Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Steckbrief der Ballaststoffe
Fenja
111 Followers
Teilen
Speichern
24
11/12/13
Lernzettel
Steckbrief • Bezeichnung • Die vier Arten der Ballaststoffe • Vorkommen • Aufgabe der Ballaststoffe in Pflanzen • Strukturformel • Wissenswertes • Verwendung • Eigenschaften • Wirkung der ballaststoffreichen Nahrung • Nimm fünf pro Tag •
Bezeichnungen ● Die vier Arten der Ballaststoffe Cellulose (Gemüse) Pektine (Obst) ● Hemicellulose (vorwiegend Weizen und Roggen) ● Lignin (Kleie) Vorkommen Ballaststoffe Pflanzliche, Nichtstärke - Polysaccharide plus Lignin (NSP) ● nur in Verbindung, nicht isoliert je nach Reife, Ballaststoff- und Pflanzenart unterschiedliches Mengenverhältnis Aufgabe der Ballaststoffe in den Pflanzen HO pflanzliche Lebensmittel Bestandteile von Zellwänden der Pflanzen Strukturformel H2COH OH ● Stütz- und Gerüstsubstanzen Reservekohlenhydrate Gummi- und Schleimstoffe → Schutz Steckbrief - Ballaststoffe OH Wissenswertes H₂COH OH Verwendung empfohlene Tageszufuhr → 30-40g 1g Ballaststoffe → 8kJ OH Eigenschaften ● Lebensmittelzusatzstoffe H₂COH OH n ● zunehmender Verzehr von ballaststoffarmen Lebensmitteln → Fleisch, Zucker etc. OH OH alle Ballaststoffe, außer Lignin binden Wasser ● geringer Energiegehalt 18/01/2021 ● Kautätigkeit wird erhöht → Verminderung des Kariesrisikos Verweildauer im Magen wird verlängert ● verbesserte Durchblutung ● ● Wachstum der Darmbakterien Steigerung des Stuhlvolums Normalisierung der Darmfunktion → durch mikrobielle Tätigkeit Resorption von Vitaminen und Mineralstoffen Ausscheidung und Absorption von unerwünschten, ungesunden Stoffen Wirkung der Ballaststoffreichen Nahrung Steckbrief - Ballaststoffe Geringere Möglichkeit auf Erkrankung folgender Krankheiten: ● ● Obstipation → verstärkte Darmbewegung, verkürzte Transitzeit Übergewicht → bei hohem Nahrungsvolumen, meist energiearmer Diabetes mellitus ⇒ geringe Belastung des Blut-Glucosespiegels und Insulinproduktion ● Gallensteine → Verhinderung der Bildung von Gallenflüssigkeit, Entstehung Cholesteringallensteinen Regel: Nimm fünf pro Tag Arteriosklerose → Gallensteine werden manchmal absorbiert ● Divertikulose → Hämorrhoiden werden vermieden ● Dickdarmkrebs → Krebs erregende Stoffe werden gebunden, Kontakt zur Darmwand verringert Verzehre täglich drei Portionen Gemüse ● Verzehre täglich zwei Portionen Obst 18/01/2021 Drei Beispiele: Zunahme des Stuhlgewichtes bei Zugabe von 14g ballastreichen und ballastarmen Lebensmitteln Obst, 700g → zwischen 20-40g Kohl, 560g → zwischen 40-60g Weizenvollkornbrot, 200g → zwischen 80-100g 18/01/2021
App herunterladen
Biologie /
Steckbrief der Ballaststoffe
Fenja •
Follow
111 Followers
Steckbrief • Bezeichnung • Die vier Arten der Ballaststoffe • Vorkommen • Aufgabe der Ballaststoffe in Pflanzen • Strukturformel • Wissenswertes • Verwendung • Eigenschaften • Wirkung der ballaststoffreichen Nahrung • Nimm fünf pro Tag •
Bezeichnungen ● Die vier Arten der Ballaststoffe Cellulose (Gemüse) Pektine (Obst) ● Hemicellulose (vorwiegend Weizen und Roggen) ● Lignin (Kleie) Vorkommen Ballaststoffe Pflanzliche, Nichtstärke - Polysaccharide plus Lignin (NSP) ● nur in Verbindung, nicht isoliert je nach Reife, Ballaststoff- und Pflanzenart unterschiedliches Mengenverhältnis Aufgabe der Ballaststoffe in den Pflanzen HO pflanzliche Lebensmittel Bestandteile von Zellwänden der Pflanzen Strukturformel H2COH OH ● Stütz- und Gerüstsubstanzen Reservekohlenhydrate Gummi- und Schleimstoffe → Schutz Steckbrief - Ballaststoffe OH Wissenswertes H₂COH OH Verwendung empfohlene Tageszufuhr → 30-40g 1g Ballaststoffe → 8kJ OH Eigenschaften ● Lebensmittelzusatzstoffe H₂COH OH n ● zunehmender Verzehr von ballaststoffarmen Lebensmitteln → Fleisch, Zucker etc. OH OH alle Ballaststoffe, außer Lignin binden Wasser ● geringer Energiegehalt 18/01/2021 ● Kautätigkeit wird erhöht → Verminderung des Kariesrisikos Verweildauer im Magen wird verlängert ● verbesserte Durchblutung ● ● Wachstum der Darmbakterien Steigerung des Stuhlvolums Normalisierung der Darmfunktion → durch mikrobielle Tätigkeit Resorption von Vitaminen und Mineralstoffen Ausscheidung und Absorption von unerwünschten, ungesunden Stoffen Wirkung der Ballaststoffreichen Nahrung Steckbrief - Ballaststoffe Geringere Möglichkeit auf Erkrankung folgender Krankheiten: ● ● Obstipation → verstärkte Darmbewegung, verkürzte Transitzeit Übergewicht → bei hohem Nahrungsvolumen, meist energiearmer Diabetes mellitus ⇒ geringe Belastung des Blut-Glucosespiegels und Insulinproduktion ● Gallensteine → Verhinderung der Bildung von Gallenflüssigkeit, Entstehung Cholesteringallensteinen Regel: Nimm fünf pro Tag Arteriosklerose → Gallensteine werden manchmal absorbiert ● Divertikulose → Hämorrhoiden werden vermieden ● Dickdarmkrebs → Krebs erregende Stoffe werden gebunden, Kontakt zur Darmwand verringert Verzehre täglich drei Portionen Gemüse ● Verzehre täglich zwei Portionen Obst 18/01/2021 Drei Beispiele: Zunahme des Stuhlgewichtes bei Zugabe von 14g ballastreichen und ballastarmen Lebensmitteln Obst, 700g → zwischen 20-40g Kohl, 560g → zwischen 40-60g Weizenvollkornbrot, 200g → zwischen 80-100g 18/01/2021
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.