Die Kurzgeschichte Streuselschnecke von Julia Franck erzählt die bewegende Geschichte einer komplexen Vater-Tochter-Beziehung.
• Die Geschichte wird aus der Perspektive eines 17-jährigen Mädchens erzählt, das rückblickend von seinem ersten Treffen mit dem Vater im Alter von 14 Jahren berichtet
• Mit 13 Jahren verließ sie ihre Mutter und Schwestern, um bei Freunden in Berlin zu leben
• Die Erzählung thematisiert die langsame Entwicklung der Beziehung zwischen Vater und Tochter bis zu seinem Tod
• Die sprachliche Gestaltung ist durch Nüchternheit und bewusste Leerstellen gekennzeichnet