Eigenschaften und Verwendung von Salzsäure
Salzsäure hat einige besondere Eigenschaften, die sie zu einem vielseitigen Stoff machen. Bei 0 Grad löst sich HCl-Gas sehr gut in Wasser und setzt dabei Wärme frei. Konzentrierte Salzsäure mit über 36% HCl wird als "rauchende Salzsäure" bezeichnet. An feuchter Luft bildet HCl-Gas einen Nebel aus feinen Tröpfchen.
In Reaktionen zeigt Salzsäure ihre Vielseitigkeit. Sie löst die meisten Metalle unter Bildung von Chloriden und Wasserstoff, außer Edelmetalle wie Gold. Besonders interessant ist, dass Salzsäure Stahl schnell entrosten kann. Eine Mischung aus Salzsäure und Salpetersäure nennt man "Königswasser", weil sie sogar Gold lösen kann!
Die Verwendung von Salzsäure ist vielfältig. Im Haushalt findet sie sich in Reinigungsmitteln. In der chemischen Analyse hilft sie, Metallgruppen voneinander zu trennen. Sogar als Lebensmittelzusatz wird Salzsäure eingesetzt. Bei der Handhabung ist aber Vorsicht geboten, denn zu den Gefahren der Salzsäure gehören ihre ätzende Wirkung auf Haut und Atemwege.
Achtung: Beim Umgang mit Salzsäure immer Schutzhandschuhe und Schutzbrille tragen! Die Dämpfe nicht einatmen, da sie die Atemwege stark reizen können.