Deutsch /

Handout zum epischen Theaters

Handout zum epischen Theaters

 Überblick:
- ungewohnte Mittel bei Theaterstücken
- Verbindung von zwei literarischen Gattungen
Merkmale:
- Voraussetzung: Mensch und Welt

Handout zum epischen Theaters

M

Michael

15 Followers

0

Teilen

Speichern

kurzer Einblick in das epische Theater mit kurzen und leichten Erklärungen zum Überblick, Ziel, Unterschiede, Merkmale

 

10

Ausarbeitung

Überblick: - ungewohnte Mittel bei Theaterstücken - Verbindung von zwei literarischen Gattungen Merkmale: - Voraussetzung: Mensch und Welt ist veränderbar - Verfremdungseffekt - Stillmittel ist das Argument - keine Darstellung von tragischen Einzelschicksalen - Verbesserung der Welt wird angestrebt - kein Höhepunkt, Akte, Verbindung von Szenen Episches und Aristotelisches Theater : EPISCHES THEATER ARISTOTELISCHES THEATER Distanzierte und kritische Betrachtung Gesellschaftskritische Erkenntnisse HANDOUT Aufforderung sein Schicksal selbst durch aktives Handeln zu ändern Handlung eher kurvig Keine Akte und kein Höhepunkt ● ● Einfühlen Durchleben von Emotionen Ergebenheit und Machtlosigkeit gegenüber dem Schicksal Einheit von Ort, Zeit, Handlung 5 Akte (Spannungspyramide) Andorra: - Vorurteile - V-Effekt - Typisierung Ziel des epischen Theater : - Aufklärung und Unterhaltung zugleich - Veränderung - Durchbrechung der Identifizierung mit dem Geschehen auf der Bühne

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

Handout zum epischen Theaters

M

Michael

15 Followers

 Überblick:
- ungewohnte Mittel bei Theaterstücken
- Verbindung von zwei literarischen Gattungen
Merkmale:
- Voraussetzung: Mensch und Welt

Öffnen

kurzer Einblick in das epische Theater mit kurzen und leichten Erklärungen zum Überblick, Ziel, Unterschiede, Merkmale

Überblick: - ungewohnte Mittel bei Theaterstücken - Verbindung von zwei literarischen Gattungen Merkmale: - Voraussetzung: Mensch und Welt ist veränderbar - Verfremdungseffekt - Stillmittel ist das Argument - keine Darstellung von tragischen Einzelschicksalen - Verbesserung der Welt wird angestrebt - kein Höhepunkt, Akte, Verbindung von Szenen Episches und Aristotelisches Theater : EPISCHES THEATER ARISTOTELISCHES THEATER Distanzierte und kritische Betrachtung Gesellschaftskritische Erkenntnisse HANDOUT Aufforderung sein Schicksal selbst durch aktives Handeln zu ändern Handlung eher kurvig Keine Akte und kein Höhepunkt ● ● Einfühlen Durchleben von Emotionen Ergebenheit und Machtlosigkeit gegenüber dem Schicksal Einheit von Ort, Zeit, Handlung 5 Akte (Spannungspyramide) Andorra: - Vorurteile - V-Effekt - Typisierung Ziel des epischen Theater : - Aufklärung und Unterhaltung zugleich - Veränderung - Durchbrechung der Identifizierung mit dem Geschehen auf der Bühne

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen