Allgemeines Wissen über Salzsäure
Salzsäure ist eine bedeutende anorganische Säure mit dem systematischen Namen Chlorwasserstoffgas. Die Salzsäure Formel lautet HCl. Es handelt sich um eine wässrige Lösung, die als starke Mineralsäure klassifiziert wird. Die Salze der Salzsäure werden als Chloride bezeichnet, wobei Natriumchlorid NaCl das bekannteste Beispiel ist.
Highlight: Salzsäure ist eine farblose bis gelbliche Flüssigkeit mit einem stechenden Geruch.
Vorkommen, Gewinnung und Darstellung
Das Salzsäure Vorkommen in der Natur ist vielfältig. Man findet sie in Vulkangasen und Kraterseen. In freier Form ist sie im Magensaft von Wirbeltieren enthalten. Salze der Salzsäure kommen in Steinsalz und Meerwasser vor.
Die Herstellung von Salzsäure erfolgt hauptsächlich durch zwei Methoden:
- Reaktion von konzentrierter Schwefelsäure mit Kochsalz:
Salzsäure Reaktionsgleichung: NaCl + H₂SO₄ → NaHSO₄ + HCl
- Verbrennung von Chlorknallgas:
Salzsäure Reaktionsgleichung: Cl₂ + H₂ → 2HCl
Bei der ersten Methode verdrängt die Schwefelsäure den Chlorwasserstoff aus seinem Salz. Das entstehende Chlorwasserstoffgas wird dann in Wasser gelöst, wobei sich Hydronium-Ionen und Chlorid-Ionen bilden.