Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Zweiter Weltkrieg
Karlotta
496 Followers
Teilen
Speichern
204
11/12/13
Lernzettel
kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse im Zweiten Weltkrieg mit Unterteilung in Blitzkrieg, Vernichtungskrieg und Totaler Krieg
Zweiter Weltkrieg (1939-1945) ● Achsenmächte: Deutschland, Italien, Japan Alliierte: GB, Frankreich, USA, Sowjetunion ● 01.09.1939: Deutschland überfällt Polen O Hitler beginnt den lange geplanten Krieg um "Lebensraum im Osten" GB und F erklären D den Krieg Phase 1: Blitzkriege (Sep 1939 - Jun 1941) ● ● O ● "Hitler-Stalin-Pakt": aus dem Osten Angriff der Roten Armee auf Polen hohen Widerstand im Krieg gegen GB → musste im Frühjahr 1941 aufgegeben werden D unterstützt Bündnispartner Italien auf dem Balkan und in Nordafrika Erfolge der hochgerüsteten deutschen Wehrmacht O Polen sehr schnell besetzt O Frankreich schnell eingenommen Phase 2: Vernichtungskrieg (Jun 1941 - Feb 1943) Juni 1941: Deutschland überfällt Russland O ermordeten systematisch jüdische Bevölkerung, Sinti und Roma, kommunistische Funktionäre ● Jan 1942: Wannsee-Konferenz: NS-Staat setzt alle Mittel ein, um den Völkermord europaweit zu koordinieren und systematisch durchzuführen Feldzug der Achsenmächte in Afrika scheitert ● Kriegseintritt der USA Überlegenheit der Alliierten ab 1942: systematische Luftangriffe auf Deutschland ● Anfang 1943: Niederlage in Stalingrad ● Phase 3: Totaler Krieg (Feb 1943 - Mai 1945) ● anstatt in die Defensive zu gehen, verkündet Goebbels den totalen Krieg reagieren mit hemmungsloser Gewalt nach innen und außen Sommer 1943: Beginn des Zweifrontenkriegs O Hitler muss Truppen aus F abziehen, um Italien zu besetzen › Zusammenbruch der Westfront Versuch, Verluste mit versch. Maßnahmen auszugleich (z.B. mehr Zwangsarbeiter) → reichten nicht aus, dt. Industrie war nicht auf einen langen Krieg vorbereitet immer mehr Unterdrückung von Kritik und...
App herunterladen
Widerstand in der dt. Bevölkerung 1943/44: Höhepunkt der Ermordung in den Konzentrationslagern Offensive der Sowjetunion, Besetzung ● 08.05.1945: bedingungslose Kapitulation Deutschlands Ende der 12-jährigen NS-Herrschaft O Bevölkerung sieht dies als Zusammenbruch, nicht als Befreiung O Angst vor Folgen und möglicher Bestrafung unsichere Zukunft für ganz Europa
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Zweiter Weltkrieg
Karlotta •
Follow
496 Followers
kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse im Zweiten Weltkrieg mit Unterteilung in Blitzkrieg, Vernichtungskrieg und Totaler Krieg
tabellarischer Ablauf des zweiten Weltkriegs
14
10
5
zweiter Weltkrieg
2
8
1
Übersicht - Der Zweite Weltkrieg
10
11/9/10
3
Zweiter Weltkrieg Verlauf
3
11/12/13
Zweiter Weltkrieg (1939-1945) ● Achsenmächte: Deutschland, Italien, Japan Alliierte: GB, Frankreich, USA, Sowjetunion ● 01.09.1939: Deutschland überfällt Polen O Hitler beginnt den lange geplanten Krieg um "Lebensraum im Osten" GB und F erklären D den Krieg Phase 1: Blitzkriege (Sep 1939 - Jun 1941) ● ● O ● "Hitler-Stalin-Pakt": aus dem Osten Angriff der Roten Armee auf Polen hohen Widerstand im Krieg gegen GB → musste im Frühjahr 1941 aufgegeben werden D unterstützt Bündnispartner Italien auf dem Balkan und in Nordafrika Erfolge der hochgerüsteten deutschen Wehrmacht O Polen sehr schnell besetzt O Frankreich schnell eingenommen Phase 2: Vernichtungskrieg (Jun 1941 - Feb 1943) Juni 1941: Deutschland überfällt Russland O ermordeten systematisch jüdische Bevölkerung, Sinti und Roma, kommunistische Funktionäre ● Jan 1942: Wannsee-Konferenz: NS-Staat setzt alle Mittel ein, um den Völkermord europaweit zu koordinieren und systematisch durchzuführen Feldzug der Achsenmächte in Afrika scheitert ● Kriegseintritt der USA Überlegenheit der Alliierten ab 1942: systematische Luftangriffe auf Deutschland ● Anfang 1943: Niederlage in Stalingrad ● Phase 3: Totaler Krieg (Feb 1943 - Mai 1945) ● anstatt in die Defensive zu gehen, verkündet Goebbels den totalen Krieg reagieren mit hemmungsloser Gewalt nach innen und außen Sommer 1943: Beginn des Zweifrontenkriegs O Hitler muss Truppen aus F abziehen, um Italien zu besetzen › Zusammenbruch der Westfront Versuch, Verluste mit versch. Maßnahmen auszugleich (z.B. mehr Zwangsarbeiter) → reichten nicht aus, dt. Industrie war nicht auf einen langen Krieg vorbereitet immer mehr Unterdrückung von Kritik und...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Widerstand in der dt. Bevölkerung 1943/44: Höhepunkt der Ermordung in den Konzentrationslagern Offensive der Sowjetunion, Besetzung ● 08.05.1945: bedingungslose Kapitulation Deutschlands Ende der 12-jährigen NS-Herrschaft O Bevölkerung sieht dies als Zusammenbruch, nicht als Befreiung O Angst vor Folgen und möglicher Bestrafung unsichere Zukunft für ganz Europa