Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Zusammenfassung - Aldehyde und Ketone
Sila
31 Followers
Teilen
Speichern
10
10
Lernzettel
Hey! Hier findest du eine kurze Zusammenfassung über das Thema: Aldehyde und Ketone. Solltest du Fragen haben, kannst du mir gerne schreiben:)) Viel Erfolg!
Aldehyde und Ketone gehören zu den Carbonylverbindungen, deren funktionelle Gruppe die Carbonylgruppe > C= ist. Die Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung ist permanent polar. In Aldehyden ist das Carbonylkohlenstoffatom mit mindestens einem Wasserstoffatom verbunden, die funktionelle Gruppe ist die Aldehydgruppe-CHO. Alkanale sind gesättigte Kohlenwasserstoffe mit nur einer Aldehydgruppe im Molekül. Zwischen den Molekülen der Aldehyde wirken Dipol-Dipol-Kräfte, aber keine Wasserstoffbrückenbindungen. Deshalb liegen die Siedetemperaturen der Alkanale über denen vergleichbarer Alkane, aber unter denen der Alkanole. Kurzkettige Aldehyde sind gut wasserlöslich. Aldehyde können durch Oxidation primärer Aldehyde gebildet und selbst zu Carbonsäure oxidiert werden. Auf der Oxidierbarkeit beruhen die nachweise durch die Fehlingprobe und die Silberspiegelprobe. In Ketonen ist das Carbonylkohlenstoffatom mit zwei organischen Resten (C-R₂) verbunden. Die funktionelle Gruppe ist die Carbonylgruppe. Sie wird als Ketogruppe bezeichnet. Ketone können nicht weiter oxidiert werden. Nomenklatur: Nach der IUPAC-Regeln werden die Namen der Aldehyde vom entsprechenden Kohlenwasserstoff abgeleitet und die Endung -al hinzugefügt (z. B.: Butanal) رقي CH ₂ -C Bei den Ketonen wird die Endung -on angehängt (z.B.: Butanon) 101 it CH₂-C-CH ₂ Ethanal Propanon
App herunterladen
Chemie /
Zusammenfassung - Aldehyde und Ketone
Sila •
Follow
31 Followers
Hey! Hier findest du eine kurze Zusammenfassung über das Thema: Aldehyde und Ketone. Solltest du Fragen haben, kannst du mir gerne schreiben:)) Viel Erfolg!
Die Carbonylgruppe
15
12/13
3
Alkohole, Alkanale, Alkanone
3
10
Aldehyde und Ketone
14
11/10
1
Oxidation von Alkoholen
2
12
Aldehyde und Ketone gehören zu den Carbonylverbindungen, deren funktionelle Gruppe die Carbonylgruppe > C= ist. Die Kohlenstoff-Sauerstoff-Doppelbindung ist permanent polar. In Aldehyden ist das Carbonylkohlenstoffatom mit mindestens einem Wasserstoffatom verbunden, die funktionelle Gruppe ist die Aldehydgruppe-CHO. Alkanale sind gesättigte Kohlenwasserstoffe mit nur einer Aldehydgruppe im Molekül. Zwischen den Molekülen der Aldehyde wirken Dipol-Dipol-Kräfte, aber keine Wasserstoffbrückenbindungen. Deshalb liegen die Siedetemperaturen der Alkanale über denen vergleichbarer Alkane, aber unter denen der Alkanole. Kurzkettige Aldehyde sind gut wasserlöslich. Aldehyde können durch Oxidation primärer Aldehyde gebildet und selbst zu Carbonsäure oxidiert werden. Auf der Oxidierbarkeit beruhen die nachweise durch die Fehlingprobe und die Silberspiegelprobe. In Ketonen ist das Carbonylkohlenstoffatom mit zwei organischen Resten (C-R₂) verbunden. Die funktionelle Gruppe ist die Carbonylgruppe. Sie wird als Ketogruppe bezeichnet. Ketone können nicht weiter oxidiert werden. Nomenklatur: Nach der IUPAC-Regeln werden die Namen der Aldehyde vom entsprechenden Kohlenwasserstoff abgeleitet und die Endung -al hinzugefügt (z. B.: Butanal) رقي CH ₂ -C Bei den Ketonen wird die Endung -on angehängt (z.B.: Butanon) 101 it CH₂-C-CH ₂ Ethanal Propanon
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.