Fächer

Fächer

Mehr

Antigone-Zusammenfassung

7.2.2021

4687

219

Teilen

Speichern

Herunterladen


Zusammenfassung Antigone
S. 5-13
●
●
Antigone erzählt Ismene, dass Kreon nur Eteokles gerecht bestatten lässt, Polyneikes darf nicht
begrabe
Zusammenfassung Antigone
S. 5-13
●
●
Antigone erzählt Ismene, dass Kreon nur Eteokles gerecht bestatten lässt, Polyneikes darf nicht
begrabe
Zusammenfassung Antigone
S. 5-13
●
●
Antigone erzählt Ismene, dass Kreon nur Eteokles gerecht bestatten lässt, Polyneikes darf nicht
begrabe
Zusammenfassung Antigone
S. 5-13
●
●
Antigone erzählt Ismene, dass Kreon nur Eteokles gerecht bestatten lässt, Polyneikes darf nicht
begrabe

Zusammenfassung Antigone S. 5-13 ● ● Antigone erzählt Ismene, dass Kreon nur Eteokles gerecht bestatten lässt, Polyneikes darf nicht begraben werden S. 14-20 O wer dagegen verstößt, wird gesteinigt Antigone fordert sie auf, Bruder zusammen zu begraben (Vater Augen ausgekratzt, Mutter erhängt, Brüder Wechselmord) Ismene möchte nicht helfen, soll es aber verkünden, beide gehen ab Kreon kommt mit Gefolge hinzu, verkündet, dass Polyneikes nicht bestattet werden darf, er ist nun als nächster nachfolger der beiden Söhne König Leichenwächter tritt hinzu und erzählt, dass Unbekannter die Leiche mit Staub bedeckt und geweiht hat, Schlägerei unter Wächtern wer es war Kreon wütend, Wächter sollen Schuldigen finden oder selbst sterben ● Chor singt, Wächter bringt Antigone als Täterin und fragt nach Kreon O Antigone bekennt ihre Tat (lieber seine Strafe als Strafe der Götter) Diskussion über Recht und Unrecht, kreon lässt Ismene dazuholen Ismene sagt sie wäre beteiligt gewesen, Antigone verneint dies, um Ismene vor Bestrafung zu bewahren O Antigone, die Kreons Sohn Haimon versprochen war, soll sterben werden abgeführt, nur noch Kreon und Chor S. 21-30 Chor singt, Haimon tritt hinzu, ihm ist Vaterwille wichtiger als alles andere Kreon will nicht als Lügner dastehen, will Antigone töten ● Haimon versteht Antigone, will ihn umstimmen (Schlausten sind die, die nachgeben) Kreon wütend, Diskussion, will sie vor Haimon umbringen, da er hinter Antigone steht (bereit mit ihr zu sterben?) Haimon ab Einmauern mit wenig...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Nahrung, Kreon ab Chor singt, Antigone wird herausgeführt, Antigone besingt Leid, dass sie haimon nicht heiraten kann, Chor singt und ist mitleidig, Wechselgesang, Kreon kehrt zurück Kreon fordert Diener auf, sie ins Felsengrab zu bringen, Antigone hofft auf Wiedersehen mit Vater, Mutter und Brüdern, wird abgeführt S. 31-34 Kreon und Chor, dieser singt, Teiresias (blinder Seher) kommt dazu, Kreon vertraut ihm und seinen Weissagungen hat Vögel beobachtet, Kreons Glück auf Messers Schneide, er soll Polyneikes begraben weigert sich, Diskussion zwischen den beiden, Seher sei dem Bösen zugewandt und würde Lügen Seher wird erzürnt von Knaben nach hause gebracht S. 35-42 Kreon und Chor, Chor sagt er hätte nie gelogen, fordert ihn auf, Antigone zu befreien und Mann zu begraben, Kreon gibt nach und geht ab Chor singt, Bote tritt hinzu, verkündet Haimons Selbstmord, traurige Mutter Haimons (Eurydike) kommt dazu Bote und Kreon hatten zerfleischten Polyneikes in heiligem Wasser gewaschen, verbrannt und begraben @Hanna Fritzenwanker 1 ܀ O suchen Antigone auf, erhängt mit ihrem Brautschleier, Haimon beweint sie, ersticht sich mit seinem Schwert, während er sie im Arm hält Eurydike fällt fast in Ohnmacht nach gehörtem, geht ab, Gespräch zwischen Bote und Chor Bote folgt Königin, Haimons Leiche wird hineingetragen (Kreon hält seine Hand) Kreon und Chor singen O O O Kreon sieht sich als schuldigen Mörder, beweint seinen Sohn, reue, Bote kommt zurück Eurydike starb durch Verlust des Sohnes (Selbstmord?), Leiche wird sichtbar, Kreon am Boden zerstört O verfluchte Kreon für den Mord seiner Kinder, Kreon will sterben Kreon sieht keine Zukunft mehr, wollte beide Tode nicht, er sei ein "Nichts", wird in Palast geführt Gehorche den Göttern, sonst wirst du bestraft Ismene und Antigone ● Kreon-Eurydike O Menoikeus Haimon Mengikeus II Zeit, Werk, Autor Oidipus-lokaste Antigone Ismene Eteokles Polyneikes Antigone vertraut Ismene sehr, bittet um Hilfe, enge Bindung zwei große Wendepunkte O 1. Wendepunkt: Z. 1-99 ist von Schwester enttäuscht, verliert das Vertrauen, Ismene hat Angst um Antigone 2. Wendepunkt: Z. 526-560 beide schockiert und in Angst, Ismene versucht Antigone vor Tod zu retten und andersrum, "Streit", gehen verzweifelt auseinander Warum entwickelt Sophokles das Verhältnis der Schwestern in dieser Weise? möchte noch einmal Kraft der Liebe betonen, die sie selbst über den Lebenswillen stellen kann Schicksal vorherbestimmt (durch Götter) O dadurch nur eine Heldin, alles von ihr abhängig Heldin muss allein bleiben, damit Mitleid nicht geteilt wird (wird auf Antigone gebündelt) Antigone und Kreon ● Staat vs. Einzelne, Mann vs. Frau, Herrscher vs. Untertan Generationenkonflikt, Gesetz der Götter vs. Gesetz Mensch, Leben vs. Tod O Anklage Kreon: Verstoß Antigone gegen Gesetz + Majestätsbeleidigung O Anklage Antigone: Verstoß Kreon gegen Göttergesetz + Moral Koexistenz zweier privater lungen zwischen öffentlichem Erfordernis @Hanna Fritzenwanker 2 Welchen Beitrag leistet das Gespräch zum Konflikt? Zuspitzung nach dem Dialog ist Verhandlung unmöglich geworden O Katastrophe unausweichlich O kein Kompromiss (somit auch keine Versöhnung) Kreon und Haimon ● ● ● ● 2 längere Monologe, dann Stichomythie, Einwürfe Chor (Schlichtung) zeigt Generationenkonflikt Kreons Haimon anfänglich sehr untertan, treu, schmeichelnd, Vaters Glück steht am höchsten Volk sei auf Antigones Seite, findet ihre Tat edel auch weise Menschen können Fehler machen Kreon gekränkt, will nicht belehrt werden, Unverständnis O Herrscher (Staat)- Kreon | Demokratie- Haimon gemein zu Haimon, untersagt Hochzeit mit Antigone Haimon macht auf verstoß gegen Gesetz der Götter aufmerksam, will mit Antigone sterben, hat ebenfalls Angst vor Bestrafung der Götter Drohung: Antigone soll vor Haimon sterben keine Elnsicht, Kreons politische Absichten werden klar hat sich einmal falsch entschieden, kommt nicht mehr davon ab und versteift sich völlig darauf völlige Kommunikationsunfähigkeit ● ■ Dialog entzweit Beide Wunsch Antigone zu töten wird durch Diskussion nur noch stärker Ausgang festgelegt Wer hat nun Recht- Antigone oder Kreon? Hauptfrage des Stückes: Wie weit darf Feindschaft gehen? nur Götter sind absolute Norm, Mensch kann diese absolute Norm nie erreichen, soll aber danach streben O bei Gottgleichsetzung ist Maß überschritten Antigone ● verkörpert Offenheit der angeborenen Gefühle ● will göttliche Gesetze unter Verwerfung der Menschengesetze zur Norm erheben überschreitet damit das Maß steigert sich in völlige Kompromisslosigkeit hinein, um unbedingt Recht zu behalten ● opfert ihr Leben nicht sanft, sondern wirft es stolz hin O Untergang sicher wollte ehrlich Freundlichkeit für ihren toten Bruder erzielen, war dabei aber selbst nicht freundlich Kreon verkörpert Enge der angelernten Ideologie will Polis-Gesetze zur absoluten Norm erheben O überschreitet damit das Maß @Hanna Fritzenwanker 3 Die Orchestra Das Theatron auch Menschengesetze sind gottgegeben ● beide im Unrecht Die Skene ● *********** 20 Theater von Epidauros. a Skene b Proskenion e Rampe d Parodos e Orchestra Theater von Epidauros nicht kastenförmig, sondern zur Erde hin ein weiter Kreis theasthai = zuschauen Teil des Zuschauerraums (kraterförmig, lehnt sich an einen natürlichen Hang an) ● Holzbau mit flachem Dach O wurde mit steigender Schauspieleranzahl und Komplexität größer und länger Chor zog durch Parodos ein O außerdem technische Bühnenausstattung, Masken, Theaterrequisiten O Gestelle für Zuschauer, Priesterstühle O Bühnenrückwand, davor flache Bühne, Zuschauer erlebten Handlung vollplastisch O in neuen Theaterstücken fehlt Chor weitestgehend und Stücke werden auf erhöhten Bühnen gespielt, daher wird Handlung reliefartig empfunden Rolle des Chores liefert z.B. die Hintergrundinformationen zu Gesprächsinhalten, die nur kurz angerissen worden sind O beschreibt detailliert Feldzug Polyneikes gegen die Stadt, gegenseitige Ermordung der Brüder und Kreons Aufstieg zum Herrscher Berater des Königs schwieriger, metaphorischer Sprachgebrauch @Hanna Fritzenwanker 4