Sport /

Energiebereitstellung

Energiebereitstellung

 LERNZETTEL 3-
ENERGIEBEREITSTELLUNG
es gibt
alaktazid
bunasing iap arasual
A
100%
es
50%
anaerobe
verschiedene Prozesse
Laktazid
(Anaerobe

Energiebereitstellung

user profile picture

Sarah Dworrak

49 Followers

16

Teilen

Speichern

Lernzettel • Energiebereitstellung

 

12

Lernzettel

LERNZETTEL 3- ENERGIEBEREITSTELLUNG es gibt alaktazid bunasing iap arasual A 100% es 50% anaerobe verschiedene Prozesse Laktazid (Anaerobe Glycolyse) Glycolyse 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Mittelzeitausdauer Langzeitausdauer 400 m Dauer der Belastung Anteil der Energiebereitstellung 800 m Die Prozesse laufen aerobe Kraft, Schnelligkeit Schnelligkeitsausdauer Phosphate aerobe Intensität → Die Ausdauerarten Lypolyse Stenen in einer Wechselbeziehung mit den EBP's ALAKTAZID KZA Anaerobe Glykolyse spaltung Molekülen zu ADP und 000 eigentlich + KP wiederdrückt von ATP- ANAEROB (Dover 3-7 sek). immer MZA gleichzeitig LZA ENERGIEBEREITSTELLUNG Anteil der Energiebereitstellung in % 25- → Belastungsdauer Aerobe Glykolyse (und Lypolyse) Sekunden Laktazid Belastungsdauer 000 anaerobe Glycolyse aerobe Glycolyse unvollständige verbrennung von Glukose ↳ . ATP Laktat KrP O Kohlenhydrate • Fette O • Proteine Minuten SCHAUBILD ENERGIEBEREITSTELLUNG ca. 2 min ATP-Bildungsrate . 4,4 mmol/min anaerob: 2,4 mmol/min aerob: 1,0 mmol/min . 0,4 mmol/min ooo 4-6% Mineralstof 0,5% Kohlenhydrat > 1,6 Glykolyse • (vollständige KH-verbrennung) AEROB Laktatbildung LK-KLAUSUR 1. -SARAH DWORRAK - 18.09.2021 aerobe Lipolyse Mol ATP/Mol Glukose Energiebereitstellung 15-20% Proteine 10-15% Fett Gesamtenergiemenge Beispiel ab, wobei diese unterschiedlich stark an der Energie bereitstellung beteildigt sind. 60-70% Wasser Energiemenge pro Zeiteinheit (Leistung) Lypolyse • (Fett verlorennung) → anaerob - ohne Sauerstoff → aerob = mit Sauerstoff praktische begrenzung ↓ 000 Anaerobe Glykolyse Ja 3 Schnell Groß Klein 100-m-Lauf Aerobe Glykolyse Nein 31 Langsam Klein Groß 10.000-m-Lauf

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Sport /

Energiebereitstellung

user profile picture

Sarah Dworrak   

Follow

49 Followers

 LERNZETTEL 3-
ENERGIEBEREITSTELLUNG
es gibt
alaktazid
bunasing iap arasual
A
100%
es
50%
anaerobe
verschiedene Prozesse
Laktazid
(Anaerobe

Öffnen

Lernzettel • Energiebereitstellung

Ähnliche Knows
Know Intervallmethode und Wiederholungsmethode thumbnail

2

Intervallmethode und Wiederholungsmethode

Abbildungen und Infos

Know Ausdauer  thumbnail

18

Ausdauer

Energiebereitstellung, Prinzipien, Training

Know Aerobe und Anaerobe Schwelle thumbnail

25

Aerobe und Anaerobe Schwelle

• kurze Zusammenfassung von Aerobe und Anaerobe Schwelle

Know Ausdauer (Sporttheorie) thumbnail

450

Ausdauer (Sporttheorie)

Die Ausdauer im Sport und wie man sie trainieren kann erklärt. - Definition - Leistungsbestimmende Faktoren - Energiegewinnungswege - Herz-Kreislauf-System - Ausdauerfähigkeiten - Ausdauertraining - Trainingswirkung

Know Ausdauer 3 thumbnail

20

Ausdauer 3

leistungsbestimmende Faktoren Energiegewinnung aerob anaerob laktazid und anaerob alaktazid

Know Energiebereitstellung  thumbnail

19

Energiebereitstellung

Alles zur Energiebereitstellung (14P.)

LERNZETTEL 3- ENERGIEBEREITSTELLUNG es gibt alaktazid bunasing iap arasual A 100% es 50% anaerobe verschiedene Prozesse Laktazid (Anaerobe Glycolyse) Glycolyse 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Mittelzeitausdauer Langzeitausdauer 400 m Dauer der Belastung Anteil der Energiebereitstellung 800 m Die Prozesse laufen aerobe Kraft, Schnelligkeit Schnelligkeitsausdauer Phosphate aerobe Intensität → Die Ausdauerarten Lypolyse Stenen in einer Wechselbeziehung mit den EBP's ALAKTAZID KZA Anaerobe Glykolyse spaltung Molekülen zu ADP und 000 eigentlich + KP wiederdrückt von ATP- ANAEROB (Dover 3-7 sek). immer MZA gleichzeitig LZA ENERGIEBEREITSTELLUNG Anteil der Energiebereitstellung in % 25- → Belastungsdauer Aerobe Glykolyse (und Lypolyse) Sekunden Laktazid Belastungsdauer 000 anaerobe Glycolyse aerobe Glycolyse unvollständige verbrennung von Glukose ↳ . ATP Laktat KrP O Kohlenhydrate • Fette O • Proteine Minuten SCHAUBILD ENERGIEBEREITSTELLUNG ca. 2 min ATP-Bildungsrate . 4,4 mmol/min anaerob: 2,4 mmol/min aerob: 1,0 mmol/min . 0,4 mmol/min ooo 4-6% Mineralstof 0,5% Kohlenhydrat > 1,6 Glykolyse • (vollständige KH-verbrennung) AEROB Laktatbildung LK-KLAUSUR 1. -SARAH DWORRAK - 18.09.2021 aerobe Lipolyse Mol ATP/Mol Glukose Energiebereitstellung 15-20% Proteine 10-15% Fett Gesamtenergiemenge Beispiel ab, wobei diese unterschiedlich stark an der Energie bereitstellung beteildigt sind. 60-70% Wasser Energiemenge pro Zeiteinheit (Leistung) Lypolyse • (Fett verlorennung) → anaerob - ohne Sauerstoff → aerob = mit Sauerstoff praktische begrenzung ↓ 000 Anaerobe Glykolyse Ja 3 Schnell Groß Klein 100-m-Lauf Aerobe Glykolyse Nein 31 Langsam Klein Groß 10.000-m-Lauf

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen