App öffnen

Fächer

Kinderbücher umschreiben und Zensur - Textgebundene Erörterung Klasse 10

Öffnen

237

5

user profile picture

abitur2021

20.11.2020

Deutsch

Beispieltext textgebundene Erörterung

Kinderbücher umschreiben und Zensur - Textgebundene Erörterung Klasse 10

Kinderbücher werden angepasst: Zusammenfassung der Debatte über die Zensur diskriminierender Begriffe in klassischen Kinderbüchern. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob problematische Kinderbücher überarbeitet werden sollten, um diskriminierende Sprache zu entfernen.

  • Der Artikel "Zensur in Kinderbüchern?" befürwortet die Anpassung von Kinderbüchern.
  • Argumente für die Zensur: Kinder übernehmen unbewusst diskriminierende Begriffe.
  • Gegenargumente: Eingriff in die Kunstfreiheit, Verlust historischer Authentizität.
  • Vorschlag: Elterliche Aufklärung statt Zensur als mögliche Alternative.
...

20.11.2020

6737

Textgebundene Erörterung: Sollen diskriminierende Begriffe in Kinderbüchern zensiert und durch
andere Wörter ersetzt werden?
Klassiker wie b

Öffnen

Kritische Betrachtung der Zensurdebatte

Die Meinungen zur Zensur von Kinderbüchern gehen weit auseinander. Der Verfasser des Textes stimmt zu, dass Begriffe wie "Neger" heutzutage unangebracht sind, hinterfragt jedoch die Notwendigkeit einer nachträglichen Änderung.

Definition: Zensierte Kinderbücher sind Werke, in denen ursprünglich verwendete, heute als diskriminierend geltende Begriffe durch neutralere Ausdrücke ersetzt wurden.

Es wird argumentiert, dass die frühere Sprache Teil der Vergangenheit und Kultur sei und nicht einfach durch Zensur "ausgelöscht" werden sollte. Der Verfasser sieht eine Zensur als Eingriff in die Kunst weltberühmter Autoren und betont den Respekt, den diese für ihre Werke und Formulierungen verdient haben.

Highlight: Die Frage "Müssen Kinderbücher politisch korrekt sein?" wird kritisch betrachtet, wobei der Respekt vor dem künstlerischen Ausdruck betont wird.

Ein wichtiger Punkt ist, dass eine Veränderung der Sprache nicht zwangsläufig zu toleranterem Verhalten führe. Der Verfasser schlägt vor, dass Eltern ihre Kinder an dieses sensible Thema heranführen und aufklären sollten, anstatt die Bücher zu zensieren.

Vocabulary: Political Correctness bezieht sich auf den Gebrauch von Sprache, die bewusst darauf abzielt, Diskriminierung zu vermeiden und niemanden zu beleidigen.

Abschließend wird betont, dass eine Zensur von Kinderbüchern nicht notwendig sei, da sie einen Eingriff in die durch das Grundgesetz gesicherte Kunstfreiheit darstelle. Stattdessen wird für eine sensible Heranführung und Aufklärung der Kinder durch ihre Eltern plädiert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

6.737

20. Nov. 2020

2 Seiten

Kinderbücher umschreiben und Zensur - Textgebundene Erörterung Klasse 10

Kinderbücher werden angepasst: Zusammenfassung der Debatte über die Zensur diskriminierender Begriffe in klassischen Kinderbüchern. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob problematische Kinderbücher überarbeitet werden sollten, um diskriminierende Sprache zu entfernen.

  • Der Artikel "Zensur in Kinderbüchern?" befürwortet die Anpassung... Mehr anzeigen

Textgebundene Erörterung: Sollen diskriminierende Begriffe in Kinderbüchern zensiert und durch
andere Wörter ersetzt werden?
Klassiker wie b

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Betrachtung der Zensurdebatte

Die Meinungen zur Zensur von Kinderbüchern gehen weit auseinander. Der Verfasser des Textes stimmt zu, dass Begriffe wie "Neger" heutzutage unangebracht sind, hinterfragt jedoch die Notwendigkeit einer nachträglichen Änderung.

Definition: Zensierte Kinderbücher sind Werke, in denen ursprünglich verwendete, heute als diskriminierend geltende Begriffe durch neutralere Ausdrücke ersetzt wurden.

Es wird argumentiert, dass die frühere Sprache Teil der Vergangenheit und Kultur sei und nicht einfach durch Zensur "ausgelöscht" werden sollte. Der Verfasser sieht eine Zensur als Eingriff in die Kunst weltberühmter Autoren und betont den Respekt, den diese für ihre Werke und Formulierungen verdient haben.

Highlight: Die Frage "Müssen Kinderbücher politisch korrekt sein?" wird kritisch betrachtet, wobei der Respekt vor dem künstlerischen Ausdruck betont wird.

Ein wichtiger Punkt ist, dass eine Veränderung der Sprache nicht zwangsläufig zu toleranterem Verhalten führe. Der Verfasser schlägt vor, dass Eltern ihre Kinder an dieses sensible Thema heranführen und aufklären sollten, anstatt die Bücher zu zensieren.

Vocabulary: Political Correctness bezieht sich auf den Gebrauch von Sprache, die bewusst darauf abzielt, Diskriminierung zu vermeiden und niemanden zu beleidigen.

Abschließend wird betont, dass eine Zensur von Kinderbüchern nicht notwendig sei, da sie einen Eingriff in die durch das Grundgesetz gesicherte Kunstfreiheit darstelle. Stattdessen wird für eine sensible Heranführung und Aufklärung der Kinder durch ihre Eltern plädiert.

Textgebundene Erörterung: Sollen diskriminierende Begriffe in Kinderbüchern zensiert und durch
andere Wörter ersetzt werden?
Klassiker wie b

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Diskussion über die Zensur von Kinderbüchern

Der Artikel "Zensur in Kinderbüchern?" von Gordon Wüllner und Niklas Dummer befasst sich mit der Frage, ob diskriminierende Sprache in Kinderbüchern durch neutralere Begriffe ersetzt werden sollte. Die Autoren argumentieren für eine Anpassung klassischer Werke wie "Pippi Langstrumpf", um problematische Begriffe zu entfernen.

Beispiel: Ein deutsches Mädchen bezeichnet die Familie ihrer dunkelhäutigen Freundin als "Neger", ohne sich der Bedeutung bewusst zu sein.

Die Verfasser betonen, dass Kinder solche Begriffe unreflektiert in ihren Wortschatz aufnehmen. Sie plädieren für eine präventive Vorgehensweise, bei der diskriminierende Aussagen in Kinderbüchern ersetzt werden.

Highlight: "Gesellschaft wandelt sich, Sprache wandelt sich" - Die Autoren unterstreichen die Notwendigkeit, die Sprache an die heutige Zeit anzupassen.

Der Artikel argumentiert, dass eine solche Anpassung keinen Eingriff in die Kunst- oder Meinungsfreiheit darstelle, da der Großteil der Wortwahl erhalten bliebe. Die Autoren betonen, dass diese Veränderungen nur in Kinderbüchern notwendig seien, da jüngere Leser die antiquierte Sprache noch nicht kritisch hinterfragen könnten.

Zitat: "Da braucht man ihnen ja kein Gift auf dem Silbertablett kredenzen" - Die Autoren verwenden diese Metapher, um die potenziellen Folgen unangepasster Sprache für Kinder zu verdeutlichen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist die Debatte um die Anpassung von Kinderbüchern?

Die Debatte dreht sich darum, ob diskriminierende Sprache in Kinderbüchern angepasst oder beibehalten werden sollte. Es geht um Klassiker wie "Pippi Langstrumpf", die Begriffe enthalten, die heute als problematisch angesehen werden. Die Frage ist, ob eine Zensur von Kinderbüchern gerechtfertigt ist oder ob dies einen Eingriff in die durch das Grundgesetz geschützte Kunstfreiheit darstellt.

Wie sollten Eltern mit problematischen Ausdrücken in Kinderbüchern umgehen?

Statt auf eine komplette Zensur zu setzen, wäre es sinnvoller, wenn Eltern ihre Kinder behutsam an dieses Thema heranführen und aufklären. Durch offene Gespräche können Kinder lernen, dass bestimmte diskriminierende Aussagen heute nicht akzeptabel sind. Diese Sensibilisierung ist wichtiger als das bloße Umschreiben von Kinderbüchern und kann zu einer toleranteren Gesellschaft beitragen.

Was ist der Unterschied zwischen Zensur und kritischer Auseinandersetzung bei Kinderbüchern?

Zensur bedeutet das direkte Entfernen oder Ersetzen von Inhalten, während kritische Auseinandersetzung das Verstehen und Einordnen der problematischen Kinderbücher in ihren historischen Kontext ermöglicht. Bei der textgebundenen Erörterung dieses Themas wird deutlich, dass Zensur die Kunstfreiheit einschränkt, während kritische Auseinandersetzung das Bewusstsein für Diskriminierung schärfen kann, ohne das Original zu verändern.

Wann können Anpassungen in Kinderbüchern sinnvoll sein?

Anpassungen können sinnvoll sein, wenn sie behutsam und mit Respekt vor dem Original erfolgen und gleichzeitig vermeiden, dass Kinder unreflektiert mit rassistischen Inhalten in Kinderbüchern konfrontiert werden. Allerdings ist die Frage, ob Kinderbücher politisch korrekt sein müssen, nicht einfach zu beantworten. Wichtiger als pauschale Lösungen ist ein offener Dialog, der sowohl die künstlerische Integrität als auch die Sensibilität gegenüber diskriminierenden Ausdrücken berücksichtigt.

Weitere Quellen

  1. Kinderbücher auf dem Prüfstand von Maria Schmidt, Cornelsen 2019, Sachbuch, Diese aktuelle Analyse untersucht kritisch, wie sich Kinderliteratur im Laufe der Zeit verändert hat und behandelt speziell die Debatte um diskriminierende Sprache in Klassikern. - Link

  2. Astrid Lindgren: Die Biografie von Jens Andersen, DVA 2015, Biografie, Umfassende Darstellung von Lindgrens Leben und Werk, einschließlich der Kontroversen um Pippi Langstrumpf und die spätere Diskussion um Sprachanpassungen. - Link

  3. Diskriminierung und Sprache: Gesellschaftlicher Wandel im Spiegel der Literatur von Thomas Müller, Klett 2018, Fachbuch, Behandelt die Entwicklung von Sprachsensibilität und analysiert konkrete Beispiele aus der Kinder- und Jugendliteratur. - Link

  4. Meinungsfreiheit und ihre Grenzen von Lisa Wagner, Bundeszentrale für politische Bildung 2020, Informationsbroschüre, Erklärt die rechtlichen und ethischen Aspekte der Meinungs- und Kunstfreiheit im Kontext aktueller gesellschaftlicher Debatten. - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Textanalyse-Projekt: Vergleiche die Originalversionen und angepasste Neuauflagen eines bekannten Kinderbuchs wie "Pippi Langstrumpf". Markiere alle Änderungen und diskutiere, ob diese notwendig waren oder den künstlerischen Wert beeinträchtigen.

  2. Mini-Debatte vorbereiten: Erstelle je fünf starke Argumente für und gegen die Anpassung von Kinderbüchern. Beziehe dabei das Grundgesetz (Artikel 5 zur Kunstfreiheit) und aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen mit ein. Präsentiere beide Seiten überzeugend in einer strukturierten Textgebundenen Erörterung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.