Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Dialekte und Soziolekte
Nele Nassen
62 Followers
Teilen
Speichern
156
12
Lernzettel
Hey hier findet ihr einen Lernzettel über... -Sachtextanalyse -Dialekte und Soziolekte (innere Mehrsprachigkeit, Sprachvarietäten) Per Good Nites erstellt und gut leserlich :)
1 Einleitung a) übergeortnete Einleitung. b) c) 2. . 3. 11 11 1 Satz • Deutsch Sachtext analyse thematischer Zusammenhang. Der vorliegende Text ist thematisch einzuordnen in Kontext Der vorliegende Text leistet einen Beitrag zur Diskussion um.... Einleitungssatz Autor Titel, Textsorte Jahr Knappe Inhaltswiedergabe Hauptteil d) Aufbau / Struktur Klausur . Abschnittweise zusammenfassen Schluss Thema Sprachliche Mittel 1 reth. Mittel (reth. Fragen, Redewendungen, Wiederholungen) Satzbau • auffallende Satzzeichen Sprache insg. (wertend, emotional ...) e) Zusammenfassung von Analyseergebnisse mögliche Adressaten Leserlenkung Intension - Keine eigene Präsenz Nr. 2 11 ·Textbelege Nr. Meinung lebt Dialekte Definition: regionale Variante sprachliche Gemeinsamkeit- en einer Gruppe, die in einem bestimmten geografischen Raum a) Abgrenzungen: Dialekt keine Werturteile Dialekte Vorteile es gibt Dialekte die positiv besetzt sind (z. B. Schwäbisch) - sympatisch - kann persönlichkeit verstehen unterstreichen - Menschen mit dem selben Akzent kön- nen sogar besser u. Nachteile Vorstellungsgespräche erschwerter Umgang mit Kunden negativ besetzte Kunden Regionale Varietäten des Deutschen ausgelacht werden - lenkt ab - könnte ungebildet rüber kommen Verursacher von Verständigungs- problemen Soziolek te Soziolekt Definition: -Sprachgebrauch einer sozialen Gruppe - Soziale Varietäten in einer Sprache sozial definierte Gruppen ↳z.B. Berufsgruppen, soziale Sch- ichten, Alter, Geschlecht Abgrenzungen: • Werturteile werden mit ein- bezogen (z. B. sozialer Status) DIALEKTE z. B.: . Norddeutsch Bairisch Sächsisch Schwäbisch Berlinerisch Fränkisch Träger kultureller Identität und Tradition Vom Aussterben bedroht? b) Soziolekte Als Soziolekte oder Gruppensprachen werden Sprach- varianten bezeichnet, die von sozial definierten Gruppen verwendet werden. z.B Familie, Freundeskreis, Arbeitsteam, Sportgruppe, versch. Altersgruppen, Soziale Schichten... · Sie grenzen nach außen hin ab, festigen aber den inneren Zusammenhalt u. die Gruppenidentität . • Jeder Mensch gehört mehreren sozialen Gruppen an c) innere Mehrsprachich keit Die Grenzen zu den verschiedenen Sprachen, können verschwimmen. → keine klare Grenze Innere Mehrsprachigkeit kennen lernen Standardsprache (Hochsprache) überregional, wird als richtige Sprache unterrichtet, wird als Schriftsprache verwendet, gilt als Norm für den öffentlichen Sprachgebrauch (Nachrichten) Dialekt regional, an soziale Schichten gebunden, Grammatik und Wortschatz abweichend Soziolekt Innere Mehrsprachigkeit Es werden verschiedene Varietäten einer...
App herunterladen
Sprache verstanden und/oder schichtenspezifisch, restringierter/ elaborierter Code, Unterschiede in der Sozialisation Umgangssprache wird im Alltag gesprochen (Familie), Merkmale: Partikel, Füll- sel, Interjektionen, Allerwelts- wörter (machen, tun, Ding), Satzabbrüche, lautliche Kontraktionen (hamwa, biste) gesprochen Fachsprache berufsgebunden, besonderer Wortschatz, Verständigung unter Fachleuten Jugendsprache mündlich, Vulgarismen, auch: Codeswitching, sehr variabel Sprachvarietäten zusammengefasst * es werden verschiedene Varianten einer Sprache bezeichnet ↳ vor allem durch Unterschiede der geschriebenen und gesprochen Sprache · Dialekte in versch. Regionen . Fachsprachen Soziolekten (Gruppensprache) 1. Dialekt Es ist eine regionale Variante. Es geht um sprachliche Gemeinsamkeiten einer Gruppe, die in einem bestimmten geografischen Raum lebt 2.Soziolekt Als Soziolekte oder Gruppensprachen werden Sprach- varianten bezeichnet, die von Sozial definierten Gruppen verwendet werden. 3. Fachsprache - ordnet sich dem Sozialekt unter Wird im Beruf und von Experten verwendet 4. Jugendsprache Wird von Jugendlichen verwendet, um sich von Erwachsenen abzugrenzen. Wörter bekommen neue bedeutungen z. B.: fett fett → körperlicher Zustand " Super cool" s. Kiezdeutsch Standartdeutsch wird vereinfacht, grammatik Regeln missachtet und Wörter abgekürzt.
Deutsch /
Dialekte und Soziolekte
Nele Nassen
12
Lernzettel
Hey hier findet ihr einen Lernzettel über... -Sachtextanalyse -Dialekte und Soziolekte (innere Mehrsprachigkeit, Sprachvarietäten) Per Good Nites erstellt und gut leserlich :)
4
Dialekte und Soziolekte
141
11
10
Sprachvarietäten
13
11/12/13
8
Deutsch Abi Spracherwerb & Sprache, Denken, Wirklichkeit
105
11/12/13
Sprachen untersuchen
4
8
1 Einleitung a) übergeortnete Einleitung. b) c) 2. . 3. 11 11 1 Satz • Deutsch Sachtext analyse thematischer Zusammenhang. Der vorliegende Text ist thematisch einzuordnen in Kontext Der vorliegende Text leistet einen Beitrag zur Diskussion um.... Einleitungssatz Autor Titel, Textsorte Jahr Knappe Inhaltswiedergabe Hauptteil d) Aufbau / Struktur Klausur . Abschnittweise zusammenfassen Schluss Thema Sprachliche Mittel 1 reth. Mittel (reth. Fragen, Redewendungen, Wiederholungen) Satzbau • auffallende Satzzeichen Sprache insg. (wertend, emotional ...) e) Zusammenfassung von Analyseergebnisse mögliche Adressaten Leserlenkung Intension - Keine eigene Präsenz Nr. 2 11 ·Textbelege Nr. Meinung lebt Dialekte Definition: regionale Variante sprachliche Gemeinsamkeit- en einer Gruppe, die in einem bestimmten geografischen Raum a) Abgrenzungen: Dialekt keine Werturteile Dialekte Vorteile es gibt Dialekte die positiv besetzt sind (z. B. Schwäbisch) - sympatisch - kann persönlichkeit verstehen unterstreichen - Menschen mit dem selben Akzent kön- nen sogar besser u. Nachteile Vorstellungsgespräche erschwerter Umgang mit Kunden negativ besetzte Kunden Regionale Varietäten des Deutschen ausgelacht werden - lenkt ab - könnte ungebildet rüber kommen Verursacher von Verständigungs- problemen Soziolek te Soziolekt Definition: -Sprachgebrauch einer sozialen Gruppe - Soziale Varietäten in einer Sprache sozial definierte Gruppen ↳z.B. Berufsgruppen, soziale Sch- ichten, Alter, Geschlecht Abgrenzungen: • Werturteile werden mit ein- bezogen (z. B. sozialer Status) DIALEKTE z. B.: . Norddeutsch Bairisch Sächsisch Schwäbisch Berlinerisch Fränkisch Träger kultureller Identität und Tradition Vom Aussterben bedroht? b) Soziolekte Als Soziolekte oder Gruppensprachen werden Sprach- varianten bezeichnet, die von sozial definierten Gruppen verwendet werden. z.B Familie, Freundeskreis, Arbeitsteam, Sportgruppe, versch. Altersgruppen, Soziale Schichten... · Sie grenzen nach außen hin ab, festigen aber den inneren Zusammenhalt u. die Gruppenidentität . • Jeder Mensch gehört mehreren sozialen Gruppen an c) innere Mehrsprachich keit Die Grenzen zu den verschiedenen Sprachen, können verschwimmen. → keine klare Grenze Innere Mehrsprachigkeit kennen lernen Standardsprache (Hochsprache) überregional, wird als richtige Sprache unterrichtet, wird als Schriftsprache verwendet, gilt als Norm für den öffentlichen Sprachgebrauch (Nachrichten) Dialekt regional, an soziale Schichten gebunden, Grammatik und Wortschatz abweichend Soziolekt Innere Mehrsprachigkeit Es werden verschiedene Varietäten einer...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Sprache verstanden und/oder schichtenspezifisch, restringierter/ elaborierter Code, Unterschiede in der Sozialisation Umgangssprache wird im Alltag gesprochen (Familie), Merkmale: Partikel, Füll- sel, Interjektionen, Allerwelts- wörter (machen, tun, Ding), Satzabbrüche, lautliche Kontraktionen (hamwa, biste) gesprochen Fachsprache berufsgebunden, besonderer Wortschatz, Verständigung unter Fachleuten Jugendsprache mündlich, Vulgarismen, auch: Codeswitching, sehr variabel Sprachvarietäten zusammengefasst * es werden verschiedene Varianten einer Sprache bezeichnet ↳ vor allem durch Unterschiede der geschriebenen und gesprochen Sprache · Dialekte in versch. Regionen . Fachsprachen Soziolekten (Gruppensprache) 1. Dialekt Es ist eine regionale Variante. Es geht um sprachliche Gemeinsamkeiten einer Gruppe, die in einem bestimmten geografischen Raum lebt 2.Soziolekt Als Soziolekte oder Gruppensprachen werden Sprach- varianten bezeichnet, die von Sozial definierten Gruppen verwendet werden. 3. Fachsprache - ordnet sich dem Sozialekt unter Wird im Beruf und von Experten verwendet 4. Jugendsprache Wird von Jugendlichen verwendet, um sich von Erwachsenen abzugrenzen. Wörter bekommen neue bedeutungen z. B.: fett fett → körperlicher Zustand " Super cool" s. Kiezdeutsch Standartdeutsch wird vereinfacht, grammatik Regeln missachtet und Wörter abgekürzt.