Fächer

Fächer

Mehr

Exploring 'In einer großen Stadt' by Detlev von Liliencron

Öffnen

Exploring 'In einer großen Stadt' by Detlev von Liliencron
user profile picture

Malouha

@malouha_qsoe

·

32 Follower

Follow

Ein kritischer Blick auf das städtische Leben im Impressionismus durch Detlev von Liliencrons Gedicht "In einer großen Stadt". Das Werk analysiert die mechanische, gefühlskalte Natur des urbanen Lebens.

• Das Gedicht vergleicht die Stadt mit einem endlosen, blauen Meer
• Menschen werden als passive Teilnehmer in einem kontrollierten Zyklus dargestellt
• Der Tod spielt eine zentrale Rolle als unvermeidliches Element des städtischen Lebens
• Die Anonymität und Emotionslosigkeit der Großstadt wird durch wiederkehrende Motive betont

28.3.2021

2055

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Öffnen

Strophe 2: Der Orgeldreher und der Zyklus des Lebens

In der zweiten Strophe von "In einer großen Stadt" vertieft Detlev von Liliencron das Bild des Leierkastens und führt die Figur des Orgeldrehers ein. Diese Strophe verstärkt die Idee eines sich ständig wiederholenden Zyklus im städtischen Leben.

Definition: Der Orgeldreher symbolisiert hier eine höhere Macht oder einen Interpreten des Lebens, der den Rhythmus der Stadt bestimmt.

Die Wiederholung des Verbs "drehen" in Bezug auf den Orgeldreher und die Menschen in der Stadt schafft eine Parallele zwischen dem mechanischen Ablauf des Instruments und dem Leben der Stadtbewohner. Dies unterstreicht die Vorstellung, dass die Menschen in einem vorbestimmten, sich wiederholenden Muster gefangen sind.

Quote: "Der Orgeldreher dreht sein Lied und dreht"

Die knappe und präzise Sprache des Gedichts spiegelt weiterhin die Hektik und den Zeitmangel in der Großstadt wider. Es gibt keine Zeit für tiefere Emotionen oder persönliche Bindungen, was die Kälte und Eintonigkeit des städtischen Lebens betont.

Highlight: Die Darstellung des Orgeldrehers als kontrollierende Instanz verstärkt den Eindruck der Machtlosigkeit der einzelnen Stadtbewohner gegenüber dem System der Großstadt.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Öffnen

Strophe 3: Vergänglichkeit und Gleichgültigkeit

Die dritte Strophe von Detlev von Liliencrons "In einer großen Stadt" führt das Thema der Vergänglichkeit ein und verstärkt den Eindruck der Gleichgültigkeit in der urbanen Umgebung. Das lyrische Ich beobachtet flüchtige Szenen, die die Schnelllebigkeit und Oberflächlichkeit des Stadtlebens verdeutlichen.

Example: Die Erwähnung eines vorbeiziehenden Sarges symbolisiert den Tod, der in der Hektik der Stadt kaum wahrgenommen wird.

Die Wiederholung von Versen aus den vorherigen Strophen unterstreicht die Zyklizität und Unveränderlichkeit des städtischen Lebens. Die Menschen folgen weiterhin ihrem festgelegten Muster, ohne Raum für Veränderung oder tiefere Reflexion.

Vocabulary: Zyklizität - Die Eigenschaft, sich in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.

Das "Meer des Lichts" in dieser Strophe kann als Metapher für die ständige Aktivität und Reizüberflutung in der Großstadt interpretiert werden. Es verstärkt den Eindruck, dass es in der Stadt nichts Aufregendes oder wirklich Lebendiges für die Menschen gibt.

Highlight: Die Gefühlskälte und der Mangel an Lebensfreude werden durch die gleichgültige Reaktion auf den Tod besonders deutlich.

Die sprachlichen Mittel in "In einer großen Stadt" unterstützen die Darstellung der urbanen Erfahrung im Stil des Impressionismus. Kurze, prägnante Sätze und die Aneinanderreihung flüchtiger Eindrücke vermitteln die Atmosphäre der Großstadt effektiv.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Öffnen

Metrum und Struktur

Detlev von Liliencrons Gedicht "In einer großen Stadt" weist eine klare strukturelle und metrische Ordnung auf, die im Kontrast zur beschriebenen Hektik des Stadtlebens steht. Diese formale Gestaltung unterstützt die inhaltliche Aussage des Gedichts.

Definition: Metrum - Das rhythmische Muster eines Gedichts, bestimmt durch die Anordnung betonter und unbetonter Silben.

Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit jeweils vier Versen. In den ersten drei Versen jeder Strophe verwendet Liliencron einen fünfhebigen Jambus, während der vierte Vers jeder Strophe weniger Hebungen aufweist.

Example: Ein fünfhebiger Jambus könnte so klingen: "ta-TAM ta-TAM ta-TAM ta-TAM ta-TAM"

Diese metrische Regelmäßigkeit steht im Gegensatz zur beschriebenen Unbeständigkeit des Stadtlebens und könnte als ironischer Kommentar zur scheinbaren Ordnung der urbanen Welt interpretiert werden.

Highlight: Die Wiederholung des letzten Verses in jeder Strophe verstärkt den Eindruck eines sich wiederholenden Zyklus.

Die Gedichtanalyse zeigt, wie Detlev von Liliencron formale Elemente nutzt, um die Themen von Routine und Wiederholung in der Großstadt zu unterstreichen. Dies macht "In einer großen Stadt" zu einem charakteristischen Beispiel für die Lyrik des Impressionismus.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Öffnen

Fazit und Interpretation

Detlev von Liliencrons Gedicht "In einer großen Stadt" bietet eine eindringliche Interpretation des urbanen Lebens im späten 19. Jahrhundert. Durch die Verwendung impressionistischer Techniken und prägnanter sprachlicher Mittel gelingt es dem Dichter, die Atmosphäre einer Großstadt einzufangen.

Highlight: Das Gedicht kann als Kritik an der Entfremdung und Anonymität des modernen Stadtlebens verstanden werden.

Die zentrale Metapher des Meeres für die Stadt und des Leierkastens für den Lebenszyklus verdeutlichen die Hauptthemen des Gedichts:

  1. Die Anonymität und Austauschbarkeit des Einzelnen in der Masse
  2. Die Schnelllebigkeit und der Mangel an Zeit für tiefere Emotionen
  3. Die zyklische Natur des städtischen Lebens, die keine wirkliche Veränderung zulässt

Quote: "Drehts ewig seinen alten Leierkasten" - Dieser wiederkehrende Vers fasst die zentrale Aussage des Gedichts zusammen.

Die Gedichtanalyse zeigt, wie Detlev von Liliencron durch die Kombination von Form und Inhalt ein eindrucksvolles Bild der Großstadt zeichnet. Die Epoche des Impressionismus spiegelt sich in der Darstellung flüchtiger Eindrücke und der Fokussierung auf momentane Wahrnehmungen wider.

Vocabulary: Impressionismus - Eine literarische und künstlerische Strömung, die sich auf die Darstellung unmittelbarer Sinneseindrücke konzentriert.

"In einer großen Stadt" bleibt ein bedeutendes Werk der deutschen Lyrik, das die Erfahrung des modernen Stadtlebens einfängt und kritisch reflektiert. Es lädt den Leser ein, über die Auswirkungen der Urbanisierung auf das menschliche Leben nachzudenken.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Öffnen

Seite 5: Der Tod als zentrales Motiv

Die fünfte Seite konzentriert sich auf die Rolle des Todes im Gedicht und dessen Bedeutung für das städtische Leben.

Quote: "Das lyrische ich spricht von dem eigenen Sarg der vorüber zieht."

Highlight: Die Unausweichlichkeit des Todes wird als Teil des städtischen Kreislaufs dargestellt.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Öffnen

Strophe 1: Das Meer der Stadt

Die erste Strophe von Detlev von Liliencrons Gedicht "In einer großen Stadt" führt den Leser in die hektische Atmosphäre einer Großstadt ein. Das lyrische Ich beobachtet das Treiben der Menschen, das mit einem Meer verglichen wird.

Highlight: Der Vergleich der Stadt mit einem Meer unterstreicht die Größe und Anonymität des urbanen Raums.

Die Menschen werden in einer Aufzählung als "Männer, Frauen, Kinder" beschrieben, was ihre Austauschbarkeit in der Masse betont. Der kurze, prägnante Satzbau spiegelt den Mangel an Zeit und die Schnelllebigkeit der Stadt wider.

Vocabulary: Lyrisches Ich - Die Stimme oder Perspektive, aus der ein Gedicht gesprochen wird.

Der letzte Vers der Strophe, "Drehts ewig seinen alten Leierkasten", ist eingerückt und fasst die vorherigen Verse zusammen. Er führt das Bild des Leierkastens ein, das den zyklischen, monotonen Charakter des Stadtlebens symbolisiert.

Example: Die Metapher des Leierkastens verdeutlicht, wie das Leben in der Stadt einem sich ständig wiederholenden Muster folgt, ähnlich einer immer gleichen Melodie.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Exploring 'In einer großen Stadt' by Detlev von Liliencron

user profile picture

Malouha

@malouha_qsoe

·

32 Follower

Follow

Ein kritischer Blick auf das städtische Leben im Impressionismus durch Detlev von Liliencrons Gedicht "In einer großen Stadt". Das Werk analysiert die mechanische, gefühlskalte Natur des urbanen Lebens.

• Das Gedicht vergleicht die Stadt mit einem endlosen, blauen Meer
• Menschen werden als passive Teilnehmer in einem kontrollierten Zyklus dargestellt
• Der Tod spielt eine zentrale Rolle als unvermeidliches Element des städtischen Lebens
• Die Anonymität und Emotionslosigkeit der Großstadt wird durch wiederkehrende Motive betont

28.3.2021

2055

 

9/10

 

Deutsch

62

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Strophe 2: Der Orgeldreher und der Zyklus des Lebens

In der zweiten Strophe von "In einer großen Stadt" vertieft Detlev von Liliencron das Bild des Leierkastens und führt die Figur des Orgeldrehers ein. Diese Strophe verstärkt die Idee eines sich ständig wiederholenden Zyklus im städtischen Leben.

Definition: Der Orgeldreher symbolisiert hier eine höhere Macht oder einen Interpreten des Lebens, der den Rhythmus der Stadt bestimmt.

Die Wiederholung des Verbs "drehen" in Bezug auf den Orgeldreher und die Menschen in der Stadt schafft eine Parallele zwischen dem mechanischen Ablauf des Instruments und dem Leben der Stadtbewohner. Dies unterstreicht die Vorstellung, dass die Menschen in einem vorbestimmten, sich wiederholenden Muster gefangen sind.

Quote: "Der Orgeldreher dreht sein Lied und dreht"

Die knappe und präzise Sprache des Gedichts spiegelt weiterhin die Hektik und den Zeitmangel in der Großstadt wider. Es gibt keine Zeit für tiefere Emotionen oder persönliche Bindungen, was die Kälte und Eintonigkeit des städtischen Lebens betont.

Highlight: Die Darstellung des Orgeldrehers als kontrollierende Instanz verstärkt den Eindruck der Machtlosigkeit der einzelnen Stadtbewohner gegenüber dem System der Großstadt.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Strophe 3: Vergänglichkeit und Gleichgültigkeit

Die dritte Strophe von Detlev von Liliencrons "In einer großen Stadt" führt das Thema der Vergänglichkeit ein und verstärkt den Eindruck der Gleichgültigkeit in der urbanen Umgebung. Das lyrische Ich beobachtet flüchtige Szenen, die die Schnelllebigkeit und Oberflächlichkeit des Stadtlebens verdeutlichen.

Example: Die Erwähnung eines vorbeiziehenden Sarges symbolisiert den Tod, der in der Hektik der Stadt kaum wahrgenommen wird.

Die Wiederholung von Versen aus den vorherigen Strophen unterstreicht die Zyklizität und Unveränderlichkeit des städtischen Lebens. Die Menschen folgen weiterhin ihrem festgelegten Muster, ohne Raum für Veränderung oder tiefere Reflexion.

Vocabulary: Zyklizität - Die Eigenschaft, sich in regelmäßigen Abständen zu wiederholen.

Das "Meer des Lichts" in dieser Strophe kann als Metapher für die ständige Aktivität und Reizüberflutung in der Großstadt interpretiert werden. Es verstärkt den Eindruck, dass es in der Stadt nichts Aufregendes oder wirklich Lebendiges für die Menschen gibt.

Highlight: Die Gefühlskälte und der Mangel an Lebensfreude werden durch die gleichgültige Reaktion auf den Tod besonders deutlich.

Die sprachlichen Mittel in "In einer großen Stadt" unterstützen die Darstellung der urbanen Erfahrung im Stil des Impressionismus. Kurze, prägnante Sätze und die Aneinanderreihung flüchtiger Eindrücke vermitteln die Atmosphäre der Großstadt effektiv.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Metrum und Struktur

Detlev von Liliencrons Gedicht "In einer großen Stadt" weist eine klare strukturelle und metrische Ordnung auf, die im Kontrast zur beschriebenen Hektik des Stadtlebens steht. Diese formale Gestaltung unterstützt die inhaltliche Aussage des Gedichts.

Definition: Metrum - Das rhythmische Muster eines Gedichts, bestimmt durch die Anordnung betonter und unbetonter Silben.

Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit jeweils vier Versen. In den ersten drei Versen jeder Strophe verwendet Liliencron einen fünfhebigen Jambus, während der vierte Vers jeder Strophe weniger Hebungen aufweist.

Example: Ein fünfhebiger Jambus könnte so klingen: "ta-TAM ta-TAM ta-TAM ta-TAM ta-TAM"

Diese metrische Regelmäßigkeit steht im Gegensatz zur beschriebenen Unbeständigkeit des Stadtlebens und könnte als ironischer Kommentar zur scheinbaren Ordnung der urbanen Welt interpretiert werden.

Highlight: Die Wiederholung des letzten Verses in jeder Strophe verstärkt den Eindruck eines sich wiederholenden Zyklus.

Die Gedichtanalyse zeigt, wie Detlev von Liliencron formale Elemente nutzt, um die Themen von Routine und Wiederholung in der Großstadt zu unterstreichen. Dies macht "In einer großen Stadt" zu einem charakteristischen Beispiel für die Lyrik des Impressionismus.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Fazit und Interpretation

Detlev von Liliencrons Gedicht "In einer großen Stadt" bietet eine eindringliche Interpretation des urbanen Lebens im späten 19. Jahrhundert. Durch die Verwendung impressionistischer Techniken und prägnanter sprachlicher Mittel gelingt es dem Dichter, die Atmosphäre einer Großstadt einzufangen.

Highlight: Das Gedicht kann als Kritik an der Entfremdung und Anonymität des modernen Stadtlebens verstanden werden.

Die zentrale Metapher des Meeres für die Stadt und des Leierkastens für den Lebenszyklus verdeutlichen die Hauptthemen des Gedichts:

  1. Die Anonymität und Austauschbarkeit des Einzelnen in der Masse
  2. Die Schnelllebigkeit und der Mangel an Zeit für tiefere Emotionen
  3. Die zyklische Natur des städtischen Lebens, die keine wirkliche Veränderung zulässt

Quote: "Drehts ewig seinen alten Leierkasten" - Dieser wiederkehrende Vers fasst die zentrale Aussage des Gedichts zusammen.

Die Gedichtanalyse zeigt, wie Detlev von Liliencron durch die Kombination von Form und Inhalt ein eindrucksvolles Bild der Großstadt zeichnet. Die Epoche des Impressionismus spiegelt sich in der Darstellung flüchtiger Eindrücke und der Fokussierung auf momentane Wahrnehmungen wider.

Vocabulary: Impressionismus - Eine literarische und künstlerische Strömung, die sich auf die Darstellung unmittelbarer Sinneseindrücke konzentriert.

"In einer großen Stadt" bleibt ein bedeutendes Werk der deutschen Lyrik, das die Erfahrung des modernen Stadtlebens einfängt und kritisch reflektiert. Es lädt den Leser ein, über die Auswirkungen der Urbanisierung auf das menschliche Leben nachzudenken.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Seite 5: Der Tod als zentrales Motiv

Die fünfte Seite konzentriert sich auf die Rolle des Todes im Gedicht und dessen Bedeutung für das städtische Leben.

Quote: "Das lyrische ich spricht von dem eigenen Sarg der vorüber zieht."

Highlight: Die Unausweichlichkeit des Todes wird als Teil des städtischen Kreislaufs dargestellt.

smsun
11.03.2021
Gedichtsanalyse
Das Gedicht. In einer großen Stadt", verfasst von Detlev
von Liliencron aus dem Jahr 1883 handelt von einem

Strophe 1: Das Meer der Stadt

Die erste Strophe von Detlev von Liliencrons Gedicht "In einer großen Stadt" führt den Leser in die hektische Atmosphäre einer Großstadt ein. Das lyrische Ich beobachtet das Treiben der Menschen, das mit einem Meer verglichen wird.

Highlight: Der Vergleich der Stadt mit einem Meer unterstreicht die Größe und Anonymität des urbanen Raums.

Die Menschen werden in einer Aufzählung als "Männer, Frauen, Kinder" beschrieben, was ihre Austauschbarkeit in der Masse betont. Der kurze, prägnante Satzbau spiegelt den Mangel an Zeit und die Schnelllebigkeit der Stadt wider.

Vocabulary: Lyrisches Ich - Die Stimme oder Perspektive, aus der ein Gedicht gesprochen wird.

Der letzte Vers der Strophe, "Drehts ewig seinen alten Leierkasten", ist eingerückt und fasst die vorherigen Verse zusammen. Er führt das Bild des Leierkastens ein, das den zyklischen, monotonen Charakter des Stadtlebens symbolisiert.

Example: Die Metapher des Leierkastens verdeutlicht, wie das Leben in der Stadt einem sich ständig wiederholenden Muster folgt, ähnlich einer immer gleichen Melodie.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.