Unterschiedliche Definitionen von Liebe in Szene 5
In Bild 5 werden zwei konträre Definitionen von Liebe gegenübergestellt. Für Sun ist Liebe lediglich ein Mittel zum Zweck – er will nur Geld und erwartet bedingungslose Unterstützung, ohne selbst etwas zurückzugeben. Er nutzt seine Macht über Shen Te, um sie zur Unterordnung zu zwingen.
Für Sun bedeutet Liebe "Unvernunft" (S.72) – wer liebt, kann in seinen Augen nicht vernünftig handeln. Shen Te hingegen definiert Liebe ganz anders: Für sie bedeutet Liebe, immer füreinander da zu sein (S.63) und sich gegenseitig zu helfen. Sie glaubt, dass Liebe nichts mit Geld zu tun hat und auch in schwierigen Situationen möglich ist (S.80).
Shen Tes Verständnis von Liebe umfasst bedingungslose Hingabe, Vertrauen, Ehrlichkeit (S.81) sowie Güte und Verzeihen (S.112). Sie sieht Liebe nicht als von Vernunft gelenkt an (S.85) – darin stimmt sie ironischerweise mit Sun überein, obwohl ihre Schlussfolgerungen völlig andere sind.
Wichtig: Die Gegenüberstellung dieser Liebeskonzepte ist ein zentrales Element in der Figurenkonstellation des Stücks und verdeutlicht das Hauptthema: Kann man in einer von Eigennutz geprägten Gesellschaft gut sein?
Das Wortspiel "Wa(h)re Liebe" fasst die Thematik dieses Konflikts perfekt zusammen – ist Liebe wahrhaftig oder ist sie nur eine Ware?