pH-Wert und Säure-Base-Bestimmungen in der Chemie
Die Säure-Base-Reaktion ist ein fundamentales Konzept in der Chemie, das sich mit der Bestimmung und Messung von pH-Werten beschäftigt. Die pH-Wert Tabelle zeigt uns die Konzentration der Hydroniumionen H3O+ in wässrigen Lösungen, wobei der Wertebereich von 0 bis 14 reicht.
Definition: Der pH-Wert ist der negative dekadische Logarithmus der Hydroniumionen-Konzentration: pH = -log cH3O+
Bei der Betrachtung von starken Säuren und Basen gilt die vollständige Protolyse. Das bedeutet, dass die Konzentration der Hydroniumionen bei starken Säuren der Ausgangskonzentration entspricht: cH3O+ = c₀HA. Die Eigenschaften von sauren Lösungen zeigen sich besonders deutlich bei pH-Werten unter 7, während basische Lösungen im Alltag pH-Werte über 7 aufweisen.
Die Säure-Base-Theorie nach Arrhenius definiert Säuren als Stoffe, die in wässriger Lösung Protonen H+ abgeben können. Die modernere Säure-Base-Theorie nach Brönsted erweitert dieses Konzept und beschreibt Säuren als Protonendonatoren und Basen als Protonenakzeptoren. Der Brönsted Arrhenius Unterschied liegt hauptsächlich in der Betrachtungsweise der Protonentransfer-Reaktionen.