Fächer

Fächer

Mehr

Das Brot Kurzgeschichte - Analyse, Inhaltsangabe & Lösung

Öffnen

Das Brot Kurzgeschichte - Analyse, Inhaltsangabe & Lösung
user profile picture

Jule Starfall

@julestarfall_wrum

·

26 Follower

Follow

Die Kurzgeschichte "Das Brot" von Wolfgang Borchert thematisiert die Nachkriegszeit und deren Auswirkungen auf eine langjährige Ehe.

• Die Geschichte handelt von einem älteren Ehepaar, das seit 39 Jahren verheiratet ist und unter den Entbehrungen der Nachkriegszeit leidet
• Der Mann wird nachts beim heimlichen Brotessen von seiner Frau erwischt und versucht dies zu verheimlichen
• Die Frau reagiert mit Verständnis und teilt am nächsten Abend ihre Brotration mit ihm
• Die Geschichte zeigt die menschliche Dimension der Nachkriegsnot und die Bedeutung von Mitgefühl und Zusammenhalt

20.12.2021

6037

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

Absicht des Autors

Wolfgang Borchert verfolgt mit seiner Kurzgeschichte "Das Brot" mehrere Ziele:

  1. Zum Nachdenken anregen: Der Autor möchte, dass die Leser die Dinge, die sie haben, insbesondere Nahrung, mehr wertschätzen.

  2. Historische Realität vermitteln: Borchert will die schwierigen Lebensumstände der Menschen in der Nachkriegszeit veranschaulichen.

Highlight: Die Geschichte zeigt eindrücklich die Entbehrungen und den Hunger, die die Menschen nach dem Krieg ertragen mussten.

  1. Menschliche Stärke hervorheben: Trotz der harten Zeiten betont der Autor den Zusammenhalt und die Liebe zwischen den Menschen.

Example: Die rücksichtsvolle Reaktion der Frau, die ihrem Mann trotz seiner Lüge vergibt und sogar von ihrer eigenen Ration abgibt, illustriert diese menschliche Stärke.

  1. Komplexität menschlicher Beziehungen darstellen: Die Geschichte zeigt, wie Vertrauen, Verständnis und Vergebung in einer Beziehung auch in schwierigen Zeiten funktionieren können.

Durch diese vielschichtigen Absichten gelingt es Borchert, eine tiefgründige und berührende Kurzgeschichte zu schaffen, die weit über eine einfache Darstellung der Nachkriegszeit hinausgeht.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

Innerer Monolog zur Kurzgeschichte "Das Brot"

In diesem inneren Monolog werden die Gedanken und Gefühle der Frau aus der Kurzgeschichte "Das Brot" von Wolfgang Borchert vertieft dargestellt:

Die Frau ist zutiefst verunsichert über ihren Mann und ihre Ehe. Sie fühlt sich von seinem Verhalten enttäuscht und betrogen, da er heimlich Brot gegessen und sie darüber belogen hat. Dies steht im Widerspruch zu ihrer bisherigen Beziehung, die von Offenheit und Vertrauen geprägt war.

Quote: "Ich weiß nicht mehr was ich über meinen Mann denken soll. Er belügt mich wahrscheinlich schon sehr lange, obwohl er es mir schon die ganze Zeit sagen konnte."

Trotz ihrer Enttäuschung zeigt sie Verständnis für seinen Hunger, kritisiert aber seine Unehrlichkeit. Sie vermutet, dass er aus Scham und Verlegenheit sein Verhalten nicht zugeben wird.

Highlight: Die finanzielle Not der Nachkriegszeit wird deutlich, wenn die Frau über ihre begrenzten Mittel nachdenkt.

Die Frau beginnt, an ihrer 39-jährigen Ehe zu zweifeln, hofft aber gleichzeitig, dass ihr Mann aus der Situation lernt. Sie überlegt sogar, wie sie in Zukunft mehr Brot kaufen könnten, um den Hunger zu lindern.

Example: "Wir können es ja mal versuchen wenn wir zwei anstatt nur 1 Brot kaufen, dann hungern wir nicht beide."

Dieser innere Monolog verdeutlicht die komplexen Gefühle und Gedanken der Frau in der Kurzgeschichte "Das Brot" und zeigt ihre Fähigkeit zur Empathie und Problemlösung trotz der schwierigen Umstände.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

Musterlösung zur Kurzgeschichte "Das Brot"

Einleitung

Die Kurzgeschichte "Das Brot" von Wolfgang Borchert wurde 1946 verfasst und erschien 1949 in dem Band "Das Gesamtwerk", herausgegeben vom Rowohlt Verlag, Hamburg. Sie ist auf den Seiten 304 bis 306 zu finden.

Highlight: Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit und thematisiert die Nahrungsmittelknappheit dieser Epoche.

Der Text handelt von einem Ehepaar, das in der Nachkriegszeit mit der Rationierung von Lebensmitteln konfrontiert ist. Die knappe Essensration führt zu einer Situation, in der der Hunger den Mann dazu treibt, heimlich nachts Brot zu essen.

Vocabulary: Rationierung - Die kontrollierte Zuteilung knapper Güter, in diesem Fall Lebensmittel, in Zeiten des Mangels.

Diese Kurzgeschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel für Borcherts Nachkriegsliteratur, die die Härten und moralischen Dilemmata dieser Zeit eindringlich darstellt. Sie bietet einen tiefen Einblick in die alltäglichen Herausforderungen und zwischenmenschlichen Beziehungen in einer Zeit des Mangels und der Entbehrung.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

Textsortenbestimmung zur Kurzgeschichte "Das Brot"

Die Kurzgeschichte "Das Brot" weist typische Merkmale dieser Textsorte auf. Der Leser wird unmittelbar in die Handlung geworfen, als eine Frau um 2:30 Uhr nachts erwacht. Detaillierte Angaben zu den Personen und dem Ort fehlen, was charakteristisch für eine Kurzgeschichte ist.

Highlight: Das Entstehungsdatum lässt darauf schließen, dass die Geschichte in der Nachkriegszeit spielt.

Die Protagonisten sind Alltagspersonen - ein älteres Ehepaar, das seit 39 Jahren verheiratet ist. Sie befinden sich in einer alltäglichen, aber schwierigen Situation: Sie müssen hungern.

Example: Die Frau erlebt einen inneren Konflikt, als sie entdeckt, dass ihr Mann heimlich nachts Brot gegessen und sie darüber belogen hat.

Eine unerwartete Wendung tritt ein, als die Frau trotz ihrer Enttäuschung ihrem Mann am nächsten Abend etwas von ihrer eigenen Ration abgibt. Dies zeigt ihre Fähigkeit zur Vergebung und ihr Verständnis für die schwierige Lage.

Vocabulary: Offenes Ende - Ein literarisches Stilmittel, bei dem der Ausgang der Geschichte nicht eindeutig geklärt wird.

Die Geschichte endet offen, da nicht klar ist, ob das Paar das Geschehene noch einmal besprechen wird, als sie sich am Abend an den Tisch setzen. Diese Offenheit regt den Leser zum Nachdenken an und ist ein weiteres typisches Merkmal der Kurzgeschichte.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

Sprachliche Mittel in "Das Brot"

Wolfgang Borchert setzt in seiner Kurzgeschichte "Das Brot" verschiedene sprachliche Mittel ein, um die Atmosphäre und die Gefühle der Charaktere zu vermitteln:

  1. Wortwiederholungen: Der Autor verwendet häufig das Wort "alt", um das Altern der Charaktere in der schwierigen Nachkriegszeit zu betonen.

Example: "(...) schon recht alt aussah. So alt wie er war, (...) Sie sieht doch schon alt aus. (...) Die machen dann auf einmal so alt."

  1. Umgangssprache und Dialekt: Borchert nutzt alltagsnahe Ausdrücke wie "Iss man. Iss man.", um die Situation realistisch darzustellen und die Charaktere lebendig wirken zu lassen.

  2. Metaphern: "Sie fühlte, wie die Kälte der Fliesen langsam in ihr hochkroch" veranschaulicht die trostlose und kalte Atmosphäre der Nachkriegszeit.

  3. Ellipsen: Unvollständige Sätze wie "Nachts. Um halb drei. In der Küche." steigern die Spannung und drücken das Entsetzen der Frau aus.

  4. Kurze Sätze: Der Autor verwendet oft kurze, einfache Sätze, die den Text leicht lesbar machen und die Unmittelbarkeit der Situation betonen.

Quote: "So alt, wie er war. Sie machte Licht. Sie standen sich im Hemd gegenüber."

  1. Parataktischer Stil: Die überwiegend einfache und nebenordnende Satzstruktur macht den Inhalt leicht verständlich und unterstreicht die Alltagsnähe der Situation.

Diese sprachlichen Mittel tragen dazu bei, dass die Kurzgeschichte "Das Brot" trotz ihrer Kürze eine intensive emotionale Wirkung entfaltet und die Lebenssituation in der Nachkriegszeit eindrücklich vermittelt.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

Schlussbetrachtung zur Kurzgeschichte "Das Brot"

Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte "Das Brot" bietet einen eindringlichen Einblick in das Leben der Menschen in der Nachkriegszeit. Der Autor schafft es, durch die prägnante Darstellung einer alltäglichen Situation die Not und die Entbehrungen dieser Zeit greifbar zu machen.

Highlight: Die Geschichte ermöglicht es dem Leser, sich gut in die Hauptpersonen hineinzuversetzen und ihre Gefühle nachzuempfinden.

Besonders bemerkenswert ist das Verhalten der Frau, die trotz der Lüge ihres Mannes mit Verständnis und Mitgefühl reagiert. Diese Reaktion zeigt die tiefe Verbundenheit des Ehepaares und ihre Erkenntnis, dass sie in diesen schweren Zeiten aufeinander angewiesen sind.

Example: Die Frau gibt ihrem Mann am nächsten Abend etwas von ihrer eigenen Brotration ab, obwohl sie von seinem nächtlichen Essen enttäuscht war.

Borchert gelingt es, durch die Darstellung dieser kleinen, aber bedeutsamen Geste die menschliche Größe in Zeiten der Not zu zeigen. Die Geschichte verdeutlicht, dass Zusammenhalt, Verständnis und Liebe auch unter schwierigsten Bedingungen bestehen können.

Die Kurzgeschichte "Das Brot" regt zum Nachdenken über Werte wie Ehrlichkeit, Vergebung und Solidarität an und bleibt dadurch auch lange nach der Lektüre im Gedächtnis des Lesers präsent.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Das Brot Kurzgeschichte - Analyse, Inhaltsangabe & Lösung

user profile picture

Jule Starfall

@julestarfall_wrum

·

26 Follower

Follow

Die Kurzgeschichte "Das Brot" von Wolfgang Borchert thematisiert die Nachkriegszeit und deren Auswirkungen auf eine langjährige Ehe.

• Die Geschichte handelt von einem älteren Ehepaar, das seit 39 Jahren verheiratet ist und unter den Entbehrungen der Nachkriegszeit leidet
• Der Mann wird nachts beim heimlichen Brotessen von seiner Frau erwischt und versucht dies zu verheimlichen
• Die Frau reagiert mit Verständnis und teilt am nächsten Abend ihre Brotration mit ihm
• Die Geschichte zeigt die menschliche Dimension der Nachkriegsnot und die Bedeutung von Mitgefühl und Zusammenhalt

20.12.2021

6037

 

9/10

 

Deutsch

202

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Absicht des Autors

Wolfgang Borchert verfolgt mit seiner Kurzgeschichte "Das Brot" mehrere Ziele:

  1. Zum Nachdenken anregen: Der Autor möchte, dass die Leser die Dinge, die sie haben, insbesondere Nahrung, mehr wertschätzen.

  2. Historische Realität vermitteln: Borchert will die schwierigen Lebensumstände der Menschen in der Nachkriegszeit veranschaulichen.

Highlight: Die Geschichte zeigt eindrücklich die Entbehrungen und den Hunger, die die Menschen nach dem Krieg ertragen mussten.

  1. Menschliche Stärke hervorheben: Trotz der harten Zeiten betont der Autor den Zusammenhalt und die Liebe zwischen den Menschen.

Example: Die rücksichtsvolle Reaktion der Frau, die ihrem Mann trotz seiner Lüge vergibt und sogar von ihrer eigenen Ration abgibt, illustriert diese menschliche Stärke.

  1. Komplexität menschlicher Beziehungen darstellen: Die Geschichte zeigt, wie Vertrauen, Verständnis und Vergebung in einer Beziehung auch in schwierigen Zeiten funktionieren können.

Durch diese vielschichtigen Absichten gelingt es Borchert, eine tiefgründige und berührende Kurzgeschichte zu schaffen, die weit über eine einfache Darstellung der Nachkriegszeit hinausgeht.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Innerer Monolog zur Kurzgeschichte "Das Brot"

In diesem inneren Monolog werden die Gedanken und Gefühle der Frau aus der Kurzgeschichte "Das Brot" von Wolfgang Borchert vertieft dargestellt:

Die Frau ist zutiefst verunsichert über ihren Mann und ihre Ehe. Sie fühlt sich von seinem Verhalten enttäuscht und betrogen, da er heimlich Brot gegessen und sie darüber belogen hat. Dies steht im Widerspruch zu ihrer bisherigen Beziehung, die von Offenheit und Vertrauen geprägt war.

Quote: "Ich weiß nicht mehr was ich über meinen Mann denken soll. Er belügt mich wahrscheinlich schon sehr lange, obwohl er es mir schon die ganze Zeit sagen konnte."

Trotz ihrer Enttäuschung zeigt sie Verständnis für seinen Hunger, kritisiert aber seine Unehrlichkeit. Sie vermutet, dass er aus Scham und Verlegenheit sein Verhalten nicht zugeben wird.

Highlight: Die finanzielle Not der Nachkriegszeit wird deutlich, wenn die Frau über ihre begrenzten Mittel nachdenkt.

Die Frau beginnt, an ihrer 39-jährigen Ehe zu zweifeln, hofft aber gleichzeitig, dass ihr Mann aus der Situation lernt. Sie überlegt sogar, wie sie in Zukunft mehr Brot kaufen könnten, um den Hunger zu lindern.

Example: "Wir können es ja mal versuchen wenn wir zwei anstatt nur 1 Brot kaufen, dann hungern wir nicht beide."

Dieser innere Monolog verdeutlicht die komplexen Gefühle und Gedanken der Frau in der Kurzgeschichte "Das Brot" und zeigt ihre Fähigkeit zur Empathie und Problemlösung trotz der schwierigen Umstände.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Musterlösung zur Kurzgeschichte "Das Brot"

Einleitung

Die Kurzgeschichte "Das Brot" von Wolfgang Borchert wurde 1946 verfasst und erschien 1949 in dem Band "Das Gesamtwerk", herausgegeben vom Rowohlt Verlag, Hamburg. Sie ist auf den Seiten 304 bis 306 zu finden.

Highlight: Die Geschichte spielt in der Nachkriegszeit und thematisiert die Nahrungsmittelknappheit dieser Epoche.

Der Text handelt von einem Ehepaar, das in der Nachkriegszeit mit der Rationierung von Lebensmitteln konfrontiert ist. Die knappe Essensration führt zu einer Situation, in der der Hunger den Mann dazu treibt, heimlich nachts Brot zu essen.

Vocabulary: Rationierung - Die kontrollierte Zuteilung knapper Güter, in diesem Fall Lebensmittel, in Zeiten des Mangels.

Diese Kurzgeschichte ist ein eindrucksvolles Beispiel für Borcherts Nachkriegsliteratur, die die Härten und moralischen Dilemmata dieser Zeit eindringlich darstellt. Sie bietet einen tiefen Einblick in die alltäglichen Herausforderungen und zwischenmenschlichen Beziehungen in einer Zeit des Mangels und der Entbehrung.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Textsortenbestimmung zur Kurzgeschichte "Das Brot"

Die Kurzgeschichte "Das Brot" weist typische Merkmale dieser Textsorte auf. Der Leser wird unmittelbar in die Handlung geworfen, als eine Frau um 2:30 Uhr nachts erwacht. Detaillierte Angaben zu den Personen und dem Ort fehlen, was charakteristisch für eine Kurzgeschichte ist.

Highlight: Das Entstehungsdatum lässt darauf schließen, dass die Geschichte in der Nachkriegszeit spielt.

Die Protagonisten sind Alltagspersonen - ein älteres Ehepaar, das seit 39 Jahren verheiratet ist. Sie befinden sich in einer alltäglichen, aber schwierigen Situation: Sie müssen hungern.

Example: Die Frau erlebt einen inneren Konflikt, als sie entdeckt, dass ihr Mann heimlich nachts Brot gegessen und sie darüber belogen hat.

Eine unerwartete Wendung tritt ein, als die Frau trotz ihrer Enttäuschung ihrem Mann am nächsten Abend etwas von ihrer eigenen Ration abgibt. Dies zeigt ihre Fähigkeit zur Vergebung und ihr Verständnis für die schwierige Lage.

Vocabulary: Offenes Ende - Ein literarisches Stilmittel, bei dem der Ausgang der Geschichte nicht eindeutig geklärt wird.

Die Geschichte endet offen, da nicht klar ist, ob das Paar das Geschehene noch einmal besprechen wird, als sie sich am Abend an den Tisch setzen. Diese Offenheit regt den Leser zum Nachdenken an und ist ein weiteres typisches Merkmal der Kurzgeschichte.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Sprachliche Mittel in "Das Brot"

Wolfgang Borchert setzt in seiner Kurzgeschichte "Das Brot" verschiedene sprachliche Mittel ein, um die Atmosphäre und die Gefühle der Charaktere zu vermitteln:

  1. Wortwiederholungen: Der Autor verwendet häufig das Wort "alt", um das Altern der Charaktere in der schwierigen Nachkriegszeit zu betonen.

Example: "(...) schon recht alt aussah. So alt wie er war, (...) Sie sieht doch schon alt aus. (...) Die machen dann auf einmal so alt."

  1. Umgangssprache und Dialekt: Borchert nutzt alltagsnahe Ausdrücke wie "Iss man. Iss man.", um die Situation realistisch darzustellen und die Charaktere lebendig wirken zu lassen.

  2. Metaphern: "Sie fühlte, wie die Kälte der Fliesen langsam in ihr hochkroch" veranschaulicht die trostlose und kalte Atmosphäre der Nachkriegszeit.

  3. Ellipsen: Unvollständige Sätze wie "Nachts. Um halb drei. In der Küche." steigern die Spannung und drücken das Entsetzen der Frau aus.

  4. Kurze Sätze: Der Autor verwendet oft kurze, einfache Sätze, die den Text leicht lesbar machen und die Unmittelbarkeit der Situation betonen.

Quote: "So alt, wie er war. Sie machte Licht. Sie standen sich im Hemd gegenüber."

  1. Parataktischer Stil: Die überwiegend einfache und nebenordnende Satzstruktur macht den Inhalt leicht verständlich und unterstreicht die Alltagsnähe der Situation.

Diese sprachlichen Mittel tragen dazu bei, dass die Kurzgeschichte "Das Brot" trotz ihrer Kürze eine intensive emotionale Wirkung entfaltet und die Lebenssituation in der Nachkriegszeit eindrücklich vermittelt.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Schlussbetrachtung zur Kurzgeschichte "Das Brot"

Wolfgang Borcherts Kurzgeschichte "Das Brot" bietet einen eindringlichen Einblick in das Leben der Menschen in der Nachkriegszeit. Der Autor schafft es, durch die prägnante Darstellung einer alltäglichen Situation die Not und die Entbehrungen dieser Zeit greifbar zu machen.

Highlight: Die Geschichte ermöglicht es dem Leser, sich gut in die Hauptpersonen hineinzuversetzen und ihre Gefühle nachzuempfinden.

Besonders bemerkenswert ist das Verhalten der Frau, die trotz der Lüge ihres Mannes mit Verständnis und Mitgefühl reagiert. Diese Reaktion zeigt die tiefe Verbundenheit des Ehepaares und ihre Erkenntnis, dass sie in diesen schweren Zeiten aufeinander angewiesen sind.

Example: Die Frau gibt ihrem Mann am nächsten Abend etwas von ihrer eigenen Brotration ab, obwohl sie von seinem nächtlichen Essen enttäuscht war.

Borchert gelingt es, durch die Darstellung dieser kleinen, aber bedeutsamen Geste die menschliche Größe in Zeiten der Not zu zeigen. Die Geschichte verdeutlicht, dass Zusammenhalt, Verständnis und Liebe auch unter schwierigsten Bedingungen bestehen können.

Die Kurzgeschichte "Das Brot" regt zum Nachdenken über Werte wie Ehrlichkeit, Vergebung und Solidarität an und bleibt dadurch auch lange nach der Lektüre im Gedächtnis des Lesers präsent.

 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der
 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der
 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der
 Schule
Dienstag, 7. Dezember
Textsortenbestimmung zur kurzgeschichte "Das Brot"
Bei dem Text handelt es sich um eine Kurzgeschichte da der

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.