Laden im
Google Play
Europa und die welt
Europa und globalisierung
Imperialismus und erster weltkrieg
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Frühe neuzeit
Das 20. jahrhundert
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Demokratie und freiheit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Die zeit des nationalsozialismus
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Großreiche
Alle Themen
116
4
Sophia :)
24.9.2023
Wirtschaft und Recht
WL Abiturlernzettel
Wirtschaftslehre Inhalte Q1-Q3: Marketing, Fertigungsprozesse, Produktion, Investition und Finanzierung, Gesamtwirtschaftliches Gütermarktgleichgewicht nach Keynes, Konjunktur, Wirtschaftspolitik
24.9.2023
3870
141
3584
11/12
Von der Eröffnungs- zur Schlussbilanz
Folgende Informationen findest du hier: -Bilanzposten -Eröffnungsbilanz -Eröffnungsbilanzkonto -Erfolgsunwirksame Geschäftsfälle -Erfolgswirksame Geschäftsfälle -Schlussbilanzkonto -Schlussbilanz -Buchungssätze Ich würde mich über Feedback freuen. :)
237
4576
11/12
Kosten- und Leistungsrechnung
Lernzettel über: - Abgrenzung Fibu & KLR - Unterschied Lohn / Gehalt - Neutrale Aufwendungen & Erträge - Kalkulatorische Kosten - Ergebnistabelle - Kostenarten und -plan
32
773
11/12
Kennzahlen Interpretation
Kennzahlen
118
3614
13
Jahresabschluss inkl. Buchungen
Zusammne Fassung Jahresabschluss in Theorie und Praxis
34
1196
11/12
Betriebabrechnungsbogen (BAB)
Berechnung + Bedeutung
33
2246
11/12
Bilanzen, Wie berechne ich eine Bilanz, GUV berechnen
Bilanzen berechnen, Aufbau einer Bilanz, GUV aufstellen
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Sophia :)
@sophiafalk
·
207 Follower
Follow
Wirtschaftslehre Inhalte Q1-Q3: Marketing, Fertigungsprozesse, Produktion, Investition und Finanzierung, Gesamtwirtschaftliches Gütermarktgleichgewicht nach Keynes, Konjunktur, Wirtschaftspolitik
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Wirtschaft und Recht - Von der Eröffnungs- zur Schlussbilanz
Folgende Informationen findest du hier: -Bilanzposten -Eröffnungsbilanz -Eröffnungsbilanzkonto -Erfolgsunwirksame Geschäftsfälle -Erfolgswirksame Geschäftsfälle -Schlussbilanzkonto -Schlussbilanz -Buchungssätze Ich würde mich über Feedback freuen. :)
141
3584
0
Wirtschaft und Recht - Kosten- und Leistungsrechnung
Lernzettel über: - Abgrenzung Fibu & KLR - Unterschied Lohn / Gehalt - Neutrale Aufwendungen & Erträge - Kalkulatorische Kosten - Ergebnistabelle - Kostenarten und -plan
237
4576
0
Wirtschaft und Recht - Kennzahlen Interpretation
Kennzahlen
32
773
0
Wirtschaft und Recht - Jahresabschluss inkl. Buchungen
Zusammne Fassung Jahresabschluss in Theorie und Praxis
118
3614
2
Wirtschaft und Recht - Betriebabrechnungsbogen (BAB)
Berechnung + Bedeutung
34
1196
0
Wirtschaft und Recht - Bilanzen, Wie berechne ich eine Bilanz, GUV berechnen
Bilanzen berechnen, Aufbau einer Bilanz, GUV aufstellen
33
2246
0
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin