Die Evolutionstheorie und ihre verschiedenen Selektionsmechanismen bilden das Fundament für unser Verständnis der biologischen Vielfalt. In diesem Kapitel betrachten wir, wie Selektion als treibende Kraft der Evolution wirkt und welche unterschiedlichen Selektionsarten existieren. Die natürliche Selektion – einfach erklärt als Prozess, bei dem besser angepasste Organismen mehr Nachkommen hinterlassen – steht dabei im Mittelpunkt, wird aber durch weitere Selektionsformen wie die sexuelle und künstliche Selektion ergänzt. Anhand klassischer Beispiele wie dem Birkenspanner werden wir die verschiedenen Selektionstypen wie stabilisierende, gerichtete und disruptive Selektion untersuchen und ihre Auswirkungen auf Populationen verstehen.
Laden im
Google Play