Grundlagen der organischen Chemie und funktionelle Gruppen
Die organische Chemie befasst sich mit chemischen Verbindungen, die auf Kohlenstoff basieren. Ein zentrales Konzept sind die funktionellen Gruppen, die die chemischen Eigenschaften der Verbindungen bestimmen. Wie beginnt man die organische Chemie mit den Grundlagen? Indem man die wichtigsten funktionellen Gruppen und ihre Eigenschaften kennenlernt.
Definition: Funktionelle Gruppen sind charakteristische Atomgruppen in organischen Molekülen, die deren chemisches Verhalten bestimmen.
Zu den wichtigsten funktionellen Gruppen gehören:
- Hydroxy-Gruppe R−OH: Endung "-ol" Alkohole
- Aldehyd-Gruppe R−CHO: Endung "-al"
- Keton-Gruppe R−CO−R: Endung "-on"
- Carboxy-Gruppe R−COOH: Endung "-säure"
Highlight: Die Endungen in der Nomenklatur geben Aufschluss über die vorhandenen funktionellen Gruppen.
Wie lernt man organische Chemie? Ein wichtiger Schritt ist das Verstehen und Üben der Nomenklatur. Die Namen der Alkane bilden dabei die Grundlage: Methan, Ethan, Propan, Butan, Pentan, Hexan, Heptan, Oktan, Nonan, Decan.
Example: Alkanone enthalten eine nicht endständige Carbonylgruppe KetongruppeR−CO−R.