App öffnen

Fächer

Zu Viel Medien? - So Schadet's Deinem Gehirn und Deiner Psyche!

Öffnen

88

1

user profile picture

Catharina

8.3.2021

Deutsch

Sachtextanalyse „Analog atmen“ -Susanne Gaschke

Zu Viel Medien? - So Schadet's Deinem Gehirn und Deiner Psyche!

Die Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen und die Folgen von zu viel Medienkonsum bei Kindern werden in diesem Artikel kritisch beleuchtet. Susanne Gaschke analysiert in ihrem Kommentar "Analog atmen" die zunehmende Bedeutung des Internets im Alltag und deren potenzielle negative Konsequenzen.

  • Gaschke warnt vor der ständigen Erreichbarkeit und Abhängigkeit von digitalen Geräten
  • Sie plädiert für mehr analoge Aktivitäten und weniger Internetnutzung
  • Der Artikel diskutiert die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeit und Freizeit
  • Es werden Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen von Medien auf das Gehirn geäußert
...

8.3.2021

3319

Analog_atmen - Susanne Gaschke -ANALYSE EINES ZEITUNGSARTIKELS - DIE ZEIT
In dem Kommentar „Analog atmen", aus dem Jahr 2014, der Wochenzeit

Öffnen

Kritische Reflexion und persönliche Stellungnahme

Die Analyse des Artikels wird durch eine persönliche Stellungnahme ergänzt, die die Argumente von Susanne Gaschke größtenteils unterstützt. Es wird auf die Internetnutzung nach Alter eingegangen und besonders die Situation von Jugendlichen beleuchtet.

Highlight: Der Besitz des neuesten Smartphones wird als Statussymbol unter Jugendlichen identifiziert, was zu Mobbing und negativen sozialen Folgen führen kann.

Die ständige Erreichbarkeit durch moderne Technologie wird kritisch betrachtet, da sie die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verwischt. Zudem werden negative Aspekte wie illegale Downloads von Medieninhalten und die potenzielle Suchtgefahr durch übermäßige Smartphone-Nutzung angesprochen.

Definition: Chatsprache - Eine verkürzte und oft grammatikalisch inkorrekte Schreibweise, die in digitalen Kommunikationsmedien verwendet wird.

Die Veränderung der Sprache durch digitale Kommunikation wird thematisiert, wobei die Autokorrektur als möglicher Lerneffekt genannt wird. Gleichzeitig wird die zunehmende Bequemlichkeit durch technologische Entwicklungen kritisiert, die zu einer Vernachlässigung körperlicher Aktivitäten führen kann.

Quote: "Egal ob beim Essen, bei einer Konversation oder beim Fernseh schauen, einmal nicht auf das Handy zu blicken ist für manche schwierig."

Diese Reflexion unterstreicht die Notwendigkeit, die Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit und die Internetnutzung Statistik in Deutschland genauer zu betrachten. Sie regt dazu an, über einen ausgewogenen Umgang mit digitalen Medien nachzudenken und die Vorteile analoger Erfahrungen nicht zu vernachlässigen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

22 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

3.319

7. Aug. 2025

2 Seiten

Zu Viel Medien? - So Schadet's Deinem Gehirn und Deiner Psyche!

user profile picture

Catharina

@catharina_dblk

Die Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit von Jugendlichen und die Folgen von zu viel Medienkonsum bei Kindernwerden in diesem Artikel kritisch beleuchtet. Susanne Gaschke analysiert in ihrem Kommentar "Analog atmen" die zunehmende Bedeutung des Internets im... Mehr anzeigen

Analog_atmen - Susanne Gaschke -ANALYSE EINES ZEITUNGSARTIKELS - DIE ZEIT
In dem Kommentar „Analog atmen", aus dem Jahr 2014, der Wochenzeit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kritische Reflexion und persönliche Stellungnahme

Die Analyse des Artikels wird durch eine persönliche Stellungnahme ergänzt, die die Argumente von Susanne Gaschke größtenteils unterstützt. Es wird auf die Internetnutzung nach Alter eingegangen und besonders die Situation von Jugendlichen beleuchtet.

Highlight: Der Besitz des neuesten Smartphones wird als Statussymbol unter Jugendlichen identifiziert, was zu Mobbing und negativen sozialen Folgen führen kann.

Die ständige Erreichbarkeit durch moderne Technologie wird kritisch betrachtet, da sie die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben verwischt. Zudem werden negative Aspekte wie illegale Downloads von Medieninhalten und die potenzielle Suchtgefahr durch übermäßige Smartphone-Nutzung angesprochen.

Definition: Chatsprache - Eine verkürzte und oft grammatikalisch inkorrekte Schreibweise, die in digitalen Kommunikationsmedien verwendet wird.

Die Veränderung der Sprache durch digitale Kommunikation wird thematisiert, wobei die Autokorrektur als möglicher Lerneffekt genannt wird. Gleichzeitig wird die zunehmende Bequemlichkeit durch technologische Entwicklungen kritisiert, die zu einer Vernachlässigung körperlicher Aktivitäten führen kann.

Quote: "Egal ob beim Essen, bei einer Konversation oder beim Fernseh schauen, einmal nicht auf das Handy zu blicken ist für manche schwierig."

Diese Reflexion unterstreicht die Notwendigkeit, die Auswirkungen von Social Media auf die psychische Gesundheit und die Internetnutzung Statistik in Deutschland genauer zu betrachten. Sie regt dazu an, über einen ausgewogenen Umgang mit digitalen Medien nachzudenken und die Vorteile analoger Erfahrungen nicht zu vernachlässigen.

Analog_atmen - Susanne Gaschke -ANALYSE EINES ZEITUNGSARTIKELS - DIE ZEIT
In dem Kommentar „Analog atmen", aus dem Jahr 2014, der Wochenzeit

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Analyse eines Zeitungsartikels: "Analog atmen" von Susanne Gaschke

Susanne Gaschke untersucht in ihrem Kommentar "Analog atmen" aus dem Jahr 2014 in der Wochenzeitung "Die Zeit" die Auswirkungen von Social Media auf die Gesellschaft und die zunehmende Bedeutung des Internets im Alltag. Sie bezieht sich dabei auf eine vom DGB in Auftrag gegebene Studie und teilt ihre kritische Sichtweise auf die ständige Erreichbarkeit und Abhängigkeit von digitalen Medien.

Highlight: Gaschke verwendet die Metapher der "elektronischen Kuscheldecke", um die übertriebene Abhängigkeit von Smartphones zu verdeutlichen.

Die Autorin argumentiert, dass die permanente Verfügbarkeit von Internet und Smartphones zu einer Vermischung von Arbeit und Freizeit führt, was als Stressfaktor wahrgenommen wird. Sie stellt rhetorische Fragen und zählt Aktivitäten auf, die ihrer Meinung nach ohne Internet angenehmer sind, wie das Lesen von Büchern oder persönliche Gespräche mit Gästen.

Example: Gaschke vergleicht die Unabhängigkeitsbestrebungen eines iPhones ironisch mit dem Inhalt von Weltuntergangsromanen.

Durch den Einsatz von Ironie und Personifizierung versucht Gaschke, die Absurdität der Gleichsetzung virtueller Kommunikation mit realen Gesprächen zu verdeutlichen. Sie betont den Wert analoger Aktivitäten wie Theaterbesuche oder Museumsbesuche und kritisiert indirekt die negative Auswirkungen von Social Media auf die Psyche.

Vocabulary: Socialnetwork - Ein digitales Netzwerk zur sozialen Interaktion, wie beispielsweise Facebook.

Der Artikel regt zum Nachdenken über die tägliche Internetnutzung in Deutschland an und fordert die Leser auf, die Balance zwischen digitaler und analoger Welt zu überdenken. Gaschkes Argumentation zielt darauf ab, die Leser für die potenziellen Risiken der übermäßigen Internetnutzung zu sensibilisieren und die Vorteile eines "analogen Atmens" hervorzuheben.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Wie wirkt sich zu viel Social Media auf die Psyche von Jugendlichen aus?

Die negative Auswirkungen von Social Media auf die Psyche zeigen sich besonders bei Jugendlichen, die ihr Smartphone wie eine "elektronische Kuscheldecke" nutzen. Ständiges Scrollen und die permanente Verfügbarkeit können zu Konzentrationsschwierigkeiten und Unruhe führen. Studien zur psychischen Gesundheit von Jugendlichen weisen darauf hin, dass der übermäßige Konsum zu Angstzuständen und einem gestörten Selbstwertgefühl beitragen kann.

Was ist mit einer "elektronischen Kuscheldecke" im Zusammenhang mit Smartphone-Nutzung gemeint?

Die Bezeichnung "elektronische Kuscheldecke" ist eine Metapher für unsere emotionale Abhängigkeit vom Smartphone. Sie beschreibt, wie Menschen - besonders im Rahmen der täglichen Internetnutzung Deutschland - ein Gefühl von Sicherheit und Trost durch ihr Gerät empfinden. Das Smartphone wird zum ständigen Begleiter, der Unsicherheiten überdeckt und eine Art emotionalen Schutz bietet, ähnlich wie eine Kuscheldecke für Kinder.

Wie unterscheidet sich die Internetnutzung verschiedener Altersgruppen in Deutschland?

Die Internetnutzung Deutschland nach Alter zeigt deutliche Unterschiede im Nutzungsverhalten. Während Jugendliche und junge Erwachsene hauptsächlich mobile Geräte für Social Media und Unterhaltung nutzen, verwenden ältere Generationen das Internet gezielter für Informationsbeschaffung und Kommunikation. Der im Artikel erwähnte ständige Blick aufs Handy ist besonders bei jüngeren Nutzern zu beobachten, während ältere Menschen oft noch "analoger" leben.

Wann kann man von einer ungesunden Smartphone-Nutzung sprechen?

Von einer ungesunden Nutzung spricht man, wenn das Smartphone nicht mehr nur Hilfsmittel, sondern zum emotionalen Bedürfnis wird - ähnlich einer "elektronischen Kuscheldecke". Die Folgen von zu viel Medienkonsum bei Kindern zeigen sich durch Anzeichen wie ständiges Kontrollieren des Handys, Nervosität bei fehlendem Zugriff und Vernachlässigung direkter sozialer Kontakte. Wenn du merkst, dass du ohne dein Gerät Unbehagen empfindest oder analoge Aktivitäten kaum noch genießen kannst, solltest du dein Nutzungsverhalten überdenken.

Weitere Quellen

  1. Generation Digital: Neue Medien in der Erziehung von Thomas Feibel, Springer Verlag 2019, Sachbuch, Eine umfassende Analyse der Auswirkungen digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche mit praktischen Tipps für Eltern und Lehrer. - Link

  2. Digitale Demenz: Wie wir uns und unsere Kinder um den Verstand bringen von Manfred Spitzer, Droemer Knaur 2014, Sachbuch, Kritische Auseinandersetzung mit den Folgen von zu viel Medienkonsum bei Kindern und dessen Auswirkungen auf das Gehirn. - Link

  3. Always On: Wie die Smartphone-Generation den Schlaf, die Arbeit und unsere Beziehungen verändert von Rainer Boegle, Cornelsen 2018, Fachliteratur, Untersuchung der Internetnutzung nach Alter und der sozialen Auswirkungen der ständigen Erreichbarkeit. - Link

  4. Soziale Medien und psychische Gesundheit bei Jugendlichen von Carolin Müller, Klett Verlag 2021, Studienbericht, Aktuelle Statistiken und Forschungsergebnisse zu negativen Auswirkungen von Social Media auf die Psyche von Heranwachsenden. - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Führe eine Woche lang ein "Digital-Tagebuch": Notiere täglich, wie viele Stunden du mit dem Smartphone verbringst, wofür du es nutzt und wie du dich dabei fühlst. Versuche dann einen Tag komplett ohne Handy zu leben und reflektiere deine Erfahrungen.

  2. Erstelle eine Umfrage in deiner Klasse zur täglichen Internetnutzung und zu Social-Media-Gewohnheiten. Vergleiche die Ergebnisse mit offiziellen Statistiken zur Internetnutzung in Deutschland nach Alter und präsentiere die Unterschiede in einer kreativen Infografik.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.