Die Brennstoffzelle: Zukunftstechnologie der Energiegewinnung
Die Wasserstoff-Brennstoffzelle stellt eine revolutionäre Technologie zur umweltfreundlichen Energiegewinnung dar. Wie funktioniert eine Brennstoffzelle einfach erklärt? Im Kern handelt es sich um eine galvanische Zelle, die chemische Energie direkt in elektrische Energie umwandelt. Anders als bei herkömmlichen Batterien werden die Reaktanten kontinuierlich von außen zugeführt.
Definition: Eine Brennstoffzelle ist ein elektrochemischer Energiewandler, der die chemische Energie eines Brennstoffs meistWasserstoff und eines Oxidationsmittels meistSauerstoff direkt in elektrische Energie umwandelt.
Die Geschichte der Brennstoffzelle reicht bis ins Jahr 1838 zurück, als der britische Physiker William Grove die erste funktionsfähige Brennstoffzelle entwickelte. Besonders bemerkenswert ist die visionäre Aussage von Jules Verne aus dem Jahr 1870, der bereits damals das Potenzial von Wasserstoff als Energieträger der Zukunft erkannte.
Der Aufbau einer Brennstoffzelle ist komplex und gleichzeitig genial einfach. Das Herzstück bildet eine Membran, die zwei Elektroden trennt. An der Anode wird Wasserstoff oxidiert, während an der Kathode Sauerstoff reduziert wird. Was erzeugt eine Brennstoffzelle? Als Produkte entstehen elektrische Energie, Wärme und reines Wasser.