Deutsch /

inhaltsangabe

inhaltsangabe

 MERKE
• TEMPUS: PRÄSENS
(VORZEITIGES IM PERFEKT)
• KEINE WÖRTLICHE REDE
(INDIREKTE REDE)
• KEINE FORMULIERUNGEN DER
URSPRUNGSTEXTES
ÜBERNEH

inhaltsangabe

user profile picture

sinja

61 Followers

381

Teilen

Speichern

inhaltsangabe

 

9

Lernzettel

MERKE • TEMPUS: PRÄSENS (VORZEITIGES IM PERFEKT) • KEINE WÖRTLICHE REDE (INDIREKTE REDE) • KEINE FORMULIERUNGEN DER URSPRUNGSTEXTES ÜBERNEHMEN Aufbau EINLEITUNG HAUPTTEIL SCHLUSS e Inhaltsangabe n Basisinformationen des Textes: - Textsorte und Titel - Autor - Zeit (veröffentlichungsdatum) - Thema wichtigste Handlungsschritte - sachlich-neutrale Form - W-Fragen klären: Wer? Was? Wo? wie? warum? Welche Folgen? - logische und zeitlich richtige Reihenfolge der Ereignisse Abrundung des Textes - ggf (vermutete) Absicht des Autors - kurze wertung oder persönliche Stellungnahme (begründet) Allgemeines: - informieren de Textsorte - kurzer, präziser Überblick über den Inhalt eines Textes - Darstellung sachlich, objektiv und neutral - keine Wertungen oder Kommentare Denke an: -Absätze - Synonyme für „sagen": z. B. mitteilen, behaupten vorschlagen,... -passen de konjunktionen: 2.B. da, weil, demnach, ...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Deutsch /

inhaltsangabe

user profile picture

sinja

61 Followers

 MERKE
• TEMPUS: PRÄSENS
(VORZEITIGES IM PERFEKT)
• KEINE WÖRTLICHE REDE
(INDIREKTE REDE)
• KEINE FORMULIERUNGEN DER
URSPRUNGSTEXTES
ÜBERNEH

Öffnen

inhaltsangabe

Ähnliche Knows
Know Inhaltsangabe  thumbnail

44

590

Inhaltsangabe

• Was ist eine Inhaltsangabe • Die wichtigsten Regeln • Aufbau • Checkliste

Know Inhaltsangabe Aufbau thumbnail

33

410

Inhaltsangabe Aufbau

In diesem Know geht es um die einzelnen Schritte eine Inhaltsangabe zu schreiben. Also let’s go!🔥

Know Merkmale der Aufklärung thumbnail

4

370

Merkmale der Aufklärung

Aufklärung

Know Modell des Erzählens nach Petersen  thumbnail

41

1237

Modell des Erzählens nach Petersen

-Erzählverhalten, Erzählform etc.

Know Kurzgeschichtenanalyse thumbnail

41

621

Kurzgeschichtenanalyse

Formulierungshilfen

Know deutsch-Textzusammenfassung thumbnail

9

130

deutsch-Textzusammenfassung

Textzusammenfassung

MERKE • TEMPUS: PRÄSENS (VORZEITIGES IM PERFEKT) • KEINE WÖRTLICHE REDE (INDIREKTE REDE) • KEINE FORMULIERUNGEN DER URSPRUNGSTEXTES ÜBERNEHMEN Aufbau EINLEITUNG HAUPTTEIL SCHLUSS e Inhaltsangabe n Basisinformationen des Textes: - Textsorte und Titel - Autor - Zeit (veröffentlichungsdatum) - Thema wichtigste Handlungsschritte - sachlich-neutrale Form - W-Fragen klären: Wer? Was? Wo? wie? warum? Welche Folgen? - logische und zeitlich richtige Reihenfolge der Ereignisse Abrundung des Textes - ggf (vermutete) Absicht des Autors - kurze wertung oder persönliche Stellungnahme (begründet) Allgemeines: - informieren de Textsorte - kurzer, präziser Überblick über den Inhalt eines Textes - Darstellung sachlich, objektiv und neutral - keine Wertungen oder Kommentare Denke an: -Absätze - Synonyme für „sagen": z. B. mitteilen, behaupten vorschlagen,... -passen de konjunktionen: 2.B. da, weil, demnach, ...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen