Die Muskelkontraktion ist ein faszinierender Prozess, der es uns ermöglicht, Bewegungen auszuführen. Im Kern dieses Prozesses steht die Interaktion zwischen den Proteinen Aktin und Myosin, die zusammen den sogenannten Querbrückenzyklus bilden. Dieser komplexe Mechanismus, auch als Gleitfilamenttheorie bekannt, benötigt ATP als Energiequelle und wird durch Calcium-Ionen reguliert. Der folgende Text erklärt dir den Ablauf der Muskelkontraktion Schritt für Schritt – von der Ruhestellung bis zur Kontraktion und wieder zurück.
Laden im
Google Play