik: Vernachlässigung sozialer... Mehr anzeigen

PIAGET
> Zentrale Begriffe
→Schema: → bildet Grundbaustein des menschlichen Gewissens
→
organisiertes Wissen- und Verhaltensmuster
Ordner"
"

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die sensomotorische Stufe (0-2 Jahre)

In der sensomotorischen Phase nach Piaget lernen Kinder primär durch Beobachtung und Handlung.

Example: Angeborene Reflexe wie Saugen, Greifen und der Schluckreflex bilden die Grundlage für frühe Lernprozesse.

Wichtige Entwicklungen in dieser Phase:

  • Mit etwa 12 Monaten beginnt die Wiedererkennung von Objekten.
  • Kinder lernen, zwischen sich selbst und der Umwelt zu unterscheiden.
  • Die Differenzierung zwischen Mittel und Zweck entwickelt sich.

Die präoperationale Phase (2-6 Jahre)

In der präoperationalen Phase entwickeln Kinder die Symbolfunktion - die Fähigkeit, Dinge durch Symbole zu repräsentieren.

Definition: Egozentrisches Denken - Eine Denkweise, bei der Kinder Schwierigkeiten haben, die Perspektive anderer zu verstehen.

Charakteristisch für diese Phase sind:

  • Animistisches Denken: Kinder schreiben unbelebten Gegenständen Leben zu.
  • Finalistisches Denken: Eine fehlerhafte Assimilation von Ursache und Wirkung.
  • Artifizielles Denken: Die Vorstellung, dass alles in der Welt von Gott oder Menschen gemacht wurde.

Example: Der Drei-Berge-Versuch demonstriert das egozentrische Denken in dieser Phase.

PIAGET
> Zentrale Begriffe
→Schema: → bildet Grundbaustein des menschlichen Gewissens
→
organisiertes Wissen- und Verhaltensmuster
Ordner"
"

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die konkret-operationale Stufe (7-11/12 Jahre)

In der konkret-operationalen Phase erreicht das kindliche Denken ein stabiles Gleichgewicht.

Wichtige Errungenschaften dieser Phase sind:

  • Seriation: Die Fähigkeit, Objekte nach bestimmten Merkmalen zu ordnen.
  • Invarianz: Das Verständnis, dass Menge erhalten bleibt, auch wenn sich die Anordnung ändert.
  • Reversibilität: Die Fähigkeit, Denkprozesse rückwärts ablaufen zu lassen.

Example: Ein Kind in dieser Phase kann verstehen, dass die Menge einer Flüssigkeit gleich bleibt, auch wenn sie in ein anders geformtes Gefäß gegossen wird.

Die formal-operationale Stufe (ab 11 oder 12 Jahren)

Die formal-operationale Phase markiert den Übergang zum abstrakten und logischen Denken.

Kennzeichen dieser Phase:

  • Entwicklung von Hypothesen
  • Fähigkeit zu komplexen Argumentationen
  • Ausbildung von Empathie

Highlight: In dieser Phase entwickelt sich die Fähigkeit, über hypothetische Situationen nachzudenken und systematisch Probleme zu lösen.

Kritik an Piagets Theorie

Trotz ihrer Bedeutung für die Entwicklungspsychologie gibt es auch Kritikpunkte an Piagets Stufenmodell:

  • Vernachlässigung sozialer Faktoren in der Entwicklung
  • Überbewertung kognitiver struktureller Aspekte
  • Nicht immer kinderfreundliche Aufgabenstellungen in Experimenten

Quote: "Nonverbales Handeln war oft differenzierter als Beschreibungen."

Diese Kritik unterstreicht die Notwendigkeit, Piagets Theorie im Kontext moderner Forschung zu betrachten und weiterzuentwickeln.

PIAGET
> Zentrale Begriffe
→Schema: → bildet Grundbaustein des menschlichen Gewissens
→
organisiertes Wissen- und Verhaltensmuster
Ordner"
"

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zentrale Begriffe in Piagets Theorie

Piaget's kognitive Entwicklungstheorie basiert auf mehreren Schlüsselkonzepten, die das Fundament für sein Verständnis der kindlichen Denkentwicklung bilden.

Vocabulary: Schema - Ein organisiertes Wissens- und Verhaltensmuster, das als Grundbaustein des menschlichen Bewusstseins dient.

Schemata funktionieren wie geistige "Ordner" für verschiedene Arten von Handlungen und Erfahrungen. Sie bilden individuelle Kategorien und Netzwerke im Gehirn.

Definition: Adaptation - Die Interaktion zwischen Organismus und Umwelt, bei der intelligentes Verhalten den Umweltanforderungen gerecht wird.

Adaptation umfasst zwei wichtige Prozesse:

  1. Assimilation: Das Individuum passt die Realität in seine aktuelle kognitive Organisation ein. Dies kann zu einer Verzerrung der Erfahrung führen, da bestehende "Ordner" nur erweitert werden.
  2. Akkommodation: Die Anpassung der kognitiven Organisationen an die Erfordernisse der Umwelt. Hierbei werden neue Schemata entwickelt, um spezifische Eigenschaften von Objekten oder Phänomenen zu berücksichtigen.

Highlight: Der Lernprozess nach Piaget erfolgt durch Ausprobieren, Erfolge, Misserfolge und wiederholtes Fehlverhalten. Dies wird auch als "Trial and Error" bezeichnet.

Die kognitive Entwicklung wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst, darunter Reifung, Erfahrung und soziale Anleitung. Diese wirken sich auf die selbstregulatorische Aktivität des Kindes aus.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user