Fächer

Fächer

Mehr

Das 3-Sektoren-Modell & Tertiärisierung einfach erklärt

Öffnen

25

0

user profile picture

Mrs. Dr. Colly

15.12.2020

Wirtschaft und Recht

3-Sektoren-Modell & Tertiärisierung

Das 3-Sektoren-Modell & Tertiärisierung einfach erklärt

Das 3 Sektoren Modell Fourastié beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft durch die Verlagerung der Beschäftigung zwischen den Wirtschaftssektoren. Die Tertiärisierung kennzeichnet dabei den Übergang von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft.

• Der primäre Sektor umfasst die Rohstoffgewinnung und hatte im 18. Jahrhundert einen Anteil von 60%
• Der sekundäre Sektor beinhaltet die industrielle Produktion mit historisch 30% Anteil
• Der tertiäre Sektor der Dienstleistungen wächst auf heute 65% in modernen Gesellschaften
• Der quartäre Sektor der Informationsverarbeitung ist erst kürzlich entstanden

...

15.12.2020

827


<p>Das Drei-Sektoren-Modell von Fourastié erklärt die wirtschaftliche Struktur einer Gesellschaft anhand von drei Sektoren: dem primären, d

Öffnen

Entwicklung und Risiken der Tertiärisierung

Die Tertiärisierung wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben. Technischer Fortschritt und Bevölkerungswachstum führen zu einer verstärkten Nachfrage nach Dienstleistungen.

Vocabulary: Quartärisierung bezeichnet die Entstehung eines vierten Wirtschaftssektors im Bereich der Informationsverarbeitung.

Highlight: Hauptrisiken der Tertiärisierung sind Fachkräftemangel, Ressourcenabhängigkeit und negative Auswirkungen der Konsumgesellschaft.

Definition: Räumliche Auswirkungen zeigen sich in der Hierarchie zwischen Städten und der zunehmenden Urbanisierung.


<p>Das Drei-Sektoren-Modell von Fourastié erklärt die wirtschaftliche Struktur einer Gesellschaft anhand von drei Sektoren: dem primären, d

Öffnen

Wirtschaftliche Verflechtungen und Marktstrukturen

Die Wirtschaftssektoren sind eng miteinander verflochten, wie am Beispiel der Möbelproduktion deutlich wird. Von der Rohstoffgewinnung bis zum Endverbraucher durchläuft ein Produkt verschiedene Wertschöpfungsstufen.

Example: Bei der Tischproduktion beginnt die Wertschöpfungskette beim Holz als Rohstoff, geht über die Verarbeitung im Sägewerk bis zum Verkauf im Handel.

Definition: Der Markt ist der Ort, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen und sich Preise bilden.

Vocabulary: Fremdbauteile sind fertig gekaufte Produktbestandteile, die unverändert in das Endprodukt eingehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Das 3-Sektoren-Modell & Tertiärisierung einfach erklärt

user profile picture

Mrs. Dr. Colly

@mrs.dr.colly_c27975

·

34 Follower

Follow

Das 3 Sektoren Modell Fourastié beschreibt die wirtschaftliche Entwicklung einer Gesellschaft durch die Verlagerung der Beschäftigung zwischen den Wirtschaftssektoren. Die Tertiärisierung kennzeichnet dabei den Übergang von der Industriegesellschaft zur Dienstleistungsgesellschaft.

• Der primäre Sektor umfasst die Rohstoffgewinnung und hatte im 18. Jahrhundert einen Anteil von 60%
• Der sekundäre Sektor beinhaltet die industrielle Produktion mit historisch 30% Anteil
• Der tertiäre Sektor der Dienstleistungen wächst auf heute 65% in modernen Gesellschaften
• Der quartäre Sektor der Informationsverarbeitung ist erst kürzlich entstanden

...

15.12.2020

827

 

11/12

 

Wirtschaft und Recht

25


<p>Das Drei-Sektoren-Modell von Fourastié erklärt die wirtschaftliche Struktur einer Gesellschaft anhand von drei Sektoren: dem primären, d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung und Risiken der Tertiärisierung

Die Tertiärisierung wird durch verschiedene Faktoren vorangetrieben. Technischer Fortschritt und Bevölkerungswachstum führen zu einer verstärkten Nachfrage nach Dienstleistungen.

Vocabulary: Quartärisierung bezeichnet die Entstehung eines vierten Wirtschaftssektors im Bereich der Informationsverarbeitung.

Highlight: Hauptrisiken der Tertiärisierung sind Fachkräftemangel, Ressourcenabhängigkeit und negative Auswirkungen der Konsumgesellschaft.

Definition: Räumliche Auswirkungen zeigen sich in der Hierarchie zwischen Städten und der zunehmenden Urbanisierung.


<p>Das Drei-Sektoren-Modell von Fourastié erklärt die wirtschaftliche Struktur einer Gesellschaft anhand von drei Sektoren: dem primären, d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wirtschaftliche Verflechtungen und Marktstrukturen

Die Wirtschaftssektoren sind eng miteinander verflochten, wie am Beispiel der Möbelproduktion deutlich wird. Von der Rohstoffgewinnung bis zum Endverbraucher durchläuft ein Produkt verschiedene Wertschöpfungsstufen.

Example: Bei der Tischproduktion beginnt die Wertschöpfungskette beim Holz als Rohstoff, geht über die Verarbeitung im Sägewerk bis zum Verkauf im Handel.

Definition: Der Markt ist der Ort, an dem Angebot und Nachfrage aufeinandertreffen und sich Preise bilden.

Vocabulary: Fremdbauteile sind fertig gekaufte Produktbestandteile, die unverändert in das Endprodukt eingehen.


<p>Das Drei-Sektoren-Modell von Fourastié erklärt die wirtschaftliche Struktur einer Gesellschaft anhand von drei Sektoren: dem primären, d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Grundlagen der Wirtschaftssektoren

Der Wandel der Wirtschaftsstruktur zeigt sich deutlich in der Entwicklung der drei klassischen Sektoren. Der primäre Sektor umfasst die Urproduktion wie Bergbau, Forstwirtschaft und Fischerei. Der sekundäre Sektor beinhaltet die industrielle Produktion in Fabriken. Der tertiäre Sektor umfasst Dienstleistungen und immaterielle Güter.

Definition: Die Tertiärisierung beschreibt den Strukturwandel von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft.

Highlight: Der primäre Sektor bildet die Grundlage für alle anderen Sektoren, während der tertiäre Sektor in modernen Gesellschaften dominiert.

Example: Ein Sägewerk gehört zum sekundären Sektor, während Beratungsdienstleistungen dem tertiären Sektor zuzuordnen sind.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.