Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Der Zerbrochene Krug - Heinrich von Kleist
Lyly
6 Followers
Teilen
Speichern
71
11/10
Präsentation
Powerpoint zur Lektüre mit dem Lebenslauf von Kleist, kurze Charakterisierungen zu den Figuren, Figurenkonstellation, Sprache und Stilbesonderheiten und einer kurzen Erklärung der Epoche Romantik
Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist geboren 1777 in Frankfurt (Oder) • gestorben 1811 in Berlin Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Publizist entstammte preußischem Adelsgeschlecht • Militärlaufbahn aufgegeben, um Ausbildung des Geistes zu schaffen und ein wissenschaftliches Studium aufzunehmen • Schaffung des „Lebensplans" ● Der zerbrochene Krug Lustspiel Erscheinungsjahr: 1811 Uraufführung: 1808 im Hoftheater in Weimar • Handlungsort: Gerichtsstube von Huisum Handlungszeit: Ende des 17. Jh. ● LE JUGE, OU LA CRUCHE CASSEE Adam kahlköpfig, besitzt Klumpfuß, stattliche Leibesfülle • seit 10 Jahren Dorfrichter in ● ● Huisum → mangelhafte Amtsausführung • verbindet Berufliches mit Persönlichem korrupt; verschaffte sich Amt durch Vetternschaft und Bestechung ● Walter Gerichtsrat → kündigte Revisionen nicht an, um korrupte Richter und Schreiber zu überführen will bestehender Veruntreuung und Rechtsverdrehung Ende setzen Anständigkeit und Pflichttreue Eve unschuldiges Opfer der Intrige entspricht dem verbreiteten Frauenbild der Zeit / Literatur um 1800 moralisches und tugendhaftes Verhalten • Verweigerungshaltung verlobt mit Ruprecht Licht • 9 Jahre als Schreiber tätig soll Wahrheit ans ,,Licht" bringen nicht ganz uneigennützig • redet mit ironischen Anspielungen, die erahnen lassen, dass er Adam durchschaut hat ● ● • will selbst Richter werden
App herunterladen
Deutsch /
Der Zerbrochene Krug - Heinrich von Kleist
Lyly •
Follow
6 Followers
Powerpoint zur Lektüre mit dem Lebenslauf von Kleist, kurze Charakterisierungen zu den Figuren, Figurenkonstellation, Sprache und Stilbesonderheiten und einer kurzen Erklärung der Epoche Romantik
1
Steckbrief zu Heinrich von Kleist
9
12
Heinrich von Kleist
20
11/12/13
4
Drama „der zerbrochene Krug“
26
13
1
Figurencharakterisierung - Richter Adam
11
11/9/10
Der zerbrochene Krug Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist geboren 1777 in Frankfurt (Oder) • gestorben 1811 in Berlin Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Publizist entstammte preußischem Adelsgeschlecht • Militärlaufbahn aufgegeben, um Ausbildung des Geistes zu schaffen und ein wissenschaftliches Studium aufzunehmen • Schaffung des „Lebensplans" ● Der zerbrochene Krug Lustspiel Erscheinungsjahr: 1811 Uraufführung: 1808 im Hoftheater in Weimar • Handlungsort: Gerichtsstube von Huisum Handlungszeit: Ende des 17. Jh. ● LE JUGE, OU LA CRUCHE CASSEE Adam kahlköpfig, besitzt Klumpfuß, stattliche Leibesfülle • seit 10 Jahren Dorfrichter in ● ● Huisum → mangelhafte Amtsausführung • verbindet Berufliches mit Persönlichem korrupt; verschaffte sich Amt durch Vetternschaft und Bestechung ● Walter Gerichtsrat → kündigte Revisionen nicht an, um korrupte Richter und Schreiber zu überführen will bestehender Veruntreuung und Rechtsverdrehung Ende setzen Anständigkeit und Pflichttreue Eve unschuldiges Opfer der Intrige entspricht dem verbreiteten Frauenbild der Zeit / Literatur um 1800 moralisches und tugendhaftes Verhalten • Verweigerungshaltung verlobt mit Ruprecht Licht • 9 Jahre als Schreiber tätig soll Wahrheit ans ,,Licht" bringen nicht ganz uneigennützig • redet mit ironischen Anspielungen, die erahnen lassen, dass er Adam durchschaut hat ● ● • will selbst Richter werden
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.