App öffnen

Fächer

467

17. Dez. 2020

27 Seiten

Kostenlose Klassenarbeiten mit Lösungen für Klasse 5 bis Gymnasium

Der Konjunktiv 1 und 2sind wichtige grammatikalische Formen im... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Konjunktiv in der deutschen Grammatik

Der Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2 sind zentrale Elemente der deutschen Grammatik. Während der Konjunktiv 1 hauptsächlich in der indirekten Rede Verwendung findet, drückt der Konjunktiv 2 häufig irreale oder hypothetische Situationen aus.

Highlight: Die wichtigsten Konjunktiv 1 Verben sind: sei, habe, werde, könne, möge, müsse, solle, wolle.

Für die Bildung des Konjunktivs gibt es klare Regeln. Der Konjunktiv 1 wird vom Präsensstamm abgeleitet, während der Konjunktiv 2 vom Präteritumstamm gebildet wird. Bei schwachen Verben wird häufig die würde-Form verwendet, da die Konjunktiv-2-Form mit der Präteritumform identisch wäre.

Beispiel: Konjunktiv 2 Beispiele:

  • Wenn ich Zeit hätte, würde ich kommen.
  • Ich wünschte, ich wäre dort gewesen.

Die Beherrschung des Konjunktivs ist besonders für Klassenarbeiten Gymnasium wichtig. Übungen zur korrekten Verwendung des Konjunktivs sind fester Bestandteil von Klassenarbeiten mit Lösungen kostenlos im Internet.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Schülergedanken zum Abitur und Wortartenübung

Dieser Teil enthält einen Text, der die Gedanken und Gefühle von Schülern vor dem Abitur widerspiegelt, kombiniert mit einer weiteren Wortartenübung.

Der Text beschreibt die ambivalente Haltung der Schüler gegenüber dem nahenden Abitur. Einerseits spüren sie den Druck, andererseits neigen sie dazu, diesen zu ignorieren und sich lieber Partys hinzugeben. Die Wortarten werden als ein Thema erwähnt, das die Schüler bis in den Schlaf verfolgt.

Example: "Das Abitur rückt näher, man hat es irgendwie im Gefühl, doch ignoriert es. Etwas nimmt uns die Kraft, voll zu powern, nichts ist schöner als Partys, wir geben uns ihnen hin in bedingungsloser Leidenschaft, die manchmal aber in Blick auf Schule Leiden schafft."

Die Übung fordert die Schüler auf, in einem selbst verfassten Text die Wortarten zu bestimmen. Dies ist eine anspruchsvollere Version der Wortartenübung, die oft in Klassenarbeiten für Klasse 7 oder 8 des Gymnasiums vorkommt.

Definition: Wortartenbestimmung - Die Fähigkeit, die grammatikalische Kategorie eines Wortes im Kontext eines Satzes oder Textes zu erkennen und zu benennen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Kreativer Text und Wortartenübung

Der letzte Abschnitt präsentiert einen kreativen Text in Form eines Liebesbriefs, der gleichzeitig als Grundlage für eine Wortartenübung dient.

Der Text, betitelt als "Loreens Liebesbrief", ist eine poetische und emotionale Beschreibung von Gefühlen, die metaphorisch auch auf das Fahren oder eine andere intensive Erfahrung bezogen werden könnte. Am Ende wird überraschend der Bezug zu den Wortarten hergestellt.

Quote: "Wenn ich dich sehe, fühle, spüre, du, wer kommt dir gleich? Dein Vibrieren, das eins wird mit meinem, das ist es, das allein, wohin mein Verlangen mich drängt, du kannst es, du bist es, du bringst es, du, nur du allein."

Die Aufgabe für die Schüler besteht darin, die verschiedenen Wortarten im Text zu identifizieren. Diese Art von Übung ist typisch für Klassenarbeiten in Deutsch für die Klassen 6 bis 8 des Gymnasiums.

Highlight: Die kreative Verbindung von emotionalem Ausdruck und grammatikalischer Analyse fördert das Verständnis für die Vielfalt und Funktion verschiedener Wortarten in der deutschen Sprache.

Diese Art von Übung hilft Schülern, ihre Kenntnisse über Wortarten in einem realen Kontext anzuwenden und bereitet sie auf komplexere grammatikalische Konzepte wie den Konjunktiv 1 und 2 vor, die in höheren Klassen behandelt werden.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Wortarten und Indirekte Rede im Deutschunterricht

Die Deutsch Klassenarbeit Klasse 5 und höhere Stufen des Gymnasiums Deutsch beschäftigen sich intensiv mit der Bestimmung von Wortarten und der Umwandlung von direkter in indirekte Rede. Diese grammatikalischen Grundlagen sind essentiell für das Verständnis der deutschen Sprache.

Definition: Wortarten sind die verschiedenen Kategorien von Wörtern wie Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen und Adverbien.

Bei der Wortartenbestimmung ist es wichtig, den Kontext zu beachten. Ein Wort kann je nach Verwendung unterschiedlichen Wortarten angehören. Besonders die Unterscheidung zwischen Artikeln und Pronomen bereitet häufig Schwierigkeiten. Der bestimmte Artikel "der" kann beispielsweise auch als Demonstrativpronomen oder Relativpronomen fungieren.

Die Umwandlung von direkter in indirekte Rede erfordert die Beherrschung des Konjunktiv 1 und 2. Der Konjunktiv 1 wird primär in der indirekten Rede verwendet, während der Konjunktiv 2 häufig in Wunschsätzen oder hypothetischen Aussagen zum Einsatz kommt.

Beispiel: Direkte Rede: "Ich komme morgen." Indirekte Rede: Er sagte, er komme morgen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Lehrergedanken und Wortartenübung

Dieser Abschnitt präsentiert eine tiefgründige Reflexion eines Lehrers über die Herausforderungen im Unterricht, gefolgt von einer Wortartenübung für Klassenarbeiten im Gymnasium.

Der Lehrer beschreibt seine Erfahrungen vor der Klasse, wobei er sich einsam und mit wenig Resonanz von den Schülern konfrontiert fühlt. Er spricht von zwei Welten, die aufeinandertreffen, aber kaum Berührungspunkte haben. Trotz der scheinbaren Sinnlosigkeit bereitet er weiterhin jede Stunde vor.

Highlight: "Ich stehe vorne - komplett einsam und spreche hinein in den Interessens-Tod, hinein in ein Etwas, was mir die Gedanken aus dem Kopf zwingen lässt, in einen Raum ohne Resonanz, ohne Echo, ohne Rückmeldung."

Die anschließende Wortartenübung fordert die Schüler auf, verschiedene Wortarten in einem gegebenen Text zu identifizieren. Dies ist eine typische Aufgabe für Deutsch Klassenarbeiten in Klasse 5 bis 8 des Gymnasiums.

Vocabulary: Wortarten - Kategorien, in die Wörter basierend auf ihrer grammatikalischen Funktion eingeteilt werden, wie Nomen, Verben, Adjektive, etc.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni
www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni
www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni
www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni
www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

467

17. Dez. 2020

27 Seiten

Kostenlose Klassenarbeiten mit Lösungen für Klasse 5 bis Gymnasium

Der Konjunktiv 1 und 2 sind wichtige grammatikalische Formen im Deutschen, die besonders für indirekte Rede und hypothetische Situationen verwendet werden.

Der Konjunktiv 1wird hauptsächlich in der indirekten Rede verwendet, um Aussagen anderer Personen wiederzugeben. Bei der Bildung werden... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Konjunktiv in der deutschen Grammatik

Der Konjunktiv 1 und Konjunktiv 2 sind zentrale Elemente der deutschen Grammatik. Während der Konjunktiv 1 hauptsächlich in der indirekten Rede Verwendung findet, drückt der Konjunktiv 2 häufig irreale oder hypothetische Situationen aus.

Highlight: Die wichtigsten Konjunktiv 1 Verben sind: sei, habe, werde, könne, möge, müsse, solle, wolle.

Für die Bildung des Konjunktivs gibt es klare Regeln. Der Konjunktiv 1 wird vom Präsensstamm abgeleitet, während der Konjunktiv 2 vom Präteritumstamm gebildet wird. Bei schwachen Verben wird häufig die würde-Form verwendet, da die Konjunktiv-2-Form mit der Präteritumform identisch wäre.

Beispiel: Konjunktiv 2 Beispiele:

  • Wenn ich Zeit hätte, würde ich kommen.
  • Ich wünschte, ich wäre dort gewesen.

Die Beherrschung des Konjunktivs ist besonders für Klassenarbeiten Gymnasium wichtig. Übungen zur korrekten Verwendung des Konjunktivs sind fester Bestandteil von Klassenarbeiten mit Lösungen kostenlos im Internet.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schülergedanken zum Abitur und Wortartenübung

Dieser Teil enthält einen Text, der die Gedanken und Gefühle von Schülern vor dem Abitur widerspiegelt, kombiniert mit einer weiteren Wortartenübung.

Der Text beschreibt die ambivalente Haltung der Schüler gegenüber dem nahenden Abitur. Einerseits spüren sie den Druck, andererseits neigen sie dazu, diesen zu ignorieren und sich lieber Partys hinzugeben. Die Wortarten werden als ein Thema erwähnt, das die Schüler bis in den Schlaf verfolgt.

Example: "Das Abitur rückt näher, man hat es irgendwie im Gefühl, doch ignoriert es. Etwas nimmt uns die Kraft, voll zu powern, nichts ist schöner als Partys, wir geben uns ihnen hin in bedingungsloser Leidenschaft, die manchmal aber in Blick auf Schule Leiden schafft."

Die Übung fordert die Schüler auf, in einem selbst verfassten Text die Wortarten zu bestimmen. Dies ist eine anspruchsvollere Version der Wortartenübung, die oft in Klassenarbeiten für Klasse 7 oder 8 des Gymnasiums vorkommt.

Definition: Wortartenbestimmung - Die Fähigkeit, die grammatikalische Kategorie eines Wortes im Kontext eines Satzes oder Textes zu erkennen und zu benennen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kreativer Text und Wortartenübung

Der letzte Abschnitt präsentiert einen kreativen Text in Form eines Liebesbriefs, der gleichzeitig als Grundlage für eine Wortartenübung dient.

Der Text, betitelt als "Loreens Liebesbrief", ist eine poetische und emotionale Beschreibung von Gefühlen, die metaphorisch auch auf das Fahren oder eine andere intensive Erfahrung bezogen werden könnte. Am Ende wird überraschend der Bezug zu den Wortarten hergestellt.

Quote: "Wenn ich dich sehe, fühle, spüre, du, wer kommt dir gleich? Dein Vibrieren, das eins wird mit meinem, das ist es, das allein, wohin mein Verlangen mich drängt, du kannst es, du bist es, du bringst es, du, nur du allein."

Die Aufgabe für die Schüler besteht darin, die verschiedenen Wortarten im Text zu identifizieren. Diese Art von Übung ist typisch für Klassenarbeiten in Deutsch für die Klassen 6 bis 8 des Gymnasiums.

Highlight: Die kreative Verbindung von emotionalem Ausdruck und grammatikalischer Analyse fördert das Verständnis für die Vielfalt und Funktion verschiedener Wortarten in der deutschen Sprache.

Diese Art von Übung hilft Schülern, ihre Kenntnisse über Wortarten in einem realen Kontext anzuwenden und bereitet sie auf komplexere grammatikalische Konzepte wie den Konjunktiv 1 und 2 vor, die in höheren Klassen behandelt werden.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wortarten und Indirekte Rede im Deutschunterricht

Die Deutsch Klassenarbeit Klasse 5 und höhere Stufen des Gymnasiums Deutsch beschäftigen sich intensiv mit der Bestimmung von Wortarten und der Umwandlung von direkter in indirekte Rede. Diese grammatikalischen Grundlagen sind essentiell für das Verständnis der deutschen Sprache.

Definition: Wortarten sind die verschiedenen Kategorien von Wörtern wie Nomen, Verben, Adjektive, Pronomen, Präpositionen, Konjunktionen und Adverbien.

Bei der Wortartenbestimmung ist es wichtig, den Kontext zu beachten. Ein Wort kann je nach Verwendung unterschiedlichen Wortarten angehören. Besonders die Unterscheidung zwischen Artikeln und Pronomen bereitet häufig Schwierigkeiten. Der bestimmte Artikel "der" kann beispielsweise auch als Demonstrativpronomen oder Relativpronomen fungieren.

Die Umwandlung von direkter in indirekte Rede erfordert die Beherrschung des Konjunktiv 1 und 2. Der Konjunktiv 1 wird primär in der indirekten Rede verwendet, während der Konjunktiv 2 häufig in Wunschsätzen oder hypothetischen Aussagen zum Einsatz kommt.

Beispiel: Direkte Rede: "Ich komme morgen." Indirekte Rede: Er sagte, er komme morgen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lehrergedanken und Wortartenübung

Dieser Abschnitt präsentiert eine tiefgründige Reflexion eines Lehrers über die Herausforderungen im Unterricht, gefolgt von einer Wortartenübung für Klassenarbeiten im Gymnasium.

Der Lehrer beschreibt seine Erfahrungen vor der Klasse, wobei er sich einsam und mit wenig Resonanz von den Schülern konfrontiert fühlt. Er spricht von zwei Welten, die aufeinandertreffen, aber kaum Berührungspunkte haben. Trotz der scheinbaren Sinnlosigkeit bereitet er weiterhin jede Stunde vor.

Highlight: "Ich stehe vorne - komplett einsam und spreche hinein in den Interessens-Tod, hinein in ein Etwas, was mir die Gedanken aus dem Kopf zwingen lässt, in einen Raum ohne Resonanz, ohne Echo, ohne Rückmeldung."

Die anschließende Wortartenübung fordert die Schüler auf, verschiedene Wortarten in einem gegebenen Text zu identifizieren. Dies ist eine typische Aufgabe für Deutsch Klassenarbeiten in Klasse 5 bis 8 des Gymnasiums.

Vocabulary: Wortarten - Kategorien, in die Wörter basierend auf ihrer grammatikalischen Funktion eingeteilt werden, wie Nomen, Verben, Adjektive, etc.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

www.KlausSchenck.de / Deutsch / WG 13 KA: Grammatik / S. 1
(Deutsch/Grammatik/KAWortZeit-WG13-17)
Klasse: WG 13
Fehlerzahl:
Name:
Durchschni

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user