App öffnen

Fächer

Heinrich Böll: Wichtigste Werke, Kurzgeschichten und Monologe

13

0

Heinrich Böll: Monolog eines Kellners

1.317

8. Juli 2025

9 Seiten

Heinrich Böll: Wichtigste Werke, Kurzgeschichten und Monologe

user profile picture

Vika

@vikaaaaaaaaa

Heinrich Böll war einer der bedeutendsten deutschen Nachkriegsautoren und prägte... Mehr anzeigen

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Heinrich Böll: Monolog eines Kellners - Eine tiefgehende Analyse

Der "Monolog eines Kellners" zählt zu den bedeutendsten Heinrich Böll Kurzgeschichten. Die 1956 erschienene Erzählung thematisiert die Begegnung zwischen einem erfahrenen Kellner und einem einsamen Kind am Heiligabend in einem Hotel.

Die Geschichte beginnt mit der Reflexion des Kellners über ein Ereignis, das zu seiner Kündigung führte. Nach jahrzehntelanger tadelloser Arbeit trifft er eine folgenschwere Entscheidung: Er stemmt ein Loch in den Parkettboden seines Zimmers, um einem kleinen Jungen das Murmelspielen zu ermöglichen.

Definition: Ein Monolog ist eine längere Rede einer einzelnen Person, die ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringt. Wie geht ein Monolog? Er wird meist in der Ich-Form verfasst und gibt Einblick in die innere Gefühlswelt des Sprechers.

Die Geschichte offenbart Bölls charakteristische politische Einstellung - seine Kritik an der materialistischen Nachkriegsgesellschaft und sein Mitgefühl für Außenseiter. Der Kellner durchbricht die starren gesellschaftlichen Konventionen, um einem einsamen Kind Zuwendung zu schenken.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Die symbolische Bedeutung der Erbsensuppe

Die Erbsensuppe spielt eine zentrale Rolle in der Erzählung. Sie symbolisiert Geborgenheit und echte menschliche Wärme - Werte, die in der kalten Hotelatmosphäre sonst fehlen.

Highlight: Die "sämige" Beschaffenheit der Suppe steht symbolisch für die Substanz echter menschlicher Beziehungen, im Gegensatz zur oberflächlichen Hoteletikette.

Der kleine Junge, der beim Dinner keinen Bissen anrührt, isst drei Teller der einfachen Erbsensuppe. Dies verdeutlicht seinen Hunger nach authentischer Zuwendung statt materiellem Überfluss.

Die Begegnung zwischen Kellner und Kind entwickelt sich zu einem intimen Moment geteilter Menschlichkeit, fernab der gesellschaftlichen Zwänge des Hotelbetriebs.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Die Konsequenzen menschlicher Wärme

Die Geschichte endet mit dem Verlust des Arbeitsplatzes für den Kellner, nachdem die betrunkene Mutter des Jungen über das Murmelloch stolpert. Doch der Erzähler bereut seine Entscheidung nicht.

Zitat: "Offen gestanden, ganz so schlimm finde ich es nicht, auch nicht, dass sie mich rausgeschmissen haben. Gute Kellner werden überall gesucht."

Diese Haltung zeigt die zentrale Botschaft der Geschichte: Echte Menschlichkeit ist wichtiger als gesellschaftliche Konventionen und beruflicher Status. Der Kellner wählt bewusst die menschliche Wärme über die kalte Professionalität.

Die Heinrich-Böll-Stiftung nutzt solche Werke bis heute, um Bölls humanistische Werte zu vermitteln und gesellschaftliche Diskussionen anzuregen.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Literaturhistorische Einordnung

Diese Kurzgeschichte reiht sich ein in Heinrich Bölls wichtigste Werke der Nachkriegsliteratur. Sie zeigt seine charakteristische Mischung aus sozialkritischer Beobachtung und warmherzigem Humanismus.

Beispiel: Wie in vielen seiner Werke stellt Böll auch hier einen einfachen Menschen in den Mittelpunkt, der durch eine moralische Entscheidung mit gesellschaftlichen Konventionen in Konflikt gerät.

Die Geschichte verdeutlicht zentrale Themen in Bölls Schaffen: die Kritik am Materialismus der Wirtschaftswunderzeit, das Plädoyer für Menschlichkeit und die Parteinahme für Außenseiter und Kinder.

Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für seine "Gesamtheit der Werke", zu der auch solche prägnanten Kurzgeschichten beitrugen, die gesellschaftliche Missstände aufzeigen und für mehr Humanität plädieren.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Heinrich Böll: Monolog eines Kellners - Analyse der Kurzgeschichte

Heinrich Böll Kurzgeschichten zeichnen sich durch ihre prägnante Form und tiefgründige Gesellschaftskritik aus. Der "Monolog eines Kellners" ist ein hervorragendes Beispiel für Bölls charakteristischen Schreibstil. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive eines erfahrenen Kellners erzählt, der nach 35 Dienstjahren seinen Job verliert.

Die Erzählung weist typische Merkmale einer Kurzgeschichte auf: Sie beginnt unvermittelt "Ichweißnicht,wieeshatgeschehenko¨nnen""Ich weiß nicht, wie es hat geschehen können" und endet offen mit der Aussage des Kellners, dass gute Kellner überall gesucht werden. Der Text spielt in einer alltäglichen Situation und konzentriert sich auf einen entscheidenden Moment im Leben des Protagonisten.

Hinweis: Die Heinrich Böll politische Einstellung spiegelt sich in der sozialkritischen Darstellung der Arbeitswelt wider. Der Autor thematisiert die Austauschbarkeit von Arbeitskräften und die Würde des Einzelnen in der Gesellschaft.

Die Geschichte enthält mehrere Handlungsebenen: Zum einen die Interaktion zwischen dem Kellner und dem kleinen Jungen, der Erbsensuppe isst, Murmeln spielt und vom Bier des Kellners trinkt. Zum anderen die berufliche Situation des Kellners, der trotz jahrelanger Erfahrung seinen Arbeitsplatz verliert. Die Heinrich-Böll-Stiftung nutzt solche Texte bis heute, um soziale und politische Bildungsarbeit zu leisten.

Definition: Ein Monolog ist eine Form der Erzählung, bei der eine einzelne Person ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringt. Die Frage "Wie geht ein Monolog?" wird hier beispielhaft beantwortet: Der Kellner reflektiert in direkter Ich-Form über seine Situation, ohne dass andere Figuren zu Wort kommen.

Die Erzählperspektive wurde bewusst gewählt, um die subjektive Wahrnehmung des Kellners und seine innere Auseinandersetzung mit dem Geschehenen zu verdeutlichen. Der abschließende Kommentar des Kellners zeigt seine Resilienz und seinen Stolz auf seine beruflichen Fähigkeiten, trotz der erlebten Kränkung.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Der Monolog beginnt

Der Erzähler, ein fast 50-jähriger Kellner, reflektiert über ein Ereignis, das zu seiner Kündigung am Heiligabend führte. Er betont seine langjährige Erfahrung und Professionalität, was die Ungewöhnlichkeit seines Verhaltens unterstreicht.

Highlight: Die Einleitung "Ich weiß nicht, wie es hat geschehen können" deutet auf die Verwirrung und Selbstreflexion des Kellners hin.

Der Kellner beschreibt seinen tadellosen Dienst beim Dinner und wie er sich anschließend in sein Zimmer zurückzog, um seine wohlverdiente Erbsensuppe zu genießen.

Vocabulary: "Sämig" - Eine besondere Konsistenz der Suppe, die der Kellner schätzt und die seine Mutter drei Stunden brauchte, um sie zu erklären.

Plötzlich wird der Kellner von einem kleinen, blassen Jungen unterbrochen, der ihm während des Dinners aufgefallen war. Der Junge hatte nichts von den angebotenen Speisen angerührt.

Example: Der Junge ließ sich "Truthahn und Kastanien, Trüffeln und Kalbfleisch" servieren, ohne etwas davon zu essen, was das ungewöhnliche Verhalten des Kindes verdeutlicht.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen
Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen
Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen


Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

1.317

8. Juli 2025

9 Seiten

Heinrich Böll: Wichtigste Werke, Kurzgeschichten und Monologe

user profile picture

Vika

@vikaaaaaaaaa

Heinrich Böll war einer der bedeutendsten deutschen Nachkriegsautoren und prägte die deutsche Literatur maßgeblich.

Heinrich Böll wurde 1917 in Köln geboren und erlebte als junger Mann den Zweiten Weltkrieg, der sein späteres literarisches Schaffen stark beeinflusste. Seine wichtigsten Werkeumfassen... Mehr anzeigen

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Heinrich Böll: Monolog eines Kellners - Eine tiefgehende Analyse

Der "Monolog eines Kellners" zählt zu den bedeutendsten Heinrich Böll Kurzgeschichten. Die 1956 erschienene Erzählung thematisiert die Begegnung zwischen einem erfahrenen Kellner und einem einsamen Kind am Heiligabend in einem Hotel.

Die Geschichte beginnt mit der Reflexion des Kellners über ein Ereignis, das zu seiner Kündigung führte. Nach jahrzehntelanger tadelloser Arbeit trifft er eine folgenschwere Entscheidung: Er stemmt ein Loch in den Parkettboden seines Zimmers, um einem kleinen Jungen das Murmelspielen zu ermöglichen.

Definition: Ein Monolog ist eine längere Rede einer einzelnen Person, die ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringt. Wie geht ein Monolog? Er wird meist in der Ich-Form verfasst und gibt Einblick in die innere Gefühlswelt des Sprechers.

Die Geschichte offenbart Bölls charakteristische politische Einstellung - seine Kritik an der materialistischen Nachkriegsgesellschaft und sein Mitgefühl für Außenseiter. Der Kellner durchbricht die starren gesellschaftlichen Konventionen, um einem einsamen Kind Zuwendung zu schenken.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die symbolische Bedeutung der Erbsensuppe

Die Erbsensuppe spielt eine zentrale Rolle in der Erzählung. Sie symbolisiert Geborgenheit und echte menschliche Wärme - Werte, die in der kalten Hotelatmosphäre sonst fehlen.

Highlight: Die "sämige" Beschaffenheit der Suppe steht symbolisch für die Substanz echter menschlicher Beziehungen, im Gegensatz zur oberflächlichen Hoteletikette.

Der kleine Junge, der beim Dinner keinen Bissen anrührt, isst drei Teller der einfachen Erbsensuppe. Dies verdeutlicht seinen Hunger nach authentischer Zuwendung statt materiellem Überfluss.

Die Begegnung zwischen Kellner und Kind entwickelt sich zu einem intimen Moment geteilter Menschlichkeit, fernab der gesellschaftlichen Zwänge des Hotelbetriebs.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Konsequenzen menschlicher Wärme

Die Geschichte endet mit dem Verlust des Arbeitsplatzes für den Kellner, nachdem die betrunkene Mutter des Jungen über das Murmelloch stolpert. Doch der Erzähler bereut seine Entscheidung nicht.

Zitat: "Offen gestanden, ganz so schlimm finde ich es nicht, auch nicht, dass sie mich rausgeschmissen haben. Gute Kellner werden überall gesucht."

Diese Haltung zeigt die zentrale Botschaft der Geschichte: Echte Menschlichkeit ist wichtiger als gesellschaftliche Konventionen und beruflicher Status. Der Kellner wählt bewusst die menschliche Wärme über die kalte Professionalität.

Die Heinrich-Böll-Stiftung nutzt solche Werke bis heute, um Bölls humanistische Werte zu vermitteln und gesellschaftliche Diskussionen anzuregen.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Literaturhistorische Einordnung

Diese Kurzgeschichte reiht sich ein in Heinrich Bölls wichtigste Werke der Nachkriegsliteratur. Sie zeigt seine charakteristische Mischung aus sozialkritischer Beobachtung und warmherzigem Humanismus.

Beispiel: Wie in vielen seiner Werke stellt Böll auch hier einen einfachen Menschen in den Mittelpunkt, der durch eine moralische Entscheidung mit gesellschaftlichen Konventionen in Konflikt gerät.

Die Geschichte verdeutlicht zentrale Themen in Bölls Schaffen: die Kritik am Materialismus der Wirtschaftswunderzeit, das Plädoyer für Menschlichkeit und die Parteinahme für Außenseiter und Kinder.

Böll erhielt 1972 den Nobelpreis für seine "Gesamtheit der Werke", zu der auch solche prägnanten Kurzgeschichten beitrugen, die gesellschaftliche Missstände aufzeigen und für mehr Humanität plädieren.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Heinrich Böll: Monolog eines Kellners - Analyse der Kurzgeschichte

Heinrich Böll Kurzgeschichten zeichnen sich durch ihre prägnante Form und tiefgründige Gesellschaftskritik aus. Der "Monolog eines Kellners" ist ein hervorragendes Beispiel für Bölls charakteristischen Schreibstil. Die Geschichte wird aus der Ich-Perspektive eines erfahrenen Kellners erzählt, der nach 35 Dienstjahren seinen Job verliert.

Die Erzählung weist typische Merkmale einer Kurzgeschichte auf: Sie beginnt unvermittelt "Ichweißnicht,wieeshatgeschehenko¨nnen""Ich weiß nicht, wie es hat geschehen können" und endet offen mit der Aussage des Kellners, dass gute Kellner überall gesucht werden. Der Text spielt in einer alltäglichen Situation und konzentriert sich auf einen entscheidenden Moment im Leben des Protagonisten.

Hinweis: Die Heinrich Böll politische Einstellung spiegelt sich in der sozialkritischen Darstellung der Arbeitswelt wider. Der Autor thematisiert die Austauschbarkeit von Arbeitskräften und die Würde des Einzelnen in der Gesellschaft.

Die Geschichte enthält mehrere Handlungsebenen: Zum einen die Interaktion zwischen dem Kellner und dem kleinen Jungen, der Erbsensuppe isst, Murmeln spielt und vom Bier des Kellners trinkt. Zum anderen die berufliche Situation des Kellners, der trotz jahrelanger Erfahrung seinen Arbeitsplatz verliert. Die Heinrich-Böll-Stiftung nutzt solche Texte bis heute, um soziale und politische Bildungsarbeit zu leisten.

Definition: Ein Monolog ist eine Form der Erzählung, bei der eine einzelne Person ihre Gedanken und Gefühle zum Ausdruck bringt. Die Frage "Wie geht ein Monolog?" wird hier beispielhaft beantwortet: Der Kellner reflektiert in direkter Ich-Form über seine Situation, ohne dass andere Figuren zu Wort kommen.

Die Erzählperspektive wurde bewusst gewählt, um die subjektive Wahrnehmung des Kellners und seine innere Auseinandersetzung mit dem Geschehenen zu verdeutlichen. Der abschließende Kommentar des Kellners zeigt seine Resilienz und seinen Stolz auf seine beruflichen Fähigkeiten, trotz der erlebten Kränkung.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Monolog beginnt

Der Erzähler, ein fast 50-jähriger Kellner, reflektiert über ein Ereignis, das zu seiner Kündigung am Heiligabend führte. Er betont seine langjährige Erfahrung und Professionalität, was die Ungewöhnlichkeit seines Verhaltens unterstreicht.

Highlight: Die Einleitung "Ich weiß nicht, wie es hat geschehen können" deutet auf die Verwirrung und Selbstreflexion des Kellners hin.

Der Kellner beschreibt seinen tadellosen Dienst beim Dinner und wie er sich anschließend in sein Zimmer zurückzog, um seine wohlverdiente Erbsensuppe zu genießen.

Vocabulary: "Sämig" - Eine besondere Konsistenz der Suppe, die der Kellner schätzt und die seine Mutter drei Stunden brauchte, um sie zu erklären.

Plötzlich wird der Kellner von einem kleinen, blassen Jungen unterbrochen, der ihm während des Dinners aufgefallen war. Der Junge hatte nichts von den angebotenen Speisen angerührt.

Example: Der Junge ließ sich "Truthahn und Kastanien, Trüffeln und Kalbfleisch" servieren, ohne etwas davon zu essen, was das ungewöhnliche Verhalten des Kindes verdeutlicht.

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klasse 10e/ Rupp
NAME: Vika
Deutscharbeit Nr. 2
15.12.2020
Heinrich Böll: Monolog eines Kellners, 1956
Ich weiß nicht, wie es hat geschehen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user