Das 3 Sektoren Modell Fourastié beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft durch die Verlagerung der Beschäftigung zwischen den Wirtschaftssektoren. Die Tertiärisierung kennzeichnet dabei den Übergang von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft.
• Der primäre Sektor umfasst die Rohstoffgewinnung und hatte im 18. Jahrhundert einen Anteil von 60%
• Der sekundäre Sektor beinhaltet die industrielle Produktion mit historisch 30% Anteil
• Der tertiäre Sektor der Dienstleistungen wächst auf heute 65% in modernen Gesellschaften
• Der quartäre Sektor der Informationsverarbeitung ist erst kürzlich entstanden