App öffnen

Fächer

3.967

20. Okt. 2021

14 Seiten

Energien in Chemischen Reaktionen: Endotherme und Exotherme Reaktionen erklärt

J

Juli22

@juli22

Die Energetik chemischer Reaktionen beschreibt die Energieumwandlungen während chemischer Prozesse.... Mehr anzeigen

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Grundlagen der Chemischen Energetik

Die Energetik chemischer Reaktionen beschäftigt sich mit den fundamentalen Energieumsätzen bei chemischen Prozessen. Im Gegensatz zur Kinetik, die den zeitlichen Ablauf untersucht, konzentriert sich die Energetik auf die Energiebilanz und thermodynamische Möglichkeit einer Reaktion.

Definition: Die Energetik untersucht drei Hauptaspekte:

  • Energieumsätze bei chemischen Reaktionen
  • Thermodynamische Möglichkeit einer Reaktion
  • Maximale Ausbeute unter gegebenen Bedingungen

Ein klassisches Beispiel ist die Knallgasreaktion 2H2+O22H2O2H₂ + O₂ → 2H₂O. Diese exotherme Reaktion ist energetisch möglich, jedoch stark temperaturabhängig: Bei 10°C dauert sie 10⁰ Jahre, bei 730°C nur 10⁻⁶ Sekunden. Dies verdeutlicht eine wichtige Grenze energetischer Berechnungen - die Vernachlässigung der Reaktionsgeschwindigkeit.

Bei unvollständigen Reaktionen liegen Edukte und Produkte nebeneinander vor. Ein besonderer Fall ist der metastabile Zustand, der trotz höherer freier Enthalpie durch eine hohe Aktivierungsenergie kinetisch gehemmt ist.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Chemische Systeme und Energieaustausch

Die Thermodynamik unterscheidet drei fundamentale Systemtypen:

Fachbegriffe:

  • Offenes System: Stoff- und Energieaustausch möglich
  • Geschlossenes System: nur Energieaustausch möglich
  • Isoliertes System: weder Stoff- noch Energieaustausch

Bei exothermen und endothermen Reaktionen spielt die Aktivierungsenergie eine zentrale Rolle. Der Energieerhaltungssatz besagt, dass in einem isolierten System die Gesamtenergie konstant bleibt.

Bei Brennstoffen unterscheidet man zwischen Brennwert und Heizwert. Der Brennwert gibt die bei vollständiger Verbrennung freiwerdende Wärmemenge an, wenn das entstehende Wasser flüssig vorliegt. Der Heizwert berücksichtigt die Bildung von Wasserdampf.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Experimentelle Bestimmung der Reaktionsenthalpie

Die Reaktionsenthalpie lässt sich durch kalorimetrische Messungen bestimmen. Am Beispiel der Reaktion CuSO₄ + Zn → Cu + ZnSO₄ wird dies deutlich:

Beispiel: Versuchsaufbau zur Enthalpiebestimmung:

  • Material: Kalorimeter JoghurtbecherJoghurtbecher, CuSO₄-Lösung, Zink
  • Messung: Temperaturverlauf über Zeit
  • Auswertung: Q = c·m·ΔT

Die Berechnung erfolgt über die Wärmekapazität des Systems und die gemessene Temperaturdifferenz. Für präzise Messungen muss die Wärmekapazität des Kalorimeters berücksichtigt werden.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Thermodynamische Berechnungen und der Satz von Hess

Der Satz von Hess ist fundamental für die Berechnung von Reaktionsenthalpien. Er besagt, dass die Enthalpieänderung zwischen zwei Zuständen unabhängig vom Reaktionsweg ist.

Highlight: Die molare Standard-Bildungsenthalpie ΔfH°m gilt bei:

  • Druck: 1013 hPa
  • Temperatur: 298 K
  • Elemente in stabilster Modifikation: ΔfH°m = 0

Die Reaktionsenthalpie berechnet sich aus: ΔrH°m = Σ ΔfH°m ProdukteProdukte - Σ ΔfH°m EdukteEdukte

Ein praktisches Beispiel ist die Zersetzung von Calciumcarbonat zu Calciumoxid und Kohlenstoffdioxid, eine endotherme Reaktion mit ΔrH°m = +179 kJ/mol.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Entropie und Gibbs-Helmholtz-Gleichung

In der Energetik chemischer Reaktionen spielen neben der Enthalpie auch die Entropie und die freie Enthalpie eine wichtige Rolle.

Entropie

Definition: Die Entropie S ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Sie nimmt in einem abgeschlossenen System nie ab.

Die Änderung der Entropie ΔS bei einer Reaktion kann positiv ZunahmederUnordnungZunahme der Unordnung oder negativ AbnahmederUnordnungAbnahme der Unordnung sein.

Gibbs-Helmholtz-Gleichung

Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung verknüpft die Änderung der freien Enthalpie ΔG mit der Enthalpieänderung ΔH, der Entropieänderung ΔS und der Temperatur T:

Definition: ΔG = ΔH - T · ΔS

Diese Gleichung ist fundamental für die Vorhersage der Spontanität chemischer Reaktionen.

Highlight: Eine Reaktion läuft spontan ab, wenn ΔG < 0 ist.

Exergonische und endergonische Reaktionen

Basierend auf der Änderung der freien Enthalpie unterscheiden wir:

  • Exergonische Reaktionen: ΔG < 0, die Reaktion läuft spontan ab
  • Endergonische Reaktionen: ΔG > 0, die Reaktion läuft nicht spontan ab

Temperaturabhängigkeit

Die Temperatur beeinflusst die freie Enthalpie und damit die Spontanität einer Reaktion:

Beispiel: Bei der Gibbs-Helmholtz-Gleichung kann eine Erhöhung der Temperatur dazu führen, dass eine endergonische Reaktion exergonisch wird, wenn ΔS positiv ist.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Wichtige Größen und Formeln in der Energetik

Die Energetik chemischer Reaktionen verwendet eine Vielzahl von Größen und Formeln. Hier sind einige der wichtigsten:

Wichtige Größen

  • Enthalpie H kJkJ
  • Entropie S J/KJ/K
  • Freie Enthalpie G kJkJ
  • Temperatur T KK
  • Druck p PaPa
  • Stoffmenge n molmol
  • Molmasse M g/molg/mol

Wichtige Formeln

  1. Reaktionsenthalpie: ΔH = ΣnΔfH°(Produkten · ΔfH°(Produkte) - ΣnΔfH°(Edukten · ΔfH°(Edukte)
  2. Gibbs-Helmholtz-Gleichung: ΔG = ΔH - T · ΔS
  3. Freie Standardreaktionsenthalpie: ΔG° = -R · T · ln K Highlight: Diese Formel verknüpft die freie Standardreaktionsenthalpie mit der Gleichgewichtskonstante K.
  4. Molare Reaktionsenthalpie: ΔH_m = Q / n
  5. Wärmekapazität: C = ΔQ / ΔT

Beispiel: Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung kann nach T umgestellt werden, um die Temperatur zu berechnen, bei der ΔG = 0 ist: T = ΔH / ΔS

Diese Formeln bilden das Fundament für die quantitative Analyse in der Energetik und ermöglichen es, komplexe chemische Prozesse zu verstehen und vorherzusagen.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Entropie und Energetik in Chemischen Reaktionen

Die Energetik chemischer Reaktionen wird maßgeblich durch die Entropie bestimmt, die ein fundamentales Konzept der Thermodynamik darstellt. Die Entropie beschreibt den Grad der Unordnung in einem System und folgt dabei bestimmten Gesetzmäßigkeiten, die für das Verständnis chemischer Prozesse essentiell sind.

Definition: Die Entropie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Sie wird in der Einheit Joule pro Kelvin J/KJ/K gemessen und strebt in isolierten Systemen stets einem Maximum zu.

Bei der Betrachtung von Energieumsatz bei chemischen Reaktionen spielt die Entropieänderung eine zentrale Rolle. Eine Entropiezunahme erfolgt in verschiedenen Situationen: Wenn sich der verfügbare Raum für Teilchen vergrößert, bei Diffusionsprozessen, beim Lösen von Stoffen, sowie bei Phasenübergängen wie dem Schmelzen oder Verdampfen. Auch die Durchmischung unterschiedlicher Teilchen und die Erhöhung der mittleren Teilchengeschwindigkeit durch Temperaturanstieg führen zu einer Entropiezunahme.

Die quantitative Erfassung von Entropieänderungen erfolgt über die molare Standardentropie S°mS°m, die in der Einheit J/KmolK·mol angegeben wird. Die Berechnung der Entropieänderung ΔSΔS einer Reaktion erfolgt durch die Differenz der molaren Standardentropien der Produkte und Edukte: ΔS = ΣS°mProdukteProdukte - ΣS°mEdukteEdukte. Ein positiver ΔS-Wert zeigt eine Entropiezunahme an.

Beispiel: Bei der Bildung von Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff 2H2+O22H2O2H₂ + O₂ → 2H₂O lässt sich die Entropieänderung wie folgt berechnen: ΔS = 2mol70J/(Kmol2 mol · 70 J/(K·mol) - 2mol131J/(Kmol2 mol · 131 J/(K·mol + 1 mol · 205 J/KmolK·mol) = -327 J/K

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Gibbs-Helmholtz-Gleichung und Freie Enthalpie

Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung stellt einen fundamentalen Zusammenhang zwischen der freien Enthalpie und der Temperatur her. Diese Gleichung ist besonders wichtig für das Verständnis der Spontanität chemischer Reaktionen und thermodynamischer Prozesse.

Die Freie Enthalpie GG ist eine zentrale thermodynamische Zustandsgröße, die die Triebkraft einer chemischen Reaktion beschreibt. Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung verknüpft die Temperaturabhängigkeit der freien Enthalpie mit der Enthalpie und Entropie eines Systems: ΔG = ΔH - TΔS.

Highlight: Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung ermöglicht die Vorhersage, ob eine chemische Reaktion unter gegebenen Bedingungen spontan abläuft. Bei negativem ΔG läuft die Reaktion spontan ab, bei positivem ΔG nicht.

Für praktische Anwendungen ist die Beziehung delta g = - rt ln k von besonderer Bedeutung. Diese Gleichung verbindet die freie Enthalpie mit der Gleichgewichtskonstante K und ermöglicht so die Berechnung thermodynamischer Parameter aus experimentell zugänglichen Größen. Die Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstante lässt sich damit quantitativ beschreiben.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Energetik allgemein

Die Energetik ist ein zentrales Konzept in der Chemie, das sich mit den Energieumsätzen bei chemischen Reaktionen befasst. Im Gegensatz zur Kinetik, die den zeitlichen Ablauf einer Reaktion untersucht, konzentriert sich die Energetik auf die Energieveränderungen während einer Reaktion.

Definition: Die Energetik untersucht, ob eine Reaktion möglich ist, welche Energieumsätze dabei stattfinden und welche Ausbeute zu erwarten ist.

Ein klassisches Beispiel für die Anwendung der Energetik ist die Knallgasreaktion:

Beispiel: 2H₂ + O₂ → 2 H₂O

Diese Reaktion ist exotherm, was bedeutet, dass Energie freigesetzt wird. Die Energetik kann uns sagen, dass diese Reaktion ablaufen kann und wie viel Energie dabei frei wird.

Highlight: Die Energetik allein kann jedoch nicht vorhersagen, wie schnell eine Reaktion abläuft. Dies wird durch die Kinetik bestimmt.

Grenzen energetischer Betrachtungen

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Energetik ihre Grenzen hat. Sie berücksichtigt nicht die Reaktionsgeschwindigkeit, die von der Kinetik behandelt wird.

Beispiel: Die Synthese von Wasser bei Raumtemperatur 298K298 K hat eine freie Enthalpie von ΔG = -474 kJ. Obwohl die Reaktion exergonisch ist, würde sie ohne Katalysator etwa 100 Millionen Jahre dauern.

Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass eine thermodynamisch günstige Reaktion nicht unbedingt schnell ablaufen muss.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Chemie

3.967

20. Okt. 2021

14 Seiten

Energien in Chemischen Reaktionen: Endotherme und Exotherme Reaktionen erklärt

J

Juli22

@juli22

Die Energetik chemischer Reaktionen beschreibt die Energieumwandlungen während chemischer Prozesse.

Bei chemischen Reaktionen unterscheidet man zwischen exothermen und endothermen Reaktionen. Bei einer exothermen Reaktion wird Energie an die Umgebung abgegeben, während bei einer endothermen ReaktionEnergie aus der Umgebung... Mehr anzeigen

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Chemischen Energetik

Die Energetik chemischer Reaktionen beschäftigt sich mit den fundamentalen Energieumsätzen bei chemischen Prozessen. Im Gegensatz zur Kinetik, die den zeitlichen Ablauf untersucht, konzentriert sich die Energetik auf die Energiebilanz und thermodynamische Möglichkeit einer Reaktion.

Definition: Die Energetik untersucht drei Hauptaspekte:

  • Energieumsätze bei chemischen Reaktionen
  • Thermodynamische Möglichkeit einer Reaktion
  • Maximale Ausbeute unter gegebenen Bedingungen

Ein klassisches Beispiel ist die Knallgasreaktion 2H2+O22H2O2H₂ + O₂ → 2H₂O. Diese exotherme Reaktion ist energetisch möglich, jedoch stark temperaturabhängig: Bei 10°C dauert sie 10⁰ Jahre, bei 730°C nur 10⁻⁶ Sekunden. Dies verdeutlicht eine wichtige Grenze energetischer Berechnungen - die Vernachlässigung der Reaktionsgeschwindigkeit.

Bei unvollständigen Reaktionen liegen Edukte und Produkte nebeneinander vor. Ein besonderer Fall ist der metastabile Zustand, der trotz höherer freier Enthalpie durch eine hohe Aktivierungsenergie kinetisch gehemmt ist.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Chemische Systeme und Energieaustausch

Die Thermodynamik unterscheidet drei fundamentale Systemtypen:

Fachbegriffe:

  • Offenes System: Stoff- und Energieaustausch möglich
  • Geschlossenes System: nur Energieaustausch möglich
  • Isoliertes System: weder Stoff- noch Energieaustausch

Bei exothermen und endothermen Reaktionen spielt die Aktivierungsenergie eine zentrale Rolle. Der Energieerhaltungssatz besagt, dass in einem isolierten System die Gesamtenergie konstant bleibt.

Bei Brennstoffen unterscheidet man zwischen Brennwert und Heizwert. Der Brennwert gibt die bei vollständiger Verbrennung freiwerdende Wärmemenge an, wenn das entstehende Wasser flüssig vorliegt. Der Heizwert berücksichtigt die Bildung von Wasserdampf.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Experimentelle Bestimmung der Reaktionsenthalpie

Die Reaktionsenthalpie lässt sich durch kalorimetrische Messungen bestimmen. Am Beispiel der Reaktion CuSO₄ + Zn → Cu + ZnSO₄ wird dies deutlich:

Beispiel: Versuchsaufbau zur Enthalpiebestimmung:

  • Material: Kalorimeter JoghurtbecherJoghurtbecher, CuSO₄-Lösung, Zink
  • Messung: Temperaturverlauf über Zeit
  • Auswertung: Q = c·m·ΔT

Die Berechnung erfolgt über die Wärmekapazität des Systems und die gemessene Temperaturdifferenz. Für präzise Messungen muss die Wärmekapazität des Kalorimeters berücksichtigt werden.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Thermodynamische Berechnungen und der Satz von Hess

Der Satz von Hess ist fundamental für die Berechnung von Reaktionsenthalpien. Er besagt, dass die Enthalpieänderung zwischen zwei Zuständen unabhängig vom Reaktionsweg ist.

Highlight: Die molare Standard-Bildungsenthalpie ΔfH°m gilt bei:

  • Druck: 1013 hPa
  • Temperatur: 298 K
  • Elemente in stabilster Modifikation: ΔfH°m = 0

Die Reaktionsenthalpie berechnet sich aus: ΔrH°m = Σ ΔfH°m ProdukteProdukte - Σ ΔfH°m EdukteEdukte

Ein praktisches Beispiel ist die Zersetzung von Calciumcarbonat zu Calciumoxid und Kohlenstoffdioxid, eine endotherme Reaktion mit ΔrH°m = +179 kJ/mol.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entropie und Gibbs-Helmholtz-Gleichung

In der Energetik chemischer Reaktionen spielen neben der Enthalpie auch die Entropie und die freie Enthalpie eine wichtige Rolle.

Entropie

Definition: Die Entropie S ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Sie nimmt in einem abgeschlossenen System nie ab.

Die Änderung der Entropie ΔS bei einer Reaktion kann positiv ZunahmederUnordnungZunahme der Unordnung oder negativ AbnahmederUnordnungAbnahme der Unordnung sein.

Gibbs-Helmholtz-Gleichung

Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung verknüpft die Änderung der freien Enthalpie ΔG mit der Enthalpieänderung ΔH, der Entropieänderung ΔS und der Temperatur T:

Definition: ΔG = ΔH - T · ΔS

Diese Gleichung ist fundamental für die Vorhersage der Spontanität chemischer Reaktionen.

Highlight: Eine Reaktion läuft spontan ab, wenn ΔG < 0 ist.

Exergonische und endergonische Reaktionen

Basierend auf der Änderung der freien Enthalpie unterscheiden wir:

  • Exergonische Reaktionen: ΔG < 0, die Reaktion läuft spontan ab
  • Endergonische Reaktionen: ΔG > 0, die Reaktion läuft nicht spontan ab

Temperaturabhängigkeit

Die Temperatur beeinflusst die freie Enthalpie und damit die Spontanität einer Reaktion:

Beispiel: Bei der Gibbs-Helmholtz-Gleichung kann eine Erhöhung der Temperatur dazu führen, dass eine endergonische Reaktion exergonisch wird, wenn ΔS positiv ist.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wichtige Größen und Formeln in der Energetik

Die Energetik chemischer Reaktionen verwendet eine Vielzahl von Größen und Formeln. Hier sind einige der wichtigsten:

Wichtige Größen

  • Enthalpie H kJkJ
  • Entropie S J/KJ/K
  • Freie Enthalpie G kJkJ
  • Temperatur T KK
  • Druck p PaPa
  • Stoffmenge n molmol
  • Molmasse M g/molg/mol

Wichtige Formeln

  1. Reaktionsenthalpie: ΔH = ΣnΔfH°(Produkten · ΔfH°(Produkte) - ΣnΔfH°(Edukten · ΔfH°(Edukte)
  2. Gibbs-Helmholtz-Gleichung: ΔG = ΔH - T · ΔS
  3. Freie Standardreaktionsenthalpie: ΔG° = -R · T · ln K Highlight: Diese Formel verknüpft die freie Standardreaktionsenthalpie mit der Gleichgewichtskonstante K.
  4. Molare Reaktionsenthalpie: ΔH_m = Q / n
  5. Wärmekapazität: C = ΔQ / ΔT

Beispiel: Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung kann nach T umgestellt werden, um die Temperatur zu berechnen, bei der ΔG = 0 ist: T = ΔH / ΔS

Diese Formeln bilden das Fundament für die quantitative Analyse in der Energetik und ermöglichen es, komplexe chemische Prozesse zu verstehen und vorherzusagen.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entropie und Energetik in Chemischen Reaktionen

Die Energetik chemischer Reaktionen wird maßgeblich durch die Entropie bestimmt, die ein fundamentales Konzept der Thermodynamik darstellt. Die Entropie beschreibt den Grad der Unordnung in einem System und folgt dabei bestimmten Gesetzmäßigkeiten, die für das Verständnis chemischer Prozesse essentiell sind.

Definition: Die Entropie ist ein Maß für die Unordnung eines Systems. Sie wird in der Einheit Joule pro Kelvin J/KJ/K gemessen und strebt in isolierten Systemen stets einem Maximum zu.

Bei der Betrachtung von Energieumsatz bei chemischen Reaktionen spielt die Entropieänderung eine zentrale Rolle. Eine Entropiezunahme erfolgt in verschiedenen Situationen: Wenn sich der verfügbare Raum für Teilchen vergrößert, bei Diffusionsprozessen, beim Lösen von Stoffen, sowie bei Phasenübergängen wie dem Schmelzen oder Verdampfen. Auch die Durchmischung unterschiedlicher Teilchen und die Erhöhung der mittleren Teilchengeschwindigkeit durch Temperaturanstieg führen zu einer Entropiezunahme.

Die quantitative Erfassung von Entropieänderungen erfolgt über die molare Standardentropie S°mS°m, die in der Einheit J/KmolK·mol angegeben wird. Die Berechnung der Entropieänderung ΔSΔS einer Reaktion erfolgt durch die Differenz der molaren Standardentropien der Produkte und Edukte: ΔS = ΣS°mProdukteProdukte - ΣS°mEdukteEdukte. Ein positiver ΔS-Wert zeigt eine Entropiezunahme an.

Beispiel: Bei der Bildung von Wasser aus Wasserstoff und Sauerstoff 2H2+O22H2O2H₂ + O₂ → 2H₂O lässt sich die Entropieänderung wie folgt berechnen: ΔS = 2mol70J/(Kmol2 mol · 70 J/(K·mol) - 2mol131J/(Kmol2 mol · 131 J/(K·mol + 1 mol · 205 J/KmolK·mol) = -327 J/K

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gibbs-Helmholtz-Gleichung und Freie Enthalpie

Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung stellt einen fundamentalen Zusammenhang zwischen der freien Enthalpie und der Temperatur her. Diese Gleichung ist besonders wichtig für das Verständnis der Spontanität chemischer Reaktionen und thermodynamischer Prozesse.

Die Freie Enthalpie GG ist eine zentrale thermodynamische Zustandsgröße, die die Triebkraft einer chemischen Reaktion beschreibt. Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung verknüpft die Temperaturabhängigkeit der freien Enthalpie mit der Enthalpie und Entropie eines Systems: ΔG = ΔH - TΔS.

Highlight: Die Gibbs-Helmholtz-Gleichung ermöglicht die Vorhersage, ob eine chemische Reaktion unter gegebenen Bedingungen spontan abläuft. Bei negativem ΔG läuft die Reaktion spontan ab, bei positivem ΔG nicht.

Für praktische Anwendungen ist die Beziehung delta g = - rt ln k von besonderer Bedeutung. Diese Gleichung verbindet die freie Enthalpie mit der Gleichgewichtskonstante K und ermöglicht so die Berechnung thermodynamischer Parameter aus experimentell zugänglichen Größen. Die Temperaturabhängigkeit der Gleichgewichtskonstante lässt sich damit quantitativ beschreiben.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Energetik allgemein

Die Energetik ist ein zentrales Konzept in der Chemie, das sich mit den Energieumsätzen bei chemischen Reaktionen befasst. Im Gegensatz zur Kinetik, die den zeitlichen Ablauf einer Reaktion untersucht, konzentriert sich die Energetik auf die Energieveränderungen während einer Reaktion.

Definition: Die Energetik untersucht, ob eine Reaktion möglich ist, welche Energieumsätze dabei stattfinden und welche Ausbeute zu erwarten ist.

Ein klassisches Beispiel für die Anwendung der Energetik ist die Knallgasreaktion:

Beispiel: 2H₂ + O₂ → 2 H₂O

Diese Reaktion ist exotherm, was bedeutet, dass Energie freigesetzt wird. Die Energetik kann uns sagen, dass diese Reaktion ablaufen kann und wie viel Energie dabei frei wird.

Highlight: Die Energetik allein kann jedoch nicht vorhersagen, wie schnell eine Reaktion abläuft. Dies wird durch die Kinetik bestimmt.

Grenzen energetischer Betrachtungen

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Energetik ihre Grenzen hat. Sie berücksichtigt nicht die Reaktionsgeschwindigkeit, die von der Kinetik behandelt wird.

Beispiel: Die Synthese von Wasser bei Raumtemperatur 298K298 K hat eine freie Enthalpie von ΔG = -474 kJ. Obwohl die Reaktion exergonisch ist, würde sie ohne Katalysator etwa 100 Millionen Jahre dauern.

Dieses Beispiel zeigt deutlich, dass eine thermodynamisch günstige Reaktion nicht unbedingt schnell ablaufen muss.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user