Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Krafttraining /-trainingslehre🏋🏼♀️
Giuliana☼
58 Followers
Teilen
Speichern
48
11/12/13
Klausur
15 Punkte Klausur zum Sporttheorie-Thema: Krafttraining und Krafttrainingslehre🏋🏼♀️
Sport 2-stündig: Sj 20/21 Punkte: 23 (von 24) Name: Giuliana Sport Klausur (Kraft) Notenpunkte: 5 Mo, 08.03.2021 Aufgabe 1 Prima! Im Jahr 2012 fanden in Belgrad die Europameisterschaften im Ringen statt, bei denen der Baden-Württemberger Frank Stäbler in der Gewichtsklasse bis 66 kg überraschend Gold gewann. Ringen ist eine Zweikampfsportart, bei der der Gegner mit beiden Schultern auf den Boden 5 gebracht werden soll (Schultersieg). Ein Wettkampf geht über maximal 3 Runden mit einer Kampfzeit von jeweils 2 Minuten bei einer Pausenlänge von nur 30 Sekunden. Der Ringkampf beginnt im Stand mit Grifftechniken, die den Gegner teilweise über viele Sekunden hinweg in seiner Bewegungsfreiheit einschränken, und Techniken, die den Gegner 10 zum Beispiel mit einem Wurf zu Boden bringen. Solche Aktionen führen jedoch nur selten zum sofortigen Schultersieg, denn oft kann sich der Gegner mit einem weiten Ausfallschritt abfangen und so den Wurf verhindern. Geht der Gegner dennoch zu Boden, versucht er sich durch Drehen in die Bauchlage der Schulterniederlage zu entziehen. Im Kampf am Boden wird versucht, den Gegner direkt auf den Rücken zu drehen oder ihn zuerst gekonnt hochzuheben und mit einem anschließenden Wurf auf die Schulter zu zwingen. Gelingt dies nicht, kann der Gegner am Boden auch mit einem Haltegriff (im Extremfall fast die ganze Runde lang) fixiert werden. Um Chancengleichheit zu garantieren, gibt es verschiedene Gewichtsklassen. Das normale 20 Körpergewicht einiger Ringer...
App herunterladen
liegt deutlich über der Gewichtsklasse, in der sie starten. Daher müssen sie kurzfristig vor dem Wettkampf ihr Gewicht z. B. durch Schwitzen in der Sauna reduzieren. Der physische Leistungsfaktor Kraft hat beim Ringen eine große Bedeutung. Nenne die vier Erscheinungsformen der Kraft, in die sich die Kraft unterscheiden lässt. Welche Kraftfähigkeit ist für einen Ringer dominierend? Nenne diese und notiere die dazugehörige Definition. Begründe deine Auswahl mit Hilfe eines Beleges aus dem Text. 2 VP 2 VP 1 VP 1 Sport, 2-stündig Sj 20/21 Go, Lg, Sd Sport Klausur (Kraft) Aufgabe 2 Nenne und charakterisiere diese drei Arbeitsweisen. Belege Deine Auswahl mit je einer Textstelle. Im einleitenden Text sind Kampfsituationen im Ringen geschildert, die verschiedene Arbeitsweisen der Muskulatur erfordern. Dabei gibt es drei Arbeitsweisen der Muskulatur, die beim Ringen hauptsächlich benötigt werden. Aufgabe 3 Nenne die für ihn geeignete Krafttrainingsmethode. Charakterisiere diese Methode (Intensität, Wiederholung) Nenne zwei Nachteile dieser Methode. Frank Stäbler möchte seine Maximalkraft noch weiter steigern, ohne die Gewichtsklasse wechseln zu müssen. ✓ Aufgabe 4 Kreuze an, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. 2005 TOYMENYEVI (Kreuz an korrekter Stelle +1 VP, Kreuz an falscher Stelle -IVP, kein Kreuz 0 VP) FT-Fasern können sich mit sehr hoher Geschwindigkeit zusammenziehen und ermüden nicht so rasch wie ST-Fasern. Giuliana Eine Umwandlung von langsamen ST-Fasern in schnelle FT-Fasern ist kaum möglich. Beim Muskelhypertrophietraining steigt die Anzahl der einzelnen Muskelfasern, wodurch sich die Muskelmasse des Sportlers vergrößert. Mo, 08.03.2021 Schnellkrafttraining ist stets in einem ermüdeten Zustand zu trainieren. Wahr fts X ✓ 3 VP 3 VP 1 VP 1 VP 2 VP 4 VP Falsch хи X✓ X✓ 4 Sport, 2-stündig Sj 20/21 Co, Lg, Sd Sport Klausur (Kraft) Aufgabe 5 Ordne in der folgende Abbildung die Muskeln 1-4 richtig zu. Benutze Pfeile. 2. Dreiköpfiger Oberarmmuskel Trizeps A. Pectoralis major Brust Gerader Bauchmuskel Latissimus Rücken -4. NA 2. Mo, 08.03.2021 Aufgabe 6 (Bonus) Auf wie viele Scheiben wird beim Biathlon geschossen? Kreuze an. [ ]5 6 of [ ] 7 4 VP 1 VP Beim Elfmeter steht die letzte Bewegung an: der Moment, bei dem der Ball mit dem Fuß getroffen wird. Benenne den Muskel, der für die Schussbewegung verantwortlich ist. Viel Erfolg!!!!!!! (4 + 0,5 VP / Sport Klausur 2: Giuliana Donnas a) Maximalkraft, Reaktivkraft, Schnell (2 kraft, Kraftausdayer b) Für den Ringer ist die Kraftfühigheit der Kraftausdauer von größter Beden- tung. Diese kann jedoch noch in ihre statische und dynamische Form unter- schieden werden. Für den Ringer liegt hier der Schwerpunkt auf der Kraftausdauer mit dem Schwerpunkt auf der KRAFT komponente, nicht der Ausdaver. Die Definition der dyna- mischen Kraftausdauer lautet: Die Fähigkeit, Kraftstöße von über 30% der maximalen Kraft- (Stoßhöhe) innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieetwholen zu können, und dabei eine Verringerung der Kraftstoßhöhe gering zu halten. Krwaw! 2 * Hier trifft die dynamisda Form zu. 2 c) In Zeile 5-6 wird die Zeit der Kämpfe und der Parsen genannt. Bei der Kraftausdower, hier mit Fokus auf der Kraftkomponente, ist es wichtig, den Körper keine all zu lange Pause zu gewährleisten @ Eine Kampfrunde dovert 2 min was auch zu diesem Konzept pasht, da so die Muskeln 2 min beansprucht werden. a) konzentrisch - ist eine dynamische, also bewe- gencle Mushelarbeitsweise und ist die positive Kraftausführung bei welcher also überwindend Kraft angewandt wird. exzentrisch-ist auch dynamisch und ist 13 a) aber die negative Kraftaus- führung, bei welcher nachgebend und abbremsend Kraft anger (3) Wandt wird. isometrisch - ist eine statische, also haltengle Art der Muskelarbeit. Bei ihr kontrahiert der Muskel ohne in seine Schreckung zu gehen also quasi nicht bewegend. b) konzentrisch → Zeile 13. → Das Drehen in Bauchlage (kontrahieren der → Zeile R Bauch bilseln) exzentrisch irometrisch → Zeile 17" → der Ausfallschritt ist abbremsenor не, → der Handgriff welcher lange dovern kann ist isometrisch C IK-Trainingsmethode ↳ Intramuskuläres Koordinationstraining c). Hoher Blutdruchy nichts für •Hone Gelenkbelastyng I Anfänge! b) Das IK-Training ist charakterisiert durch seine Trainingsart mit dem absoluten Maximalge- wield (individuell je Person). Somit liegt.
Sport /
Krafttraining /-trainingslehre🏋🏼♀️
Giuliana☼ •
Follow
58 Followers
15 Punkte Klausur zum Sporttheorie-Thema: Krafttraining und Krafttrainingslehre🏋🏼♀️
Biomechanische Prinzipien
12
11/12/13
Basketball Grundtechniken 🏀
12
7/8/9
3
Judo-Theorie
8
11
Badminton Regeln
7
7
Sport 2-stündig: Sj 20/21 Punkte: 23 (von 24) Name: Giuliana Sport Klausur (Kraft) Notenpunkte: 5 Mo, 08.03.2021 Aufgabe 1 Prima! Im Jahr 2012 fanden in Belgrad die Europameisterschaften im Ringen statt, bei denen der Baden-Württemberger Frank Stäbler in der Gewichtsklasse bis 66 kg überraschend Gold gewann. Ringen ist eine Zweikampfsportart, bei der der Gegner mit beiden Schultern auf den Boden 5 gebracht werden soll (Schultersieg). Ein Wettkampf geht über maximal 3 Runden mit einer Kampfzeit von jeweils 2 Minuten bei einer Pausenlänge von nur 30 Sekunden. Der Ringkampf beginnt im Stand mit Grifftechniken, die den Gegner teilweise über viele Sekunden hinweg in seiner Bewegungsfreiheit einschränken, und Techniken, die den Gegner 10 zum Beispiel mit einem Wurf zu Boden bringen. Solche Aktionen führen jedoch nur selten zum sofortigen Schultersieg, denn oft kann sich der Gegner mit einem weiten Ausfallschritt abfangen und so den Wurf verhindern. Geht der Gegner dennoch zu Boden, versucht er sich durch Drehen in die Bauchlage der Schulterniederlage zu entziehen. Im Kampf am Boden wird versucht, den Gegner direkt auf den Rücken zu drehen oder ihn zuerst gekonnt hochzuheben und mit einem anschließenden Wurf auf die Schulter zu zwingen. Gelingt dies nicht, kann der Gegner am Boden auch mit einem Haltegriff (im Extremfall fast die ganze Runde lang) fixiert werden. Um Chancengleichheit zu garantieren, gibt es verschiedene Gewichtsklassen. Das normale 20 Körpergewicht einiger Ringer...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
liegt deutlich über der Gewichtsklasse, in der sie starten. Daher müssen sie kurzfristig vor dem Wettkampf ihr Gewicht z. B. durch Schwitzen in der Sauna reduzieren. Der physische Leistungsfaktor Kraft hat beim Ringen eine große Bedeutung. Nenne die vier Erscheinungsformen der Kraft, in die sich die Kraft unterscheiden lässt. Welche Kraftfähigkeit ist für einen Ringer dominierend? Nenne diese und notiere die dazugehörige Definition. Begründe deine Auswahl mit Hilfe eines Beleges aus dem Text. 2 VP 2 VP 1 VP 1 Sport, 2-stündig Sj 20/21 Go, Lg, Sd Sport Klausur (Kraft) Aufgabe 2 Nenne und charakterisiere diese drei Arbeitsweisen. Belege Deine Auswahl mit je einer Textstelle. Im einleitenden Text sind Kampfsituationen im Ringen geschildert, die verschiedene Arbeitsweisen der Muskulatur erfordern. Dabei gibt es drei Arbeitsweisen der Muskulatur, die beim Ringen hauptsächlich benötigt werden. Aufgabe 3 Nenne die für ihn geeignete Krafttrainingsmethode. Charakterisiere diese Methode (Intensität, Wiederholung) Nenne zwei Nachteile dieser Methode. Frank Stäbler möchte seine Maximalkraft noch weiter steigern, ohne die Gewichtsklasse wechseln zu müssen. ✓ Aufgabe 4 Kreuze an, ob die folgenden Aussagen wahr oder falsch sind. 2005 TOYMENYEVI (Kreuz an korrekter Stelle +1 VP, Kreuz an falscher Stelle -IVP, kein Kreuz 0 VP) FT-Fasern können sich mit sehr hoher Geschwindigkeit zusammenziehen und ermüden nicht so rasch wie ST-Fasern. Giuliana Eine Umwandlung von langsamen ST-Fasern in schnelle FT-Fasern ist kaum möglich. Beim Muskelhypertrophietraining steigt die Anzahl der einzelnen Muskelfasern, wodurch sich die Muskelmasse des Sportlers vergrößert. Mo, 08.03.2021 Schnellkrafttraining ist stets in einem ermüdeten Zustand zu trainieren. Wahr fts X ✓ 3 VP 3 VP 1 VP 1 VP 2 VP 4 VP Falsch хи X✓ X✓ 4 Sport, 2-stündig Sj 20/21 Co, Lg, Sd Sport Klausur (Kraft) Aufgabe 5 Ordne in der folgende Abbildung die Muskeln 1-4 richtig zu. Benutze Pfeile. 2. Dreiköpfiger Oberarmmuskel Trizeps A. Pectoralis major Brust Gerader Bauchmuskel Latissimus Rücken -4. NA 2. Mo, 08.03.2021 Aufgabe 6 (Bonus) Auf wie viele Scheiben wird beim Biathlon geschossen? Kreuze an. [ ]5 6 of [ ] 7 4 VP 1 VP Beim Elfmeter steht die letzte Bewegung an: der Moment, bei dem der Ball mit dem Fuß getroffen wird. Benenne den Muskel, der für die Schussbewegung verantwortlich ist. Viel Erfolg!!!!!!! (4 + 0,5 VP / Sport Klausur 2: Giuliana Donnas a) Maximalkraft, Reaktivkraft, Schnell (2 kraft, Kraftausdayer b) Für den Ringer ist die Kraftfühigheit der Kraftausdauer von größter Beden- tung. Diese kann jedoch noch in ihre statische und dynamische Form unter- schieden werden. Für den Ringer liegt hier der Schwerpunkt auf der Kraftausdauer mit dem Schwerpunkt auf der KRAFT komponente, nicht der Ausdaver. Die Definition der dyna- mischen Kraftausdauer lautet: Die Fähigkeit, Kraftstöße von über 30% der maximalen Kraft- (Stoßhöhe) innerhalb eines bestimmten Zeitraums wieetwholen zu können, und dabei eine Verringerung der Kraftstoßhöhe gering zu halten. Krwaw! 2 * Hier trifft die dynamisda Form zu. 2 c) In Zeile 5-6 wird die Zeit der Kämpfe und der Parsen genannt. Bei der Kraftausdower, hier mit Fokus auf der Kraftkomponente, ist es wichtig, den Körper keine all zu lange Pause zu gewährleisten @ Eine Kampfrunde dovert 2 min was auch zu diesem Konzept pasht, da so die Muskeln 2 min beansprucht werden. a) konzentrisch - ist eine dynamische, also bewe- gencle Mushelarbeitsweise und ist die positive Kraftausführung bei welcher also überwindend Kraft angewandt wird. exzentrisch-ist auch dynamisch und ist 13 a) aber die negative Kraftaus- führung, bei welcher nachgebend und abbremsend Kraft anger (3) Wandt wird. isometrisch - ist eine statische, also haltengle Art der Muskelarbeit. Bei ihr kontrahiert der Muskel ohne in seine Schreckung zu gehen also quasi nicht bewegend. b) konzentrisch → Zeile 13. → Das Drehen in Bauchlage (kontrahieren der → Zeile R Bauch bilseln) exzentrisch irometrisch → Zeile 17" → der Ausfallschritt ist abbremsenor не, → der Handgriff welcher lange dovern kann ist isometrisch C IK-Trainingsmethode ↳ Intramuskuläres Koordinationstraining c). Hoher Blutdruchy nichts für •Hone Gelenkbelastyng I Anfänge! b) Das IK-Training ist charakterisiert durch seine Trainingsart mit dem absoluten Maximalge- wield (individuell je Person). Somit liegt.