Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Lyrik Epochen Gedichte
Studywithme ❤️
221 Followers
Teilen
Speichern
466
11/12/10
Lernzettel
Wichtigsten Epochen, Lyrik, Gedichte, Deutsch
EPOCHEN-GEDICHTE BAROCK 1600-1720 Andreas Gryphius, Paul Fleming, Martin Opitz 30 jähriger Krieg Carpe Diem Nutze den Tag Memento Mori - Bewusstsein des Todes Vanitas- Vergänglichkeit des Irdischen • Reales Unterwegssein Bildungsrasen, Kriegszüge... · Suche nach Abstand (um Gott zu finden) Unterwegssein als Metapher für das Leben Ankunft = Tod Reise als Suche nach Heimat, Liebe & Gott ● Gedichte über das Reisen an sich aber auch über bereiste Orte, Landschaften, Städte & Sehnswürdigkeiten Verwendung poethischer & rethorischer Muster ↳ exotische Landschaften/Orte als Vergleichsmaterial z. B. mit der Geliebten (Erinnerung...). KLASSIK 1786-1805 Goethe, Schiller, Herder, Wieland 0 Reisen mit dem Ziel der Erkenntnis • Unterwegssein als Symbol der Reifung. Bildungsreisen 0 Sehnsucht nach Ankommen Hunsch nach Harmonie & Einklang mit der Natur. KUNST NATUR. •Reales Unterwegs sein: Italienreise zur Begegnung mit der antiken Kultur & zur Erlangung neuer. Erkenntnisse + ROMANTIK 1795-1830 Joseph von Eichendorff • Haustüren und Fenster als Symbol der Möglichkeit dem Alltag zu entfliehen • Wanderschaft als Hauptmotiv STURM & DRANG 1767-1785 →Gefühle werden betont • Wertlegung auf eigene Wünsche → Sehnsucht & Fernweh. beschriebene Landschaften oft Wunsch / Ausdruck einer Sehnsucht nach einem Ideal positiver Blick auf das Unterwegssein. Motive der Nacht → Liebe; Blaue Blume; Spiegelmotive EXPRESSIONISMUS 1901-1925 Gustav Falke, Ernst Stadler, Franz Kafka, Georg Heym • Großstadt erleben • Heimat als wahrer Sehnsuchtsort Unterwegssein als Ich-Suche • Verlassen der vertrauten Heimat 7. um im ersten Weltkrieg zu kämpfen (1914-1918) → Ausdruck des Hässlichen, Krankhaften,...
App herunterladen
Schockierenden
Deutsch /
Lyrik Epochen Gedichte
Studywithme ❤️ •
Follow
221 Followers
Wichtigsten Epochen, Lyrik, Gedichte, Deutsch
2
Epochen
0
11/9/10
2
„Wanderung“ - Justinus Kerner
40
11/12/13
Gedichtvergleich, Deutsch Klausur
419
11/12
35
Deutsch Abitur alle Themen
117
12
EPOCHEN-GEDICHTE BAROCK 1600-1720 Andreas Gryphius, Paul Fleming, Martin Opitz 30 jähriger Krieg Carpe Diem Nutze den Tag Memento Mori - Bewusstsein des Todes Vanitas- Vergänglichkeit des Irdischen • Reales Unterwegssein Bildungsrasen, Kriegszüge... · Suche nach Abstand (um Gott zu finden) Unterwegssein als Metapher für das Leben Ankunft = Tod Reise als Suche nach Heimat, Liebe & Gott ● Gedichte über das Reisen an sich aber auch über bereiste Orte, Landschaften, Städte & Sehnswürdigkeiten Verwendung poethischer & rethorischer Muster ↳ exotische Landschaften/Orte als Vergleichsmaterial z. B. mit der Geliebten (Erinnerung...). KLASSIK 1786-1805 Goethe, Schiller, Herder, Wieland 0 Reisen mit dem Ziel der Erkenntnis • Unterwegssein als Symbol der Reifung. Bildungsreisen 0 Sehnsucht nach Ankommen Hunsch nach Harmonie & Einklang mit der Natur. KUNST NATUR. •Reales Unterwegs sein: Italienreise zur Begegnung mit der antiken Kultur & zur Erlangung neuer. Erkenntnisse + ROMANTIK 1795-1830 Joseph von Eichendorff • Haustüren und Fenster als Symbol der Möglichkeit dem Alltag zu entfliehen • Wanderschaft als Hauptmotiv STURM & DRANG 1767-1785 →Gefühle werden betont • Wertlegung auf eigene Wünsche → Sehnsucht & Fernweh. beschriebene Landschaften oft Wunsch / Ausdruck einer Sehnsucht nach einem Ideal positiver Blick auf das Unterwegssein. Motive der Nacht → Liebe; Blaue Blume; Spiegelmotive EXPRESSIONISMUS 1901-1925 Gustav Falke, Ernst Stadler, Franz Kafka, Georg Heym • Großstadt erleben • Heimat als wahrer Sehnsuchtsort Unterwegssein als Ich-Suche • Verlassen der vertrauten Heimat 7. um im ersten Weltkrieg zu kämpfen (1914-1918) → Ausdruck des Hässlichen, Krankhaften,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Schockierenden