Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Gedicht Frische Fahrt
studymotivation
2215 Followers
Teilen
Speichern
54
11/12/13
Lernzettel
Lässt gerne Feedback da 💗
Gedicht: Frische Fahrt (1841) Autor: Joseph von Eichendorff Epoche: Romantik Strophen: 2, Verse: 16 Einbeit. con Menschl Natur சாpக Insbesondere seine Gedichte sind Ausdruck von Freiheit und Romantik. Damit stellten sie für ihn einen Gegenpol zu seiner von Disziplin geprägten Militärkarriere dar. 4-bebicer Trachaus Verse pro Strophe: 1-8, 2-8 crcuarcim Bildhaft beschreibt er hier den Frühlingsbeginn und wechselt dann in eine irreale traumWelt, in der er Bezug Wasser seinen persönlichen Gefühlen Ausdruck verleiht 1 Laue Luft kommt blau geflossen, 2 Frühling, Frühling soll es sein! 3 Waldwärts Hörnerklang geschossen, Joger Zäsur Sonne 4 Mutger Augen lichter Schein; 5 Und das Wirren bunt und bunter 6 Wird ein magisch wilder Fluß, 7 In die schöne Welt hinunter 8 Lockt dich dieses Stromes Gruß. dircct angesprochen. Bildhaftigkeit | Anschaulichung Jagd als typische Frühlingsaktivität Typisches romantisches Werk: charakteristische Inhalte Verknüpfung von realen und irrealem Enjambement romantische Ergänzung 9 Und ich mag mich nicht bewahren! 10 Weit von euch treibt mich der Wind, 11 Auf dem Strome will ich fahren, 12 Von dem Glanze selig blind! 2 13 Tausend Stimmen lockend schlagen, Sonce 14 Hoch Aurora flammend weht, 15 Fahre zu! Ich mag nicht fragen, Euphorie 16 Wo die Fahrt zu Ende geht! → sommer! symbolische Aufforderung Lyrisches- Ich taught auf der Mensch sall Natir so sehen, wie er sich mit ihr verlanden möchte bildhafte Ausdrucksweise hoher dichterischer Anspruch Typische Form, typische romantische Wortfelder
App herunterladen
Deutsch /
Gedicht Frische Fahrt
studymotivation •
Follow
2215 Followers
Lässt gerne Feedback da 💗
2
„Frische Fahrt“ (Gedichtanalyse)
9
11/12/13
1
Frische Fahrt - Gedicht Übersicht/Ausarbeitung
21
11/9/10
4
vergleichende Gedichtsanalyse
41
11/12/10
Frische Fahrt
204
11/12/13
Gedicht: Frische Fahrt (1841) Autor: Joseph von Eichendorff Epoche: Romantik Strophen: 2, Verse: 16 Einbeit. con Menschl Natur சாpக Insbesondere seine Gedichte sind Ausdruck von Freiheit und Romantik. Damit stellten sie für ihn einen Gegenpol zu seiner von Disziplin geprägten Militärkarriere dar. 4-bebicer Trachaus Verse pro Strophe: 1-8, 2-8 crcuarcim Bildhaft beschreibt er hier den Frühlingsbeginn und wechselt dann in eine irreale traumWelt, in der er Bezug Wasser seinen persönlichen Gefühlen Ausdruck verleiht 1 Laue Luft kommt blau geflossen, 2 Frühling, Frühling soll es sein! 3 Waldwärts Hörnerklang geschossen, Joger Zäsur Sonne 4 Mutger Augen lichter Schein; 5 Und das Wirren bunt und bunter 6 Wird ein magisch wilder Fluß, 7 In die schöne Welt hinunter 8 Lockt dich dieses Stromes Gruß. dircct angesprochen. Bildhaftigkeit | Anschaulichung Jagd als typische Frühlingsaktivität Typisches romantisches Werk: charakteristische Inhalte Verknüpfung von realen und irrealem Enjambement romantische Ergänzung 9 Und ich mag mich nicht bewahren! 10 Weit von euch treibt mich der Wind, 11 Auf dem Strome will ich fahren, 12 Von dem Glanze selig blind! 2 13 Tausend Stimmen lockend schlagen, Sonce 14 Hoch Aurora flammend weht, 15 Fahre zu! Ich mag nicht fragen, Euphorie 16 Wo die Fahrt zu Ende geht! → sommer! symbolische Aufforderung Lyrisches- Ich taught auf der Mensch sall Natir so sehen, wie er sich mit ihr verlanden möchte bildhafte Ausdrucksweise hoher dichterischer Anspruch Typische Form, typische romantische Wortfelder
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.