Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Endpunkttitration: Durchführung & Berechnung
Jenny Krick
35 Followers
Teilen
Speichern
9
11/12/13
Lernzettel
Endpunkttitration: Durchführung & Berechnung Chemie Q3
Endpunuttitration: Wozu benötigt man eine Titration? Lozur Bestimmung einer unbekannten Konzentration einer Säure oder Lauge Was ist eine Endpunkttitration ? Bei einer Endpunkttitration wird so lange Haßlösung zugegeben, bis einem Farbumschlag kommt. es zu Durchführung: (starke Säure mit starker Base): Grundlegender Aufbau: Probelo- Sung (C= ?) Indikator •Bürette - •Maßlösung Konzentration ist bekannt (meist starke Säure oder Base) •Becherglas MERKE: ● • Zahlen werden. getauscht, da- mit GG entsteht Rührfisch O Magnetrührer Wie berechne ich die Konzentration von der Probe losung? Bsp.: Probelösung: Salzsäure (c=²); V=50ml Maßlösung: Natron lange (c=1 mallies wurden stil bis zum Neutralpunkt zugegeben 1. Verhältnis der Edulite bei der Neutralisation berücksichtigen: 1 Na OH(aq) + 1 HCd (aq) = NaCl, D.h., dass am Neutral punkt muss gelten: 1-n (NaOH) = 1·n (HCl) 2. Berechnen der Konzentration der Probeläsung: 1·n (NaOH) = 1·n (HCl) 1.c (NaOH) · V(NaOH) = 1·C(HCR). V(HCR) |· V(HCl) . c (NaOH). V (NaOH) c(HCl) V(HC) = Probelösung = starke Säure → Base (ansonsten anders herum) Maßlösung=starke in der Probelösung ist ein Indikator, der anzeigt wann der Äquivalenzpunkt erreicht wird. Im Falle einer starken Säure mit starker Base ist dies der Neutral punkt pH=7, da das entstehende Salz den pH-Wert nicht verändert (siehe 2.3, Ü3) man tropft so viel Maßlösung zur Probelő- sung, sodass n(Säure) = n(Lange). (Bei diesem Bsp.: pH=4) & notiert das dazu benötigte Volumen der zugetropften Maßlösung an einem Farbumschlag kam. dem es zu 9.11.2020 (aq) + H₂2₂0 1 том 57mе 50me = 1,14 mal /
App herunterladen
Chemie /
Endpunkttitration: Durchführung & Berechnung
Jenny Krick
11/12/13
Lernzettel
Endpunkttitration: Durchführung & Berechnung Chemie Q3
Titration
9
11
2
Neutralisationstitration
1
11/12/10
Titration/ Neutralisation
259
11/9/10
Chemische Titration
61
11/12
Endpunuttitration: Wozu benötigt man eine Titration? Lozur Bestimmung einer unbekannten Konzentration einer Säure oder Lauge Was ist eine Endpunkttitration ? Bei einer Endpunkttitration wird so lange Haßlösung zugegeben, bis einem Farbumschlag kommt. es zu Durchführung: (starke Säure mit starker Base): Grundlegender Aufbau: Probelo- Sung (C= ?) Indikator •Bürette - •Maßlösung Konzentration ist bekannt (meist starke Säure oder Base) •Becherglas MERKE: ● • Zahlen werden. getauscht, da- mit GG entsteht Rührfisch O Magnetrührer Wie berechne ich die Konzentration von der Probe losung? Bsp.: Probelösung: Salzsäure (c=²); V=50ml Maßlösung: Natron lange (c=1 mallies wurden stil bis zum Neutralpunkt zugegeben 1. Verhältnis der Edulite bei der Neutralisation berücksichtigen: 1 Na OH(aq) + 1 HCd (aq) = NaCl, D.h., dass am Neutral punkt muss gelten: 1-n (NaOH) = 1·n (HCl) 2. Berechnen der Konzentration der Probeläsung: 1·n (NaOH) = 1·n (HCl) 1.c (NaOH) · V(NaOH) = 1·C(HCR). V(HCR) |· V(HCl) . c (NaOH). V (NaOH) c(HCl) V(HC) = Probelösung = starke Säure → Base (ansonsten anders herum) Maßlösung=starke in der Probelösung ist ein Indikator, der anzeigt wann der Äquivalenzpunkt erreicht wird. Im Falle einer starken Säure mit starker Base ist dies der Neutral punkt pH=7, da das entstehende Salz den pH-Wert nicht verändert (siehe 2.3, Ü3) man tropft so viel Maßlösung zur Probelő- sung, sodass n(Säure) = n(Lange). (Bei diesem Bsp.: pH=4) & notiert das dazu benötigte Volumen der zugetropften Maßlösung an einem Farbumschlag kam. dem es zu 9.11.2020 (aq) + H₂2₂0 1 том 57mе 50me = 1,14 mal /
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.