App öffnen

Fächer

Säure-Base-Reaktionen: Beispiele und Übungen für die Schule

441

2

user profile picture

Jackie

24.7.2025

Chemie

Säure-Base, Puffer, Titration, pH Wert

11.450

24. Juli 2025

6 Seiten

Säure-Base-Reaktionen: Beispiele und Übungen für die Schule

user profile picture

Jackie

@jackiealicee

Die Säure-Base-Reaktionist ein fundamentales Konzept der Chemie, das sowohl... Mehr anzeigen

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Grundlagen der Säure-Base-Theorie nach Brönsted

Die säure-base-theorie nach brönsted definiert Säuren als Protonendonatoren und Basen als Protonenakzeptoren. Diese fundamentale Theorie bildet die Grundlage für das Verständnis von Säure-Base-Reaktion Beispiele im Alltag und in der Chemie.

Definition: Eine Säure-Base-Reaktion ist ein Protonenübergang (Protolyse) zwischen einem Protonendonator (Säure) und einem Protonenakzeptor (Base).

Bei einer Säure-Base-Reaktion entstehen korrespondierende Säure-Base-Paare. Ein wichtiges Säure-Base-Reaktion Beispiel ist die Reaktion von Essigsäure (CH₃COOH) mit Wasser. Die Essigsäure gibt dabei ein Proton an das Wasser ab, wodurch das Acetat-Ion (CH₃COO⁻) und das Oxonium-Ion (H₃O⁺) entstehen.

Besonders interessant ist das Konzept des Ampholyten - Stoffe wie Wasser, die sowohl als Säure als auch als Base reagieren können. Diese Eigenschaft spielt eine zentrale Rolle bei Säure-Base-Reaktion Beispiele Alltag, wie etwa bei der Regulation des Blut-pH-Wertes.

Highlight: Bei einer Protolyse wird immer nur ein einzelnes Proton (H⁺) übertragen. Die Reaktion ist reversibel und stellt sich als Gleichgewichtsreaktion ein.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

pH-Wert und dessen Bestimmung

Der pH-Wert ist ein zentrales Konzept für das Verständnis von Säure-Base-Reaktionen. Er gibt die Konzentration der Oxonium-Ionen (H₃O⁺) in einer Lösung an und lässt sich durch verschiedene Methoden bestimmen.

Formel: pH = -log₁₀(c(H₃O⁺))

Für das pH-Wert berechnen Beispiele ist es wichtig zu verstehen, dass die pH-Skala von 0 bis 14 reicht. Bei der Berechnung der Konzentration aus pH-Wert verwendet man die negative dekadische Logarithmusfunktion.

Beispiel: Eine Lösung mit c(H⁺) = 0,01 mol/L hat einen pH-Wert von 2, da -log₁₀(0,01) = 2.

Die praktische Bestimmung des pH-Wertes erfolgt entweder durch Indikatoren oder mittels pH-Meter. Das pH-Meter funktioniert nach dem Prinzip der galvanischen Zelle und ermöglicht eine sehr präzise Messung. Die Glaselektrode enthält eine spezielle Membran, die selektiv auf H₃O⁺-Ionen reagiert.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Autoprolyse des Wassers und Ionenprodukt

Die Autoprolyse des Wassers ist ein fundamentaler Prozess, bei dem Wasser mit sich selbst in einer Säure-Base-Reaktion reagiert. Dabei entstehen Oxonium- und Hydroxid-Ionen.

Definition: Die Autoprolyse beschreibt die Selbstionisation des Wassers: H₂O + H₂O ⇌ H₃O⁺ + OH⁻

Das Ionenprodukt des Wassers (Kw) beträgt bei 25°C exakt 10⁻¹⁴ mol²/L². Dieser Wert ist fundamental für die Berechnung von pH- und pOH-Werten sowie für das pH-Wert berechnen schwache Säure.

Formel: Kw = c(H₃O⁺) · c(OH⁻) = 10⁻¹⁴ mol²/L²

Die Autoprolyse erklärt auch die elektrische Leitfähigkeit von reinem Wasser, da durch diesen Prozess ständig Ionen entstehen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für das Verständnis von Pufferkapazität und Pufferbereich Titration.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Säure- und Basenstärke

Die Stärke von Säuren und Basen wird durch ihre Säure- bzw. Basenkonstanten (Ks und Kb) charakterisiert. Diese Konstanten sind unabhängig von der Konzentration und damit bessere Indikatoren für die Stärke als der pH-Wert.

Highlight: Starke Säuren und Basen sind in Wasser nahezu vollständig dissoziiert, während schwache Säuren und Basen ein Protolysegleichgewicht ausbilden.

Für die pH-Wert berechnen starke Säure ist wichtig zu wissen, dass die Dissoziation vollständig abläuft. Bei schwachen Säuren muss hingegen das Gleichgewicht berücksichtigt werden. Die Säurekonstante Ks gibt an, wie stark eine Säure zur Protolyse neigt.

Formel: Ks = (c(H₃O⁺) · c(A⁻)) / c(HA)

Für korrespondierende Säure-Base-Paare gilt die wichtige Beziehung: pKs + pKb = 14. Diese Beziehung ist fundamental für die Berechnung des Halbäquivalenzpunkt berechnen und die Analyse von Puffersystemen.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

pH-Wert Berechnung und Säure-Base-Reaktionen

Die pH-Wert Berechnung erfolgt unterschiedlich für starke und schwache Säuren bzw. Basen. Bei einer starken Säure gilt die vereinfachte Formel pH = -lg(c(HA)), da die Säure in wässriger Lösung nahezu vollständig dissoziiert vorliegt. Die Protonen aus der Autoprotolyse des Wassers können dabei vernachlässigt werden.

Bei schwachen Säuren muss die unvollständige Dissoziation berücksichtigt werden. Hier gilt die Formel pH = ½(pKs - lg(c₀(HA))). Die Anfangskonzentration c₀(HA) bleibt dabei näherungsweise konstant, da nur ein kleiner Teil der Säure protolysiert wird.

Die experimentelle pH-Wert-Bestimmung erfolgt mithilfe von Indikatoren. Diese sind organische schwache Säuren oder Basen, deren korrespondierende Säure-Base-Paare unterschiedliche Farben aufweisen. Am Umschlagpunkt gilt pH = pKs des Indikators.

Definition: Universalindikatoren sind Mischungen verschiedener Indikatoren, die über einen breiten pH-Bereich unterschiedliche Farben zeigen und so eine grobe pH-Wert-Bestimmung ermöglichen.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Puffersysteme und Titrationen

Puffersysteme sind essentiell für die pH-Wert-Stabilisierung in wässrigen Lösungen. Ein Puffer besteht typischerweise aus einer schwachen Säure und ihrer korrespondierenden Base. Die Pufferkapazität beschreibt die Fähigkeit, zugegebene H₃O⁺- oder OH⁻-Ionen abzufangen.

Bei der Titration einer starken Säure mit einer starken Base verläuft die pH-Kurve steil am Äquivalenzpunkt (pH = 7). Der Halbäquivalenzpunkt liegt bei der Zugabe der halben Stoffmenge der Base, die zur vollständigen Neutralisation benötigt wird.

Die Titration einer schwachen Säure zeigt einen charakteristischen Pufferbereich um den Halbäquivalenzpunkt. Der Essigsäure-Acetat-Puffer ist ein wichtiges Beispiel aus dem Alltag.

Highlight: Am Halbäquivalenzpunkt einer Titration gilt: pH = pKs der schwachen Säure. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Pufferkapazität des Systems.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Chemie

11.450

24. Juli 2025

6 Seiten

Säure-Base-Reaktionen: Beispiele und Übungen für die Schule

user profile picture

Jackie

@jackiealicee

Die Säure-Base-Reaktion ist ein fundamentales Konzept der Chemie, das sowohl im Labor als auch im Alltag eine wichtige Rolle spielt.

Die Säure-Base-Theorie nach Arrhenius definiert Säuren als Stoffe, die in wässriger Lösung H+-Ionen abspalten, während Basen OH--Ionen freisetzen. Die modernere ... Mehr anzeigen

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Säure-Base-Theorie nach Brönsted

Die säure-base-theorie nach brönsted definiert Säuren als Protonendonatoren und Basen als Protonenakzeptoren. Diese fundamentale Theorie bildet die Grundlage für das Verständnis von Säure-Base-Reaktion Beispiele im Alltag und in der Chemie.

Definition: Eine Säure-Base-Reaktion ist ein Protonenübergang (Protolyse) zwischen einem Protonendonator (Säure) und einem Protonenakzeptor (Base).

Bei einer Säure-Base-Reaktion entstehen korrespondierende Säure-Base-Paare. Ein wichtiges Säure-Base-Reaktion Beispiel ist die Reaktion von Essigsäure (CH₃COOH) mit Wasser. Die Essigsäure gibt dabei ein Proton an das Wasser ab, wodurch das Acetat-Ion (CH₃COO⁻) und das Oxonium-Ion (H₃O⁺) entstehen.

Besonders interessant ist das Konzept des Ampholyten - Stoffe wie Wasser, die sowohl als Säure als auch als Base reagieren können. Diese Eigenschaft spielt eine zentrale Rolle bei Säure-Base-Reaktion Beispiele Alltag, wie etwa bei der Regulation des Blut-pH-Wertes.

Highlight: Bei einer Protolyse wird immer nur ein einzelnes Proton (H⁺) übertragen. Die Reaktion ist reversibel und stellt sich als Gleichgewichtsreaktion ein.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

pH-Wert und dessen Bestimmung

Der pH-Wert ist ein zentrales Konzept für das Verständnis von Säure-Base-Reaktionen. Er gibt die Konzentration der Oxonium-Ionen (H₃O⁺) in einer Lösung an und lässt sich durch verschiedene Methoden bestimmen.

Formel: pH = -log₁₀(c(H₃O⁺))

Für das pH-Wert berechnen Beispiele ist es wichtig zu verstehen, dass die pH-Skala von 0 bis 14 reicht. Bei der Berechnung der Konzentration aus pH-Wert verwendet man die negative dekadische Logarithmusfunktion.

Beispiel: Eine Lösung mit c(H⁺) = 0,01 mol/L hat einen pH-Wert von 2, da -log₁₀(0,01) = 2.

Die praktische Bestimmung des pH-Wertes erfolgt entweder durch Indikatoren oder mittels pH-Meter. Das pH-Meter funktioniert nach dem Prinzip der galvanischen Zelle und ermöglicht eine sehr präzise Messung. Die Glaselektrode enthält eine spezielle Membran, die selektiv auf H₃O⁺-Ionen reagiert.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Autoprolyse des Wassers und Ionenprodukt

Die Autoprolyse des Wassers ist ein fundamentaler Prozess, bei dem Wasser mit sich selbst in einer Säure-Base-Reaktion reagiert. Dabei entstehen Oxonium- und Hydroxid-Ionen.

Definition: Die Autoprolyse beschreibt die Selbstionisation des Wassers: H₂O + H₂O ⇌ H₃O⁺ + OH⁻

Das Ionenprodukt des Wassers (Kw) beträgt bei 25°C exakt 10⁻¹⁴ mol²/L². Dieser Wert ist fundamental für die Berechnung von pH- und pOH-Werten sowie für das pH-Wert berechnen schwache Säure.

Formel: Kw = c(H₃O⁺) · c(OH⁻) = 10⁻¹⁴ mol²/L²

Die Autoprolyse erklärt auch die elektrische Leitfähigkeit von reinem Wasser, da durch diesen Prozess ständig Ionen entstehen. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig für das Verständnis von Pufferkapazität und Pufferbereich Titration.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Säure- und Basenstärke

Die Stärke von Säuren und Basen wird durch ihre Säure- bzw. Basenkonstanten (Ks und Kb) charakterisiert. Diese Konstanten sind unabhängig von der Konzentration und damit bessere Indikatoren für die Stärke als der pH-Wert.

Highlight: Starke Säuren und Basen sind in Wasser nahezu vollständig dissoziiert, während schwache Säuren und Basen ein Protolysegleichgewicht ausbilden.

Für die pH-Wert berechnen starke Säure ist wichtig zu wissen, dass die Dissoziation vollständig abläuft. Bei schwachen Säuren muss hingegen das Gleichgewicht berücksichtigt werden. Die Säurekonstante Ks gibt an, wie stark eine Säure zur Protolyse neigt.

Formel: Ks = (c(H₃O⁺) · c(A⁻)) / c(HA)

Für korrespondierende Säure-Base-Paare gilt die wichtige Beziehung: pKs + pKb = 14. Diese Beziehung ist fundamental für die Berechnung des Halbäquivalenzpunkt berechnen und die Analyse von Puffersystemen.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

pH-Wert Berechnung und Säure-Base-Reaktionen

Die pH-Wert Berechnung erfolgt unterschiedlich für starke und schwache Säuren bzw. Basen. Bei einer starken Säure gilt die vereinfachte Formel pH = -lg(c(HA)), da die Säure in wässriger Lösung nahezu vollständig dissoziiert vorliegt. Die Protonen aus der Autoprotolyse des Wassers können dabei vernachlässigt werden.

Bei schwachen Säuren muss die unvollständige Dissoziation berücksichtigt werden. Hier gilt die Formel pH = ½(pKs - lg(c₀(HA))). Die Anfangskonzentration c₀(HA) bleibt dabei näherungsweise konstant, da nur ein kleiner Teil der Säure protolysiert wird.

Die experimentelle pH-Wert-Bestimmung erfolgt mithilfe von Indikatoren. Diese sind organische schwache Säuren oder Basen, deren korrespondierende Säure-Base-Paare unterschiedliche Farben aufweisen. Am Umschlagpunkt gilt pH = pKs des Indikators.

Definition: Universalindikatoren sind Mischungen verschiedener Indikatoren, die über einen breiten pH-Bereich unterschiedliche Farben zeigen und so eine grobe pH-Wert-Bestimmung ermöglichen.

Säure-Base-Theorie
Säuren
Base =
Beispiel:
Essigsäure
CH₂COOH
Säure 1
Protonen-Donator
Protonen
Donator
Protonen - Akzeptor
korrespondierend

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Puffersysteme und Titrationen

Puffersysteme sind essentiell für die pH-Wert-Stabilisierung in wässrigen Lösungen. Ein Puffer besteht typischerweise aus einer schwachen Säure und ihrer korrespondierenden Base. Die Pufferkapazität beschreibt die Fähigkeit, zugegebene H₃O⁺- oder OH⁻-Ionen abzufangen.

Bei der Titration einer starken Säure mit einer starken Base verläuft die pH-Kurve steil am Äquivalenzpunkt (pH = 7). Der Halbäquivalenzpunkt liegt bei der Zugabe der halben Stoffmenge der Base, die zur vollständigen Neutralisation benötigt wird.

Die Titration einer schwachen Säure zeigt einen charakteristischen Pufferbereich um den Halbäquivalenzpunkt. Der Essigsäure-Acetat-Puffer ist ein wichtiges Beispiel aus dem Alltag.

Highlight: Am Halbäquivalenzpunkt einer Titration gilt: pH = pKs der schwachen Säure. Dies ist ein wichtiger Punkt für die Pufferkapazität des Systems.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user