Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sport /
Querbrückenzyklus
Lara
98 Followers
8
Teilen
Speichern
Querbrückenzyklus
11/12
Lernzettel
(4) Muskelkontraktion | L ΑΤΡ Pr G RUHESTELLUNG 7 Myosinbindungstelle am Aktin wird durch Tropomyosin blockiert ↳ Reine Interaktion von Aktin + Myosin möglich Myosinkopf: -45⁰ Stellung, Energiearm hat ATP gebunden + C ♥ . O G AUFRICHTEN DES MYOSINKOPFES durch hydrolyse von ATP in ADP + P = Myosinbindungslelle bleibt blockiert Myosinkopf in 90° Stellung → Energiereich QUERBRUCKENBILDUNG Aktivierung der Muskelzelle → Erhöhler Calsium Einfluss in Zelle → Calcium bildet Metropobin einen komplex → Konformation sänderung des Troponins → Tropomyosin wird von der Myosinbindungsstelle auf dem Aktin verdrängt => Myosinkopf hann an Akting Filament binden KRATTSCHLAG DES MMOSINKOPPES Freisetzung von Phosphat, welches am Myosinkopf gebunden war sorgt für => kraftschlag des Myosinkoples wandert am Aktinfilaments entlang bis 45⁰ erreicht => Prozess = Verkürzung der Sarkomere LOSEN neues DER QUERBRUCKEN ATP bindet an ATP- Bindungsstelle → kom formations anderung des Myosinkopfes → Myosinkopf lost sich vom Aktin TO 5 bleibt Calcium kontraktion erhöht, erfolgt Querbrückenzyklus ement ab Sinkt Calcium ↑ Myosinbindungsstelle wird durch Tropomyosin blockiert
App herunterladen
Sport /
Querbrückenzyklus
Lara
98 Followers
Querbrückenzyklus
137
-Gleitfilamenttheorie Quelle: https://www.oliverkohlhaas.de/neurobiologie-1/muskelkontraktion/
15
Muskelgewebearten: Skelettmuskeln, Herzmuskel Glattes Muskelgewebe Ablauf des Querbrückenzyklus mit Abbildung
22
Hypertrophie, Gleitfilament Theorie, Energiebereitstellung, Ausdauerschwellen
8
-Muskelaufbau -Aktin-Myosin-Querbrückenzyklus -motorische Einheit
10
induktive und deduktive Vermittlungsmethode; Ganzheitsmethode und analytisch-synthetische Methode, Methodische Übungsreihen, differenzielles Lernen, genetisches lehren und lernen
13
Neurobiologie: -Skelettmuskulatur -Muskelkontraktion -> motorische Endplatte -> Muskelfaser -> Myosinfilamente -> Aktinfilamente
(4) Muskelkontraktion | L ΑΤΡ Pr G RUHESTELLUNG 7 Myosinbindungstelle am Aktin wird durch Tropomyosin blockiert ↳ Reine Interaktion von Aktin + Myosin möglich Myosinkopf: -45⁰ Stellung, Energiearm hat ATP gebunden + C ♥ . O G AUFRICHTEN DES MYOSINKOPFES durch hydrolyse von ATP in ADP + P = Myosinbindungslelle bleibt blockiert Myosinkopf in 90° Stellung → Energiereich QUERBRUCKENBILDUNG Aktivierung der Muskelzelle → Erhöhler Calsium Einfluss in Zelle → Calcium bildet Metropobin einen komplex → Konformation sänderung des Troponins → Tropomyosin wird von der Myosinbindungsstelle auf dem Aktin verdrängt => Myosinkopf hann an Akting Filament binden KRATTSCHLAG DES MMOSINKOPPES Freisetzung von Phosphat, welches am Myosinkopf gebunden war sorgt für => kraftschlag des Myosinkoples wandert am Aktinfilaments entlang bis 45⁰ erreicht => Prozess = Verkürzung der Sarkomere LOSEN neues DER QUERBRUCKEN ATP bindet an ATP- Bindungsstelle → kom formations anderung des Myosinkopfes → Myosinkopf lost sich vom Aktin TO 5 bleibt Calcium kontraktion erhöht, erfolgt Querbrückenzyklus ement ab Sinkt Calcium ↑ Myosinbindungsstelle wird durch Tropomyosin blockiert
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.