Fächer

Fächer

Mehr

Prüfungsvorbereitung - Medien im politischen System

13.6.2021

4389

197

Teilen

Speichern

Herunterladen


Thema 10: Medien im politischen System
Warum werden die Medien auch als „vierte Gewalt" bezeichnet?
1. Gewalt: Exekutive („ausführende Gewal
Thema 10: Medien im politischen System
Warum werden die Medien auch als „vierte Gewalt" bezeichnet?
1. Gewalt: Exekutive („ausführende Gewal

Thema 10: Medien im politischen System Warum werden die Medien auch als „vierte Gewalt" bezeichnet? 1. Gewalt: Exekutive („ausführende Gewalt", die Verwaltung) ● . 2. Gewalt: Legislative (gesetzgebende Gewalt, also das Parlament) 3. Gewalt: Judikative (rechtsprechende Gewalt, also die Justiz) 5. Gewalt: Lobbyismus (Beeinflussung der Wirtschaft durch wirt. Interessen) vierte, virtuelle Säule Gleichsetzung mit den konstitutionellen & durch den Volkswillen demokratisch legitimierten Gewalten ist problematisch, weil Medien staatsfrei sein sollen im metaphorischen Sinne kann man Begriff ,,vierte Gewalt" ("publikative Gewalt") gebrauchen → unterstreicht Macht der Medien andere sprechen von ,,Mediokratie" der Politik durch die Medien (in DE noch nicht so weit) Kontrollfunktion der Medien → gibt auch Namen „vierte Gewalt" Funktion der Medien ● Informationsfunktion ● ● ● ● . Mitwirkung an der Meinungsbildung ● ● ● • Kontrolle und Kritik ● ● Bürger mit kritischen Bewusstsein öffentliche Geschehen verfolgen Info's müssen vollständig, korrekt, sachlich und verständlich sein → verlassen sich auf Korrektheit Informationsvermittlung zwischen Staat & Bürger politische Aufklärung & Bildung Medien dürfen nicht nur einseitig berichten → Vielfalt der Informationen bieten öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten haben ,,Programmauftrag" ● . regen zur offenen u. freien Diskussion an→ Partizipation auch politisch Zurechtfinden in der Gesellschaft für Mehr- und Minderheiten nutzbar ● ● Thematisierungsfunktion auch als „Wachhund der Demokratie“ bezeichnet Kontrolle der Politiker (z.B. Wahlversprechen ...) Medien zeigen Missstände durch Recherche (z.B. Korruption, Unterschlagung, Spionage) in Talkshows o. Gesprächen werden Politiker zur Rede gestellt (z.B. mögliche Rechtfertigung o. Begründungen) Ansehen, Vertrauen (von Politiker, Personen, Parteien) kann durch schlechte Darstellung o. Aufdeckung von...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Missständen verloren gehen ● Unterhaltungsfunktion/Sozialisierungsfunktion Filterung & Thematisierung von Infos Bürger halten präsentierte, behandelte Themen für wichtig Journalisten legen Relevanz u. Rangfolge der Themen fest Vielseitigkeit der Berichterstattung lenken vom Alltag ab → Entspannung und Unterhaltung Nachfrage an Service"-Beiträgen/ ,,Lifesytle"-Angebote wächst Menschen neugierig und bewertend →→ Klatsch und Tratsch in alle Möglichen Bereiche ausgeweitet (z.B. Freizeittipps, Kochshows, Prominente usw.) übermitteln Werte, Normen, Leitbilder, Wissen, Verhaltensweisen, Rollenerwartungen → durch Informationen, aber auch durch fiktive Artikel 5 GG - Pressefreiheit das BverG definiert die Existenz einer freien Presse, als Merkmal der fd Go Staat darf keine Einschränkungen vornehmen → große Macht den Medien zwar beschränken Gesetze manche Berichterstattung (z.B. Jugendschutzgesetz) - jedoch kein konkretes Eingreifen (z.B. Zensur) Staat greift ein, wenn durch Preisvermittlungen o. Veröffentlichungen persönliche Rechte o. Gesetze gebrochen werden ● ● Chancen und Schwierigkeiten für Medien in Auseinandersetzung der öff. Politik > Schwierigkeiten Trend zur inszenierung: Politik wird öffentliches Schauspiel (kommt aus USA) Trend zur Personalisierung: nicht mehr Inhalte & programmatische Ziele der Parteien im Mittelpunkt, sondern Kandidaten, die sich besonders gut präsentieren • ● ● Trend zur Verkürzung: komplizierte Inhalte & schwer zu erklärende politische Prozesse werden stark verkürzt dargestellt → umfangreichen Erklärungen fehlt Zeit & Platz →→ führt zu Informationsdefizit ● Trend zur Polarisierung: Auseinandersetzungen zw. Gegenüberliegenden Lagern dramatisieren; über geringste Uneinigkeiten (z. B. in Ausschüssen des B- Tags) wird im öffentlichen Raum stark gestritten Algorithmen filtern bestimmte Nachrichten Gefahr der Fake News ➤ Chancen individuelle Partizipationsmöglichkeiten werden offeriert (z.B. Chatrooms, Foren) politische Werte, Einstellungen, Meinungen werden erörtert → ermöglicht Selbstpositionierungen Angebote zur politischen Information werden objektiv bzw. vielfältig bereitgestellt (Fakten- und Hintergrundwissen zu Personen und Ereignissen, Gesetzgebungen, Entwicklungen) ohne persuasiven (überredenden) Anspruch o. Charakter Motivation zur Wahlbeteiligung