Anpassungsvorgang des Körpers durch Sport
Der Anpassungsvorgang des Körpers an sportliche Belastungen wird als Superkompensation oder Überkompensation bezeichnet. Nach dem Training ist eine Erholungsphase nötig, in der der Körper versucht, die Belastung zu kompensieren. Dieser Prozess führt zu einer Erhöhung des Leistungsstandes über das Ausgangsniveau hinaus.
Vocabulary: Superkompensation - Der Prozess, bei dem der Körper nach einer Trainingsbelastung nicht nur zum Ausgangsniveau zurückkehrt, sondern dieses sogar überschreitet.
Example: Nach einem intensiven Krafttraining benötigt der Körper Zeit zur Regeneration. In dieser Phase werden die Muskeln nicht nur repariert, sondern auch verstärkt, was zu einer Leistungssteigerung führt.
Die Erholungszeit variiert individuell und hängt von Faktoren wie Stress, Alter, Trainingszustand und genetischer Veranlagung ab. Es ist wichtig, Belastung und Erholung basierend auf persönlichen Erfahrungen anzupassen, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Highlight: Die individuelle Anpassung von Belastung und Erholung ist entscheidend für den Trainingserfolg und die morphologische Anpassung Sport.