Wirtschaft und Recht /
Unternehmensziele, Zielbeziehungen
Unternehmensziele, Zielbeziehungen

Unternehmensziele, Zielbeziehungen

Rayana
81 Follower
27
Teilen
Speichern
- ökonomische, ökologische und soziale Ziele - Zielbeziehungen (harmonisch, neutral, konfliktär)
11
Lernzettel
0 0 L₂ L₂ LERNZETTEL 3. September 2021 13:40 Wohlergehen der Mit- arbeiter der Kunden der Menschen die in der Nähe leben. gerechte Entlohnung Mitspracherecht L Kundenservice La Arbeitsplatz sicherheit ein junges, Zielstrebiges und motiviertes Team Von Mitarbeitern zu haben BWL Seite 1 L -7 Soziale Ziele UNTERNEHMENSZIECE 4 Zielharmonie durch das Verfolgen. eines Ziels wird gleichzeitig die Er- reichung eines anderen Ziels gefördert Zielerreichung beeinflusst sich positiv X O 0 ökonomische Ziele Gewinnerzielung am Markt Enfolg L Marktanteil Lo Umsatzsteuerung Lo qualitativ hochwertige Produkte das Maximum an Komfort, Ergonomie, Funktionalität und Sicherheit für die Fahrräder erreichen. :1 ZIELAEZIERUNGEN Zielneutralität das Verfolgen eines Ziels wirkt sich weder Ökologische Ziele positiv noch negativ auf das Erreichen. eines anderen Ziels aus B 0 ما Verantwortlichen Umgang mit Ressourcen L Reduktion von Papierverbrauch Weniger Plastik Produktion Verringerung der Umwelt ver- Schmutzung ein nachhaltiges Wachstum zu realisieren. Ziel konflikt Böttcher Fahrräder Gimbell (Beispiel) beim Verfolgen eines Ziels behindern die ein- geleiteten Maßnahmen die Erreichung eines anderen Ziels
Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 620.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!

Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!

Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!
App herunterladen