Laden im
Google Play
111
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
28
726
10
Lipide
Was sind Lipide, Bausteine und Fettsäuren
96
3051
11/12
Lipide
Biologie Stoffe - Proteine, Lipide, Zucker
85
2020
11/12
Fette/ Fettsäuren
- Lemadie.de - tierische/pflanzliche Fette - ungesättigte/gesättigte Fettsäuren - Eigenschaften - feste/flüssige Fette - Erklärung Hydrolyse, Hitzespaltung , Autoxidation - Quellen: Unterrichtsmaterial, Duden Basiswissen Schule Chemie, Lernhelfer.de
22
491
11/12
Fette
- Aufbau - Eigenschaften - Herstellung von Fetten - Verwendung von Fetten
6
229
12
Kennzahlen der Fette
Hier ist eine Auflistung für die verschiedenen Methoden zu den Kennzahlen der Fette.
18
306
11/12
Fette, Fettsäuren, Eigenschaften von Fetten
Fette: -Definition -Herstellung Fettsäuren: -gesättigte -einfach ungesättigte -mehrfach ungesättigte -schmelztemperatur Eigenschaften: -Ranzigwerden -Emulgierbarkeit -Löslichkeit -Fetthärtung -Rauchpunkt -Kennzahlen
Butter und Margarine Aufgabe 1: Den Begriff “Margarine" erläutern Die Margarine besteht aus pflanzlichen Fetten, welche zum Beispiel aus Sonnenblumen Raps-, Soya- oder Erdnussöl hergestellt wird. Durch eine chemische Härtung wird aus flüssigen Öl ein streichfähiges Produkt. - ' Aufgabe 2: Den Begriff "Butter" erläutern Die Butter besteht aus tierischen Fetten und somit aus mindestens 82% Milchfett. Hierzu wird in den meisten Fällen Kuhmilch und auch Schaf- oder Ziegenmilch benutzt. Aufgabe 3: Der Vergleich zwischen der Butter und Margarine aus ernährungsphyiologischer Sicht. Die Gemeinsamkeiten zwischen der Butter und der Margarine sind zum einen, dass sie sich vom Aussehen her sehr stark ähneln. Beide besitzen eine hellgelbe Farbe und verfügen über eine streichfeste oder auch schnittfeste Konsistenz. Die Margarine und die Butter haben auch beinah die gleiche Kalorienanzahl. Auf 100 Gramm wären das bei beiden Fetten ca. 720 kcal. Auch die Verwendungen der Fette sind identisch. Die Butter und die Margarine kann zum Braten von Fleisch, Gemüse oder anderen Lebensmitteln verwendet werden. Allerdings benötigt die Margarine einen Fettgehalt von mindestens 50%. Ebenfalls kann mit beiden Fetten beliebig gebacken werden. Zwar wird die Butter aus Kostengründen eher zum Backen verwendet als die Margarine, jedoch ist das Backen mit beiden Fetten möglich. Die Unterschiede zwischen der Margarine und der Butter sind, dass die Butter aus Milchfett hergestellt wird und somit ein Naturprodukt ist. Die...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Margarine hingegen besteht aus pflanzlichen Ölen, die industriell als Margarine hergestellt werden. Ebenfalls besteht die Margarine hauptächlich aus ungesättigten Fettsäuren und die Butter aus gesättigten Fettsäuren. Die gesättigten Fettsäuren liefern reichlich Energie, jedoch kann es bei einem zu hohen Verzehr zu Schwierigkeiten des Cholesterinspiegels kommen. Die ungesättigten Fettsäuren der Margarine können für unseren Fettstoffwechsel hilfreich sein und tun unserem Körper gut. Allerdings können bei der Herstellung von Margarine Transfette entstehen, die sich auf unserem Magen-Darm-Trank negativ auswirken können. Zudem ist die Margarine länger Haltbar als die Butter, die Butter sollte von innerhalb zwei Wochen verzehrt werden und die Margarine hingegen hält bis zu ein oder zwei Monaten.