Definition und Arten von Stress
Stress ist eine komplexe körperliche und psychische Reaktion auf Überforderung, die sowohl physiologisch als auch pathologisch auftreten kann. Diese Reaktion wird durch bestimmte Auslöser hervorgerufen und manifestiert sich auf vielfältige Weise.
Bei Stress werden die Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin ausgeschüttet, die den Körper in einen Alarmzustand versetzen. Es ist wichtig, zwischen zwei Hauptformen von Stress zu unterscheiden:
-
Eustress positiverStress:
Eustress wirkt sich positiv auf den Organismus aus. Er erhöht die Leistungsfähigkeit und Aufmerksamkeit, ohne dem Körper zu schaden.
Highlight: Eustress ist eine Form von Stress, die als motivierend und leistungssteigernd empfunden wird.
-
Distress negativerStress:
Distress ist die bekanntere und problematischere Form von Stress. Er führt zu einer Überforderung des Körpers und zur Freisetzung bestimmter Hormone und Neurotransmitter. Im Gegensatz zu Eustress verringert Distress die Aufmerksamkeit und Leistungsfähigkeit.
Vocabulary: Distress - negativer Stress, der zu Überforderung und Leistungsabfall führt.
Eine langanhaltende Einwirkung von Distress kann zu einem Burnout-Syndrom führen.
Definition: Burnout ist ein Zustand körperlicher, emotionaler und geistiger Erschöpfung, der sich stark auf die Gesundheit auswirkt.
Es gibt verschiedene externe und interne Faktoren, die das gesundheitliche Gleichgewicht stören und Stress auslösen können. Diese umfassen chemische, körperliche, seelische, leistungsbezogene und soziale Stresssensoren.
Example: Ein Beispiel für einen externen Stressor könnte eine hohe Arbeitsbelastung sein, während ein interner Stressor perfektionistische Gedanken sein könnten.