App öffnen

Fächer

Energetik in der Chemie: Zusammenfassung und Beispiele

110

0

J

Juli22

20.10.2025

Chemie

Zusammenfassung Energetik

4.282

20. Okt. 2025

14 Seiten

Energetik in der Chemie: Zusammenfassung und Beispiele

J

Juli22

@juli22

Die Energetik in der Chemie untersucht Energieumsätze bei chemischen Reaktionen... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
Page 4
Page 5
Page 6
Page 7
Page 8
Page 9
Page 10
1 / 10
Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Grundlagen der Energetik

Die Energetik chemischer Reaktionen untersucht, wie Energie während chemischer Reaktionen umgesetzt wird. Anders als die Kinetik, die sich mit der Geschwindigkeit von Reaktionen befasst, konzentriert sich die Energetik auf die prinzipielle Möglichkeit einer Reaktion und deren Energiebilanz.

Ein bekanntes Beispiel ist die Knallgasreaktion 2H2+O22H2O2H₂ + O₂ → 2H₂O, die exotherm verläuft, aber stark temperaturabhängig ist. Bei 10°C dauert sie 10⁸ Jahre, bei 730°C nur 10⁻⁶ Sekunden!

Bei der Energetik stoßen wir auf sogenannte metastabile Zustände – Systeme mit höherer Energie als im stabilen Zustand, die sich aufgrund hoher Aktivierungsenergie nicht oder nur langsam umwandeln.

💡 Die Energetik sagt uns, ob eine Reaktion theoretisch möglich ist, während die Kinetik erklärt, ob sie tatsächlich in einer praktikablen Zeitspanne stattfindet.

In der Chemie unterscheiden wir drei Arten von Systemen: offene Systeme StoffundEnergieaustauschmo¨glichStoff- und Energieaustausch möglich, geschlossene Systeme nurEnergieaustauschnur Energieaustausch und isolierte Systeme wederStoffnochEnergieaustauschweder Stoff- noch Energieaustausch. Der Energieerhaltungssatz besagt, dass in einem isolierten System die Gesamtenergie weder zu- noch abnehmen kann.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Exotherme und endotherme Reaktionen

Bei einer exothermen Reaktion wird Energie an die Umgebung abgegeben (ΔH < 0). Die Produkte haben eine niedrigere Energie als die Ausgangsstoffe. Diese Reaktionen erwärmen ihre Umgebung und laufen oft spontan ab.

Im Gegensatz dazu nimmt eine endotherme Reaktion Energie aus der Umgebung auf (ΔH > 0). Die Reaktionsprodukte besitzen mehr Energie als die Edukte. Solche Reaktionen kühlen ihre Umgebung ab und benötigen meist Energiezufuhr von außen.

Beide Reaktionstypen müssen zunächst die Aktivierungsenergie überwinden – die Energiebarriere, die den Übergang vom Edukt zum Produkt ermöglicht.

💡 Nicht alle exothermen Reaktionen laufen von selbst ab! Die Aktivierungsenergie kann so hoch sein, dass die Reaktion trotz günstiger Energiebilanz praktisch nicht stattfindet.

Bei Brennstoffen unterscheiden wir zwischen Brennwert und Heizwert:

  • Der Brennwert gibt die bei vollständiger Verbrennung freigesetzte Wärmemenge an, wenn Wasser flüssig gebildet wird
  • Der Heizwert ist die freigesetzte Wärmemenge, wenn Wasserdampf entsteht

Der Brennwert ist stets größer als der Heizwert, da bei der Kondensation des Wasserdampfs zusätzliche Energie frei wird.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Bestimmung der Reaktionsenthalpie

Die Reaktionsenthalpie ist ein Maß für die bei einer chemischen Reaktion umgesetzte Wärme unter konstantem Druck. Sie lässt sich experimentell mit einem Kalorimeter bestimmen.

Für die Reaktion von Kupfersulfat mit Zink CuSO4+ZnCu+ZnSO4CuSO₄ + Zn → Cu + ZnSO₄ können wir die Reaktionsenthalpie mit einfachen Mitteln ermitteln. Nach Bestimmung der Stoffmengenkonzentration und der entsprechenden Zinkportion messen wir die Temperaturveränderung während der Reaktion.

Die Reaktionswärme Q berechnen wir mit der Formel: Q = c_w · m_w · ΔT wobei c_w die spezifische Wärmekapazität des Wassers, m_w die Wassermasse und ΔT die Temperaturdifferenz ist.

💡 Die molare Reaktionsenthalpie gibt immer die Energieänderung für die in der Reaktionsgleichung angegebenen Stoffmengen an und wird in kJ/mol angegeben.

In unserem Beispiel erhalten wir eine Reaktionswärme von etwa 4,4 kJ. Bei 0,02 mol Kupfersulfat entspricht das einer molaren Reaktionsenthalpie von -220 kJ/mol. Das negative Vorzeichen zeigt an, dass es sich um eine exotherme Reaktion handelt.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Berechnung von Reaktionsenthalpien

Nach dem Satz von Hess ist die Enthalpieänderung zwischen zwei Zuständen unabhängig vom Reaktionsweg. Das bedeutet, dass wir Reaktionsenthalpien addieren können, wenn wir mehrere Reaktionen kombinieren.

Zur Vereinfachung der Berechnungen wurde die molare Standard-Bildungsenthalpie ΔeH°mΔₑH°ₘ eingeführt. Sie gilt bei Standardbedingungen p=1013hPa,T=298Kp = 1013 hPa, T = 298 K und gibt die Enthalpieänderung bei der Bildung eines Stoffes aus seinen Elementen an.

Für Elemente in ihrer stabilsten Modifikation wird der Wert Null zugeordnet. Beispielsweise hat Graphit eine Bildungsenthalpie von 0 kJ/mol, während Diamant +2 kJ/mol aufweist.

Die Reaktionsenthalpie können wir dann mit folgender Formel berechnen: ΔᵣH°ₘ = ∑ΔₑH°ₘProdukteProdukte - ∑ΔₑH°ₘ(Edukte)

💡 Denk daran: Bei exothermen Reaktionen ist ΔᵣH negativ, bei endothermen Reaktionen positiv!

Ein Beispiel: Calciumcarbonat ΔeH°m=1207kJ/molΔₑH°ₘ = -1207 kJ/mol zerfällt zu Calciumoxid ΔeH°m=635kJ/molΔₑH°ₘ = -635 kJ/mol und Kohlenstoffdioxid.

CaCO₃ → CaO + CO₂

Die Reaktionsenthalpie beträgt: ΔᵣH°ₘ = 635kJ/mol-635 kJ/mol - 1207kJ/mol-1207 kJ/mol = +172 kJ/mol

Das positive Ergebnis zeigt, dass die Reaktion endotherm verläuft.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Molare Reaktionsenthalpie und ihre Anwendung

Die molare Reaktionsenthalpie muss immer zusammen mit der Reaktionsgleichung angegeben werden, da sie von den beteiligten Stoffmengen abhängt. Bei einer exothermen Reaktion z.B.KupfersulfatmitZinkz.B. Kupfersulfat mit Zink erhält man einen negativen Wert, in unserem Beispiel -220 kJ/mol.

Wichtig zu wissen: Reaktionsenthalpien hängen vom Aggregatzustand der beteiligten Stoffe ab. Die Knallgasreaktion zeigt dies deutlich:

  • 2H₂gg + O₂gg → 2H₂Ogg: ΔᵣH°ₘ = -484 kJ/mol
  • 2H₂gg + O₂gg → 2H₂Oll: ΔᵣH°ₘ = -572 kJ/mol

Der Unterschied von 88 kJ/mol entspricht der Kondensationsenthalpie des Wassers.

Mit dem Satz von Hess können wir auch unbekannte Bildungsenthalpien bestimmen. Für die Berechnung der Standardbildungsenthalpie von Propan nutzen wir dessen Verbrennungsreaktion:

💡 Eine praktische Formel zur Erinnerung: Die gesuchte Enthalpie = Summe der Produkt-Enthalpien - Summe der Edukt-Enthalpien + bekannte Reaktionsenthalpie.

Wenn wir eine Verbrennungsreaktion von Propan mit einer Reaktionsenthalpie von -2221 kJ/mol haben, können wir durch geschickte Anwendung des Satzes von Hess die Bildungsenthalpie von Propan berechnen. Das Ergebnis liegt bei etwa -102 kJ/mol.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Wärmekapazität eines Kalorimeters

Ein Kalorimeter ist ein Gerät, das die bei einer Reaktion freigesetzte oder aufgenommene Wärmemenge misst. Für präzise Messungen müssen wir berücksichtigen, dass das Kalorimeter selbst Wärme aufnimmt oder abgibt.

Die Wärmekapazität des Kalorimeters CKC_K gibt an, wie viel Wärmeenergie benötigt wird, um die Temperatur des Kalorimeters um 1 Kelvin zu erhöhen. Wir bestimmen sie experimentell durch Mischung von kaltem und warmem Wasser.

Für einen einfachen Versuch können wir zwei Joghurtbecher als improvisiertes Kalorimeter verwenden. Wenn wir 50g kaltes Wasser (24°C) mit 50g warmem Wasser (48,3°C) mischen und eine Mischtemperatur von 35,1°C erreichen, können wir die Wärmekapazität berechnen:

C_K = C_W mW2(θ2θmischm_W2 · (θ₂ - θ_misch/θmischθ1θ_misch - θ₁ - m_W1) C_K = 4,19 J/gKg·K · 50g(48,3°C35,1°C50g · (48,3°C - 35,1°C/35,1°C24,0°C35,1°C - 24,0°C - 50g) C_K = 39,64 J/K

💡 Diese Wärmekapazität des Kalorimeters ist entscheidend für genaue Berechnungen bei allen weiteren kalorimetrischen Messungen!

Die ermittelte Wärmekapazität wird dann in späteren Experimenten verwendet, um die tatsächlich bei einer Reaktion umgesetzte Wärmemenge zu berechnen und Messungenauigkeiten zu minimieren.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Enthalpie und Reaktionswärme

Die Enthalpie HH ist ein Maß für die Energie in einem thermodynamischen System. Sie hat die Einheit Joule und wird bei den sogenannten Standardbedingungen T=298K,p=1013hPaT = 298 K, p = 1013 hPa betrachtet.

Die Standardbildungsenthalpie (ΔₑH°) gibt die Enthalpieänderung bei der Bildung eines Stoffes aus seinen Elementen an. Ist ΔₑH° negativ, wird bei der Bildung Energie frei; ist sie positiv, wird Energie benötigt. Diese Werte werden in Tabellen festgehalten und sind für Berechnungen unerlässlich.

Für die Reaktionsenthalpie (ΔᵣH) gilt: ΔᵣH = ∑ΔₑH°ProdukteProdukte - ∑ΔₑH°(Edukte)

Bei chemischen Reaktionen unterscheiden wir auch spezifische Enthalpiearten:

  • Verbrennungsenthalpie: Enthalpieänderung bei der Verbrennung eines Stoffes
  • Schmelzenthalpie: Wärme, die zum Schmelzen benötigt wird
  • Verdampfungsenthalpie: Wärme, die zum Verdampfen benötigt wird (immer positiv)
  • Kondensationsenthalpie: freigesetzte Energie bei der Kondensation

💡 Die Reaktionswärme (Qᵣ) ist die tatsächlich gemessene Wärmemenge einer Reaktion. Bei exothermen Reaktionen ist Qᵣ negativ, bei endothermen positiv.

Die innere Energie (U) umfasst die Gesamtheit aller kinetischen und potentiellen Energien eines Systems. Sie kann nicht direkt gemessen werden, nur ihre Änderungen. Bei geringen Volumenänderungen gilt näherungsweise: ΔU ≈ ΔH.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Bestimmung einer Neutralisationsenthalpie

Die Neutralisationsenthalpie ist die Enthalpieänderung bei der Reaktion einer Säure mit einer Base. Wir können sie experimentell bestimmen, indem wir die Temperaturänderung beim Vermischen von Salzsäure und Natronlauge messen.

Für unseren Versuch verwenden wir je 50 ml Salzsäure und Natronlauge in einem Kalorimeter. Nach dem Mischen beobachten wir eine Temperaturerhöhung von 22,6°C auf 29,4°C – eine Differenz von 6,8 K.

Die Reaktionswärme berechnen wir mit der Formel: Qᵣ = -CK+cwmwC_K + c_w · m_w · Δθ

Mit der zuvor bestimmten Wärmekapazität des Kalorimeters (39,64 J/K) erhalten wir: Qᵣ = -39,64J/K+4,19J/(gK39,64 J/K + 4,19 J/(g·K · 100g) · 6,8 K ≈ -3,1 kJ

💡 Die Neutralisationsreaktion ist immer exotherm! Die freigesetzte Energie stammt aus der Bildung von Wassermolekülen aus H⁺- und OH⁻-Ionen.

Um die molare Reaktionsenthalpie zu bestimmen, teilen wir durch die Stoffmenge (hier: 0,05 mol): ΔᵣH_m = -3,1 kJ / 0,05 mol = -62 kJ/mol

Die Reaktionsgleichung für die Neutralisation lautet: H⁺ + OH⁻ → H₂O

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Entropie und freiwillige Reaktionen

Früher dachte man, dass nur exotherme Reaktionen freiwillig ablaufen können. Doch das stimmt nicht – auch endotherme Reaktionen können spontan stattfinden! Der Schlüssel zum Verständnis liegt in der Entropie.

Die Entropie (S) ist ein Maß für die Unordnung eines Systems oder die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Zustands. Je größer die Entropie, desto größer die Unordnung.

Beispiele für endotherme, aber freiwillig ablaufende Prozesse sind:

  • Die Verdunstung von Ethanol (Temperaturabnahme spürbar)
  • Das Lösen von Kaliumnitrat in Wasser (Abkühlung)
  • Die Reaktion von Natriumhydrogencarbonat mit Weinsäure CO2EntwicklungCO₂-Entwicklung

Bei all diesen Vorgängen nimmt die Entropie zu – entweder durch Erhöhung der Teilchenzahl, Bildung eines Gases oder Zunahme der Bewegungsfreiheit der Teilchen.

💡 Ein wichtiger Grundsatz: Bei spontanen Reaktionen nimmt die Gesamtentropie des Systems und seiner Umgebung immer zu!

Am absoluten Nullpunkt (0 K) ist die Entropie eines ideal kristallisierten Reinstoffs Null. Mit steigender Temperatur nimmt die Entropie zu, da sich die Teilchen stärker bewegen.

Die Entropie steigt, wenn:

  • Teilchen mehr Raum zur Verfügung haben
  • Diffusion, Lösen, Schmelzen oder Verdampfen stattfindet
  • verschiedene Teilchen sich vermischen
  • die Teilchengeschwindigkeit zunimmt (Temperaturanstieg)
  • die Teilchenzahl zunimmt
Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Berechnung von Entropieänderungen

Die Entropie nimmt in vielen Fällen zu: wenn Teilchen mehr Raum haben, bei Diffusion und Lösungsprozessen, beim Schmelzen und Verdampfen, bei der Vermischung unterschiedlicher Teilchen, bei steigender Temperatur oder zunehmender Teilchenzahl.

Für die Berechnung von Entropieänderungen verwenden wir die molare Standardentropie (S°ₘ) mit der Einheit J/(K·mol). Die Reaktionsentropie berechnen wir ähnlich wie die Reaktionsenthalpie:

ΔᵣS°ₘ = ∑S°ₘProdukteProdukte - ∑S°ₘ(Edukte)

Ist ΔᵣS°ₘ positiv, nimmt die Entropie zu; ist sie negativ, nimmt die Entropie ab.

💡 Eine Entropiezunahme begünstigt das freiwillige Ablaufen einer Reaktion, während eine Entropieabnahme dem entgegenwirkt!

Beispiel: Berechnung der Entropieänderung bei der Bildung von Wasser aus den Elementen 2H₂ + O₂ → 2H₂O

Mit den molaren Standardentropien:

  • S°ₘH2OH₂O = 70 J/(K·mol)
  • S°ₘH2H₂ = 131 J/(K·mol)
  • S°ₘO2O₂ = 205 J/(K·mol)

ΔᵣS = 2mol70J/(Kmol2 mol · 70 J/(K·mol) - 2mol131J/(Kmol2 mol · 131 J/(K·mol + 1 mol · 205 J/(K·mol)) = 140 J/K - 262J/K+205J/K262 J/K + 205 J/K = -327 J/K

Die negative Entropieänderung bedeutet, dass die Entropie abnimmt – was zunächst gegen ein freiwilliges Ablaufen der Reaktion spricht. Dennoch läuft die Reaktion freiwillig ab, was nur durch die Kombination von Entropie und Enthalpie erklärbar ist.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Chemie

4.282

20. Okt. 2025

14 Seiten

Energetik in der Chemie: Zusammenfassung und Beispiele

J

Juli22

@juli22

Die Energetik in der Chemie untersucht Energieumsätze bei chemischen Reaktionen und klärt, ob und wie Reaktionen ablaufen können. Dieses Thema ist essentiell für das Verständnis chemischer Prozesse und deren praktische Anwendung im Alltag und in der Industrie.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der Energetik

Die Energetik chemischer Reaktionen untersucht, wie Energie während chemischer Reaktionen umgesetzt wird. Anders als die Kinetik, die sich mit der Geschwindigkeit von Reaktionen befasst, konzentriert sich die Energetik auf die prinzipielle Möglichkeit einer Reaktion und deren Energiebilanz.

Ein bekanntes Beispiel ist die Knallgasreaktion 2H2+O22H2O2H₂ + O₂ → 2H₂O, die exotherm verläuft, aber stark temperaturabhängig ist. Bei 10°C dauert sie 10⁸ Jahre, bei 730°C nur 10⁻⁶ Sekunden!

Bei der Energetik stoßen wir auf sogenannte metastabile Zustände – Systeme mit höherer Energie als im stabilen Zustand, die sich aufgrund hoher Aktivierungsenergie nicht oder nur langsam umwandeln.

💡 Die Energetik sagt uns, ob eine Reaktion theoretisch möglich ist, während die Kinetik erklärt, ob sie tatsächlich in einer praktikablen Zeitspanne stattfindet.

In der Chemie unterscheiden wir drei Arten von Systemen: offene Systeme StoffundEnergieaustauschmo¨glichStoff- und Energieaustausch möglich, geschlossene Systeme nurEnergieaustauschnur Energieaustausch und isolierte Systeme wederStoffnochEnergieaustauschweder Stoff- noch Energieaustausch. Der Energieerhaltungssatz besagt, dass in einem isolierten System die Gesamtenergie weder zu- noch abnehmen kann.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Exotherme und endotherme Reaktionen

Bei einer exothermen Reaktion wird Energie an die Umgebung abgegeben (ΔH < 0). Die Produkte haben eine niedrigere Energie als die Ausgangsstoffe. Diese Reaktionen erwärmen ihre Umgebung und laufen oft spontan ab.

Im Gegensatz dazu nimmt eine endotherme Reaktion Energie aus der Umgebung auf (ΔH > 0). Die Reaktionsprodukte besitzen mehr Energie als die Edukte. Solche Reaktionen kühlen ihre Umgebung ab und benötigen meist Energiezufuhr von außen.

Beide Reaktionstypen müssen zunächst die Aktivierungsenergie überwinden – die Energiebarriere, die den Übergang vom Edukt zum Produkt ermöglicht.

💡 Nicht alle exothermen Reaktionen laufen von selbst ab! Die Aktivierungsenergie kann so hoch sein, dass die Reaktion trotz günstiger Energiebilanz praktisch nicht stattfindet.

Bei Brennstoffen unterscheiden wir zwischen Brennwert und Heizwert:

  • Der Brennwert gibt die bei vollständiger Verbrennung freigesetzte Wärmemenge an, wenn Wasser flüssig gebildet wird
  • Der Heizwert ist die freigesetzte Wärmemenge, wenn Wasserdampf entsteht

Der Brennwert ist stets größer als der Heizwert, da bei der Kondensation des Wasserdampfs zusätzliche Energie frei wird.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bestimmung der Reaktionsenthalpie

Die Reaktionsenthalpie ist ein Maß für die bei einer chemischen Reaktion umgesetzte Wärme unter konstantem Druck. Sie lässt sich experimentell mit einem Kalorimeter bestimmen.

Für die Reaktion von Kupfersulfat mit Zink CuSO4+ZnCu+ZnSO4CuSO₄ + Zn → Cu + ZnSO₄ können wir die Reaktionsenthalpie mit einfachen Mitteln ermitteln. Nach Bestimmung der Stoffmengenkonzentration und der entsprechenden Zinkportion messen wir die Temperaturveränderung während der Reaktion.

Die Reaktionswärme Q berechnen wir mit der Formel: Q = c_w · m_w · ΔT wobei c_w die spezifische Wärmekapazität des Wassers, m_w die Wassermasse und ΔT die Temperaturdifferenz ist.

💡 Die molare Reaktionsenthalpie gibt immer die Energieänderung für die in der Reaktionsgleichung angegebenen Stoffmengen an und wird in kJ/mol angegeben.

In unserem Beispiel erhalten wir eine Reaktionswärme von etwa 4,4 kJ. Bei 0,02 mol Kupfersulfat entspricht das einer molaren Reaktionsenthalpie von -220 kJ/mol. Das negative Vorzeichen zeigt an, dass es sich um eine exotherme Reaktion handelt.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Berechnung von Reaktionsenthalpien

Nach dem Satz von Hess ist die Enthalpieänderung zwischen zwei Zuständen unabhängig vom Reaktionsweg. Das bedeutet, dass wir Reaktionsenthalpien addieren können, wenn wir mehrere Reaktionen kombinieren.

Zur Vereinfachung der Berechnungen wurde die molare Standard-Bildungsenthalpie ΔeH°mΔₑH°ₘ eingeführt. Sie gilt bei Standardbedingungen p=1013hPa,T=298Kp = 1013 hPa, T = 298 K und gibt die Enthalpieänderung bei der Bildung eines Stoffes aus seinen Elementen an.

Für Elemente in ihrer stabilsten Modifikation wird der Wert Null zugeordnet. Beispielsweise hat Graphit eine Bildungsenthalpie von 0 kJ/mol, während Diamant +2 kJ/mol aufweist.

Die Reaktionsenthalpie können wir dann mit folgender Formel berechnen: ΔᵣH°ₘ = ∑ΔₑH°ₘProdukteProdukte - ∑ΔₑH°ₘ(Edukte)

💡 Denk daran: Bei exothermen Reaktionen ist ΔᵣH negativ, bei endothermen Reaktionen positiv!

Ein Beispiel: Calciumcarbonat ΔeH°m=1207kJ/molΔₑH°ₘ = -1207 kJ/mol zerfällt zu Calciumoxid ΔeH°m=635kJ/molΔₑH°ₘ = -635 kJ/mol und Kohlenstoffdioxid.

CaCO₃ → CaO + CO₂

Die Reaktionsenthalpie beträgt: ΔᵣH°ₘ = 635kJ/mol-635 kJ/mol - 1207kJ/mol-1207 kJ/mol = +172 kJ/mol

Das positive Ergebnis zeigt, dass die Reaktion endotherm verläuft.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Molare Reaktionsenthalpie und ihre Anwendung

Die molare Reaktionsenthalpie muss immer zusammen mit der Reaktionsgleichung angegeben werden, da sie von den beteiligten Stoffmengen abhängt. Bei einer exothermen Reaktion z.B.KupfersulfatmitZinkz.B. Kupfersulfat mit Zink erhält man einen negativen Wert, in unserem Beispiel -220 kJ/mol.

Wichtig zu wissen: Reaktionsenthalpien hängen vom Aggregatzustand der beteiligten Stoffe ab. Die Knallgasreaktion zeigt dies deutlich:

  • 2H₂gg + O₂gg → 2H₂Ogg: ΔᵣH°ₘ = -484 kJ/mol
  • 2H₂gg + O₂gg → 2H₂Oll: ΔᵣH°ₘ = -572 kJ/mol

Der Unterschied von 88 kJ/mol entspricht der Kondensationsenthalpie des Wassers.

Mit dem Satz von Hess können wir auch unbekannte Bildungsenthalpien bestimmen. Für die Berechnung der Standardbildungsenthalpie von Propan nutzen wir dessen Verbrennungsreaktion:

💡 Eine praktische Formel zur Erinnerung: Die gesuchte Enthalpie = Summe der Produkt-Enthalpien - Summe der Edukt-Enthalpien + bekannte Reaktionsenthalpie.

Wenn wir eine Verbrennungsreaktion von Propan mit einer Reaktionsenthalpie von -2221 kJ/mol haben, können wir durch geschickte Anwendung des Satzes von Hess die Bildungsenthalpie von Propan berechnen. Das Ergebnis liegt bei etwa -102 kJ/mol.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wärmekapazität eines Kalorimeters

Ein Kalorimeter ist ein Gerät, das die bei einer Reaktion freigesetzte oder aufgenommene Wärmemenge misst. Für präzise Messungen müssen wir berücksichtigen, dass das Kalorimeter selbst Wärme aufnimmt oder abgibt.

Die Wärmekapazität des Kalorimeters CKC_K gibt an, wie viel Wärmeenergie benötigt wird, um die Temperatur des Kalorimeters um 1 Kelvin zu erhöhen. Wir bestimmen sie experimentell durch Mischung von kaltem und warmem Wasser.

Für einen einfachen Versuch können wir zwei Joghurtbecher als improvisiertes Kalorimeter verwenden. Wenn wir 50g kaltes Wasser (24°C) mit 50g warmem Wasser (48,3°C) mischen und eine Mischtemperatur von 35,1°C erreichen, können wir die Wärmekapazität berechnen:

C_K = C_W mW2(θ2θmischm_W2 · (θ₂ - θ_misch/θmischθ1θ_misch - θ₁ - m_W1) C_K = 4,19 J/gKg·K · 50g(48,3°C35,1°C50g · (48,3°C - 35,1°C/35,1°C24,0°C35,1°C - 24,0°C - 50g) C_K = 39,64 J/K

💡 Diese Wärmekapazität des Kalorimeters ist entscheidend für genaue Berechnungen bei allen weiteren kalorimetrischen Messungen!

Die ermittelte Wärmekapazität wird dann in späteren Experimenten verwendet, um die tatsächlich bei einer Reaktion umgesetzte Wärmemenge zu berechnen und Messungenauigkeiten zu minimieren.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Enthalpie und Reaktionswärme

Die Enthalpie HH ist ein Maß für die Energie in einem thermodynamischen System. Sie hat die Einheit Joule und wird bei den sogenannten Standardbedingungen T=298K,p=1013hPaT = 298 K, p = 1013 hPa betrachtet.

Die Standardbildungsenthalpie (ΔₑH°) gibt die Enthalpieänderung bei der Bildung eines Stoffes aus seinen Elementen an. Ist ΔₑH° negativ, wird bei der Bildung Energie frei; ist sie positiv, wird Energie benötigt. Diese Werte werden in Tabellen festgehalten und sind für Berechnungen unerlässlich.

Für die Reaktionsenthalpie (ΔᵣH) gilt: ΔᵣH = ∑ΔₑH°ProdukteProdukte - ∑ΔₑH°(Edukte)

Bei chemischen Reaktionen unterscheiden wir auch spezifische Enthalpiearten:

  • Verbrennungsenthalpie: Enthalpieänderung bei der Verbrennung eines Stoffes
  • Schmelzenthalpie: Wärme, die zum Schmelzen benötigt wird
  • Verdampfungsenthalpie: Wärme, die zum Verdampfen benötigt wird (immer positiv)
  • Kondensationsenthalpie: freigesetzte Energie bei der Kondensation

💡 Die Reaktionswärme (Qᵣ) ist die tatsächlich gemessene Wärmemenge einer Reaktion. Bei exothermen Reaktionen ist Qᵣ negativ, bei endothermen positiv.

Die innere Energie (U) umfasst die Gesamtheit aller kinetischen und potentiellen Energien eines Systems. Sie kann nicht direkt gemessen werden, nur ihre Änderungen. Bei geringen Volumenänderungen gilt näherungsweise: ΔU ≈ ΔH.

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bestimmung einer Neutralisationsenthalpie

Die Neutralisationsenthalpie ist die Enthalpieänderung bei der Reaktion einer Säure mit einer Base. Wir können sie experimentell bestimmen, indem wir die Temperaturänderung beim Vermischen von Salzsäure und Natronlauge messen.

Für unseren Versuch verwenden wir je 50 ml Salzsäure und Natronlauge in einem Kalorimeter. Nach dem Mischen beobachten wir eine Temperaturerhöhung von 22,6°C auf 29,4°C – eine Differenz von 6,8 K.

Die Reaktionswärme berechnen wir mit der Formel: Qᵣ = -CK+cwmwC_K + c_w · m_w · Δθ

Mit der zuvor bestimmten Wärmekapazität des Kalorimeters (39,64 J/K) erhalten wir: Qᵣ = -39,64J/K+4,19J/(gK39,64 J/K + 4,19 J/(g·K · 100g) · 6,8 K ≈ -3,1 kJ

💡 Die Neutralisationsreaktion ist immer exotherm! Die freigesetzte Energie stammt aus der Bildung von Wassermolekülen aus H⁺- und OH⁻-Ionen.

Um die molare Reaktionsenthalpie zu bestimmen, teilen wir durch die Stoffmenge (hier: 0,05 mol): ΔᵣH_m = -3,1 kJ / 0,05 mol = -62 kJ/mol

Die Reaktionsgleichung für die Neutralisation lautet: H⁺ + OH⁻ → H₂O

Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entropie und freiwillige Reaktionen

Früher dachte man, dass nur exotherme Reaktionen freiwillig ablaufen können. Doch das stimmt nicht – auch endotherme Reaktionen können spontan stattfinden! Der Schlüssel zum Verständnis liegt in der Entropie.

Die Entropie (S) ist ein Maß für die Unordnung eines Systems oder die Wahrscheinlichkeit eines bestimmten Zustands. Je größer die Entropie, desto größer die Unordnung.

Beispiele für endotherme, aber freiwillig ablaufende Prozesse sind:

  • Die Verdunstung von Ethanol (Temperaturabnahme spürbar)
  • Das Lösen von Kaliumnitrat in Wasser (Abkühlung)
  • Die Reaktion von Natriumhydrogencarbonat mit Weinsäure CO2EntwicklungCO₂-Entwicklung

Bei all diesen Vorgängen nimmt die Entropie zu – entweder durch Erhöhung der Teilchenzahl, Bildung eines Gases oder Zunahme der Bewegungsfreiheit der Teilchen.

💡 Ein wichtiger Grundsatz: Bei spontanen Reaktionen nimmt die Gesamtentropie des Systems und seiner Umgebung immer zu!

Am absoluten Nullpunkt (0 K) ist die Entropie eines ideal kristallisierten Reinstoffs Null. Mit steigender Temperatur nimmt die Entropie zu, da sich die Teilchen stärker bewegen.

Die Entropie steigt, wenn:

  • Teilchen mehr Raum zur Verfügung haben
  • Diffusion, Lösen, Schmelzen oder Verdampfen stattfindet
  • verschiedene Teilchen sich vermischen
  • die Teilchengeschwindigkeit zunimmt (Temperaturanstieg)
  • die Teilchenzahl zunimmt
Energetik
Energetik allgemein
Kinetik:
untersucht den zeitlichen Ablauf einer chemischen Reaktion
Energetik.
untersucht Energieumsätze bei c

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Berechnung von Entropieänderungen

Die Entropie nimmt in vielen Fällen zu: wenn Teilchen mehr Raum haben, bei Diffusion und Lösungsprozessen, beim Schmelzen und Verdampfen, bei der Vermischung unterschiedlicher Teilchen, bei steigender Temperatur oder zunehmender Teilchenzahl.

Für die Berechnung von Entropieänderungen verwenden wir die molare Standardentropie (S°ₘ) mit der Einheit J/(K·mol). Die Reaktionsentropie berechnen wir ähnlich wie die Reaktionsenthalpie:

ΔᵣS°ₘ = ∑S°ₘProdukteProdukte - ∑S°ₘ(Edukte)

Ist ΔᵣS°ₘ positiv, nimmt die Entropie zu; ist sie negativ, nimmt die Entropie ab.

💡 Eine Entropiezunahme begünstigt das freiwillige Ablaufen einer Reaktion, während eine Entropieabnahme dem entgegenwirkt!

Beispiel: Berechnung der Entropieänderung bei der Bildung von Wasser aus den Elementen 2H₂ + O₂ → 2H₂O

Mit den molaren Standardentropien:

  • S°ₘH2OH₂O = 70 J/(K·mol)
  • S°ₘH2H₂ = 131 J/(K·mol)
  • S°ₘO2O₂ = 205 J/(K·mol)

ΔᵣS = 2mol70J/(Kmol2 mol · 70 J/(K·mol) - 2mol131J/(Kmol2 mol · 131 J/(K·mol + 1 mol · 205 J/(K·mol)) = 140 J/K - 262J/K+205J/K262 J/K + 205 J/K = -327 J/K

Die negative Entropieänderung bedeutet, dass die Entropie abnimmt – was zunächst gegen ein freiwilliges Ablaufen der Reaktion spricht. Dennoch läuft die Reaktion freiwillig ab, was nur durch die Kombination von Entropie und Enthalpie erklärbar ist.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

110

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Chemische Bindungen und Salze

Entdecken Sie die Grundlagen chemischer Bindungen, einschließlich Lewis-Strukturen, Elektronenpaarbindungen und Dipolen. Erfahren Sie, wie Salze in Wasser gelöst werden, die Rolle der Hydratisierungsenergie und die Eigenschaften von ionischen Gittern. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Konzepte der Chemie, ideal für Schüler und Studierende.

ChemieChemie
8

Stoffklassifikation und Eigenschaften

Entdecken Sie die Klassifikation von Stoffen, einschließlich Reinstoffen, Elementen, Verbindungen und Gemischen. Diese Zusammenfassung behandelt die Unterschiede zwischen homogenen und heterogenen Gemischen sowie die spezifischen Eigenschaften von Metallen, Nichtmetallen und Salzen. Ideal für Studierende, die ein fundiertes Verständnis der Materie entwickeln möchten.

ChemieChemie
8

Chemische Laborgeräte Übersicht

Entdecken Sie eine umfassende Übersicht über chemische Laborgeräte, einschließlich ihrer Namen und Funktionen. Diese Zusammenstellung umfasst wichtige Geräte wie Bechergläser, Erlenmeyerkolben, Gasbrenner und mehr, die in der chemischen Praxis unerlässlich sind. Ideal für Studierende der Chemie, die sich mit Laborgeräten vertraut machen möchten.

ChemieChemie
8

Borsäure: Eigenschaften und Anwendungen

Entdecken Sie die vielseitigen Eigenschaften und Anwendungen der Borsäure (H3BO3). Diese detaillierte Zusammenfassung behandelt die chemische Struktur, Gewinnung, Verwendung in der Industrie sowie historische Entdeckungen. Ideal für Chemie-Studierende und Interessierte an organischen Säuren. Typ: Präsentation.

ChemieChemie
11

Kupfergewinnung: Verfahren & Eigenschaften

Erfahren Sie alles über die Gewinnung von Kupfer, einschließlich der Vorkommen, Eigenschaften und Anwendungen. Dieser Überblick behandelt die Schritte der Rohkupfergewinnung, wie Flotation, Abrösten und Elektrolyseverfahren, sowie die Bedeutung von Anodenschlamm. Ideal für Studierende der Chemie und Geowissenschaften.

ChemieChemie
11

Chemische Bindungen und Eigenschaften

Diese Klausur behandelt die chemischen Bindungen, insbesondere Ionen- und Atombindungen, sowie die Eigenschaften von Salzen und Metallen. Analysieren Sie die Reaktionen von Ammoniumchlorid und Zink mit Salzsäure, und lernen Sie die Oxidationszahlen und Elektronenkonfigurationen von Kohlenstoff und Mangan kennen. Ideal für Chemie-Leistungskurse. (Klausur Chemie LK 11/1, 90 Minuten)

ChemieChemie
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user