Fächer

Fächer

Mehr

Der zerbrochene Krug - Zusammenfassung, Interpretation und Figuren von Heinrich von Kleist

Öffnen

Der zerbrochene Krug - Zusammenfassung, Interpretation und Figuren von Heinrich von Kleist
user profile picture

Lyly

@lyly_oi

·

30 Follower

Follow

Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochene Krug" ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das Justizkorruption und menschliche Schwächen humorvoll beleuchtet.

  • Erschienen 1811, uraufgeführt 1808 in Weimar
  • Handlung spielt Ende des 17. Jahrhunderts in einer Gerichtsstube
  • Zentraler Konflikt: Korrupter Dorfrichter Adam versucht, eigenes Vergehen zu vertuschen
  • Themen: Wahrheit vs. Lüge, Macht vs. Moral, Kritik am Justizsystem
  • Sprachlich brillant mit Alltagssprache und kunstvollen Versen

13.2.2021

11219

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Aussageabsicht, Thematik und Interpretation

Die "Der zerbrochene Krug Interpretation" umfasst mehrere zentrale Themen:

  1. Wahrheit und Lüge: Das Stück untersucht die Natur der Wahrheit und die Konsequenzen von Lügen und Täuschung.

  2. Verbrechen und Schuld: Die Handlung dreht sich um die Aufdeckung eines Verbrechens und die Frage nach Schuld und Verantwortung.

  3. Macht und Moral: Kleist kritisiert den Missbrauch von Macht und stellt die Moral der Autoritätsfiguren in Frage.

  4. Justizkritik: Das Werk bietet eine scharfe Kritik am Justizsystem und zeigt dessen Anfälligkeit für Korruption und Manipulation.

Quote: "Die Wahrheit, sagt man, kommt am Ende ans Licht." - Ein zentrales Motiv des Stücks, das die Unvermeidbarkeit der Wahrheitsfindung betont.

Diese Themen machen "Der zerbrochene Krug" zu einem zeitlosen Werk, das auch heute noch relevante gesellschaftliche Fragen aufwirft und zur Reflexion anregt.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Heinrich von Kleist - Leben und Werk

Heinrich von Kleist war ein bedeutender deutscher Dramatiker, Erzähler und Publizist der Romantik. Geboren 1777 in Frankfurt (Oder) und gestorben 1811 in Berlin, entstammte er einem preußischen Adelsgeschlecht.

Kleist gab seine Militärlaufbahn auf, um sich der geistigen Bildung und einem wissenschaftlichen Studium zu widmen. Dies führte zur Schaffung seines "Lebensplans", der seine künstlerische Entwicklung prägte.

Highlight: Kleists Entscheidung, die Militärlaufbahn aufzugeben, war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben und führte zu seiner literarischen Karriere.

Vocabulary: "Lebensplan" - Ein detaillierter Plan für die persönliche und berufliche Entwicklung, den Kleist für sich entwarf.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Weitere wichtige Figuren

Eve - Das unschuldige Opfer

Eve verkörpert das typische Frauenbild der Literatur um 1800. Sie ist moralisch und tugendhaft, zeigt aber auch eine Verweigerungshaltung. Eve ist mit Ruprecht verlobt und wird unschuldig in die Intrige hineingezogen.

Licht - Der ambitionierte Schreiber

Licht ist seit 9 Jahren als Schreiber tätig und soll die Wahrheit ans "Licht" bringen. Er ist nicht ganz uneigennützig und möchte selbst Richter werden. Licht spricht oft in ironischen Anspielungen, die vermuten lassen, dass er Adams wahre Natur durchschaut hat.

Highlight: Die Namensgebung der Figuren in "Der zerbrochene Krug" ist oft symbolisch. "Licht" steht für Aufklärung und Wahrheitsfindung.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Sprache und Stilbesonderheiten des Autors

Kleists Sprachstil in "Der zerbrochene Krug" ist gekennzeichnet durch:

  • Dialoge, die hauptsächlich aus Befragungen bestehen (kurze Fragen, längere Antworten)
  • Verwendung von Blankvers (fünffüßiger reimloser Jambus) mit Umstellung der natürlichen Wortfolge
  • Viele Wiederholungen, Enjambements und Zäsuren
  • Abweichungen vom Versmaß zur Unterstützung der ausgedrückten Inhalte
  • Anpassung der Sprechweise der Figuren an ihre Herkunft und ihren Bildungsstand
  • Einsatz von Alltagssprache
  • Verwendung von Synekdochen (z.B. Frau Brigitte)
  • Beiseitesprechen (Adam und Walter), das dem Zuschauer einen Wissensvorsprung verschafft

Vocabulary: "Enjambement" - Das Übergreifen eines Satzes oder Satzteils vom Ende einer Verszeile in die nächste, ohne dass eine Sinnpause entsteht.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Der zerbrochene Krug - Überblick

"Der zerbrochene Krug" ist eines der bekanntesten Werke von Heinrich von Kleist. Es handelt sich um ein Lustspiel, das 1811 erschien und bereits 1808 im Hoftheater in Weimar uraufgeführt wurde.

Die Handlung spielt in der Gerichtsstube von Huisum am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Stück basiert auf einem französischen Kupferstich mit dem Titel "Le juge, ou la cruche cassée" (Der Richter oder der zerbrochene Krug).

Definition: Ein Lustspiel ist eine Form des Dramas, die humorvolle Situationen und Charaktere darstellt, oft mit einer glücklichen Auflösung.

Example: Der Titel "Der zerbrochene Krug" ist symbolisch für die zerbrochene Ordnung und Moral, die im Laufe des Stücks aufgedeckt wird.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Literarischer Kontext: Die Romantik

"Der zerbrochene Krug" entstand in der Epoche der Romantik, die sich als Gegenbewegung zur fortschrittlichen bürgerlichen Literatur entwickelte. Charakteristisch für diese Zeit waren:

  • Keine einheitliche Bewegung
  • Mittelalterbegeisterung
  • Romantische Schriftsteller als Sprecher sozialer und nationaler Freiheitsansprüche
  • Poetisierung und Romantisierung als "Heilmittel" gegen das Leiden an den Zeitumständen
  • Vorliebe für Märchen und fantastische Erzählungen

Obwohl Kleist oft als Außenseiter der Romantik betrachtet wird, zeigt "Der zerbrochene Krug" einige typische Merkmale dieser Epoche.

Highlight: Kleists Werk verbindet realistische Elemente mit romantischen Idealen, was es zu einem einzigartigen Beitrag zur deutschen Literatur macht.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Nebenfiguren und ihre Bedeutung

Ruprecht - Der Angeklagte

Ruprecht stammt aus einer niedrigen sozialen Schicht und legt großen Wert auf Ehrbarkeit. Er ist Eves Verlobter und entwickelt aufgrund von Eifersucht Misstrauen ihr gegenüber. Trotz seiner Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit zeigt er sich auch als gutgläubig und naiv.

Frau Marthe - Die Klägerin

Frau Marthe, Eves Mutter, lebt seit dem Tod ihres Mannes in ärmlichen Verhältnissen. Sie ist eine ehrliche Frau mit untadeligem Ruf, zeigt aber auch eine rechthaberische Starrheit. Ihr höchster Wert ist der Ruf und das Ansehen der Familie, was ihre strengen, bürgerlichen Moralvorstellungen widerspiegelt.

Vocabulary: "Moralvorstellungen" - Ethische Prinzipien und Werte, die das Verhalten einer Person oder Gesellschaft leiten.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Hauptfiguren in Der zerbrochene Krug

Adam - Der korrupte Dorfrichter

Adam ist seit 10 Jahren Dorfrichter in Huisum und verkörpert die Korruption im Justizsystem. Er ist kahlköpfig, hat einen Klumpfuß und eine stattliche Leibesfülle. Adam verbindet Berufliches mit Persönlichem und hat sein Amt durch Vetternwirtschaft und Bestechung erlangt.

Walter - Der rechtschaffene Gerichtsrat

Walter ist ein Gerichtsrat, der unangemeldete Revisionen durchführt, um korrupte Richter und Schreiber zu überführen. Er steht für Anständigkeit und Pflichttreue und will der bestehenden Veruntreuung und Rechtsverdrehung ein Ende setzen.

Figurenkonstellation: Die Gegensätzlichkeit zwischen Adam und Walter bildet einen zentralen Konflikt in der "Der zerbrochene Krug Geschichte".

Quote: "Ich kündigte die Revisionen nicht an, um korrupte Richter und Schreiber zu überführen." - Walter

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Figurenkonstellation in Der zerbrochene Krug

Die "Der zerbrochene Krug Figurenkonstellation" ist komplex und zeigt die Verflechtungen zwischen den Charakteren:

  • Walter übt Autorität und Kontrolle als Gerichtsrat aus
  • Adam als Richter steht im Zentrum des Konflikts
  • Ruprecht ist der Angeklagte und Eves Verlobter
  • Eve ist Zeugin und Tochter von Marthe
  • Marthe ist die Klägerin und Eves Mutter
  • Licht als Schreiber strebt selbst nach dem Richteramt

Diese Beziehungen bilden das Fundament für die Spannungen und Konflikte im Stück.

Example: Die Beziehung zwischen Adam und Eve ist besonders komplex, da Adam Eve begehrt und einzuschüchtern versucht, was den zentralen Konflikt des Stücks ausmacht.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Öffnen

Aufbau des Stücks nach dem Dramenschema

"Der zerbrochene Krug Zusammenfassung nach Auftritten" folgt dem klassischen Dramenschema:

  1. Exposition: Vorstellung der handelnden Figuren und Hauptkonflikte
  2. Steigende Handlung: Zwei widersprüchliche Aussagen zum Tathergang und ein offen parteiischer Richter
  3. Höhepunkt und entscheidende Wende: Entlassung Ruprechts durch Eves Aussage
  4. Fallende Handlung mit retardierenden Momenten: Verhandlungspause und scheinbar unsinnige Aussage Frau Brigittes
  5. Auflösung der Konflikte und Schlusspointe: Adams Überführung und Flucht, Versöhnung der Liebenden, Frau Marthes Beharren auf ihrer Klage

Definition: Retardierende Momente sind Verzögerungen in der Handlung, die die Spannung erhöhen und die Auflösung hinauszögern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Der zerbrochene Krug - Zusammenfassung, Interpretation und Figuren von Heinrich von Kleist

user profile picture

Lyly

@lyly_oi

·

30 Follower

Follow

Heinrich von Kleists Lustspiel "Der zerbrochene Krug" ist ein Meisterwerk der deutschen Literatur, das Justizkorruption und menschliche Schwächen humorvoll beleuchtet.

  • Erschienen 1811, uraufgeführt 1808 in Weimar
  • Handlung spielt Ende des 17. Jahrhunderts in einer Gerichtsstube
  • Zentraler Konflikt: Korrupter Dorfrichter Adam versucht, eigenes Vergehen zu vertuschen
  • Themen: Wahrheit vs. Lüge, Macht vs. Moral, Kritik am Justizsystem
  • Sprachlich brillant mit Alltagssprache und kunstvollen Versen

13.2.2021

11219

 

11/10

 

Deutsch

224

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aussageabsicht, Thematik und Interpretation

Die "Der zerbrochene Krug Interpretation" umfasst mehrere zentrale Themen:

  1. Wahrheit und Lüge: Das Stück untersucht die Natur der Wahrheit und die Konsequenzen von Lügen und Täuschung.

  2. Verbrechen und Schuld: Die Handlung dreht sich um die Aufdeckung eines Verbrechens und die Frage nach Schuld und Verantwortung.

  3. Macht und Moral: Kleist kritisiert den Missbrauch von Macht und stellt die Moral der Autoritätsfiguren in Frage.

  4. Justizkritik: Das Werk bietet eine scharfe Kritik am Justizsystem und zeigt dessen Anfälligkeit für Korruption und Manipulation.

Quote: "Die Wahrheit, sagt man, kommt am Ende ans Licht." - Ein zentrales Motiv des Stücks, das die Unvermeidbarkeit der Wahrheitsfindung betont.

Diese Themen machen "Der zerbrochene Krug" zu einem zeitlosen Werk, das auch heute noch relevante gesellschaftliche Fragen aufwirft und zur Reflexion anregt.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Heinrich von Kleist - Leben und Werk

Heinrich von Kleist war ein bedeutender deutscher Dramatiker, Erzähler und Publizist der Romantik. Geboren 1777 in Frankfurt (Oder) und gestorben 1811 in Berlin, entstammte er einem preußischen Adelsgeschlecht.

Kleist gab seine Militärlaufbahn auf, um sich der geistigen Bildung und einem wissenschaftlichen Studium zu widmen. Dies führte zur Schaffung seines "Lebensplans", der seine künstlerische Entwicklung prägte.

Highlight: Kleists Entscheidung, die Militärlaufbahn aufzugeben, war ein entscheidender Wendepunkt in seinem Leben und führte zu seiner literarischen Karriere.

Vocabulary: "Lebensplan" - Ein detaillierter Plan für die persönliche und berufliche Entwicklung, den Kleist für sich entwarf.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Weitere wichtige Figuren

Eve - Das unschuldige Opfer

Eve verkörpert das typische Frauenbild der Literatur um 1800. Sie ist moralisch und tugendhaft, zeigt aber auch eine Verweigerungshaltung. Eve ist mit Ruprecht verlobt und wird unschuldig in die Intrige hineingezogen.

Licht - Der ambitionierte Schreiber

Licht ist seit 9 Jahren als Schreiber tätig und soll die Wahrheit ans "Licht" bringen. Er ist nicht ganz uneigennützig und möchte selbst Richter werden. Licht spricht oft in ironischen Anspielungen, die vermuten lassen, dass er Adams wahre Natur durchschaut hat.

Highlight: Die Namensgebung der Figuren in "Der zerbrochene Krug" ist oft symbolisch. "Licht" steht für Aufklärung und Wahrheitsfindung.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprache und Stilbesonderheiten des Autors

Kleists Sprachstil in "Der zerbrochene Krug" ist gekennzeichnet durch:

  • Dialoge, die hauptsächlich aus Befragungen bestehen (kurze Fragen, längere Antworten)
  • Verwendung von Blankvers (fünffüßiger reimloser Jambus) mit Umstellung der natürlichen Wortfolge
  • Viele Wiederholungen, Enjambements und Zäsuren
  • Abweichungen vom Versmaß zur Unterstützung der ausgedrückten Inhalte
  • Anpassung der Sprechweise der Figuren an ihre Herkunft und ihren Bildungsstand
  • Einsatz von Alltagssprache
  • Verwendung von Synekdochen (z.B. Frau Brigitte)
  • Beiseitesprechen (Adam und Walter), das dem Zuschauer einen Wissensvorsprung verschafft

Vocabulary: "Enjambement" - Das Übergreifen eines Satzes oder Satzteils vom Ende einer Verszeile in die nächste, ohne dass eine Sinnpause entsteht.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der zerbrochene Krug - Überblick

"Der zerbrochene Krug" ist eines der bekanntesten Werke von Heinrich von Kleist. Es handelt sich um ein Lustspiel, das 1811 erschien und bereits 1808 im Hoftheater in Weimar uraufgeführt wurde.

Die Handlung spielt in der Gerichtsstube von Huisum am Ende des 17. Jahrhunderts. Das Stück basiert auf einem französischen Kupferstich mit dem Titel "Le juge, ou la cruche cassée" (Der Richter oder der zerbrochene Krug).

Definition: Ein Lustspiel ist eine Form des Dramas, die humorvolle Situationen und Charaktere darstellt, oft mit einer glücklichen Auflösung.

Example: Der Titel "Der zerbrochene Krug" ist symbolisch für die zerbrochene Ordnung und Moral, die im Laufe des Stücks aufgedeckt wird.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literarischer Kontext: Die Romantik

"Der zerbrochene Krug" entstand in der Epoche der Romantik, die sich als Gegenbewegung zur fortschrittlichen bürgerlichen Literatur entwickelte. Charakteristisch für diese Zeit waren:

  • Keine einheitliche Bewegung
  • Mittelalterbegeisterung
  • Romantische Schriftsteller als Sprecher sozialer und nationaler Freiheitsansprüche
  • Poetisierung und Romantisierung als "Heilmittel" gegen das Leiden an den Zeitumständen
  • Vorliebe für Märchen und fantastische Erzählungen

Obwohl Kleist oft als Außenseiter der Romantik betrachtet wird, zeigt "Der zerbrochene Krug" einige typische Merkmale dieser Epoche.

Highlight: Kleists Werk verbindet realistische Elemente mit romantischen Idealen, was es zu einem einzigartigen Beitrag zur deutschen Literatur macht.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nebenfiguren und ihre Bedeutung

Ruprecht - Der Angeklagte

Ruprecht stammt aus einer niedrigen sozialen Schicht und legt großen Wert auf Ehrbarkeit. Er ist Eves Verlobter und entwickelt aufgrund von Eifersucht Misstrauen ihr gegenüber. Trotz seiner Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit zeigt er sich auch als gutgläubig und naiv.

Frau Marthe - Die Klägerin

Frau Marthe, Eves Mutter, lebt seit dem Tod ihres Mannes in ärmlichen Verhältnissen. Sie ist eine ehrliche Frau mit untadeligem Ruf, zeigt aber auch eine rechthaberische Starrheit. Ihr höchster Wert ist der Ruf und das Ansehen der Familie, was ihre strengen, bürgerlichen Moralvorstellungen widerspiegelt.

Vocabulary: "Moralvorstellungen" - Ethische Prinzipien und Werte, die das Verhalten einer Person oder Gesellschaft leiten.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hauptfiguren in Der zerbrochene Krug

Adam - Der korrupte Dorfrichter

Adam ist seit 10 Jahren Dorfrichter in Huisum und verkörpert die Korruption im Justizsystem. Er ist kahlköpfig, hat einen Klumpfuß und eine stattliche Leibesfülle. Adam verbindet Berufliches mit Persönlichem und hat sein Amt durch Vetternwirtschaft und Bestechung erlangt.

Walter - Der rechtschaffene Gerichtsrat

Walter ist ein Gerichtsrat, der unangemeldete Revisionen durchführt, um korrupte Richter und Schreiber zu überführen. Er steht für Anständigkeit und Pflichttreue und will der bestehenden Veruntreuung und Rechtsverdrehung ein Ende setzen.

Figurenkonstellation: Die Gegensätzlichkeit zwischen Adam und Walter bildet einen zentralen Konflikt in der "Der zerbrochene Krug Geschichte".

Quote: "Ich kündigte die Revisionen nicht an, um korrupte Richter und Schreiber zu überführen." - Walter

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Figurenkonstellation in Der zerbrochene Krug

Die "Der zerbrochene Krug Figurenkonstellation" ist komplex und zeigt die Verflechtungen zwischen den Charakteren:

  • Walter übt Autorität und Kontrolle als Gerichtsrat aus
  • Adam als Richter steht im Zentrum des Konflikts
  • Ruprecht ist der Angeklagte und Eves Verlobter
  • Eve ist Zeugin und Tochter von Marthe
  • Marthe ist die Klägerin und Eves Mutter
  • Licht als Schreiber strebt selbst nach dem Richteramt

Diese Beziehungen bilden das Fundament für die Spannungen und Konflikte im Stück.

Example: Die Beziehung zwischen Adam und Eve ist besonders komplex, da Adam Eve begehrt und einzuschüchtern versucht, was den zentralen Konflikt des Stücks ausmacht.

Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist Heinrich von Kleist
●
●
geboren 1777 in Frankfurt (Oder)
gestorben 1811 in Berlin
●
Dramatiker, Erz

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau des Stücks nach dem Dramenschema

"Der zerbrochene Krug Zusammenfassung nach Auftritten" folgt dem klassischen Dramenschema:

  1. Exposition: Vorstellung der handelnden Figuren und Hauptkonflikte
  2. Steigende Handlung: Zwei widersprüchliche Aussagen zum Tathergang und ein offen parteiischer Richter
  3. Höhepunkt und entscheidende Wende: Entlassung Ruprechts durch Eves Aussage
  4. Fallende Handlung mit retardierenden Momenten: Verhandlungspause und scheinbar unsinnige Aussage Frau Brigittes
  5. Auflösung der Konflikte und Schlusspointe: Adams Überführung und Flucht, Versöhnung der Liebenden, Frau Marthes Beharren auf ihrer Klage

Definition: Retardierende Momente sind Verzögerungen in der Handlung, die die Spannung erhöhen und die Auflösung hinauszögern.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.